Menu Expand

Aktuelle Probleme des Luftverkehrs-, Planfeststellungs- und Umweltrechts 2012

Cite BOOK

Style

Ziekow, J. (Ed.) (2013). Aktuelle Probleme des Luftverkehrs-, Planfeststellungs- und Umweltrechts 2012. Vorträge auf den Vierzehnten Speyerer Planungsrechtstagen und dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag vom 7. bis 9. März 2012 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-54163-8
Ziekow, Jan. Aktuelle Probleme des Luftverkehrs-, Planfeststellungs- und Umweltrechts 2012: Vorträge auf den Vierzehnten Speyerer Planungsrechtstagen und dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag vom 7. bis 9. März 2012 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer. Duncker & Humblot, 2013. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-54163-8
Ziekow, J (ed.) (2013): Aktuelle Probleme des Luftverkehrs-, Planfeststellungs- und Umweltrechts 2012: Vorträge auf den Vierzehnten Speyerer Planungsrechtstagen und dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag vom 7. bis 9. März 2012 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-54163-8

Format

Aktuelle Probleme des Luftverkehrs-, Planfeststellungs- und Umweltrechts 2012

Vorträge auf den Vierzehnten Speyerer Planungsrechtstagen und dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag vom 7. bis 9. März 2012 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer

Editors: Ziekow, Jan

Schriftenreihe der Hochschule Speyer, Vol. 219

(2013)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

Univ.-Prof. Dr. Jan Ziekow: Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht an der Universität Speyer; Direktor des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung; Präsident der Deutschen Sektion des IIAS; Mitglied des UN Committee of Experts on Public Administration; Mitglied des Beirats Verwaltungsverfahrensrecht beim Bundesministerium des Innern und diverser Experten- und Enquetekommissionen.

