Das Merkmal »unbefugt« in den Strafnormen des Besonderen Teils des StGB
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Das Merkmal »unbefugt« in den Strafnormen des Besonderen Teils des StGB
Schriften zum Strafrecht, Vol. 259
(2014)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Christoph Kunze, geboren 1980, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam und Stellenbosch University (Südafrika). Die erste juristische Staatsprüfung legte er 2006 ab. Nach der zweiten juristischen Staatsprüfung 2008 im Bezirk des Oberlandesgerichts Brandenburg ist er seit 2010 als Rechtsanwalt tätig. 2013 wurde Christoph Kunze als Doktorand am Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht von Herrn Prof. Dr. Georg Küpper an der Universität Potsdam mit der Arbeit »Das Merkmal ›unbefugt‹ in den Strafnormen des Besonderen Teils des StGB« promoviert.Abstract
Die Zielsetzung des Autors liegt in der Herstellung einer systematischen und begrifflichen Ordnung des unbestimmten Straftatmerkmals »unbefugt«, die sich im Idealfall in einer eindeutigen Definition abbilden soll. Im Zentrum stehen eine philologische Betrachtung des sprachlichen Ausdrucks »unbefugt«, der dogmatische Aufbau der Straftat sowie vor allem die Prüfung der maßgeblichen Vorschriften des Besonderen Teils im Strafgesetzbuch. Die einschlägigen Normen werden im Rahmen rechtsgutsspezifischer Deliktgruppen untersucht, die sich im Wesentlichen an der systematischen Ordnung des StGB orientieren. Am Ende der Untersuchung steht jedoch das Ergebnis, dass eine konsistente Terminologie im Besonderen Teil nicht attestiert werden kann. Beurteilungsmaßstab sind allein die einschlägigen Strafnormen, die eine begriffliche und systematische Kongruenz gerade nicht zulassen. Das Merkmal bildet im Strafgesetzbuch vielmehr einen Relations- oder auch funktionsbestimmten Rechtssatzbegriff ab, dessen konkreter Sinngehalt im Einzelfall durch den Telos der Strafvorschrift bestimmt wird. Der Begriffsinhalt ergibt sich somit stets aus der Zwecksetzung der Norm und ist abhängig von der Funktion der »Befugnis«, auf die sich der Täter im Einzelfall berufen muss, um Straffreiheit zu erlangen.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
A. Einleitung | 15 | ||
I. Notwendigkeit dieser Arbeit | 16 | ||
II. Konsequenzen abweichender Zuordnung | 20 | ||
B. Methodik der Untersuchung | 24 | ||
I. Sprachliche Bedeutung | 24 | ||
II. Tatbestand/Rechtswidrigkeit | 25 | ||
III. Dreiteilung der Straftat | 25 | ||
IV. Unrechtsbetonende Straftatmerkmale | 25 | ||
V. Deliktsspezifische Untersuchungen | 26 | ||
1. Prüfungsreihenfolge | 26 | ||
2. Auslegung der Norm | 27 | ||
C. Der natürliche Sprachgebrauch im juristischen Kontext | 29 | ||
I. Historischer Hintergrund | 30 | ||
II. Gegenwärtiger Wortsinn | 32 | ||
1. Allgemeine Wortbedeutung | 33 | ||
2. Bedeutung im Besonderen | 35 | ||
III. Rechtssprache | 35 | ||
1. Rechtlicher Sinngehalt in der Lehre von Mittermaier | 36 | ||
2. Rechtlicher Sinngehalt in der Lehre von Dohna | 36 | ||
