Die Vollmacht
BOOK
Cite BOOK
Style
Hupka, J. (1900). Die Vollmacht. Eine civilistische Untersuchung mit besonderer Berücksichtigung des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-56461-3
Hupka, Josef. Die Vollmacht: Eine civilistische Untersuchung mit besonderer Berücksichtigung des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs. Duncker & Humblot, 1900. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-56461-3
Hupka, J (1900): Die Vollmacht: Eine civilistische Untersuchung mit besonderer Berücksichtigung des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-56461-3
Format
Die Vollmacht
Eine civilistische Untersuchung mit besonderer Berücksichtigung des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs
(1900)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort. | V | ||
Inhaltsübersicht. | IX | ||
Einleitung. | 1 | ||
Stellvertretung und Vertretungsmacht | 1 | ||
Erster Abschnitt. Der Begriff der Yollmacht. | 7 | ||
§ 1. Vollmacht und Gestionsbefugnis, Bevollmächtigung und Gestionsvertrag | 7 | ||
§ 2. Bevollmächtigung und Vertretungsakt | 29 | ||
§ 3. Fortsetzung: Der Einflufs persönlicher Verhältnisse des Prinzipals und des Stellvertreters auf das Hauptgeschäft | 41 | ||
§ 4. Abgrenzung der Bevollmächtigung gegen verwandte Geschäfte, insbesondere gegen die Anweisung | 70 | ||
Zweiter Abschnitt. Die Entstehung der Yollmacht. | 85 | ||
§ 5. Die äufsere Natur des Bevollmächtigungsaktes | 85 | ||
I. Die Bevollmächtigung ein einseitiger Rechtsakt | 85 | ||
II. Ist die Perfektion des Bevollmächtigungsaktes durch die Kenntnis des Vertreters von der Vollmachtserteilung bedingt? | 89 | ||
III. Die Richtung der Vollmachtserklärung | 95 | ||
IV. Die formelle Vollendung der Vollmachtserklärung | 109 | ||
§ 6. Die Form der Vollmachtserklärung | 110 | ||
I. Gesetzliche Form Vorschriften | 110 | ||
II. Die formlose, insbesondere die stillschweigende Bevollmächtigung. - Vollmachtspräsumtionen | 119 | ||
§ 7. Die inneren Gültigkeitserfordernisse des Bevollmächtigungsaktes | 126 | ||
I. Persönliche Fähigkeit des Vollmachtgebers | 126 | ||
II. Einflufs von Willensmängeln des Vollmachtgebers auf die Vollmacht | 129 | ||
A. Simulation | 129 | ||
B. Irrtum | 135 | ||
C. Zwang und Betrug | 148 | ||
III. Möglichkeit und Erlaubtheit des Vollmachtsinhalts | 155 | ||
§ 8. Die Bevollmächtigung ein abstraktes Geschäft | 155 | ||
§ 9. Die Kundmachung der Bevollmächtigung als selbständiger Entstehungsgrund der Vertretungsmacht | 163 | ||
I. Die Anzeige der Vollmacht durch den Prinzipal | 163 | ||
II. Die Aushändigung einer Vollmachtsurkunde an den Vertreter | 167 | ||
Dritter Abschnitt. Der Umfang der Vollmacht. | 175 | ||
Erstes Kapitel. Der sachliche Umfang. | 175 | ||
§ 10. Einteilung der Vollmachten nach ihrem Umfang. Auslegung der Vollmacht | 175 | ||
§ 11. Die gesetzlich notwendige Specialvollmacht | 196 | ||
§ 12. Einflufs der Erklärungen des Prinzipals an den Bevollmächtigten auf den Umfang der Vollmacht. (Interne Instruktion und Vollmachtserklärung) | 199 | ||
§ 13. Prüfung der Vollmachtmäfsigkeit des Geschäfts durch den Dritten, insbesondere bei Handlungsvollmachten | 227 | ||
§ 14. Bestimmung des Umfangs der Vollmacht durch Gesetz | 238 | ||
§ 15. Räumliche und zeitliche Geltung der Normen über den Vollmachtsumfang | 244 | ||
A. Räumliche Geltung | 244 | ||
B. Zeitliche Geltung | 253 | ||
Zweites Kapitel. Die Befugnis des Bevollmächtigten zu Geschäftsschlüssen mit sich selbst. (Das sogen. Selbstkontrahieren des Stellvertreters.) | 258 | ||
§ 16. Das Problem des Selbstkontrahierens in der bisherigen Doktrin | 258 | ||
§ 17. Kritik der bestehenden Ansichten und Versuch einer eigenen Lösung des Problems | 273 | ||
§ 18. Die Selbstkontrahierungsfälle des römischen Rechts | 289 | ||
A. Die grundsätzliche Stellung des römischen Rechts zur Frage des Selbstkontrahierens | 289 | ||
B. Das sibi solvere des Vertreters | 299 | ||
C. Das Darleihen des Vertreters an sich selbst | 308 | ||
D. Verkäufe des Vertreters an sich selbst | 319 | ||
§ 19. Die modernen Kodifikationen, insbesondere das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch | 332 | ||
Drittes Kapitel. § 20. Die Substitutionsmacht des Bevollmächtigten | 344 | ||
Viertes Kapitel. § 21. Die Gesamtvollmacht | 363 | ||
Vierter Abschnitt. Das Erlöschen der Yollmacht. | 375 | ||
§ 22. Die prinzipielle Unabhängigkeit der Vollmacht von dem Fortbestande des Kausalverhältnisses | 375 | ||
§ 23. Die Erlöschungsgründe der Vollmacht | 379 | ||
§ 24. Fortsetzung: Der Widerruf insbesondere | 392 | ||
§ 25. Die konkrete Wirksamkeit der Erlöschungsgründe | 416 | ||
I. Schutz des gutgläubigen Dritten | 416 | ||
II. Schutz des gutgläubigen Vertreters | 437 |