Abstract

Der Band dokumentiert die Vorträge, die auf den 14. Speyerer Planungsrechtstagen und dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag 2012 von Wissenschaftlern und Praktikern aus Anwaltschaft, Ministerien, Interessenverbänden und Justiz zu aktuellen Fragen des Luftverkehrs-, Planfeststellungs- und Umweltrechts gehalten wurden. Beleuchtet wurden in diesem Jahr im Rahmen der Planungsrechtstage insbesondere die Themen Umweltverbandsklage, europäischer Gebiets- und Artenschutz, Lärmschutz, Bauausführung von Großvorhaben, Erlass von Auskunftsbescheiden, Neuregelung der Planung der Energieversorgungsnetze sowie frühzeitige Bürgerbeteiligung. Der Luftverkehrsrechtstag widmete sich schwerpunktmäßig den Themen Flughafenplanung, Festlegung von Flugverfahren und Windenergieanlagen.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Martin Schröder: Prognose, Festlegung und Bedeutung von Flugrouten – Auf dem Weg zu einem neuen Konzept? 9
I. Die „Flugrouten“ im System der Flugbetriebsregulierung 9
II. Entwicklung und Stand der Rechtsprechung zu den Flugrouten 11
1. Verfahrensfragen 11
a) Zuständigkeit und Rolle der DFS 11
b) Verfahrensbeteiligung Betroffener 12
2. Materielle Fragen 13
a) Planung oder nur planerischer Einschlag? 13
b) Flugroutenfestlegung als Abwägungsentscheidung mit stark reduzierten Anforderungen 14
c) Rechtswirkung der Flugroutenverordnungen gegenüber Anrainern 16
d) Bindung der Fluglotsen an die Flugroutenverordnungen bei Erlass von Flugverkehrskontrollfreigaben 16
3. Verwaltungsprozessuale Fragen 18
a) Rechtsweg zu den Verwaltungsgerichten 18
b) Statthafte Klageart 19
c) Drittschutz durch § 29b Abs. 2 LuftVG 19
III. Resümee de lege lata 20
1. Formale Integration der Flugrouten in das rechtsstaatliche Gefüge 20
2. Defizitäre materielle Kontrolle 21
a) Vorgabe des Lärmpotenzials, „Bewirtschaftung“ des Fluglärms 21
b) Tatsächliche Schwierigkeiten der Lärmberechnung 23
IV. Neues Konzept de lege ferenda: Flugroutenfestlegung als ordentliche Fachplanung 24
V. Prognose von Flugrouten 26
Norbert Kämper: Windenergieanlagen und Luftverkehr 27
I. Problemaufriss 27
1. Windenergieanlagen 27
2. Luftfahrthindernisse 28
3. Beeinträchtigung von Flugsicherungseinrichtungen 30
II. Rechtliche Bewältigung 30
1. Genehmigungsrechtlicher Rahmen 30
a) Bundes-Immissionsschutzgesetz 31
b) Bauordnungsrecht 31
c) Genehmigung der Luftfahrtbehörde 31
2. Bauschutzvorschriften, §§ 12 ff. LuftVG 32
a) Bauschutzbereich, §§ 12, 17 LuftVG 32
b) Bauwerke außerhalb von Bauschutzbereichen, § 14 LuftVG 33
c) Verfahrensschutz, § 18b LuftVG 33
d) Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen, § 16 a LuftVG 33
e) Verfahren 34
f) Materielle Entscheidungskriterien 34
3. Anlagenschutz, § 18 a LuftVG 35
a) Materielles Bauverbot 35
b) Verfahren 36
c) Darlegungs- und Beweislast 37
4. Schutzbereichsgesetz 38
5. Bauplanungsrecht 38
a) Rücksichtnahmegebot 38
b) Die Funktionsfähigkeit von Funkstellen und Radaranlagen, § 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 8 BauGB 39
c) Nachvollziehende Abwägung 40
d) Abwägungsabschichtungsvorbehalt, § 35 Abs. 3 Satz 2 BauGB 41
6. Verhältnis Baurecht/Luftverkehrsrecht 42
a) § 29 Abs. 2 BauGB 42
b) Flugsicherungseinrichtungen 43
c) Abwägungsabschichtungsvorbehalt 44
III. Fazit 44
Christian Giesecke: Der Verordnungsvorschlag über Regeln und Verfahren für lärmbedingte Betriebsbeschränkungen – Ein neuer Ansatz zur Reduzierung des Fluglärms? 47
I. 47
II. 48
III. Inhalte 50