3. Rechtlicher Sinngehalt in der Lehre von Heiner | 37 | ||
4. Rechtlicher Sinngehalt in der Lehre von Wolff | 38 | ||
5. Stellungnahme | 39 | ||
IV. Fazit | 41 | ||
D. Systematische Zuordnung | 42 | ||
I. Ansätze der Rechtsprechung | 42 | ||
II. Deutungen in der Literatur | 43 | ||
1. Tatbestandsmerkmal | 44 | ||
2. Allgemeines Deliktsmerkmal der Rechtswidrigkeit | 45 | ||
a) Kritik | 47 | ||
b) Stellungnahme | 48 | ||
3. „Unbefugt“ als doppelfunktionales Merkmal | 49 | ||
a) Bedenken | 50 | ||
b) Auflösung | 50 | ||
E. Verhältnis von Tatbestand und Rechtswidrigkeit | 52 | ||
I. Vorüberlegungen | 52 | ||
II. Bedeutung des Tatbestandes | 53 | ||
1. Tatbestandsbegriff | 53 | ||
2. Funktionen des gesetzlichen Tatbestandes | 55 | ||
a) Rechtsgüterschutz | 55 | ||
aa) Begriff | 56 | ||
bb) Deliktsprüfung | 58 | ||
b) Umschreibung spezifischen Unrechts | 58 | ||
III. Deliktsebene der Rechtswidrigkeit | 59 | ||
1. Abgrenzung zum gesetzlichen Tatbestand | 60 | ||
2. Begriff der Rechtswidrigkeit | 61 | ||
3. Rechtfertigungsgründe | 61 | ||
a) Struktur von Rechtfertigungsgründen | 62 | ||
b) Funktion von Rechtfertigungsgründen | 62 | ||
c) Tatbestandsausschluss/Rechtfertigungsgrund | 63 | ||
aa) Grundsätzliche Möglichkeit der Abgrenzung | 63 | ||
bb) Kriterien der Abgrenzung | 65 | ||
4. Bedürfnis eines Rechtswidrigkeitshinweises | 66 | ||
IV. Besonderheiten „Offener Tatbestände“ | 67 | ||
1. Begriff der „Offenen Tatbestände“ | 67 | ||
2. „Unbefugt“ als Hinweis auf „Offene“ Tatbestände | 69 | ||
3. Stellungnahme | 70 | ||
V. Normative Tatbestands-/„Allgemeine Rechtswidrigkeitsmerkmale“ | 71 | ||
1. Begrifflichkeit „Allgemeiner Rechtswidrigkeitsmerkmale“ | 72 | ||
2. Dogmatischer Hintergrund | 72 | ||
3. Abgrenzung Tatbestands- und „Allgemeine Rechtswidrigkeitsmerkmale“ | 74 | ||
a) Normative Tatbestandsmerkmale | 75 | ||
b) Kriterien der Abgrenzung | 76 | ||
F. Zwischenbilanz | 79 | ||
G. Deliktsgruppen | 81 | ||
I. Staatsschutzdelikte und Straftaten gegen die öffentliche Ordnung | 81 | ||
1. § 107a Abs. 1 Alt. 1 StGB | 81 | ||
a) Tathandlung | 81 | ||
b) Irrtum über die „Wahlbefugnis“ | 82 | ||
aa) Verbotsirrtum | 82 | ||
bb) Tatbestandsirrtum | 83 | ||
c) Stellungnahme | 84 | ||
aa) Deliktsstruktur | 84 | ||
bb) Ergebnis | 85 | ||
2. § 109e Abs. 1 StGB | 86 | ||
a) Historischer Hintergrund | 87 | ||
b) Deliktssystematische Zuordnung | 87 | ||
3. § 127 StGB | 89 | ||
a) Schutzrichtung der Vorschrift | 89 | ||
b) Historischer Hintergrund | 90 | ||
c) Diskussionsstand | 91 | ||
aa) Element der Rechtswidrigkeit | 91 | ||
bb) Tatbestandsmerkmal | 92 | ||
d) Fazit | 93 | ||
4. § 132 StGB | 93 | ||
a) Tatbestandsmerkmal | 94 | ||
b) Element der Rechtswidrigkeit | 96 | ||
c) Doppelfunktionalität | 97 | ||
5. § 132a Abs. 1 StGB | 98 | ||
a) Inhalt | 98 | ||
b) Dogmatische Zuordnung des Merkmals „unbefugt“ | 99 | ||
aa) Tatbestandsmerkmal | 99 | ||
bb) Element der Rechtswidrigkeit/Doppelfunktion | 100 | ||
c) Exkurs: Irrtum über die „Befugnis“ | 100 | ||
d) „Unbefugt“ und der „Bestimmtheitsgrundsatz“ | 101 | ||
aa) „Blankettmerkmal“ | 102 | ||
