Lehrbuch des Wechselrechts
BOOK
Cite BOOK
Style
Grünhut, C. (1900). Lehrbuch des Wechselrechts. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-56399-9
Grünhut, Carl Samuel. Lehrbuch des Wechselrechts. Duncker & Humblot, 1900. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-56399-9
Grünhut, C (1900): Lehrbuch des Wechselrechts, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-56399-9
Format
Lehrbuch des Wechselrechts
(1900)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | V | ||
Inhaltsverzeichnis | VII | ||
Einleitung | 1 | ||
§ 1. Das Wechselrecht im objektiven Sinne | 1 | ||
§ 2. Begriff des Wechsels. Das Wechselrecht im subjektiven Sinne. Der wechselmäßige Anspruch | 2 | ||
§ 3. Die wirtschaftlichen Funktionen des Wechsels | 3 | ||
§ 4. Skizze der geschichtlichen Entwicklung des Wechsels | 7 | ||
§ 5. Die Entstehung der deutschen W.O. | 21 | ||
Das geltende Wechselrecht | 29 | ||
§ 6. Die Theorie der deutschen Wechselordnung | 29 | ||
§ 7. Die Vorbereitung einer Wechselverpflichtung. Der Wechselschluß | 39 | ||
Die Voraussetzungen einer Wechselverpflichtung | 43 | ||
I. Die Wechselfähigkeit | 43 | ||
§ 8. Die Wechselgoschäftsfähigkeit und die Wechselrechtsfähigkeit | 43 | ||
II. Der Skripturakt | 51 | ||
§ 9. Beschaffenheit des Skripturakts | 51 | ||
Die wesentlichen Erfordernisse des Grundwechsels | 59 | ||
§ 10. Die wesentlichen Erfordernisse im allgemeinen | 59 | ||
Die einzelnen wesentlichen Erfordernisse | 63 | ||
§ 11. I. Die Wechselklausel | 63 | ||
§ 12. II. Die Angabe der zu zahlenden Geldsumme | 65 | ||
§ 13. III. Der Name des Remittenten | 68 | ||
§ 14. Die Tratte an eigene Ordre | 72 | ||
§ 15. IV. Die Verfallzeit | 75 | ||
§ 16. a) Der Tagwechsel | 77 | ||
§ 17. b) Der Datowechsel | 79 | ||
§ 18. c) Der Mess- oder Marktwechsel | 80 | ||
§ 19. d) Der (reine) Sichtwechsel | 81 | ||
§ 20. e) Der Zeitsichtwechsel (Nachsichtwechsel, der befristete Sichtwechsel) | 82 | ||
§ 21. Ungültige Bezeichnungen der Verfallzeit | 83 | ||
§ 22. V. Zeit und Ort der Ausstellung | 85 | ||
§ 23. VI. Unterschrift des Ausstellers | 89 | ||
§ 24. VII. Der Name des Bezogenen | 91 | ||
§ 25. Der trassiert-eigene Wechsel | 92 | ||
§ 26. VIII. Der Zahlungsort | 94 | ||
§ 27. IX. Zahlungsauftrag | 98 | ||
§ 28. Die wesentlichen Erfordernisse des eigenen Wechsels | 99 | ||
§ 29. Unvollständiger, vitioser, unwahrer, verfälschter Wechsel | 103 | ||
§ 30. Der Blancoskripturakt | 108 | ||
Fakultative Bestandteile des Grundwechsels | 113 | ||
§ 31. Die regelmäßigen und zufälligen Bestandteile | 113 | ||
§ 32. Zulässigkeit beliebiger Klauseln | 119 | ||
Die einzelnen Wechselskripturakte | 124 | ||
§ 33. I. Der Wechselskripturakt des Trassanten | 124 | ||
§ 34. II. Der Wechselskripturakt des Indossanten | 128 | ||
§ 35. III. Der Wechselskripturakt des Acceptanten | 131 | ||
§ 36. Der Wechselskripturakt des Avalisten | 135 | ||
§ 37. Widerruflichkeit des Skripturaktes | 141 | ||
§ 38. Bedingungen der Wechselverpflichtung. Präsentation und Protesterhebung | 147 | ||
Die Cirkulation des Wechsels | 168 | ||
§ 39. Das Indossament | 168 | ||
§ 40. Der Rektawechsel | 169 | ||
§ 41. Form des Indossaments | 173 | ||
§ 42. Wirkungen des Indossaments | 179 | ||
§ 43. Die Legitimation des Indossatars | 181 | ||
§ 44. Selbständige Berechtigung des Indossatars | 188 | ||
Einzelne Einreden | 194 | ||
§ 45. I. Die Einrede der Zahlung | 194 | ||
§ 46. II. Die exceptio doli | 197 | ||
