Menu Expand

Kommunikationsmanagement

Cite BOOK

Style

Pepels, W. (2014). Kommunikationsmanagement. Die Kommunikations- und Identitätspolitik im Marketing. 5. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-54203-1
Pepels, Werner. Kommunikationsmanagement: Die Kommunikations- und Identitätspolitik im Marketing. (5).Duncker & Humblot, 2014. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-54203-1
Pepels, W (2014): Kommunikationsmanagement: Die Kommunikations- und Identitätspolitik im Marketing, 5,Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-54203-1

Format

Kommunikationsmanagement

Die Kommunikations- und Identitätspolitik im Marketing

Pepels, Werner

(2014)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

Werner Pepels studierte nach kaufmännischer Berufsausbildung Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaften mit den Abschlüssen Diplom-Betriebswirt und Diplom-Kaufmann. Anschließend war er zwölf Jahre als Werbeberater im Dienstleistungsvertrieb tätig, davon neun Jahre als Key Accounter für B-to-B-Großkunden und davon wiederum drei Jahre als Geschäftsführender Gesellschafter (Partner) einer der seinerzeit größten deutschen Kommunikationsberatungen. 1989 wurde er zum Professor für Betriebswirtschaftslehre berufen und war von 1995 bis 2016 an der Westfälischen Hochschule im Studienschwerpunkt Marketing tätig. Er hat zahlreiche Beiträge zu Themen aus Marketing, Vertrieb und Werbung sowie Management in Monografie-, Sammelwerk-, Lexikon- und Aufsatzform veröffentlicht und zählt mit über 175.000 Auflage zu den meistverkauften Fachautoren in diesem Bereich im deutschsprachigen Raum.

Abstract

Der Klassiker der deutschsprachigen Werbeliteratur (1. Auflage: 1994) wurde für die nunmehr fünfte Auflage komplett überarbeitet, aktualisiert und zudem im Umfang gestrafft. Zahlreiche praktische Beispiele verstärken den Praxisbezug. Die Inhalte decken das komplette Spektrum des Kommunikations-Managements in Breite und Tiefe ab.

Das Werk ist an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Management positioniert. Von wissenschaftlichen Werken übernimmt es die Strukturierung und Analytik der Themenaufbereitung. In Abgrenzung zu diesen richtet es sich aber immer auf die konkrete Umsetzbarkeit der Inhalte und nicht primär auf den rein akademischen Erkenntnisgewinn. Von gängiger Praktikerliteratur unterscheidet es sich durch seinen systematischen Aufbau und die langjährig erprobte didaktische Konzeption. Diese Schnittstellenpositionierung entspricht im Übrigen dem Erfahrungshintergrund des Autors.