bb) Normatives Tatbestandsmerkmal | 103 | ||
cc) Aspekte der Abgrenzung | 104 | ||
dd) Zusammenfassung | 105 | ||
6. § 168 Abs. 1 Alt. 1 StGB | 106 | ||
a) Dogmatische Zuordnung des Merkmals „unbefugt“ | 106 | ||
b) Stellungnahme | 107 | ||
7. § 236 Abs. 2 StGB | 108 | ||
8. Fazit | 109 | ||
II. Straftatbestände zum Schutz des persönlichen Lebens- und Geheimbereichs | 110 | ||
1. Hintergrund | 110 | ||
2. § 201 Abs. 1, 2 StGB | 112 | ||
a) Meinungsstand | 113 | ||
aa) Ausschließliches Rechtswidrigkeitsmerkmal | 113 | ||
(1) Eingreifen von Rechtfertigungsgründen | 114 | ||
(2) Besondere Rechtfertigungsgründe | 114 | ||
bb) Doppelfunktion des Merkmals „unbefugt“ | 116 | ||
(1) Einwilligung des Rechtsgutinhabers | 116 | ||
(2) Praktisches Bedürfnis | 117 | ||
b) Historische Entwicklung der Vorschrift | 118 | ||
c) Stellungnahme | 122 | ||
aa) Inhaltliche Bedeutung | 122 | ||
bb) Parallele zu § 123 Abs. 1 StGB | 123 | ||
3. § 201a Abs. 1, 3 StGB | 124 | ||
a) § 201a Abs. 1 StGB | 125 | ||
aa) Element der Rechtswidrigkeitsebene | 125 | ||
bb) Doppelfunktion | 126 | ||
cc) Stellungnahme | 128 | ||
b) § 201a Abs. 3 StGB | 130 | ||
aa) Tatbestandsmerkmal | 131 | ||
(1) Systembruch | 132 | ||
(2) Gesetzgeber | 133 | ||
bb) Rechtswidrigkeitsmerkmal | 134 | ||
cc) Verweis auf weitere Vorschriften | 135 | ||
4. § 202 Abs. 1, 2 StGB | 137 | ||
a) Struktur der Vorschrift | 137 | ||
b) Zuordnung auf Rechtswidrigkeitsebene | 138 | ||
c) Doppelfunktion | 138 | ||
d) Stellungnahme | 139 | ||
5. § 202a Abs. 1 StGB | 140 | ||
a) Struktur der Vorschrift | 141 | ||
b) Deliktssystematische Stellung | 141 | ||
c) Stellungnahme | 142 | ||
6. § 202b StGB | 143 | ||
a) Diskussionsstand | 143 | ||
b) Stellungnahme | 144 | ||
7. § 203 Abs. 1, 2, 2a StGB | 145 | ||
a) Diskussion | 146 | ||
aa) Ausschließliches Merkmal der Rechtswidrigkeit | 147 | ||
bb) Doppelfunktion | 148 | ||
b) Zustimmung in die Geheimnisoffenbarung | 148 | ||
aa) Dogmatischer Hintergrund | 149 | ||
(1) Herrschende Lehre – Einverständnis/Einwilligung | 150 | ||
(2) Ausschließliches Tatbestandsproblem | 151 | ||
bb) Rechtsgutsbezogene Auslegung des § 203 StGB | 153 | ||
(1) Voluntative Auslegung | 154 | ||
(2) Objektive Auslegung | 154 | ||
cc) „Geheimnisbegriff“ | 155 | ||
8. § 204 Abs. 1 StGB | 156 | ||
9. § 206 Abs. 1, 2, 4 StGB | 157 | ||
a) Dogmatik des Merkmals „unbefugt“ | 158 | ||
aa) Rechtswidrigkeitsmerkmal | 158 | ||
bb) Tatbestandselement | 159 | ||
(1) Rechtfertigende Einwilligung | 159 | ||
(2) Tatbestandsausschließendes „Einverständnis“ | 160 | ||
b) Stellungnahme | 161 | ||
10. § 238 Abs. 1 StGB | 162 | ||
a) Struktur der Vorschrift | 162 | ||
b) Dogmatik des Merkmals „unbefugt“ | 163 | ||
aa) Tatbestandsmerkmal | 163 | ||
bb) Handlungsspezifische Auslegung | 164 | ||
cc) Element der Rechtswidrigkeit | 165 | ||
dd) Stellungnahme | 166 | ||
11. Zusammenfassung | 167 | ||
III. Vermögens- und Eigentumsdelikte | 169 | ||
1. § 248b StGB | 169 | ||
2. § 263a Abs. 1 Alt. 3, 4 StGB | 170 | ||
a) § 263a Abs. 1 Alt. 3 StGB | 170 | ||