§ 47. III. Die Einrede des bloßen Prokuraindossaments | 200 | ||
§ 48. Das Recht des Indossatars auf die Deckung | 204 | ||
§ 49. Das Teilindossament | 204 | ||
§ 50. Das Rückindossament | 207 | ||
§ 51. Indossament und Cession | 210 | ||
Das Indossament nach Verfall | 212 | ||
§ 52. Die Wirkungen des Nachindossaments im allgemeinen | 212 | ||
§ 53. Die Rechte des Nachindossatars | 214 | ||
§ 54. Die Legitimation des Nachindossatars durch Vorblancoindossament, seine materiellen Wirkungen | 218 | ||
§ 55. Das Prokuraindossament | 221 | ||
Die Honorierung des Wechsels | 223 | ||
a) Die Acceptation | 223 | ||
§ 56. Die Präsentation zum Accepte | 223 | ||
§ 57. Form des Accepts | 238 | ||
§ 58. Das Alleinaccept eines Nichtbezogenen | 241 | ||
§ 59. Qualifizierte Acceptation | 242 | ||
b) Die Zahlung | 247 | ||
§ 60. Die Präsentation zur Zahlung | 247 | ||
§ 61. Die Zeit der Zahlung | 253 | ||
§ 62. Die Prolongation | 265 | ||
§ 63. Das Recht zur Deposition nach Verfall (Art. 40) | 269 | ||
§ 64. Gegenstand der Zahlung. Teilzahlung | 270 | ||
§ 65. Wem muss und kann der Wechselschuldner zahlen? | 273 | ||
§ 66. Modalitäten der Zahlung | 277 | ||
§ 67. Die Amortisation | 277 | ||
§ 68. Die Revalierungsklage des Zahlers | 284 | ||
§ 69. Rückwirkung des Wechsels auf das vorhandene Schuldverhältnis (Novation) | 287 | ||
Die Wechselvervielfältigung | 294 | ||
§ 70. Die Förderung des normalen Wechselverkehrs durch Duplikate und Kopien | 294 | ||
I. Die Duplikate | 299 | ||
§ 71. Das Recht auf Duplikate | 299 | ||
§ 72. Das Verhältnis der Duplikate zu einander | 303 | ||
§ 73. Die Verwendung der Duplikate zur Erleichterung der Cirkulation | 312 | ||
II. Die Kopien | 321 | ||
§ 74. | 321 | ||
Der anormale Lauf des Wechsels | 327 | ||
I. Der Wechselregress | 327 | ||
1. Der Kautionsregress | 327 | ||
§ 75. a) wegen Nichtannahme | 327 | ||
§ 76. b) wegen Unsicherheit des Acceptanten oder des Ausstellers eines eigenen Wechsels | 334 | ||
2. Der Zahlungsregress | 338 | ||
§ 77. Die Erfüllung der Regressbedingungen | 338 | ||
§ 78. Der Protesterlass | 342 | ||
§ 79. Die Notifikation | 345 | ||
§ 80. Das Einlösungsrecht des Wechselschuldners | 352 | ||
§ 81. Inhalt des Regressanspruchs des letzten Inhabers | 353 | ||
§ 82. Inhalt des Regrefsanspruchs des einlösenden Vormannes | 357 | ||
§ 83. Modalitäten der Regresszahlung | 359 | ||
§ 84. Regressnahme mittelst wirklicher Rücktratte | 361 | ||
§ 85. Haftung des Acceptanten — des Ausstellers des eigenen Wechsels — für die Regressschuld | 365 | ||
§ 86. Solidare Haftung für die Regressschuld | 367 | ||
II. Die anormale Honorierung: durch Intervention | 369 | ||
§ 87. Begriff, Zweck und Arten der Intervention. Die Notadresse. Voraussetzung und Beurkundung der Intervention | 369 | ||
§ 88. Das Ehrenaccept | 386 | ||
§ 89. Die Ehrenzahlung | 401 | ||
§ 90. Der Honorat und der Intervenient | 410 | ||
§ 91. Konkurrenz mehrerer Intervenienten | 418 | ||
Die Wechselverjährung | 424 | ||
§ 92. Verhältnis der Wechselverjährung zur civilrechtlichen Verjährung | 424 | ||
§ 93. Die Dauer und der Beginn der Verjährungsfristen | 426 | ||
§ 94. Die Unterbrechung der Verjährung | 431 | ||
§ 95. Das Recht aus dem präjudizierten und verjährten Wechsel. Die Wechsel rechtliche Bereicherungsklage | 436 | ||
Das internationale Wechselrecht | 441 | ||
§ 96. Das internationale Wechselrecht | 441 | ||
Alphabetisches Sachregister | 451 |