Grundlagen des Geldes
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Grundlagen des Geldes
(1938)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhalt | 7 | ||
| Einleitung | 9 | ||
| I. Überblick | 15 | ||
| II. Das Geld als Tauschmittel | 18 | ||
| 1. Die Aufgaben des Geldes | 18 | ||
| 2. Vom Naturaltausch zum Geldtausch | 19 | ||
| a) Wertmaße beim Naturaltausch | 19 | ||
| Α. Warengruppenmaßstab | 20 | ||
| B. Wareneinheitsmaßstab | 20 | ||
| C. Wertziffernmaßstab | 20 | ||
| b) Die Werteinheit als Tauschgut | 21 | ||
| Α. Stundung einer Naturalleistung | 23 | ||
| B. Verwertung einer Naturalforderung | 23 | ||
| C. Unbestimmte Naturalforderung | 23 | ||
| D. Die Forderung auf Werteinheiten (Forderungsgeld) | 24 | ||
| E. Werteinheiten als Geldzeichen (Bargeld) | 25 | ||
| ΙII. Wirkungsbedingungen des Geldes | 27 | ||
| 1. Die Wirkungsvoraussetzungen des Geldes | 27 | ||
| 2. Die Wirkungserfordernisse des Geldes | 27 | ||
| 3. Die Wirkungsweise des Geldes | 28 | ||
| 4. Die Wirkungsbeschränkung des Geldes | 30 | ||
| IV. Die Warenbindung des Geldes | 30 | ||
| 1. Die Art der Warenbindung | 30 | ||
| 2. Die Tragweite der Warenbindung | 31 | ||
| 3. Die Durchführung der Warenbindung | 35 | ||
| V. Die Entstehung von Geld | 36 | ||
| 1. Die Formen der Geldentstehung | 37 | ||
| a) Forderungsgeld | 37 | ||
| A. Zahlung durch Forderungsabtretung | 37 | ||
| Β. Zahlung durch Forderungsbegründung | 38 | ||
| C. Geldentstehung bei Forderungsgeld | 38 | ||
| b) Bargeld | 39 | ||
| A. Die Formen der Geldausgabe | 39 | ||
| B. Die Regelung der Geldausgabe | 40 | ||
| 2. Die Begründung der Geldeigenschaft | 41 | ||
| 3. Die Begrenzung der Geldentstehung | 43 | ||
| a) Bargeld | 43 | ||
| b) Forderungsgeld | 44 | ||
| VI. Die Wirkungsspanne des Geldes | 45 | ||
| 1. Die kreditäre Natur des Geldes | 45 | ||
| 2. Umfang und Veränderungen der Wirkungsspanne | 47 | ||
| 3. Die Ausfüllung der Wirkungsspanne | 49 | ||
| VII. Statische und dynamische Geldauffassung | 52 | ||
| 1. Gelddeckung | 53 | ||
| a) Warendeckung | 53 | ||
| b) Wechseldeckung | 54 | ||
| 2. Geldmenge | 57 |