aa) Systematische Zuordnung | 171 | ||
bb) Inhaltliche Auslegung | 171 | ||
(1) Subjektive Auslegung | 172 | ||
(2) Betrugsspezifische Auslegung | 174 | ||
(3) Stellungnahme | 175 | ||
b) § 263a Abs. 1 Alt. 4 StGB | 178 | ||
3. § 290 StGB | 179 | ||
4. §§ 303 Abs. 2, 304 Abs. 2 StGB | 180 | ||
a) § 303 Abs. 2 StGB | 181 | ||
aa) Tatbestandsmerkmal | 181 | ||
bb) Doppelfunktion | 182 | ||
cc) Ausschließliches Element der Rechtswidrigkeit | 183 | ||
dd) Stellungnahme | 183 | ||
b) § 304 Abs. 2 StGB | 185 | ||
5. Fazit | 186 | ||
IV. Straftaten gegen die Umwelt | 187 | ||
1. § 324 Abs. 1 StGB | 188 | ||
a) Anknüpfung auf Rechtswidrigkeitsebene | 188 | ||
b) Tatbestandsmerkmal | 190 | ||
c) Objektive Bedingung der Strafbarkeit | 192 | ||
2. Gesamtbetrachtung | 195 | ||
a) Gesetzgeberische Intention | 196 | ||
aa) § 38 WHG a.F. | 196 | ||
bb) Gesetzesbegründung | 198 | ||
cc) „Sozialadäquanz“ | 199 | ||
b) Behördliche Genehmigung als Rechtfertigungsgrund der Umweltdelikte | 200 | ||
aa) Grundsatz | 201 | ||
bb) Verfassungsrechtliche Kritik | 202 | ||
cc) Dogmatische Nähe zur Einwilligung | 204 | ||
dd) Konsequenzen | 205 | ||
c) Schutzgut von § 324 Abs. 1 StGB | 206 | ||
aa) Ansatzpunkte | 206 | ||
bb) Stellungnahme | 207 | ||
d) Einheit der Rechtsordnung | 210 | ||
aa) Grundgedanke | 210 | ||
bb) Verhältnis des WHG zu § 324 Abs. 1 StGB | 212 | ||
cc) Rechtsfolge | 213 | ||
(1) Dogmatisches Grundmodell | 213 | ||
(2) Abgrenzung zur Rechtswidrigkeitsebene | 215 | ||
e) Deliktsstruktur des § 324 Abs. 1 StGB | 216 | ||
aa) Auslegung unter Hinwegdenken der Verwaltungsakzessorietät | 216 | ||
bb) Tatbestandliche Struktur des „Erfolgsdeliktes“ § 324 Abs. 1 StGB | 218 | ||
3. § 326 Abs. 1 StGB | 220 | ||
a) Schutzrichtung der Vorschrift | 221 | ||
b) Einheitliche Auslegung | 221 | ||
c) Abweichende Zuordnung | 222 | ||
4. Zusammenfassung | 224 | ||
V. Straftaten im Amt | 225 | ||
1. § 353b Abs. 1, 2 StGB | 225 | ||
a) Element der Rechtswidrigkeit | 226 | ||
b) Tatbestandselement/Doppelfunktionalität | 227 | ||
c) Zusammenfassung | 228 | ||
2. § 353d Nr. 2 StGB | 231 | ||
a) Allgemeines Deliktsmerkmal der Rechtswidrigkeit | 232 | ||
b) Doppelfunktion | 232 | ||
c) Zusammenfassung | 234 | ||
aa) Unrechtsbestimmung | 234 | ||
bb) Deliktsstruktur | 235 | ||
cc) Schutzzweck | 236 | ||
3. § 355 Abs. 1 StGB | 237 | ||
a) Rechtswidrigkeitshinweis | 238 | ||
b) Doppelfunktion | 239 | ||
c) § 30 Abs. 2 AO | 240 | ||
d) Zusammenfassung | 241 | ||
aa) Rechtsnatur der Zustimmung des Betroffenen in die Offenbarung | 242 | ||
bb) Analogie zu § 203 Abs. 1 StGB | 244 | ||
cc) Abweichung aufgrund der Einschränkung von „Befugnis-Gründen“ | 245 | ||
dd) „Befugnisse“ des § 30 Abs. 4–6 AO, ohne § 30 Abs. 4 Nr. 3 AO | 246 | ||
ee) Fazit | 247 | ||
4. Zusammenfassung | 247 | ||
VI. Der „Unbefugte“ – Staatsschutzdelikte im engeren Sinn | 248 | ||
1. Subjektivierung des Merkmals „unbefugt“ | 249 | ||
2. Auslegung | 249 | ||
H. Ergebnisse und Thesen | 252 | ||
Literaturverzeichnis | 257 | ||
Stichwortverzeichnis | 273 |