125 Jahre Reichsgericht
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
125 Jahre Reichsgericht
Editors: Kern, Bernd-Rüdiger | Schmidt-Recla, Adrian
Schriften zur Rechtsgeschichte, Vol. 126
(2006)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Am 1. Oktober 2004 jährte sich die Eröffnung des Reichsgerichts in Leipzig zum 125. Male. Aus diesem Anlaß veranstaltete die Juristenfakultät der Universität Leipzig im ehemaligen Reichsgerichtsgebäude - in dem heute das Bundesverwaltungsgericht seinen Sitz hat - ein Festkolloquium, das an Gründung, Stellung, Rechtsprechung und Personen des Reichsgerichts erinnerte. Die Veranstaltung versammelte zahlreiche Vertreter der gesamt- wie der bundesstaatlichen Gerichtsbarkeit und der Rechtswissenschaft. Der vorliegende Band beinhaltet alle bei diesem Festkolloquium gehaltenen Grußworte und Vorträge, erweitert um einen Aufsatz von Hans Hermann Seiler. Gegenstand sind Geschichte, Organisation, Arbeitsweise und Rechtsprechung des Reichsgerichts:Nach einem Überblick über das Reichsgericht als Höchstgericht im Wandel der Zeiten folgt eine Untersuchung zum Verhältnis zwischen Gericht und Leipziger Universität. Anschließend werden zwei Reichsgerichtspräsidenten lebens- und werkgeschichtlich porträtiert. Es folgen Beiträge zur Rechtsprechung des Reichsgerichts: zum römischen und zum französischen Recht (insbesondere vor Inkrafttreten des BGB) und zum österreichischen ABGB (in der Zeit des Dritten Reiches). Zwei besondere Gebiete des deutschen Zivilrechts (das Familienrecht in der Zeit des Dritten Reiches und das Recht der Grunddienstbarkeiten) sind Gegenstand genauerer dogmengeschichtlicher Untersuchung, bevor schließlich das Reichsgericht in seiner Funktion als Reichsarbeitsgericht dargestellt und ein Sonderfall seiner Rechtsprechung auf dem Gebiet des Strafrechts (die Kriegsverbrecherprozesse nach dem Ersten Weltkrieg) erörtert wird.Die vorliegende Auswahl kann freilich über die Einzelergebnisse hinaus nicht mehr sein als der Entwurf einer methodischen Landkarte zur künftigen Auseinandersetzung mit der Geschichte des Reichsgerichts und seiner Rechtsprechung. Von der Bündelung der Forschungsbereiche sollen aber Impulse für weitere Vertiefungen ausgehen. Ansätze hierfür bietet das Reichsgericht immer noch zuhauf.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort der Herausgeber | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Bildnachweis | 11 | ||
Prof. Dr. Bernd-Rüdiger Kern: Begrüßung | 13 | ||
Eckart Hien: Grußwort des Präsidenten des Bundesverwaltungsgerichts | 19 | ||
Dr. Joachim Wenzel: Grußwort des Vizepräsidenten des Bundesgerichtshofes | 23 | ||
Dr. Thomas de Maizière: Grußwort des sächsischen Staatsministers der Justiz | 29 | ||
Wolfgang Tiefensee: Grußadresse des Oberbürgermeisters der Stadt Leipzig | 33 | ||
Prof. Dr. Franz Häuser: Grußwort des Rektors der Universität Leipzig | 35 | ||
Arno Buschmann: Das Reichsgericht Ein Höchstgericht im Wandel der Zeiten | 41 | ||
I. | 41 | ||
II. | 47 | ||
III. | 54 | ||
IV. | 61 | ||
V. | 74 | ||
Elmar Wadle: Eduard von Simson - Erster Präsident des Reichsgerichts | 77 | ||
I. Hinführung und Stichworte | 77 | ||
II. Leben und Werdegang im Überblick | 79 | ||
III. „Lehrer des Rechts" | 80 | ||
IV. „Unbeugsamer Richter" | 81 | ||
V. „Führer der Nation" | 82 | ||
VI. „Vorbild ... für alle Zeiten" | 84 | ||
Klaus-Peter Schroeder: Erwin Bumke (1874-1945) - Letzter Präsident des Reichsgerichts | 87 | ||
I. Obsta principiis | 87 | ||
II. Stationen eines Juristenlebens | 89 | ||
1. Studium und Berufsanfang | 89 | ||
2. Mitglied des Reichsjustizamts | 90 | ||
III. Präsident des Reichsgerichts | 91 | ||
IV. Das Ende | 94 | ||
