Der Einfluß der Bank- und Geldverfassung auf die Diskontopolitik
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Der Einfluß der Bank- und Geldverfassung auf die Diskontopolitik
im Deutschen Reich, in England, Frankreich, Österreich-Ungarn, Belgien und den Niederlanden
(1910)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhaltsübersicht | VII | ||
| Literatur | III | ||
| Einleitung | 1 | ||
| I. Begriff und Wesen des Diskontes | 2 | ||
| 1. Der Wechsel | 2 | ||
| 2. Die Wechseldiskonteure: Börse und Banken | 2 | ||
| 3. Bankdiskont und Marktdiskont | 4 | ||
| II. Die Notenbanken und ihre Diskontpolitik | 4 | ||
| 1. Die Banknoten | 6 | ||
| 2. Die gesetzlichen Vorschriften über die Notenbanken | 7 | ||
| Ausführung | 8 | ||
| Erster Teil: Die Geld- und Notenbankgesetzgebung und die bankpolitischen Grundsätze der Zentralnotenbanken, soweit sie auf die Diskontbewegung einen Einfluß ausüben, in den einzelnen Ländern | 8 | ||
| 1. England | 8 | ||
| 2. Deutschland | 24 | ||
| 3. Frankreich | 34 | ||
| 4. Österreich-Ungarn | 40 | ||
| 5. Niederlande | 51 | ||
| 6. Belgien | 59 | ||
| Zweiter Teil: Zusammenfassende Vergleichung der Gründe der Diskontbewegung, welche in der Geld- und Notenbankverfassung liegen | 64 | ||
| A. Vergleichung der Diskontbewegung in den sechs Ländern | 64 | ||
| B. Die Gründe der Diskontbewegung | 66 | ||
| 1. Die Diskontpolitik und ihre beiden Hauptziele | 66 | ||
| 2. Verschiedenes Verhalten der einzelnen Zentralbanken in der Verfolgung dieser beiden Ziele | 69 | ||
| 3. Die Regulierung des Standes der Devisenkurse | 74 | ||
| 4. Die Anpassung der Kreditnachfrage an die verfügbaren Kreditmittel der Banken | 81 | ||
| a) Die Kreditmittel und ihre Bedingungen | 83 | ||
| α) Die Bedingungen | 83 | ||
| ß) Vergleichung der Kreditmittel | 100 | ||
| b) Die Inanspruchnahme des Kredites der sechs Banken im Vergleich | 105 | ||
| Schlußbetrachtung | 112 | ||
| Nachtrag: Das Gesetz betreffend Änderung des Bankgesetzes vom 1. Juni 1909 und seine voraussichtlichen Einwirkungen auf die Bank- und Geldverfassung Deutschlands, auf die Diskontopolitik der Reichsbank und auf die Bewegung des Bankdiskontes | 117 |