Kybernetik und Wissensgemeinschaft
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Kybernetik und Wissensgemeinschaft
Vernetztes Denken, geteiltes Wissen – auf dem Weg in die Wissensökonomie. Konferenz für Wirtschafts- und Sozialkybernetik KyWi 2011 vom 7. bis 8. Juli 2011 in Stuttgart
Editors: Tilebein, Meike
Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse, Vol. 28
(2014)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Prof. Dr. rer. pol. Dipl.-Ing. Meike Tilebein leitet das Institut für Diversity Studies in den Ingenieurwissenschaften (IDS) an der Universität Stuttgart und das Zentrum für Management Research (DITF-MR) der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf. Sie ist Autorin zahlreicher Konferenz-, Buch- und Zeitschriftenbeiträge. Ausgehend von der zentralen Frage nach dem Umgang mit Wandel und Erneuerung hat sie in den Themenfeldern Strategisches Management, Complexity Science, Innovationsmanagement, Dienstleistungen, Diversität in Teams sowie Wertschöpfungsnetzwerke publiziert. Meike Tilebein ist Vorstandsmitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Arbeits- und Betriebsorganisation sowie der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik.Abstract
Der Konferenzband berichtet über den aktuellen Stand der anwendungsorientierten kybernetischen Forschung. Dabei werden aus vielfältigen Perspektiven Forschungsergebnisse und Anwendungsmöglichkeiten in den Themenfeldern $aInnovationen in Netzwerken, Cluster und Wertschöpfungsnetzwerke, Vernetzung und Komplexitätsbeherrschung, Methoden zum vernetzten Denken und Interorganisationales Wissensmanagement$z vorgestellt. Die verschiedenen Beiträge zeigen eine interdisziplinäre Fülle von Gestaltungsansätzen auf, mit denen ein konstruktives Miteinander bzw. Ineinandergreifen komplementärer Wertschöpfungsbeiträge organisiert und gestaltet werden kann. Damit werden unterschiedliche Facetten der neuen Wissensökonomie verdeutlicht.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Forum I: Allgemein | 11 | ||
Thomas Fischer / Armin Lau: Konzeption eines wissensorientierten Managements von dynamischen Netzwerken hoher Wertschöpfung | 13 | ||
A. Einführung | 13 | ||
B. Entwicklungspfad für wissensorientiertes Management | 14 | ||
C. Wissenstransformation im europäischen Forschungsprojekt SmartNets | 18 | ||
I. Konzeptionelle und methodische Ergebnisse | 18 | ||
II. Instrumente und Werkzeuge | 20 | ||
D. Fazit und Ausblick | 21 | ||
Literaturverzeichnis | 21 | ||
Andreas Größler: Smart Rats and Black Swans – Allegories of Strategies in a System Dynamics Model | 23 | ||
A. Introduction: Rats in a T-maze | 23 | ||
B. Background: Being Similar and Being Different as Fundamental (Business) Strategies | 24 | ||
C. A “Didactic” System Dynamics Model | 26 | ||
D. Results of Preliminary Simulation Analyses | 27 | ||
E. Interpretation of Simulation Results in the Context of Business, Investment, and Personal Career Strategies | 31 | ||
F. Outlook: Using the Model in Strategy Education | 34 | ||
References | 35 | ||
Forum II: Innovation in Netzwerken | 37 | ||
Jessica Koch et al.: Analyse von Auswirkungen der Beziehungsnetzwerke auf die Innovationsfähigkeit von KMU | 39 | ||
A. Beziehungsnetzwerke und Innovationsfähigkeit – State of the art | 39 | ||
B. Untersuchungshypothese und Analysegegenstand | 40 | ||
C. Methodisches Vorgehen bei der Analyse der Referenzunternehmen | 41 | ||
D. Selbstanalysetool für KMU zur Bewertung des eigenen Beziehungsnetzwerks – Fazit und Ausblick | 44 | ||