1. Art. 4: Allgemeine Lärmschutzregeln 50
a) Lärmgrenzwerte für Flugzeuge 53
b) Betriebsbeschränkungen 53
2. Art. 5: Lärmbewertungsregeln 54
3. Art. 6: Informationspflichten 55
4. Art. 7: Regeln zur Einführung von Betriebsbeschränkungen 56
5. Art. 8: Sonderregelungen 57
6. Art. 9: Freistellung 57
7. Art. 10: Kontrollbefugnis 57
a) Übermittlung an die Kommission 58
b) Kontrolle durch die Kommission 58
8. Art. 11 und 12: Delegation 59
IV. Fazit 60
Jörg Berkemann: Kohlekraftwerke und slowakische Braunbären – Wie geht es weiter mit der (deutschen) Umweltverbandsklage? 63
I. Prägender Befund: Die Verbandsklagen der Århus-Konvention 1998 63
1. Die konventionsrechtliche Ausgangslage (1998) 64
a) Entstehung und Zielsetzung 64
b) Text des Art. 9 Århus-Konvention 1998 66
c) Die in Deutschland „ungeliebte“ Konvention 67
2. Die unionsrechtliche Umsetzung der Konvention 70
3. Die doppelte Aufgabe einer „deutschen“ Umsetzung 73
II. Befunde und Entwicklungen hinsichtlich des Unionsrechts (Art. 9 Abs. 2 Konvention) 75
1. Deutsche (nationale) Umsetzung zu Art. 9 Abs. 2 AK – RL 2003/35/EG 75
2. Der „deutsche“ Verstoß [Trianel] – EuGH-Urteil vom 11. Mai 2011 (Rs. C-115/09) 77
3. Fünf Reflexionen zur derzeitigen Rechtslage (Frühjahr 2012) 81
a) Derzeit unvollständige Umsetzung des Art. 11 UVP-RL 2011/92/EU 81
b) Direktwirkung des Art. 11 UVP-RL 2011/92/EU 82
c) Vergleichbare Rechtslage nach Art. 25 IED-RL 2010/85/EU 84
d) Gerichtliche Kontrollintensität – auf dem Wege zur Vollprüfung? 84
e) Regelungsbereich einer „umweltschützenden“ Rechtsvorschrift 92
4. Legislatorische Reparaturarbeiten 94
a) Unionsrechtliche Regelungsverpflichtungen 94
b) Entwurfsarbeiten des Umweltbundesministeriums (Dezember 2011) 95
5. Weitere Baustellen im UmwRG – Vorlage des BVerwG 97
a) Vorlagefrage: Überleitungsrecht (§ 5 Abs. 1 UmwRG) 97
b) Vorlagefrage: Fehlerprogramm des § 4 Abs. 1 UmwRG 99
aa) Vorlagefrage: Durchgeführte, aber fehlerhafte UVP 100
bb) Vorlagefrage: Unzureichende Beteiligung der Öffentlichkeit 103
6. Legislatorische Reformarbeiten zum Fehlerprogramm 109
III. Befunde und Entwicklung hinsichtlich (Art. 9 Abs. 3 Århus-Konvention) 112
1. Der slowakische Braunbär – EuGH, Urteil vom 8. März 2011 (Rs. C-240/09) 112
2. Juridische Entwicklungsmöglichkeiten 120
3. Legislatorische Reformarbeit im Hinblick auf Art. 9 Abs. 3 AK 122
IV. Beschwerdeverfahren nach der Århus-Konvention 1998 124
Bernhard Stüer: Gebiets- und Artenschutz – Die Rechtsprechungvon EuGH und BVerwG 127
I. Europarechtliche Vorgaben für den Vogelschutz 127
1. Gebietsauswahl 128
2. Schutzpflichten 129
3. Faktische Vogelschutzgebiete 130
4. Übergang in das Habitatschutzsystem 130
II. Europarechtliche Vorgaben für den Habitatschutz 131
1. Gebietsauswahl 132
2. Verträglichkeitsprüfung 132
a) Halle Westumfahrung 134
b) Hessisch Lichtenau II 137
c) Ortsumgehung Celle: „Dach-VP“ nicht geboten 138
d) Schadstoffeintrag oberhalb der „Critical Loads“ 138
e) Trianel-Kraftwerk in Lünen 140
f) Windenergieanlage 140
g) Schutzpflichten für noch nicht gelistete Gebiete: Das „Dragaggi-Delta“ 141
h) In der Tendenz reduzierte Anforderungen für Vogelschutzgebiete 142
i) Prioritäre Arten 142
3. Abweichungsprüfung 142
a) Projektbegriff (Überleitungsregelung) 143
b) Zwingende Gründe 143
c) Alternativenprüfung 144
d) Eingriff in andere Fachplanungen 145
e) Kohärenzsicherung 146
f) Beteiligung der EU-Kommission 146
g) Summationswirkungen 147
h) Mängel der Verträglichkeitsprüfung in der Abweichungsentscheidung 147
