Lehrbuch des Deutschen Privatrechts
BOOK
Cite BOOK
Style
Franken, A. (1889). Lehrbuch des Deutschen Privatrechts. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-56344-9
Franken, Alex. Lehrbuch des Deutschen Privatrechts. Duncker & Humblot, 1889. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-56344-9
Franken, A (1889): Lehrbuch des Deutschen Privatrechts, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-56344-9
Format
Lehrbuch des Deutschen Privatrechts
(1889)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | V | ||
Inhaltsverzeichnis | VIII | ||
Einleitung | 1 | ||
§ 1. Das Verhältnis des deutschen Privatrechts zum Pandektenrecht | 1 | ||
§ 2. Die Gegensätze des gemeinen und partikulären, des geschriebenen und ungeschriebenen Rechts mit Bezug auf das deutsche Privatrecht | 6 | ||
§ 3. Geschichte, Quellen und Litteratur des deutschen Privatrechts | 13 | ||
Allgemeiner Teil. | 29 | ||
§ 4. Plan der Darstellung im allgemeinen | 31 | ||
Erstes Kapitel: Von den Rechtsnormen. | 35 | ||
§ 5. Gesetz und Gewohnheit | 35 | ||
§ 6. Die Autonomie der Familien des hohen Adels imb die Gesetzgebungsgewalt der Mecklenburgischen Seestädte Rostock und Wismar | 44 | ||
§ 7. Bon der sog. Kollision der koordinierten Statuten oder dem sog. internationalen Privatrecht | 52 | ||
Zweites Kapitel: Von den Nechtssubjelrten. | 65 | ||
I. Von den physischen Personen. | 65 | ||
§ 8. Geburt und Tod; der nasciturus und der Verschollene | 65 | ||
§ 9. Bedeutung natürlicher. socialer und sonstiger Verschiedenheiten der Personen für ihre Handlungsfähigkeit | 74 | ||
§ 10. Fortsetzung: Stand, Religionskenntnis, bürgerliche Ehre und Jndigenat | 81 | ||
II. Von den juristischen Personen. | 90 | ||
§ 11. Die positiv-rechtliche und technisch-juristische Bedeutung dieses Begriffs | 90 | ||
§ 12. Die privatrechtlichen Voraussetzungen und Wirkungen der Korporalionsrechte | 102 | ||
Drittes Kapitel: Die subjektiven Rechte, ihre Entstehung und Geltendmachung. | 113 | ||
§ 13. Die Gegensätze „dingliches und persönliches\", „absolutes und relatives\" Privatrecht | 113 | ||
§ 14. Die Privatrechtsgeschäfte | 121 | ||
§ 15. Der Civilrechtsweg | 138 | ||
Besonderer Teil. | 151 | ||
Erstes Kapitel: Die absoluten Vermögensrechte. | 153 | ||
§ 16. Orientierung | 153 | ||
§ 17. Mobilien und Immobilien | 155 | ||
§ 18. Die Lehre von den sogenannten Pertinenzen | 160 | ||
§ 19. Die romanistische Extrakommerzialität | 163 | ||
Erster Abschnitt: Der Grundbesitz. | 167 | ||
§ 20. Übersicht | 167 | ||
§ 21. Germanistische Elemente in der Besitzlehre | 174 | ||
I. Das gemeine Grundbesthrrcht. | 179 | ||
§ 22. Das Grund- und Hypothekenbuchwesen | 179 | ||
§ 23. Fortsetzung. — Der Schutz des redlichen Erwerbs | 191 | ||
§ 24. Fortsetzung. — Die praktische Durchführung des Buchsystems | 197 | ||
§ 25. Die Grundübereignung | 208 | ||
§ 26. Die Grundenteignung | 212 | ||
§ 27. Die sogenannten Beschränkungen des Eigentums | 220 | ||
§ 28. Zur Servilulenlehre | 228 | ||
§ 29. Die konstruktiven und praktischen Prinzipien des buchmäßigen Pfandes | 234 | ||
§ 30. Fortsetzung. — Die Einzeldurchführung | 247 | ||
II. Das besondere Grundbrsihrechk. | 260 | ||
1. Die aus der älteren Grundbesitzverfassung stammenden Institute. | 260 | ||
§ 31. Übersicht | 260 | ||
§ 32. Das geteilte Eigentum | 266 | ||
§ 33. Miteigentum und Gesamteigentum | 269 | ||
§ 34. Das Lehen | 274 | ||
§ 35. Stammgut, Familienfideikommiß. Familienstiftung | 283 | ||
§ 36. Die Reallastcn | 297 | ||
§ 37. Revokation, Retrakt und Reunion | 312 | ||
2. Die Sonderrechte des Grundbesitzes mit Rücksicht auf seine wirtschaftlichen Verschiedenheiten. | 320 | ||