Literaturverzeichnis | 45 | ||
Heiko Matheis / Thomas V. Fischer: Nachhaltige Produktentwicklung – Anforderungs- und Wissensintegration | 47 | ||
A. Einführung | 47 | ||
B. Anforderungs- und Wissensintegration | 49 | ||
I. Anforderungsintegration | 51 | ||
II. Wissensintegration | 54 | ||
C. Cube of Sustainability | 55 | ||
D. Fazit und Ausblick | 57 | ||
Literaturverzeichnis | 58 | ||
Stefan Döttling / Andres Klein: Ganzheitliches Verständnis von Qualität. Voraussetzung für Innovation und Komplexitätsbeherrschung in Netzwerken | 61 | ||
A. Einführung | 61 | ||
B. Spannungsdreieck der Qualität | 62 | ||
I. Klassischer Ansatz | 62 | ||
II. Anwendung des klassischen Dreiecks | 63 | ||
C. Sichtweisen / Dimensionen der Qualität nach Garvin | 66 | ||
D. Das qualitätsintegrierende Spannungsdreieck | 67 | ||
E. Fazit und Ausblick | 68 | ||
Literaturverzeichnis | 69 | ||
Forum III: Wertschöpfungsnetzwerke/Cluster | 71 | ||
Michael Weiß / Waldemar Kraus: Serviceorientierung in dynamischen Produktions- und Innovationsnetzwerken | 73 | ||
A. Einleitung | 73 | ||
B. Methodisches Vorgehen | 74 | ||
I. Vorgehen | 78 | ||
II. Modellierung und Tool | 80 | ||
III. Serviceentwicklung und Implementierung | 81 | ||
C. Fazit und Ausblick | 87 | ||
Literaturverzeichnis | 87 | ||
Frank Drews: Betrachtung des Einsatzes von Software als ein Service zur Kommunikation und Kollaboration in Unternehmensnetzwerken unter Risikomanagementaspekten | 89 | ||
A. Einführung | 89 | ||
B. Risikomanagement in Unternehmensnetzwerken | 92 | ||
I. Unternehmensnetzwerke zur Reduzierung der Unsicherheitszonen | 92 | ||
II. Unternehmensübergreifende Ursache-Wirkungsketten | 92 | ||
C. SaaS zur Unterstützung der Kommunikation und Kollaboration in Unternehmensnetzwerken | 94 | ||
I. Vergleich der Nutzung von SaaS und der Bereitstellung durch die IT-Abteilung eines Unternehmens des Netzwerkes | 94 | ||
II. Arten der Bereitstellung von SaaS Software | 96 | ||
III. Spezifische Anforderungen an IKT Systeme hinsichtlich des unternehmensübergreifenden Einsatzes | 98 | ||
IV. Bewertung von SaaS-Systemen | 99 | ||
D. Risikomanagement und SaaS | 101 | ||
E. Fazit und Ausblick | 102 | ||
Literaturverzeichnis | 102 | ||
Hans-Christian Haag / Meike Tilebein: Ein anwendungsorientiertes Vorgehen zur strategischen Frühaufklärung in Wertschöpfungsnetzwerken | 105 | ||
A. Problemstellung | 105 | ||
B. Anforderungen an die Vorgehensweise | 106 | ||
C. Vorgehensweise zur strategischen Frühaufklärung in Wertschöpfungsnetzwerken | 110 | ||
D. Zusammenfassung und Ausblick | 116 | ||
Förderhinweis | 116 | ||
Literaturverzeichnis | 116 | ||
Olga Levina: Informationsintensive Prozesse: Identifikation und Management mit Netzwerkanalyse | 119 | ||
A. Einführung | 119 | ||
B. Übersicht der verwendeten Begriffe | 120 | ||
I. Der Prozessbegriff | 120 | ||
II. Prozesstypisierung | 121 | ||
III. Soziale Netzwerkanalyse | 123 | ||
C. Analysevorgehen | 124 | ||
I. Faktoranalyse | 125 | ||
II. Prozessoperationalisierung und Diskriminanzanalyse | 126 | ||
D. Ergebnisse | 126 | ||
I. Netzwerk-basierte Prozesstypisierung | 127 | ||
II. Definition der Rollen der Prozessschritte | 127 | ||
E. Zusammenfassung und Ausblick | 129 | ||
Literaturverzeichnis | 130 | ||
Forum IV: Vernetzung und Komplexitätsbeherrschung | 131 | ||
Sven Trantow et al.: Monitoring als konstitutive Funktion in lernenden F&E-Programmen | 133 | ||
A. Einführung | 133 | ||
B. F&E-Programme als lernende Organisationen | 134 | ||