i) Mangelnde Kausalität 148
j) Nachträgliche Vollzugsanpassung 148
k) Ergänzendes Verfahren 149
4. Rechtsschutz 149
a) Mühlenberger Loch 149
b) Rechtsschutz gegen die Gebietslistung 150
c) Rechtsschutz der Verbände 150
III. Artenschutz 151
1. Kleine Artenschutznovelle 2007 152
2. Bestandserfassung 152
3. Einschätzungsprärogative 153
4. Signifikant erhöhtes Tötungsrisiko 154
5. Störung 155
6. Beschädigungs- und Störungsverbot 155
7. Wahrung der ökologischen Funktion 156
8. Ausnahmen 157
9. Zwingende Gründe 158
10. Keine zumutbaren Alternativen 159
11. Keine Verschlechterung des Erhaltungszustandes 159
12. Gebiets- und Artenschutz: Gemeinsamkeiten und Unterschiede 160
IV. Naturschutz und Vorhabeninteressen auf Harmonisierung angelegt 161
Frank Berka: Aktuelle Fragen zum Schienenverkehrslärmschutz – Technische und rechtliche Entwicklungen 163
I. Vorbemerkung 163
II. Die öffentliche Diskussion 164
III. Aktuelle technische Entwicklungen 165
1. Der Rad-Schiene-Kontakt und die Verbundstoff-Klotzbremse 165
2. Innovative Schallschutzmaßnahmen 167
IV. Rechtssetzung 168
1. Neue Schall 03 168
2. Schienenbonus 169
3. Lärmabhängiges Trassenpreissystem 172
V. Rechtsprechung 174
1. Das Coswig-Urteil 174
a) Reflexionen 174
b) Grundrechtliche Zumutbarkeitsschwelle 174
2. Die weitere Rechtsprechung 175
VI. Ausblick 176
Volker Blees: Verkehrsgutachten: Methodik, Aussagekraft und Grenzen 179
I. Vorbemerkung 179
II. Einführung: Wozu dienen Verkehrsgutachten? 179
III. Methodik: Wie gehen Verkehrsgutachten vor? 181
1. Grundidee der Verkehrsmodellierung 181
2. Abbildung des Status quo-Verkehrsgeschehens 184
3. Prognose künftigen Verkehrsgeschehens 187
IV. Einordnung: Stärken und Grenzen der Verkehrsmodellierung 188
V. Zusammenfassung und Ausblick 191
Till Bannasch: Die Bewältigung von Anwohnerkonflikten an Bahnbaustellen 193
I. Die Bauausführung von Großbauvorhaben der Bahn – Warum ist das Thema aktuell? 193
1. Zum spezifischen Konfliktpotential von Bahnbaustellen 193
2. Der Regimewechsel bei der Bewältigung baubedingter Konflikte 194
II. Das materielle Bauausführungsrecht 197
1. Schutz der Gesundheit vor Bahnbaustellen 197
a) Anwendungsbereich des BImSchG 197
b) Die Betreiberpflichten des § 22 BImSchG 199
c) Der Schutz vor baubedingten Erschütterungen 200
d) Der Schutz vor baubedingtem Lärm 201
aa) Die 32. BImSchV 202
bb) Weitergehendes Landesrecht 205
cc) Die AVV Baulärm 206
2. Schutz von Eigentum und Gewerbebetrieben 225
a) Baubedingter vorübergehender Eigentumsentzug 225
b) Baubedingte Beschädigungen und Zerstörungen von Eigentum 226
c) Schutz von Eigentum und Gewerbebetrieb vor Baustellenimmissionen 226
d) Schutz vor Beeinträchtigungen von Erschließung und Zufahrt 229
e) Kumulative Beeinträchtigungen 230
III. Schutzmaßnahmen und Rechtsschutz 230
1. Zivilrechtlicher Schutz 231
2. Nachgelagerter verwaltungsrechtlicher Schutz während der Bauausführung 232
3. Anordnung von Schutzmaßnahmen im Planfeststellungsbeschluss 234
a) Die Relativierung materieller Schutzstandards 235
b) Schutz vor wirtschaftlichen Nachteilen 238
c) Nachträgliche Schutzmaßnahmen und Präklusionsrisiko 238
aa) Schutzmaßnahmen aufgrund von Vorbehalten im Planfeststellungsbeschluss 238
bb) Schutzmaßnahmen gegen nicht vorhersehbare baubedingte Beeinträchtigungen 239
d) Zielkonflikte zwischen politischer Partizipation, Verfahrensbeschleunigung und der Wahrung von Anwohnerinteressen 240
4. Zweiteilung in Planfeststellung und Bauausführungsgenehmigung 241