Das Werk wendet sich gleichermaßen an Kommunikations-Manager in Industrie und Dienstleistung sowie an Studierende mit Vertiefung Marketing und Kommunikation an wissenschaftlichen und angewandten Hochschulen sowie gehobenen Qualifizierungseinrichtungen.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsübersicht 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abbildungsverzeichnis 24
Abkürzungsverzeichnis 28
1. Kommunikationsvoraussetzungen 31
1.1 Grundlagen der Kommunikation 31
1.1.1 Bedingungen der Mediengesellschaft 31
1.1.1.1 Medienlandschaft 31
1.1.1.2 Umfeldbedingungen 33
1.1.2 Kommunikationselemente 34
1.1.3 Merksätze der Kommunikation 37
1.1.4 Kommunikationsprozess 38
1.1.5 Störungen im Kommunikationsprozess 42
1.1.6 Kommunikationskanäle 44
1.2 Begrifflichkeiten der Kommunikation 45
1.2.1 Definitionsansatz 45
1.2.2 Anlässe, Formen und Inhalte der Kommunikation 46
1.2.3 Anforderungen an die Kommunikation 48
1.2.4 Kategorien der Kommunikation 50
1.3 Kommunikative Wirkungen 55
1.3.1 Stufenmodelle der Werbung 55
1.3.2 Phasen der Kommunikationswirkung 56
1.3.3 Dynamisierung der Kommunikation 57
1.3.4 Informationsverarbeitung 58
2. Elemente der Kommunikationsaufgabe 62
2.1 Inhalt und Form des Briefing 62
2.1.1 Anlage des Briefing 62
2.1.1.1 Dauer der Zusammenarbeit 62
2.1.1.2 Art der Werbeaktivitäten 63
2.1.1.3 Umfang der Werbeaktivitäten 64
2.1.1.4 Anzahl der Auftragnehmer 64
2.1.2 Durchführung des Briefing 65
2.1.2.1 Art des Briefing 65
2.1.2.2 Teilnehmer am Briefing 66
2.1.2.3 Erteilung des Briefing 66
2.1.2.4 Briefingtaktik 67
2.1.3 Elemente des Briefing 68
2.1.3.1 Briefingstrategie 68
2.1.3.2 Rahmendaten 69
2.1.3.3 Konzeptionelle Daten 70
2.1.3.4 Umsetzungsleitlinien 71
2.1.4 Abfolge der Briefings 72
2.1.4.1 Briefing-Gespräch 72
2.1.4.2 Re-Briefing 72
2.1.4.3 De-Briefing 73
2.1.5 Hinweise für Werbemittler 74
2.1.6 Hinweise für Werbungtreibende 75
2.2 Darstellung des Angebotsumfelds 77
2.2.1 Markt 77
2.2.2 Wettbewerb 78
2.2.3 Abnehmer 80
2.2.4 Lieferanten 81
2.2.5 Kommunikation 81
2.2.6 Beworbenes Angebot 81
2.2.6.1 Stärken-Schwächen-Profil 81
2.2.6.2 Ressourcen-Analyse 83
2.2.7 Datenquellen 84
2.3 Basis der Marketingstrategie 85
2.3.1 Marktfeld 85
2.3.2 Lebenszyklus-Analyse 86
2.3.2.1 Phaseneinteilung 86
2.3.2.2 Beeinflussung 88
2.3.3 Marktstimulierung 89
2.3.3.1 Präferenz-Position 89
2.3.3.2 Preis-Mengen-Position 91
2.3.3.3 Marktpolarisierung 93
2.3.4 Marktverhalten 94
2.3.5 Markt-Timing 95
2.4 Abgrenzung des Marktes 95
2.4.1 Relevanter Markt 96
2.4.2 Marktbearbeitung 97
2.4.3 Marktabdeckung 98
2.4.4 Produkt-Markt-Kombinationen 99
2.4.5 Marktsegmentierung 102
2.4.5.1 Segmentierungsvoraussetzungen 102
2.4.5.2 Segmentierungskriterien 102
2.5 Einfluss von Marktfaktoren 104
2.5.1 Wahlentscheid 104
2.5.2 Gütertypen 105
2.5.3 Angebotswahrnehmung 106
