Menu Expand

Handbuch des Strafprozesses

Cite BOOK

Style

Glaser, J.Binding, K. (Ed.) (1883). Handbuch des Strafprozesses. Erster Band. Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft. Neunte Abtheilung, vierter Theil, erster Band. Hrsg. von Karl Binding. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-56150-6
Glaser, JuliusBinding, Karl. Handbuch des Strafprozesses: Erster Band. Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft. Neunte Abtheilung, vierter Theil, erster Band. Hrsg. von Karl Binding. Duncker & Humblot, 1883. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-56150-6
Glaser, JBinding, K (ed.) (1883): Handbuch des Strafprozesses: Erster Band. Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft. Neunte Abtheilung, vierter Theil, erster Band. Hrsg. von Karl Binding, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-56150-6

Format

Handbuch des Strafprozesses

Erster Band. Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft. Neunte Abtheilung, vierter Theil, erster Band. Hrsg. von Karl Binding

Glaser, Julius

Editors: Binding, Karl

Duncker & Humblot reprints

(1883)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vοrwοrt VII
Inhaltsverzeiclmiss XI
Erläuterung der Abkürzungen XV
Erstes Buch: Die Grundform des Strafprozesses und das Strafprozessrecht 1
Erste Abtheilung: Die Grundform des Strafprozesses 3
Erstes Kapitel: Der Strafprozess und die seine Gestaltung bestimmenden Elemente 3
§ 1. Prozesstheorie und Prozessrecht 3
§ 2. Eigenart des juristischen Prozesses 6
§ 3. Eigenart des Strafprozesses 11
§ 4. Anklage- und Untersuchungsverfahren 18
§ 5. Sonstige Elemente, welche die Gestaltung des Strafprozesses bedingen 41
Zweites Kapitel: Die geschichtliche Entwickelung der Grundform des Strafprozesses 49
§ 6. Das altdeutsche Strafverfahren 49
§ 7. Der römische Strafprozess 59
§ 8. Der Strafprozess cles kanonischen Rechts 69
§ 9. Die Carolina 78
§ 10. Der gemeine deutsche Inquisitionsprozess 91
§ 11. Die österreichische Particulargesetzgebung über Strafprozess während der Epoche des gemeinen deutschen Inquisitionsprozesses 106
§ 12. Die Codificationen zu Beginn des 19. Jahrhunderts 120
§ 13. Notwendigkeit und Richtung der Reformbestrebungen bis 1848 125
§ 14. Das englische Recht 130
§ 15. Der französische Strafprozess 145
§ 16. Die Reformbewegung 162
Drittes Kapitel: Die Entstehung der Strafprozessordnungen Deutschlands und Oesterreichs und die Lösung der Principienfragen in denselben 188
§ 17. Entstehungsgeschichte der deutschen Strafprozessordnung 188
§ 18. Entstehungsgeschichte der österreichischen Strafprozessordnung 197
§ 19. Hauptergebniss der geschichtlichen Entwickelung 208
§ 20. Das Princip der Staats-Anklage 214
§ 21. Privat-Anklage 233
§ 22. Stellung der Parteien 237
§ 23. Mündlichkeit und Oeffentlichkeit 246
§ 24. Mitwirkung von Laien bei der Entscheidung der Strafprozesse 259
§ 25. Gliederung des Verfahrens 266
Zweite Abtheilung: Das Strafprozessrecht und seine Quellen. 276
Erstes Kapitel: Stellung des Strafprozesses im Rechtssystem 276
§ 26. Stellung des Strafprozesses im Rechtssystem 276
Zweites Kapitel: Die Quellen des Strafprozessrechts und ihre Behandlung 296
§ 27. Die Quellen des Strafprozessrechts 296
§ 28. Geltungsgebiet der Quellen des Strafprozessrechts 300
§ 29. Auslegung und Anwendung der Rechtsquellen 314
Drittes Kapitel: Der literarische Apparat der Strafprozesswissenschaft 327
§ 30. Literatur des neuesten deutschen und österreichischen Strafprozesses 327
§ 31. Hilfswissenschaften 332
Zweites Buch: Der Stoff des Strafprozesses als Gegenstand thatsächlicher Feststellung: der Beweis. 337
Erste Abtheilung: Beweis und Beweisverfahren überhaupt. 339
Erstes Kapitel: Allgemeine Beweislehre 339
§ 32. Subjective Ueberzeugung 339
§ 33. Beweis 344
§ 34. Gegensatz der freien Ueberzeugung und der gesetzlichen Beweistheorie 346
§ 35. Das Beweisrecht des heutigen Strafprozesses 350
§ 36. Beweisgegenstand und Beweislast 358
§ 37. Verschiedenlieit der Beweismittel und Beweisarten 366
Zweites Kapitel: Beweisverfahren 373
§ 38. Grundsätze für die Beweisführung 373
§ 39. Beweisverfahren ausser der Hauptverhandlung 375
§ 40. Sammlung des Beweismaterials für die Hauptverhandlung 382
§ 41. Verfügung über das Beweismaterial in der Hauptverhandlung 395
§ 42. Gegenseitige Beziehungen der Parteien und des Gerichts bei der Bestimmung des Beweismaterials. A. Frist für Beweis und Gegenbeweis 414
§ 43. Fortsetzung: B. Gemeinsamkeit der Beweismittel und Verzicht 425
§ 44. Beweisaufnahme in der Hauptverhandlung 430
Zweite Abtheilung: Die einzelnen Beweise und ihre Aufnahme. 458
Erstes Kapitel: Der Zeugenbeweis 458
§ 45. Begriffliche Abgrenzung des Zeugenbeweises 458
§ 46. Ausschliessung vom Zeugniss 465
§ 47. Die Zeugnisspflicht 483
§ 48. Befreiung von der Zeugenaussage 499
§ 49. Befreiung von der Aussage über bestimmte Gegenstände 516
§ 50. Entgegennahme und Ablegung des Zeugnisses 538
§ 51. Die Beeidigung der Zeugenaussage 556
Zweites Kapitel: Die Aussage des Beschuldigten 599
§ 52. Die Aussage des Beschuldigten 599
§ 53. Die Entgegennahme der Aussage des Beschuldigten 622
Drittes Kapitel: Sachliche Beweismittel und persönliche Termi ttelung ihrer Benutzung 647
§ 54. Sachliche Be\\veismittel 647
§ 55. Augenschein 654
§ 56. Sachverständige 670
§ 57. Die Berufung der Sachverständigen 689
§ 58. Die Beeidigung der Sachverständigen 704
§ 59. Sachverständige Untersuchung sachlicher Beweismittel 711
§ 60. Die Aussage der Sachverständigen 728
Viertes Kapitel: Indicien 736
§ 61. Indicien 736
Alphabetisches Sachregister 749