Griechische Geschichtsschreiber und Geschichtsquellen im zwölften Jahrhundert
![Griechische Geschichtsschreiber und Geschichtsquellen im zwölften Jahrhundert Griechische Geschichtsschreiber und Geschichtsquellen im zwölften Jahrhundert](https://elibrary.duncker-humblot.com/images/books/34112.png?w=254&h=360&fit=&c=2&assets_cache=20250204201110)
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Griechische Geschichtsschreiber und Geschichtsquellen im zwölften Jahrhundert
Studien zu Anna Comnena, Theod. Prodromus, Joh. Cinnamus
(1888)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort. | III | ||
Inhalt. | V | ||
Einleitendes über griechische Geschichtschreibung im 12. Jahrhundert. — Von den Ideen über Schicksal und Vorsehung | 1 | ||
Anna Comnena und der politische Charakter der Alexias | 17 | ||
Zwei Beilagen: | 28 | ||
1. Von der Composition der Alexias. Die Münchener Epitome | 28 | ||
2. Byzantinische Dogmen- und Ketzerbücher | 31 | ||
Theodorus Prodromus | 37 | ||
Zwei Beilagen: | 54 | ||
1. Die Gedichte des Prodromus als Geschichtsquelle. Deutsch-griechische Beziehungen in der Zeit des zweiten Kreuzzuges | 54 | ||
2. Christlich-heidnische Berührungen. Ein Brief des Theodorus Prodromus. Der Rhetor Nicephorus Basilaces | 70 | ||
Johannes Cinnamus | 78 | ||
Zustand der Ueberlieferung | 79 | ||
Composition | 85 | ||
Quellen | 89 | ||
Persönlichkeit des Verfassers. | 93 | ||
Beilage: Bemerkungen über Nicetas Acominatus | 103 |