Bertram Walter: Die Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte bei abweichender Bauausführung 245
I. Der Sachverhalt 246
II. Die Anträge der Gemeinde 246
III. Das Verfahren vor dem VG 247
IV. Der Beschluss BVerwG 7 VR 8.11 248
V. Die Erfolglosigkeit des Antrags 248
VI. Die Zuständigkeitsfragen im Einzelnen 249
1. Verhinderung planwidriger Realisierung 249
2. Erstreben von Schutzvorkehrungen 249
3. Rechtswidrigkeit des Beschlusses und Änderung 250
Kirsten Urbisch: Der Erlass von Auskunftsbescheiden im Rahmen der Aufsicht 251
Dirk Herrmann: Die Prüfung von Trassenvarianten auf der Ebene von Raumordnung und Landesplanung 257
I. Sachverhalt 257
II. Ausgangsüberlegungen 258
III. Alternativenprüfung in einem Raumordnungsverfahren 259
1. Umfang der Alternativenprüfung im Raumordnungsverfahren 259
2. Verhältnis Raumordnungsverfahren und Planfeststellungsrecht 261
IV. Alternativenprüfung auf der Ebene von Raumordnung und Landesplanung 262
1. Verhältnis Raumordnung/Fachplanung 263
2. Übertragung auf linienförmige Verfahren 264
3. Anforderungen an eine Alternativenprüfung bei Ausweisung eines Trassenkorridors als Ziel der Raumordnung 265
V. Steuerungsfunktion der Raumordnung und Landesplanung im vorliegenden Fall 267
VI. Aufgaben der Planfeststellungsbehörde bei Festlegung von Trassen als Ziel der Raumordnung 268
VII. Öffentlichkeitsbeteiligung bei Festlegung von Trassenkorridoren als Ziel der Raumordnung 269
VIII. Rechtsschutz 270
IX. Fazit 271
Wolfgang Baumann: Folgen reduzierten Rechtsschutzes bei der Planfeststellung von Infrastrukturvorhaben 273
I. Einleitung 273
II. Die Beschleunigungs- und Vereinfachungsgesetze 275
III. Änderungen beim Verwaltungsverfahren 277
1. Kurze Einwendungsfristen 277
2. Anforderungen an Einwendungen 278
a) Unmittelbar Betroffene 278
b) Zunehmend höhere Anforderungen an Qualität der Einwendungen 278
c) Fazit 282
3. Fakultativer Erörterungstermin 282
4. Einführung der Plangenehmigung 283
IV. Klage- und Eilverfahren 283
1. Ausschluss der aufschiebenden Wirkung 284
2. Verkürzte Begründungsfristen 285
3. Musterklageverfahren 285
V. Gerichtliche Überprüfung von Planfeststellungsbeschluss oder Plangenehmigung 286
1. Formelle Rechtswidrigkeit des Planfeststellungsbeschlusses 287
a) Heilung von Verfahrensfehlern 287
b) Auswirkungen auf Sachentscheidung 288
2. Materielle Rechtmäßigkeit 289
a) Nachträgliche Ergänzung der Begründung 289
b) Offensichtlichkeit der Mängel 289
c) Keine ungefragte Fehlersuche 289
d) Regelmäßig keine Beweisaufnahme durch Sachverständigengutachten 290
e) Ergebniskausalität 291
3. Fehlerfolge 291
VI. Schlussfolgerungen 292
1. Fehlende Effizienz der Beschleunigungsgesetzgebung 292
2. Tatsächliche Ziele 293
3. Bewertung 293
VII. Fazit 296
Daniel Matz: Der Ausbau der Höchstspannungsnetze – Überblick über die neuen Aufgaben der Bundesnetzagentur 297
Winfried Porsch: Die Neuregelung der Planung der Energieversorgungsnetze – ein verallgemeinerbares Vorbild? Bewertung aus Unternehmenssicht 305
I. Einleitung 305
II. Planungsrecht für Energieversorgungsnetze 306
1. Bisheriges Recht 306
a) Bedarfsplanung 306
b) Raumordnung 307
c) Planfeststellung 307
2. Beschleunigungsbedarf 308
3. Neuordnung der Planungs- und Zulassungsverfahren für Stromübertragungsnetze 308
a) Bundesbedarfsplanung nach EnWG 308
b) Bundesfachplanung 309
c) Planfeststellung 310
4. Zwischenfazit 311
III. Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenz 312
1. Gesetzgebungskompetenz 312