§ 38. Einleitung. — Regalien; Zwangs- und Bannrechte | 320 | ||
§ 39. Die städtischen Grundstücke | 325 | ||
§ 40. Landgut, Rittergut, Bauerngut | 330 | ||
§ 41. Die ältern bäuerlichen Besitzformen. — Zertrümmerung und Zusammenlegung | 333 | ||
§ 42. Fortsetzung. — Die moderne Ablösungsgesetzgebung | 341 | ||
§ 43. Gemeinheitsteilung und Verkoppelung | 346 | ||
§ 44. Anerbenrecht und Höferecht | 350 | ||
§ 45. Geschwisterabfindung, Jnterimswirtschast, Gutsabtretung | 357 | ||
§ 46. Das Specialrecht der Waldung | 362 | ||
§ 47. Die speciellen immobileren Ausbeutungsrechte. — Die Jagd | 364 | ||
§ 48. Fortsetzung. — Das Wasserrecht (und die Deichpflicht | 368 | ||
§ 49. Das Bergrecht | 377 | ||
Zweiter Abschnitt: Die beweglichen Suchen. | 382 | ||
§ 50. Das Mobiliarsachenrecht im allgemeinen und sein Erwerb | 382 | ||
§ 51. Die beschränkte Mobiliarvindikation | 389 | ||
§ 52. Das Mobiliarpfand | 397 | ||
Dritter Abschnitt: Die absoluten Rechte an unkörpertichen Gütern („Urheberrechte\"). | 402 | ||
§ 53. Einleitung. — Zweck und Konstruktion | 402 | ||
§ 54. Die Gegenstände des Urheberrechts, feine Tragweite im allgemeinen | 407 | ||
§ 55. Fortsetzung. — Die Urheberrechtsverletzung | 415 | ||
§ 56. Die Subjekte des Urheberrechts und der Urheberrechtsverletzung. — Rechtsfolgen der letzteren | 422 | ||
§ 57. Muster-, Modell- und Erfinderrecht insbesondere | 428 | ||
Zweites Kapitel: Das Obligationenrecht. | 432 | ||
§ 58. Orientierung | 432 | ||
Erster Abschnitt: Germanistisches zu einigen Wandektenrechtsinstituten. | 436 | ||
§ 59. Zur Lehre von Kauf und Miete; die Viehverstellung | 436 | ||
§ 60. Der Haus-, Landwirlschafts- und Gewerks-ArbeitS- resp. Lehrvertrag | 442 | ||
Zweiter Abschnitt: Die korporative Gesellschaft. | 450 | ||
§ 61. Quellen und Aufgabe | 450 | ||
§ 62. Der Beittag | 454 | ||
§ 63. Anteil und Mitgliedschaft | 461 | ||
§ 64. Mitgliedsrechte und Vereinsverfassung. | 468 | ||
§ 65. Beschränkte Haftung und korporative Gesellschaft | 477 | ||
§ 66. Gruppierung der wichtigsten korporativen Gesellschaften | 482 | ||
Dritter Abschnitt: Die Papierobligation. | 493 | ||
§ 67. Die Konstruktion | 493 | ||
§ 68. Wichtigere Arten der Papierobligation | 508 | ||
Vierter Abschnitt: Haftung für Wechtsnertehungen außerhalb Kontraktsverhaltnisses. | 516 | ||
§ 69. Allgemeine Lehre | 516 | ||
§ 70. Das Haftpflichtgesetz | 523 | ||
Drittes Kapitel: Das Familien- und Erbrecht. | 529 | ||
§ 71. Vorbemerkung | 529 | ||
Erster Abschnitt: Das allgemeine bürgerliche Familien- und Erbrecht. | 531 | ||
I. Die personenrechtlichen Beziehungen. | 531 | ||
§ 72. Verlöbnis, Eheschließung, persönliche Verhältnisse der Ehegatten | 531 | ||
§ 73. Rechtsverhältnis zwischen Eltern und ehelichen Kindern | 536 | ||
§ 74. Die Vormundschaft | 539 | ||
II. Ehrliches Güter- und Erbrecht. | 542 | ||
§ 75. Übersicht | 542 | ||
§ 76. Das deutsche System der Gütertrennung oder die Verwaltung-gemeinschaft | 549 | ||
§ 77. Die allgemeine Gütergemeinschaft | 556 | ||
§ 78. Die Errungenschaftsgemeinschaft und die gesetzliche Gütergemeinschaft defranzösischen Rechts | 562 | ||
§ 79. Begleitende EhegüterrechtSinstitute. — Das Eheerbrecht — Der Ehevertrag | 568 | ||
III. Der Erbvertrag und andere germanistische Erbrechtsinstitute. | 577 | ||
§ 80. Der Erbvertrag | 577 | ||
§ 81. Sonstige Erbrechtsinstitute gern!anistischen Charakters | 584 | ||
Zweiter Abschnitt: Kochadelige Familien- und Erbrechtsinstitute. | 591 | ||
§ 82. Ebenbürtigkeit, Mißheirat, morganatische Ehe | 591 | ||
§ 83. Hervorragendere Institute des hochadeligen Erbrechts | 594 | ||
Litteraturangaben (nebst einigen Quellennachträgen) | 600 | ||
Register | 622 |