C. Monitoring als kybernetischer Regelkreis | 136 | ||
I. Was ist Monitoring? | 137 | ||
II. Lern- und Rückkopplungsschleifen durch Monitoringprozesse | 140 | ||
III. Exemplarische Instrumente eines Monitorings im F&E-Programm „Arbeiten – Lernen – Kompetenzen entwickeln. Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt“ | 142 | ||
D. Fazit und Ausblick | 145 | ||
Literaturverzeichnis | 145 | ||
Markus Schwenke / Stefan N. Grösser: Wechsel von formal zu emergent und zurück: Ein organisationstheoretisches Modell zum Wandel strategischer Planungssysteme | 149 | ||
A. Einleitung | 149 | ||
B. Hintergrund | 150 | ||
C. Methodisches Vorgehen | 152 | ||
D. Fallstudien | 153 | ||
I. General Electric | 153 | ||
II. MCI Communications | 156 | ||
E. Hypothese zur Veränderung von strategischen Planungssystemen | 158 | ||
F. Diskussion | 159 | ||
G. Konklusion | 161 | ||
Literaturverzeichnis | 162 | ||
Anja Kreidler / Meike Tilebein: Simulation als Ansatz zur Betrachtung der dynamischen Zusammenhänge von Diversität und Kreativität in F&E-Teams | 165 | ||
A. Einführung | 165 | ||
I. Motivation | 165 | ||
II. Diversität in F&E-Teams | 166 | ||
III. Kreativität in F&E-Teams | 167 | ||
B. Simulation als Untersuchungsmethode | 167 | ||
C. Simulation für die Betrachtung von Diversität und Kreativität | 169 | ||
D. Zusammenfassung und Ausblick | 172 | ||
Literaturverzeichnis | 173 | ||
Max Haarich et al.: Lernprozesse in Forschungsverbänden durch Kommunikation und Kooperation. Das Metaprojekt DemoScreen | 177 | ||
Zusammenfassung | 177 | ||
A. Einleitung | 177 | ||
I. Anwendungsorientierte Forschung zur Innovationsfähigkeit | 178 | ||
II. Der thematische Handlungsraum des BMBF-Metaprojektes DemoScreen | 179 | ||
III. Diversität als Herausforderung für Kooperationsprozesse | 180 | ||
B. Kommunikation und Kooperation als Schlüssel für reziproke Lernprozesse zwischen Anwendung und Forschung | 182 | ||
I. Abkehr von der Sender-Empfänger-Logik des Wissenstransfers | 183 | ||
II. Handlungsfelder zur Unterstützung von Lernprozessen in anwendungsorientierten Forschungszusammenhängen | 184 | ||
1. Vernetzung und Allianzbildung | 185 | ||
2. Zielgruppenadaption und Methodenintegration | 186 | ||
3. Dissemination und Befähigung | 188 | ||
4. Operationalisierung und Bewertung | 189 | ||
C. Fazit und Ausblick | 191 | ||
Literaturverzeichnis | 192 | ||
Forum V: Methoden zum vernetzten Denken | 195 | ||
Falko E. P. Wilms: Kollaborative Wissenskonstruktion in der akademischen Lehre | 197 | ||
A. Einführung | 197 | ||
B. Kommunikation aus Sicht der Theorie Sozialer Systeme | 198 | ||
I. Theorie der Form als Ansatz für Kommunikation | 198 | ||
II. Beobachten und Benennen aus systemtheoretischer Sicht | 201 | ||
C. Wikipedia im Verbund mit Wikiversity | 201 | ||
I. Wikipedia | 201 | ||
II. Wikiversity | 203 | ||
III. Wikipedia und Wikiversity im Verbund | 203 | ||
IV. Die einzelne Lehrveranstaltung | 205 | ||
D. Das Lehr- / Lern-Arrangement | 205 | ||
E. Fazit und Ausblick | 207 | ||
Literaturverzeichnis | 209 | ||
Philipp Wolters et al.: Planspiel-gestütztes Lernen. Ein Konzept zur Unterstützung vernetzten Denkens in universitären Lehrveranstaltungen | 211 | ||
A. Einführung | 211 | ||
I. Lern- und Arbeitsfähigkeit von Studierenden | 212 | ||
II. Eine neue Generation der Lernenden | 214 | ||
III. Planspiele | 216 | ||
B. Planspiele in der universitären Lehre | 217 | ||
I. Arbeitsintegriertes Lernen | 218 | ||
II. Das Planspielportal | 219 | ||