2. Verwaltungskompetenz 314
a) Fakultative Bundesverwaltung 314
b) Keine Vorbildfunktion des NABEG für andere Bereiche 316
IV. Bewertung der Beschleunigungselemente 319
1. Einführung der Bundesfachplanung 319
2. Zuständigkeitskonzentration bei der BNetzA 321
3. Öffentlichkeitsbeteiligung 321
4. Zahlungen an Gemeinden 323
5. Vorzeitige Besitzeinweisung und Enteignungsverfahren 323
V. Fazit 324
Hans-Jörg Birk: Frühzeitige Bürgerbeteiligung – das Konzept des Entwurfs eines Gesetzes zur Verbesserung der Öffentlichkeitsbeteiligung und Vereinheitlichung von Planfeststellungsverfahren 327
I. 327
II. 330
III. 331
IV. 334
Christoph Ewen: Frühzeitige Bürgerbeteiligung – Hintergründe und Optionen der praktischen Realisierung 335
I. Hintergründe des Protests gegen große Bauvorhaben 335
II. Protest als Hinweise auf Defizite derzeitiger Prozeduren 338
III. Ebenen der Entscheidung 339
IV. Wen beteiligen? 341
V. Wozu beteiligen? 343
VI. Erfolgreich beteiligen 344
VII. Schlussbemerkungen 346
Reinhard Wulfhorst: Die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bundesverkehrswegeplan nach § 19b UVPG 349
I. Inhaltliche Anforderungen an den Bundesverkehrswegeplan auf Grund von § 19b UVPG 351
1. Beschränkung der Öffentlichkeitsbeteiligung auf Umweltauswirkungen? 351
2. Einzelne inhaltliche Anforderungen 352
a) Alternativenprüfung 352
aa) Prüfung alternativer Verkehrsnetze und Verkehrsträger 353
bb) Unterscheidung von konzeptioneller und projektorientierter Planungsphase 353
b) Verkehrsprognosen als Gegenstand der Öffentlichkeitsbeteiligung 355
II. Beteiligungsverfahren 356
1. Scoping nach § 14f UVPG 356
2. Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 14i UVPG 358
a) Erfordernis einer zweistufigen Öffentlichkeitsbeteiligung 358
b) Beteiligungsverfahren 360
III. Fazit 362
IV. Zusammenfassende Thesen 364
Thorsten Siegel: Die Berücksichtigung der Ergebnisse von Mediationsverfahren in der Planfeststellung 367
I. Aktueller Hintergrund 368
1. Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zum Ausbau der A3 368
2. Mediationsförderungsgesetz 368
II. Wesen der Mediation 369
1. Begriff 369
2. Erfolgsfaktoren 369
3. Phasen 370
III. Die Vorbereitungsphase 370
1. Zulässigkeit einer Mediation 370
a) Grundsätzliche Zulässigkeit 370
b) Einschränkungen bei offensichtlich aussichtsloser Mediation 371
2. Verhältnis der Mediation zur Planfeststellung 371
a) Keine Ersetzung der Planfeststellung 372
b) (Nicht nur) Anreicherung mit mediativen Elementen 372
c) Ergänzung der Planfeststellung 372
d) Ergänzung oder „klare Trennung“? 373
3. Zweckmäßigkeit der Mediation 373
a) Vorliegen einer „Win-win-Situation“ 374
b) Verhandlungsanreize 374
IV. Die Verhandlungsphase 375
1. Reichweite der Gesetzesbindung 375
a) Unmittelbare Geltung des Planfeststellungsrechts in der Mediation? 375
b) Analoge Geltung des Planfeststellungsrechts in der Mediation? 375
c) Anforderungen nach dem Mediationsgesetz 375
2. Rolle der Planfeststellungsbehörde 376
a) Hohe Neutralitätsanforderungen durch das Bundesverwaltungsgericht 376
b) Insbesondere: keine unzulässigen Vorabbindungen 376
c) Rückwirkungen auf die Verfahrensrolle der Planfeststellungsbehörde 377
V. Die Umsetzungsphase 377
1. Bindung an das Mediationsergebnis 377
a) Rechtliche Bindungswirkung? 377
b) Faktische Bindungswirkung 378
2. Auswirkungen auf die Abwägungsfreiheit 379
3. Kontrollpflichten der Planfeststellungsbehörde 379
4. Die Art der Umsetzung 380
VI. Fazit und Ausblick 380
Verzeichnis der Autoren 383