Menu Expand

Cite BOOK

Style

Marxen, K. (1984). Straftatsystem und Strafprozeß. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45519-5
Marxen, Klaus. Straftatsystem und Strafprozeß. Duncker & Humblot, 1984. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45519-5
Marxen, K (1984): Straftatsystem und Strafprozeß, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45519-5

Format

Straftatsystem und Strafprozeß

Marxen, Klaus

Schriften zum Strafrecht, Vol. 53

(1984)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 7
Einführung 13
Erster Teil: Bestandsaufnahme 20
1. Kapitel: Festlegungen 20
I. Begriffe 20
II. Untersuchungsansatz 22
2. Kapitel: Der Strafprozeß des Straftatsystems 29
I. Vorbereitende Überlegungen 29
1. Zum Gegenstand 29
2. Zur Methode 31
II. Prozessuale Bezüge der Straftatlehre bis Beling 41
1. Frühe prozessuale Vorformen einer Straftatsystematik 41
a) Die rhetorische Statuslehre 42
b) Die Lehre vom corpus delicti 44
c) Die binäre Systematik der Bestrafungsvoraussetzungen 46
2. Feuerbach 48
a) Systematisierungsgedanke und Systeminhalt 48
b) Prozessuale Zuordnung 51
aa) Organisation 51
bb) Intention 57
cc) Struktur 61
dd) Machtkonstellation 66
3. Entwicklungen im 19. Jahrhundert 68
a) Straftatlehre und prozessuale Organisation 69
aa) Entwicklungen in der Tatbestandslehre in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts 69
bb) Auswirkungen der Philosophie Hegels 74
cc) Die Neuordnung der Straftatlehre gegen Ende des 19. Jahrhunderts 81
b) Straftatlehre und prozessuale Intention 92
c) Straftatlehre und Prozeßstruktur 102
d) Straftatlehre und prozessuale Machtkonstellation 116
III. Prozessuale Bezüge der Entwicklung der Straftatlehre im 20. Jahrhundert 119
1. Entwicklungen im straftatsystematischen Prozeßmodell 120
a) Straftatsystem und prozessuale Organisation 120
b) Straftatsystem und prozessuale Intention 129
c) Straftatsystem und Prozeßstruktur 140
d) Straftatsystem und prozessuale Machtkonstellation 143
e) Zusammenfassende Würdigung 144
2. Zur aktuellen straftatsystematischen Diskussion 149
3. Kapitel: Der Straftatbegriff des Strafprozesses 154
I. Vorbereitende Überlegungen 154
1. Zum Gegenstand 154
2. Zur Methode 155
II. Negative Feststellung zum prozessualen Straftatbegriff: Keine Identität mit dem Straftatsystem 157
1. Zum Beispiel: Der Haftbefehlsantrag des Staatsanwalts 157
a) Ein Gedankenexperiment: Das Straftatsystem als prozessualer Straftatbegriff des Staatsanwalts 157
b) Der prozessuale Straftatbegriff des Staatsanwalts 161
2. Weitere Beispiele 174
a) Die Ausschließung eines Richters gem. § 22 Ziff. 1 StPO 174
b) Der Ausschluß eines Verteidigers gem. § 138 a Abs. 1 Ziff. 2 StPO erste Alternative 177
c) Die Wiederaufnahme des Verfahrens zuungunsten des Angeklagten gern. § 362 Ziff. 4 StPO 180
III. Systematische Erfassung des prozessualen Straftatbegriffs 182
1. Vorbemerkungen zum Untersuchungskonzept 182
2. Der Straftatbegriff im Verfahrensablauf 184
a) Das Einleitungsverfahren 184
aa) Die Sondierung 185
bb) Die vorläufige Festnahme durch Privatpersonen 187
cc) Die Anzeige 195
dd) Zusammenfassung 198