III. Fallbeispiel Projektmanagement für Physiker | 221 | ||
C. Ergebnisse | 222 | ||
D. Fazit und Ausblick | 223 | ||
Literaturverzeichnis | 223 | ||
Forum VI: Interorganisationales Wissensmanagement | 227 | ||
Anne-Kathrin Roth: Wissensverteilung in Netzwerken kleiner und mittlerer industrieller Unternehmungen | 229 | ||
A. Problemstellung und Forschungsfragen | 229 | ||
B. Netzwerke kleiner und mittlerer industrieller Unternehmungen | 230 | ||
C. Wissen und Wissensverteilung | 232 | ||
D. Chancen, Vorteile und Probleme der Wissensverteilung | 233 | ||
E. Verträge und Vertrauen in der Wissensverteilung | 235 | ||
F. Fazit | 239 | ||
Literaturverzeichnis | 240 | ||
Ursula Bach et al.: Management von Forschungsverbünden durch kontinuierliche Optimierung von Governancestrukturen und -prozessen am Beispiel "Präventiver Arbeits- und Gesundheitsschutz" | 247 | ||
A. Einleitung | 247 | ||
B. Anforderungen an Forschungsverbünde im Präventiven Arbeits- und Gesundheitsschutz | 248 | ||
C. Governance in Forschungsverbünden | 249 | ||
I. Governancestrukturen in Forschungsverbünden | 249 | ||
II. Governanceprozesse in Forschungsverbünden | 250 | ||
D. Governancestrukturen und -prozesse im Präventiven Arbeits- und Gesundheitsschutz in Bezug auf die Anforderungen | 252 | ||
I. Langfristige Integration der betrieblichen Praxis als Adressaten | 253 | ||
II. Interdisziplinarität | 253 | ||
III. Frühwarnsystem | 253 | ||
IV. Breitentransfer | 254 | ||
E. Fazit und Ausblick | 254 | ||
Literaturverzeichnis | 256 | ||
Sven-Volker Rehm: Kann die Kybernetik zum Entwurf von Designtheorien beitragen? Ein Versuch im Kontext der Information Science | 259 | ||
A. Einleitung und Motivation | 273 | ||
I. Innovationsproblem im EU Projekt AVALON | 273 | ||
II. Lösungsstrategie | 274 | ||
B. Grundlagen und Nutzungskontext | 275 | ||
I. Ontologien | 275 | ||
II. Smart Services | 276 | ||
III. Ontology Driven Architecture (ODA) | 277 | ||
C. Herleitung einer Methode zur Entwicklung von Smart Services | 278 | ||
I. MDA-Kritik im Kontext von Smart Services | 278 | ||
II. Die Ontology-Driven Service Development Methode (OSD) | 280 | ||
1. OSD Vorgehensmodell | 281 | ||
2. Anwendungsbeispiel für die OSD | 283 | ||
Manuel Hirsch: Anwendung der Ontology-Driven Architecture (ODA) Idee im Innovationskontext. Entwicklung ontologiebasierter Dienste zur aktiven Unterstützung kollaborativer Wissensarbeit in Innovationsprojekten | 273 | ||
D. Diskussion der Ergebnisse & Ausblick | 284 | ||
Literaturverzeichnis | 286 | ||
René Vossen / Anja Richert / Klaus Henning: Ein Verfahren zur Ermittlung und Bewertung des Intellektuellen Kapitals von wissenschaftlichen Forschungsclustern am Beispiel des DFG-Exzellenzclusters "Tailor-Made Fuels from Biomass (TMFB)" der RWTH Aachen University | 289 | ||
A. Einführung | 289 | ||
B. Grundlagen des Intellektuellen Kapitals | 290 | ||
I. Begriffsdefinitionen zum Intellektuellen Kapital | 292 | ||
II. Meilensteine der Bewertung des Intellektuellen Kapitals | 293 | ||
C. Exzellenzcluster | 296 | ||
I. Der Exzellenzcluster TMFB | 299 | ||
II. Supplementary Cluster Activities | 300 | ||
D. Ein Verfahren zur Bewertung des Intellektuellen Kapitals | 300 | ||
I. Analyse des Intellektuellen Kapitals durch Sensitivitätsanalyse | 301 | ||
II. Schritte und Ablauf des Verfahrens | 302 | ||
E. Zusammenfassung | 305 | ||
Literaturverzeichnis | 306 | ||
Forum VII: Beiträge aus der Praxis | 311 | ||
Margret Richter: Mit SyntHera® die Komplexität handhaben | 313 | ||
Autorenverzeichnis | 343 |