2.5.4 Preis-Leistungs-Quotient 106
2.5.5 Nachfrageeffekte 107
2.5.6 Erlebniskauf vs. Versorgungskauf 108
2.5.7 Auswahlprogramme 109
2.5.8 Kaufvereinfachung 111
2.5.9 Kaufkraft 112
2.6 Bestimmung der Werbeziele 114
2.6.1 Anforderungen 115
2.6.2 Zieldimensionen 115
2.6.2.1 Vertikale Einordnung 115
2.6.2.2 Horizontale Einordnung 116
2.6.2.3 Zeitbezug 117
2.6.2.4 Ausmaß 117
2.6.2.5 Richtung 118
2.6.2.6 Raumerstreckung 119
2.6.2.7 Inhalt 119
2.6.2.8 Gewichtung 122
2.7 Bestimmung der Werbeobjekte 123
2.7.1 Markenartikel 123
2.7.1.1 Markeninhalte 123
2.7.1.2 Markeneigenschaften 124
2.7.1.3 Markenstrategien 125
2.7.2 Markenzuordnung 129
2.7.3 Beziehung Absender/Marke 131
2.7.4 Budgetzuordnung 132
2.8 Bestimmung des Werbebudgets 135
2.8.1 Erfahrungsbasierte, monovariable Budgetierungstechniken 136
2.8.1.1 Bezugsgröße Ergebnisanteil 136
2.8.1.2 Bezugsgröße Umsatz/Absatz 136
2.8.1.3 Bezugsgröße Fixbetrag 137
2.8.1.4 Bezugsgröße Ziel-Aufgaben-Maßstab 137
2.8.1.5 Bezugsgröße Konkurrenz 137
2.8.1.6 Konkurrenzabhängige Budgetierung nach Weinberg 138
2.8.2 Erfahrungsbasierte, polyvariable Budgetierungstechniken 138
2.8.2.1 Bezugsgröße Restwert 138
2.8.2.2 Bezugsgröße Fortschreibung 139
2.8.2.3 Bezugsgröße Makrogrößen 139
2.8.2.4 ADBUG-Ansatz 140
2.8.2.5 Kuehn-Ansatz 140
2.8.3 Modellgestützte, monovariable Budgetierungstechniken 141
2.8.3.1 Little-Modell 141
2.8.3.2 Koyck-Modell 142
2.8.3.3 Share of advertising/Share of market-Anteil 142
2.8.3.4 Investitionstheoretisches Modell 143
2.8.4 Modellgestützte, polyvariable Budgetierungstechniken 144
2.8.4.1 Vidale/Wolfe-Modell 144
2.8.4.2 Fischerkoesen-Modell 145
2.8.4.3 Dorfman/Steiner-Modell 145
2.8.4.4 Optimierungsmodell 146
2.8.5 Kritik erfahrungsbasierter Budgetierungstechniken 146
2.8.6 Kritik modellgestützter Budgetierungstechniken 147
3. Elemente der Konzeptentwicklung 149
3.1 Definition der Absatzquelle 149
3.1.1 Inhalt 149
3.1.2 Optionen 150
3.1.2.1 Marktfeld l 150
3.1.2.2 Marktfeld II 151
3.1.2.3 Marktfeld III 153
3.1.2.4 Marktfeld IV 155
3.1.2.5 Marktfeld V 157
3.1.2.6 Marktfeld VI 158
3.2 Abgrenzung der Zielpersonengruppe 161
3.2.1 Markenbewusstsein 161
3.2.2 Werte 163
3.2.2.1 Value and lifestyle 164
3.2.2.2 Semiometrie 165
3.2.2.3 Lebensstiltypologien 166
3.2.2.3.1 Lifestyle-Typologie von M.C.&L.B 166
3.2.2.3.2 Typologie Sozialer Milieus 168
3.2.2.3.3 Roper Socio Styles 170
3.2.2.3.4 RISC-Typologie 172
3.2.2.4 Kritische Bewertung 173
3.2.3 Wahrnehmung 174
3.2.3.1 Inhalt 174
3.2.3.2 Effekte 177
3.2.3.3 Gesetzmäßigkeiten 181
3.2.3.4 Informationsverarbeitungsmodelle 184
3.2.3.5 Bildkommunikation 186
3.2.4 Demografische Abgrenzung 187
3.2.5 Besonderheiten im gewerblichen Bereich 191
3.2.6 Meinungsführerschaft 193
3.2.6.1 Two steps flow-Ansatz 193
3.2.6.2 Charakterisierung und Identifizierung 194
3.2.6.3 Two cycles-Ansatz 196
3.2.7 Kognitive Ansätze 197