V. Beschluß | 95 | ||
Bernd-Rüdiger Kern: Universität - Juristenfakultät - Reichsgericht | 97 | ||
I. Einführung | 97 | ||
II. Standortfrage | 98 | ||
III. Nachbarschaftliche Hilfe | 99 | ||
IV. Irritationen anläßlich der Gründung des Reichsgerichts | 99 | ||
V. Das Verhältnis nach der Gründung des Reichsgerichts | 103 | ||
VI. Schluß | 107 | ||
Cosima Möller: Das römische Recht in der Rechtsprechung des Reichsgerichts Geltendes Recht und ratio scripta | 109 | ||
I. Einleitung | 109 | ||
II. Das Sicherungseigentum | 111 | ||
III. Gefahrtragung beim Arbeitsvertrag | 112 | ||
IV. Schutzpflichten im Arbeitsvertrag | 114 | ||
V. Die actio quasi institoria | 118 | ||
VI. Treu und Glauben im Bedingungsrecht | 119 | ||
VII. Nachbarrecht: das römische Recht als ratio scripta | 119 | ||
VIII. Schlußbemerkungen | 122 | ||
Werner Schubert: Der Code civil (Code Napoléon) in Deutschland und das Reichsgericht | 125 | ||
I. Der Code Napoléon in der Rheinbundzeit | 126 | ||
II. Die Weitergeltung des Code Napoléon (Code civil) in den linksrheinischen Gebieten und in Baden | 129 | ||
III. Das Reichsgericht als letztinstanzliches Gericht in französischrechtlichen Zivilsachen | 133 | ||
IV. Die französischrechtliche Judikatur des II. Zivilsenats am Beispiel familien- und schuldrechtlicher Problembereiche | 136 | ||
V. Zusammenfassende Schlussbemerkungen | 148 | ||
Hans Hermann Seiler: Das Reichsgericht und das österreichische Allgemeine bürgerliche Gesetzbuch | 151 | ||
I. Einfuhrung | 151 | ||
II. Das Reichsgericht vor Inkrafttreten des BGB | 152 | ||
III. Die neue Aufgabe des Reichsgerichts 1938-1945 | 156 | ||
IV. Die Rechtsprechung des Reichsgerichts zum ABGB | 159 | ||
1. Allgemeiner Teil | 159 | ||
2. Schuldrecht | 160 | ||
3. Sachenrecht | 163 | ||
4. Familienrecht | 164 | ||
5. Erbrecht | 164 | ||
6. Gefährdungshaftung | 165 | ||
V. Ergebnisse | 166 | ||
Eva Schumann: Die Reichsgerichtsrechtsprechung in Familiensacheü von 1933-1945 | 171 | ||
I. Einführung | 171 | ||
II. Anfechtung der Ehe wegen Irrtums nach § 1333 BGB | 173 | ||
III. Scheidung der Ehe wegen Zerrüttung, § 55 EheG 1938 | 184 | ||
IV. Feststellung der blutsmäßigen Abstammung | 196 | ||
V. Ergebnisse | 212 | ||
Adrian Schmidt-Recla: Privatautonomie und Bestandsschutz: die stillschweigende Erwerbung bzw. Bestellung von Grunddienstbarkeiten vor dem Reichsgericht | 215 | ||
I. Einleitung | 215 | ||
II. Zur partikularrechtlichen Lehre und Gesetzgebung | 216 | ||
III. Die Rechtsprechung des Reichsgerichts | 220 | ||
Exkurs: das Problem der Eigentümergrunddienstbarkeit | 226 | ||
IV. Weiterentwicklung | 230 | ||
V. Zusammenfassung | 231 | ||
VI. Anhang | 232 | ||
Ulrike Rau: Das Reichsgericht als Reichsarbeitsgericht | 233 | ||
I. Organisation und Aufgaben des Reichsarbeitsgerichts | 233 | ||
1. 1927 bis 1932 | 233 | ||
2. 1933 bis 1945 | 236 | ||
II. Die Rechtsprechung auf dem Gebiet des Individualarbeitsrechts | 239 | ||
1. 1927 bis 1933 | 239 | ||
2. 1933 bis 1945 | 241 | ||
a) Das Arbeitsverhältnis | 242 | ||
b) Das Betriebsrisiko | 242 | ||
c) Der arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz | 243 | ||
d) Die Haftungserleichterung für Arbeitnehmer | 243 | ||
e) Die außerordentliche Kündigung von Arbeitnehmern | 244 | ||
III. Schluß | 246 | ||
Kai Müller: Die Leipziger Kriegsverbrecherprozesse nach dem Ersten Weltkrieg | 249 | ||
I. Entstehung und Ausgestaltung der reichsgerichtlichen Zuständigkeit | 249 | ||
II. Die Urteile des Reichsgerichts | 254 | ||
III. Die zeitgenössische Kritik der Urteile | 258 | ||
IV. Ergebnisse und Schlussüberlegungen | 262 | ||
Prof. Dr. Bernd-Rüdiger Kern: Schlußwort | 265 | ||
Autorenverzeichnis | 267 |