Menu Expand

Ideen, Methoden und Entwicklungen der Geschichte des ökonomischen Denkens

Cite BOOK

Style

Scheer, C. (Ed.) (2009). Ideen, Methoden und Entwicklungen der Geschichte des ökonomischen Denkens. Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXII. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-53017-5
Scheer, Christian. Ideen, Methoden und Entwicklungen der Geschichte des ökonomischen Denkens: Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXII. Duncker & Humblot, 2009. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-53017-5
Scheer, C (ed.) (2009): Ideen, Methoden und Entwicklungen der Geschichte des ökonomischen Denkens: Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXII, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-53017-5

Format

Ideen, Methoden und Entwicklungen der Geschichte des ökonomischen Denkens

Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXII

Editors: Scheer, Christian

Schriften des Vereins für Socialpolitik, Vol. 115/XXII

(2009)

Additional Information

Book Details

Abstract

Der Band enthält die Referate der 21. Tagung des Dogmenhistorischen Ausschusses: Dieter Schneider plädiert für eine taxonomische Neugliederung der Geschichte des ökonomischen Denkens und für eine Neubewertung der Klassischen Politischen Ökonomie und ihrer Vorläufer. Karl-Heinz Schmidt arbeitet Merkmale und Entwicklungstendenzen in der jüngeren ökonomischen Ideengeschichtsschreibung heraus. Bertram Schefold erläutert die leitenden Gedanken und Probleme bei der Zusammenstellung der hundertbändigen Faksimile-Edition "Klassiker des ökonomischen Denkens" und stellt Überlegungen zur zukünftigen Entwicklung der Theoriegeschichte an. Heinz Rieter legt eine mehr als 850 Titel umfassende und mit dem 17. Jahrhundert beginnende Dokumentation der Autobiographien von Ökonomen aus dem deutschen und dem angelsächsischen Sprachraum vor. Gottfried Eisermann analysiert Leben und Werk des "Romantikers" Adam Müller (1779 - 1829), und Mark Perlman liefert am Beispiel der Ökonomen Kuznets, Schumpeter und Burns eine auf persönliche Erinnerungen zurückgreifende Fallstudie zum Thema "Meinungsunterschiede und Kontroversen zwischen Ökonomen".

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 13
Dieter Schneider: Die Aufgliederung volkswirtschaftlicher Schulen in ausgewählten Dogmengeschichten und das Problem einer Neuordnung nach Merkmalen einzelner Forschungsprogramme 15
Problemstellung 15
I. Volkswirtschaftliche Schulen in der Sicht ausgewählter Dogmengeschichte 16
II. Versuch einer Taxonomie für wirtschaftswissenschaftliche Forschungsprogramme 22
III. Merkmale von Forschungsprogrammen innerhalb Klassischer Politischer Ökonomie 34
1. Die Ursprünge für die beiden Leitbilder zur Marktkoordinatio 34
2. Merkmale für Schulen innerhalb der Klassischen Politischen Ökonomie und deren Forschungsprogramm in den Augen methodologischer Schriften des 19. Jahrhunderts 39
3. Das Forschungsprogramm der Klassischen Politischen Ökonomie in der Sicht der in Teil II vorgestellten Taxonomie 47
Literatu 50
Karl-Heinz Schmidt, unter Mitarbeit von Detlev Landmesser: Komparative Analyse dogmenhistorischer Vorgehensweise in der Wirtschaftswissenschaft 61
I. Neue Fragen an die dogmenhistorische Forschung 61
II. Leitfragen und Abgrenzungen der Untersuchung 65
III. Dogmengeschichte der Wirtschaftswissenschaft als Forschungsgegenstand 66
1. Begründungen dogmenhistorischer Forschung in neueren Werken zur Geschichte der Wirtschaftswissenschaft 66
2. Kriterien für die Abgrenzung von Autorengruppe 69
3. Strukturkriterien für dogmenhistorische Betrachtunge 70
a) Katalog der Strukturkriterie 70
b) Autorengruppen nach der historischen Breite ihrer Untersuchunge 72
aa) Untersuchungen mit theoriegeschichtlicher Ausrichtung 73
bb) Untersuchungen mit realgeschichtlicher Ausrichtung 73
cc) Untersuchungen mit geistesgeschichtlicher Ausrichtung 74
dd) Untersuchungen mit personengeschichtlicher Ausrichtung 75
4. Strukturunterschiede der untersuchten dogmenhistorischen Darstellunge 76
IV. Entwicklungstrends der dogmengeschichtlichen Darstellunge 79
V. „Rückkehr zu den Quellen“ 83
VI. Zusammenfassung: Zurück zu einer „Dogmengeschichte aus erster Hand“ 84
Literatu 85
Anhang: Übersicht über die erfaßten dogmenhistorischen Werke 88
Bertram Schefold: Die „Klassiker der Nationalökonomie“ – Gedanken des Herausgebers der Reihe zur Zusammenstellung eines Kanons 99
I. 99
II. 103
III. 106
Heinz Rieter: Autobiographien und Memoiren von Ökonome 117
I. Allerhand Vor-Urteile 117
II. Zum wissenschaftlichen Diskurs über Autobiographie 122
1. Literaturwissenschaft 122
2. Wirtschaftswissenschaft 124
Literatu 127
III. Alphabetische Bibliographie (auto-)biographischer Texte von Ökonomen und deren (nahen) Verwandten – mit einigen Erläuterunge 133
Anhang: Sammelwerke mit autobiographischen Beiträge 353
Gottfried Eisermann: Rückblick auf Adam Mülle 363
Literatu 382
Mark Perlman: Career Disagreements: Simon Kuznets’s Relationships with Joseph Alois Schumpeter and Arthur Frank Burns 387
I. The Problem and the Line of Discussio 387
II. The Career Paths of the Three Me 388
1. Simon Kuznets (1901 – 1985) 388
2. Joseph Alois Schumpeter (1883 – 1950) 392
3. Arthur Frank Burns (1904 – 1987) 395
III. Kuznets and Schumpete 398
1. The 1924 Critique 398
2. The 1940 Review of Business Cycles 402
IV. The Kuznets-Burns Collisio 405
V. Inferences 408
References 408