3.2.7.1 Lernen 197
3.2.7.1.1 Lernen durch Einsicht 197
3.2.7.1.2 Lernen am Modell 198
3.2.7.1.3 Lernen durch Rezeption 199
3.2.7.2 Gedächtnis 199
3.2.7.2.1 Gedächtnisstruktur 200
3.2.7.2.1.1 Mehrspeichermodell 200
3.2.7.2.1.2 Biostruktur 203
3.2.7.2.2 Vergessen 208
3.2.8 Prozessmodelle bei Neuerungen 210
3.2.8.1 Adoption 210
3.2.8.2 Diffusion 213
3.3 Festlegung der Positionierung 216
3.3.1 Alleinstellung 216
3.3.1.1 Unique selling proposition (USP) 216
3.3.1.2 Unique advertising proposition (UAP) 217
3.3.2 Positionsanlässe 221
3.3.2.1 Erstpositionierung 221
3.3.2.2 Positionsaktualisierung 221
3.3.2.3 Umpositionierung 222
3.3.2.4 Positionsverstärkung 222
3.3.3 Positionsentwicklung 223
3.3.3.1 Vorgehensweise 223
3.3.3.2 Copy-Analyse 228
3.3.4 Positionsoptionen 230
3.3.4.1 Dominanz bestehenden Angebots 230
3.3.4.2 Kombination an der Marktschnittstelle 230
3.3.4.3 Ausweichen in der Marktnische 231
3.3.4.4 Partizipation am bestehenden Angebot 232
3.3.4.5 Nachahmung erfolgreichen Angebots 233
3.3.4.6 Subjektive Neuerung 233
3.3.4.7 Prägnante Fokussierung 234
3.3.4.8 Omnipotente Generalisierung 234
3.4 Entwicklung des Kampagnenformats 235
3.4.1 Positioning statement 235
3.4.1.1 Angebotsanspruch 235
3.4.1.2 Anspruchsbegründung 235
3.4.1.3 Positionierungsanforderungen 236
3.4.2 Creative platform 237
3.4.2.1 Nutzenversprechen 237
3.4.2.2 Nutzendarlegung 239
3.4.3 Konzeptdesign 247
3.4.3.1 Anlage 247
3.4.3.2 Verbund 248
4. Mediaplanung für Klassische Werbemittel 258
4.1 Budgetbewertung 258
4.1.1 Medialeistung des Mitbewerbs 258
4.1.2 Ableitung der Mediataktik 260
4.1.2.1 Wettbewerbsverhalten 260
4.1.2.2 Medien-Mix 261
4.1.2.3 Werbeperiode und Werbegebiet 262
4.1.2.4 Medienauswahl 262
4.1.2.5 Medienausstattung 263
4.1.2.6 Werbeträgerauswahl 264
4.2 Intermediavergleich 266
4.2.1 Mediagattungen 267
4.2.1.1 Anzeige 267
4.2.1.1.1 Zeitungsanzeige 267
4.2.1.1.2 Zeitschriftenanzeige 269
4.2.1.1.3 Sonstige Printwerbung 273
4.2.1.1.4 Leser- und Auflagenbegriffe 278
4.2.1.2 Spot 280
4.2.1.2.1 Fernsehspot 280
4.2.1.2.2 Werberichtlinien in TV 285
4.2.1.2.3 Sonderwerbeformen 286
4.2.1.2.4 Programm- und Senderarten 290
4.2.1.2.5 Hörfunkspot 297
4.2.1.2.6 Sonderwerbeformen 300
4.2.1.2.7 Kinospot 302
4.2.1.2.7.1 Einteilungen 302
4.2.1.2.7.2 Werbeformen 305
4.2.1.3 Plakat 307
4.2.1.3.1 Stationäre Außenwerbung 307
4.2.1.3.2 Mobile Außenwerbung 310
4.2.1.3.3 Sonstige Außenwerbung 311
4.2.1.4 Transparenz der Werbemittel 312
4.2.2 Kriterien der Bewertung 315
4.2.2.1 Quantitative Beurteilung 315
4.2.2.1.1 Technikkriterien 315
4.2.2.1.2 Ökonomiekriterien 316
4.2.2.1.3 Leistungskriterien 317
4.2.2.2 Qualitative Beurteilung 318
4.2.3 Medienprofil 322
4.3 Intramediavergleich 326
4.3.1 Datenbasis 326
4.3.2 Zielgruppenoperationalisierung 331
4.3.2.1 Validierung 331
4.3.2.2 Segmentierung 332
4.3.2.3 Gewichtung 332
