Menu Expand

Geld – Kredit – Banken

Cite BOOK

Style

Halm, G. (1935). Geld – Kredit – Banken. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-56422-4
Halm, Georg. Geld – Kredit – Banken. Duncker & Humblot, 1935. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-56422-4
Halm, G (1935): Geld – Kredit – Banken, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-56422-4

Format

Geld – Kredit – Banken

Halm, Georg

Duncker & Humblot reprints

(1935)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis V
Erster Abschnitt: Grundzüge der Geldtheorie 1
§ 1. Das Wesen und die Bedeutung des Geldes 1
1. Die Schwerfälligkeit des naturalen Tausches 1
2. Das Hilfsmittel des Tauschvollzuges 1
3. Das Hilfsmittel beim Wertvergleich 2
4. Das Geld 2
5. Die Bedeutung des Geldes 3
Literatur über das Geldwesen im allgemeinen 5
§ 2. Der Wert des Geldes 6
1. Tauschwert und Gebrauchswert 6
2. Die Bedeutung der Stabilität des Geldwertes 6
3. Die Folgen von Geldwertschwankungen 7
4. Die Faktoren der Geldwertbestimmung 8
5. Die Umlaufsgeschwindigkeit 9
6. Das Güterangebot 10
7. Das allgemeine Preisniveau 10
8. Die Tauschgleichung 11
Literatur 12
§ 3. Die Geldmenge 12
1. Warengeld und Metallgeld 12
2. Die Bedingungen der Identität von Stoffwert und Geldwert 13
3. Das Zeichengeld 13
4. Das einlösliche Zeichengeld 14
5. Die Faktoren des Geldmetallwertes 14
6. Das Bargeld 15
7. Das Buchgeld 16
8. Der Aufbau der Gesamtgeldmenge 16
§ 4. Die Umlaufsgeschwindigkeit 17
1. Die Bedeutung der Kassenhaltung 17
2. Die Umlaufsgeschwindigkeit 18
3. Die latenten Zahlungsmittel 18
4. Die Rationalisierung der Kassenhaltung 19
5. Die preissteigernde Wirkung dieser Rationalisierung 20
6. Zahlungssitten und Umlaufsgeschwindigkeit 21
7. Veränderungen der Umlaufsgeschwindigkeit 21
Literatur 22
§ 5. Das allgemeine Preisniveau 22
1. Allgemeine und relative Preisbewegungen 22
2. Die allgemeinste Indexziffer 23
3. Die verschiedenen Preisspiegel 23
4. Die Unzulänglichkeit einer allgemeinen Indexziffer 23
5. Zweifelsfragen der Indexberechnung 24
6. Extreme Meinungsverschiedenheiten 24
Literatur 25
Zweiter Abschnitt: Die Ordnung des Geldwesens 26
§ 6. Die Metallwährungen 26
1. Staat und Geldwesen 26
2. Die Währung 27
3. Die einfache Metallwährung 27
4. Die Parallelwährung 28
5. Die Doppelwährung 29
6. Historische Beispiele 29
7. Die lateinische Münzunion 30
8. Die hinkende Währung 30
9. Der Bimetallismus 31
10. Münzprobleme 31
Literatur 33
§ 7. Papierwährung, Indexwährung, Neutrales Geld 33
1. Metallwährung und Papierwährung 33
2. Probleme der Indexstabilisierung 34
3. Indexwährung und Produktion 35
4. Extensive und intensive Produktionssteigerung 36
5. Die Neutralität des Geldes 37
6. Vorschläge von Fisher und Keynes 39
7. Beurteilung der regulierten Währung 40
Literatur 41
§ 8. Der zwischenstaatliche Zahlungsverkehr 41
1. Devisenmarkt und Wechselkurs 41
2. Die Goldpunkte 42
3. Der Mechanismus der Goldwährung 42
4. Die Voraussetzungen seines Funktionierens 43
5. Die Kaufkraftparitäten 44
6. Präzisierung der Kaufkraftparitätentheorie 45
7. Die Zahlungsbilanz 47
8. Die Zahlungsbilanztheorie 47
9. Das Transferproblem 48
10. Der künstliche Ausgleich der Zahlungsbilanz (Devisenpolitik) 49
Literatur 51
§ 9. Die Notenbank und die Banknoten 52
1. Die Entstehung der Banknote 52
2. Der vermeintliche Kreditcharakter der Banknote 53
3. Die Banking-Theorie 53
4. Kritik der Banking-Theorie 54
5. Die Currency-Theorie 55
6. Kritik der Currency-Theorie 56
7. Die Bardeckung 57
8. Die restliche Deckung und die Diskontpolitik 59
9. Die Kreditkontingentierung 60
10. Die Offen-Markt-Politik 61
Literatur 63
§ 10. Der bargeldlose Zahlungsverkehr und die Buchgeldschaffung 63
1. Bargeldvermeidung und Bargeldersparung 63
2. Scheck und Überweisung 64
3. Kassendepositen und Spardepositen 65
4. Der Vorgang der Buchgeldschaffung 66
5. Die Wirkung der Buchgeldschaffung 67
6. Unterschiedliche Bedeutung der einzelnen Berrechnungsnetze 68