b) Das Ermittlungsverfahren 198
aa) Die Aufnahme der Ermittlungen 198
bb) Zwangsmaßnahmen 214
cc) Der Abschluß der Ermittlungen 226
aaa) Die Einstellung des Verfahrens 226
bbb) Die Erhebung der Anklage 240
c) Das Zwischenverfahren 246
d) Das Hauptverfahren erster Instanz 251
aa) Der Ablauf der Hauptverhandlung 252
bb) Beratung und Abstimmung 257
cc) Das Urteil 259
dd) Zusammenfassung 276
e) Das Rechtsmittelverfahren 277
aa) Die Berufung 279
bb) Die Revision 281
f) Das Wiederaufnahmeverfahren 288
3. Der Straftatbegriff besonderer Verfahrensarten 294
a) Das Strafbefehlsverfahren 295
b) Das Privatklageverfahren 298
c) Die Verfahren nach §§ 153, 153 a StPO 301
d) Das Sicherungsverfahren 302
4. Kapitel: Zwischenergebnis 305
Zweiter Teil: Fortführung der Diskussion 309
1. Kapitel: Vorbereitende Überlegungen 309
I. Zur Notwendigkeit einer Neubestimmung des Verhältnisses von Straftatsystem und Strafprozeß 309
II. Möglichkeiten einer Vermittlung zwischen Straftatsystem und Strafprozeß 312
2. Kapitel: Grundzüge einer verfassungsrechtlichen Straftatlehre (einer allgemeinen Straftatlehre auf der Grundlage der verfassungsrechtlichen Bedingungen der Ausübung staatlicher Strafgewalt) 324
I. Elemente einer verfassungsrechtlichen Straftatlehre 324
II. Das grundrechtstheoretische Interpretationsproblem 325
1. Einführende Darstellung 325
2. Stellungnahmen zum Interpretationsproblem im Strafrecht 326
3. Eigene Stellungnahme 330
a) Der Stand der grundrechtstheoretischen Diskussion 330
b) Präzisierung der strafrechtlichen Argumentation mit Hilfe des verfassungsrechtlichen Diskussionsstandes 333
c) Entwicklung eines Interpretationsrahmens 335
aa) Der sektorale Lösungsansatz 335
bb) These zur Lösung des Interpretationsproblems 336
cc) Begründung der These 338
dd) Zusammenfassung 343
III. Die verfassungsrechtliche Straftatlehre im Grundriß 343
1. Grundlegung 343
2. Inhalt 346
a) Der Kern der verfassungsrechtlichen Straftatlehre 347
b) Allgemeine Bedingungen der Handhabung des straftatbegrifflichen Kerns 358
aa) Das Prinzip verfassungsmäßiger Legalität 358
bb) Die Beteiligung des Beschuldigten an der Rechtsfindung 364
3. Zusammenfassung 368
IV. Verfahrensrechtliche Konsequenzen der verfassungsrechtlichen Straftatlehre 370
1. Das Normalverfahren in seinem zeitlichen Ablauf 370
a) Das Einleitungsverfahren 370
aa) Die Sondierung 370
bb) Die vorläufige Festnahme durch Privatpersonen 372
cc) Die Anzeige 375
dd) Ergebnis 375
b) Das Ermittlungsverfahren 376
aa) Die Aufnahme der Ermittlungen 376
bb) Die Durchführung der Ermittlungen 379
cc) Zwangsmaßnahmen 383
dd) Der Abschluß der Ermittlungen 387
aaa) Die Einstellung des Verfahrens 387
bbb) Die Erhebung der Anklage 393
c) Das Zwischenverfahren 394
d) Das Hauptverfahren erster Instanz 397
aa) Der Ablauf der Hauptverhandlung 397
bb) Beratung und Abstimmung 401
cc) Das Urteil 402
e) Das Rechtsmittelverfahren 411
f) Das Wiederaufnahmeverfahren 413
2. Besondere Verfahrensarten 415
a) Das Strafbefehlsverfahren 415
b) Das Privatklageverfahren 418
c) Die Verfahren nach §§ 153, 153 a StPO 421
d) Das Sicherungsverfahren 422
Schlußbetrachtung 424
Literaturverzeichnis 431