Menu Expand

Der Allgemeine Teil des Deutschen Bürgerlichen Rechts

Cite BOOK

Style

Tuhr, A.Binding, K. (Ed.) (1910). Der Allgemeine Teil des Deutschen Bürgerlichen Rechts. Erster Band: Allgemeine Lehren und Personenrecht. Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft. Zehnte Abteilung, erster Teil, erster Band. Hrsg. von Karl Binding. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-56308-1
Tuhr, Andreas vonBinding, Karl. Der Allgemeine Teil des Deutschen Bürgerlichen Rechts: Erster Band: Allgemeine Lehren und Personenrecht. Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft. Zehnte Abteilung, erster Teil, erster Band. Hrsg. von Karl Binding. Duncker & Humblot, 1910. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-56308-1
Tuhr, ABinding, K (ed.) (1910): Der Allgemeine Teil des Deutschen Bürgerlichen Rechts: Erster Band: Allgemeine Lehren und Personenrecht. Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft. Zehnte Abteilung, erster Teil, erster Band. Hrsg. von Karl Binding, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-56308-1

Format

Der Allgemeine Teil des Deutschen Bürgerlichen Rechts

Erster Band: Allgemeine Lehren und Personenrecht. Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft. Zehnte Abteilung, erster Teil, erster Band. Hrsg. von Karl Binding

Tuhr, Andreas von

Editors: Binding, Karl

Duncker & Humblot reprints

(1910)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Andreas von Tuhrs Schrift erschien als zehnter Teil des von Karl Binding herausgegebenen Werkes »Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft« und ist dem allgemeinen Teil des Bürgerlichen Rechts gewidmet. Das Werk ist auf zwei Bände ausgelegt. Der vorliegende erste Band hat die allgemeinen Lehren und das Personenrecht zum Gegenstand. Zunächst untersucht von Tuhr die subjektiven Rechte und Pflichten sowie das Vermögen. Erst dann geht er auf das Personenrecht ein. Dabei behandelt er die natürlichen Personen und die juristischen Personen ausführlich in jeweils einem eigenen Kapitel.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort VII
Inhaltsverzeichnis XV
Einleitung 1
I. Die Entstehung des Bürgerlichen Gesetzbuchs 1
II. Das System des Bürgerlichen Gesetzbuches 4
III. Verhältnis des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum Reichsrecht 8
IV. Verhältnis des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum Landesrecht 11
V. Übergangsbestimmungen 15
VI. Arten der im Bürgerlichen Gesetzbuch enthaltenen Rechtssätze 21
1. Der Inhalt der Rechtssätze 21
2. Nachgiebiges und zwingendes Recht 25
3. Strenges und billiges Recht 28
4. Verkehrssitte 30
5. Die guten Sitten 32
VII. Die Auslegung des Bürgerlichen Gesetzbuchs 35
VIII. Analogie. Natur der Sache. Gerichtsgebrauch 40
IX. Literarische Hilfsmittel für das Bürgerliche Gesetzbuch 47
Erstes Buch: Die subjektiven Rechte und das Vermögen. 51
Erstes Kapitel: Die subjektiven Rechte 53
§ 1. Das subjektive Recht 53
§ 2. Das Subjekt des Rechts 64
§ 3. Mehrheit des Subjekts 78
§ 4. Die Rechtspflicht 93
§ 5. Rechtsverhältnis 123
§ 6. Herrschaftsrechte 133
§ 7. Sekundäre Rechte 159
§ 8. Aneignungsrechte 171
§ 9. Anwartschaft 180
§ 10. Negative Rechte 195
§ 11. Absolute und relative Rechte 203
§ 12. Übertragbarkeit der Rechte 219
§ 13. Akzessorische Rechte 229
§ 14. Teilbarkeit der Rechte 236
§ 15. Der Anspruch 240
§ 16. Individualisierung und Konkurrenz der Ansprüche 268
§ 17. Die Einrede 288
Zweites Kapitel: Das Vermögen 313
§ 18. Das Vermögen 313
§ 19. Sondergut 330
§ 20. Gesamtvermögen 348
Zweites Buch: Die Personen 367
§ 21. Begriff der Person 369
Erstes Kapitel: Die natürlichen Personen 380
§ 22. Beginn und Ende der Rechtsfähigkeit 380
§ 23. Verschollenheit und Todeserklärung 385
§ 24. Geschlecht und Alter 397
§ 25. Gesundheit 405
§ 26. Entmündigung 411
§ 27. Stand. Konfession. Ehre 422
§ 28. Wohnsitz. Staatsangehörigkeit 426
§ 29. Verwandtschaft 435
§ 30. Name 440
Zweites Kapitel: Die juristischen Personen 452
§ 31. Arten der juristischen Personen 452
§ 32. Rechtsfähigkeit und Handlungsfähigkeit der juristischen Personen 455
§ 33. Arten der Vereine 466
§ 34. Begründung des Vereins 475
§ 35. Die Satzung 498
§ 36. Die Mitgliederversammlung 506
§ 37. Der Vorstand 520
§ 38. Die Mitgliedschaft 542
§ 39. Auflösung des Vereins 557
§ 40. Der nichtrechtsfähige Verein 572
§ 41. Stiftung 592
§ 42. Juristische Personen des öffentlichen Rechts 620