7. Die Grenzen der Buchgeldschaffung (Notenbank und Kreditbanken) 69
8. Die Deckung der Depositen und Giroguthaben 71
9. Zusammenfassender Überblick über die Entwicklung des Geldwesens 72
Literatur 74
§ 11. Geldsystem und Geldpolitik in einzelnen Ländern und die Krise im Wertgeldsystem 75
1. Die Bank von England 75
2. Das englische Geldwesen in der Kriegs- und Nachkriegszeit 75
3. Die alte deutsche Reichsbank 77
4. Die neue Reichsbank 77
5. Inflation und Stabilisierung in Deutschland 78
6. Die weitere Entwicklung in Deutschland 80
7. Das Federal-Reserve-System 80
8. Das Geldwesen in USA in der Kriegs- und Nachkriegszeit 82
9. Frankreich und der Goldblock 83
10. Die Zukunft des Goldes 83
Allgemeine Literatur 84
Dritter Abschnitt: Grundzüge der Kredittheorie 87
§ 12. Das Kapital 87
1. Das Realkapital 87
2. Produktionsumwege, Warten, Sparen und Kapitaldisposition 88
3. Die Zinspreisbildung 89
4. Kapitaldisposition und Realkapital 90
5. Die Zwangsläufigkeit der Produktionsumwege 90
6. Geldkapital, Erwerbslapital 91
Literatur 92
§ 13. Der Kredit 92
1. Das Wesen des Kredits 92
2. Die Auswechslung der Kreditgeber 93
3. Kapitaldisposition und Kredit 93
4. Die Bedeutung des Kredits 94
5. Die Einteilung des Kredits 95
Literatur 97
§ 14. Der Kreditmarkt (Geldmarkt und Kapitalmarkt) 97
1. Die Finanzierung der Produktionsumwege 97
2. Kapitaldisposition und Zinspreisbildung 98
3. Die Gliederung des Kreditmarktes 100
4. Das Zinsproblem am Geld- und Kapitalmarkt 101
5. Geld und Geldmarkt 102
Literatur 103
§ 15. Der zusätzliche Kredit 104
1. Das Problem 104
2. Schumpeters Theorie als Beispiel des Inflationismus 104
3. Krititk des Inflationismus 105
4. „Arbeitsreserven" und „Volkswirtschaftlicher Kreditfonds" 106
5. Zusätzliche und ersparte Kaufkraft 107
6. Die monetäre und kreditäre Konjunkturtheorie 108
7. Geldmarkt und Konjunktur 109
8. Gesunde Kreditausweitung 110
Literatur 112
Vierter Abschnitt: Die Ordnung des Kreditwesens. 114
§ 16. Die Banken 114
1. Der Bankbegriff 114
2. Die Bedeutung der Banken als Kreditvermittler 115
3. Das Liquiditätsproblem 117
4. Die Liquiditätspolitik 118
5. Einteilung der Banken 119
Literatur 120
§ 17. Die Kreditvermittlung 121
1. Die Herkunft der kurzfristigen Mittel 121
2. Die Kreditleihe 122
3. Formen des kurzfristigen Kredits 123
4. Der innere Zusammenhang zwischen kurzfristiger und langfristiger Kreditvermittlung 124
5. Formen des langfristigen Kredits 125
6. Beurteilung langfristiger Effektenanlagen 125
7. Reguläre langfristige Kredite 127
8. Das irreguläre Bankgeschäft 127
9. Emissionsformen 128
Literatur 130
§ 18. Die Struktur des deutschen Bankwesens: I. Die erwerbswirtschaftlichen Kreditinstitute 130
1. Die Entstehung der Universalbanken 130
2. Beurteilung der Universalbanken 131
3. Universalbanken und Kreditkrise 132
4. Die englischen und amerikanischen Verhältnisse 133
5. Die Konzentrationstendenz und die Privatbanken 134
6. Die Hypothekenbanken 136
Literatur 137
§ 19. Die Struktur des deutschen Bankwesens: II. Die genossenschaftlichen und gemeinwirtschaftlichen Kreditinstitute 137
I. Die Kreditgenossenschaften 137
2. Einteilung der gemeinwirtschaftlichen Kreditinstitute 139
3. Öffentliche und private Banken 140
4. Die Landschaften 141
5. Die Sparkassen 142
Literatur 144
§ 20. Kreditverstaatlichung und Kreditkontrolle 144
1. Die Kreditverstaatlichung 144
2. Kritik der Kreditverstaatlichung 145
3. Grundgedanken und Aufgaben der Neuordnung des deutschen Kreditwesens durch das Gesetz vom 5. Dezember 1934 146
4. Bankenaufsicht. Aufsichtsamt und Reichskommissar 147
5. Der Genehmigungszwang 148
6. Überwachung, Evidenzzentrale, Publizität 149
Literatur 150
§ 21. Die Wertpapierbörse 151
1. Das Wesen der Börse 151
2. Die Aufgaben der Wertpapierbörse 152
3. Die Aufgaben der Börsenspekulation 152
4. Kritik der Börsenspekulation. 153
5. Nimmt die Börse Kapital in Anspruch? 154
6. Kassageschäft und Termingeschäft 156
Literatur 157
Sachregister 158