4.3.2.4 Verrechnung 333
4.3.2.5 Ergebnisausgabe 334
4.3.3 Rangreihung 334
4.3.3.1 Computerverfahren 334
4.3.3.2 Medialeistungswerte 336
4.3.3.2.1 Reichweite 336
4.3.3.2.2 Kontaktintensität 337
4.3.3.2.3 Affinität 337
4.3.3.2.4 Wirtschaftlichkeit 338
4.3.3.2.5 TV-Besonderheiten 339
4.3.4 Plankombination 341
4.3.4.1 Qualitätssicht 341
4.3.4.2 Evaluierung 343
4.3.4.3 Bruttokontaktsumme 344
4.3.4.4 Kalkülisierung 345
4.4 Problemfelder der Mediaplanung 346
5. Arten Nicht-klassischer Werbemittel 351
5.1 Online-Werbung 352
5.1.1 Eckpfeiler des Internet 352
5.1.1.1 Herkunft des Internet 352
5.1.1.2 Aufbau des Internet 352
5.1.1.3 Dienste im Internet 354
5.1.1.4 Teilnehmer im Internet 356
5.1.2 Infrastruktur des Internet 357
5.1.2.1 Betreiber im Internet 357
5.1.2.2 Kommunikation im Internet 358
5.1.2.3 Sprachen im Internet 359
5.1.2.4 Sicherheit im Internet 360
5.1.3 Funktionen im Internet 361
5.1.3.1 Technologien im Internet 361
5.1.3.2 Zahlungsverfahren im Internet 362
5.1.3.3 Präsenzen im Internet 363
5.1.3.4 Medienintegration 365
5.1.4 Elemente der Website 365
5.1.5 Suchmaschinen-Bedeutung 368
5.1.5.1 Arten 368
5.1.5.2 Einsatz 370
5.1.6 Internet-Werbeformen 372
5.1.6.1 Häufigste Formen 372
5.1.6.2 Sonstige Werbeformen 375
5.1.6.3 Chancen und Risiken der Internet-Werbung 375
5.1.7 Erfolgsmessung der Internet-Werbung 377
5.1.7.1 Messbasis 377
5.1.7.2 Online-Kennzahlen 379
5.1.7.3 Grenzen und Konventionen der Ermittlung 382
5.1.8 Gestaltung 386
5.1.8.1 Nutzeroberfläche 386
5.1.8.2 Nutzerführung 388
5.1.8.3 No go’s im Internet 389
5.1.8.4 e-Mails und Newsletters 390
5.1.9 Social media 392
5.1.10 Mobile communication 398
5.2 Schauwerbung 400
5.2.1 Ausstellung 400
5.2.1.1 Bedeutung 400
5.2.1.2 Ausprägungen 402
5.2.1.3 Beurteilung 404
5.2.1.4 Organisation 407
5.2.1.5 Vor- und Nachbereitung 408
5.2.2 Handelsplatzauftritt 411
5.2.3 Event 413
5.2.4 Präsentation 414
5.3 Produktausstattung 415
5.3.1 Packung 415
5.3.2 Design und Styling 417
5.4 Verkaufsförderung 418
5.4.1 Erfordernis 418
5.4.2 Abgrenzung 419
5.4.3 Instrumente 421
5.4.3.1 Vkf-Angebots-Mix 421
5.4.3.2 Vkf-Gegenleistungs-Mix 424
5.4.3.3 Vkf-Verfügbarkeits-Mix 427
5.4.3.3.1 Distributionsdesign 428
5.4.3.3.2 Absatzmittler 430
5.4.3.3.3 Einzelhandel (LEH) 432
5.4.3.4 Vkf-Informations-Mix 434
5.4.3.4.1 Grid 434
5.4.3.4.2 Zielgruppe Vertriebsmannschaft 437
5.4.3.4.2.1 Aufmerksamkeit und Kontakt 437
5.4.3.4.2.2 Interesse und Motivation 438
5.4.3.4.2.3 Auslösung und Umsetzung 439
5.4.3.4.3 Zielgruppe Absatzmittler im Reinverkauf 440
5.4.3.4.3.1 Aufmerksamkeit und Kontakt 440
5.4.3.4.3.2 Interesse und Motivation 441
5.4.3.4.3.3 Auslösung und Umsetzung 442
5.4.3.4.4 Zielgruppe Absatzmittler im Rausverkauf 443
5.4.3.4.4.1 Aufmerksamkeit und Kontakt 443
5.4.3.4.4.2 Interesse und Motivation 444
5.4.3.4.4.3 Auslösung und Umsetzung 445
5.4.3.4.5 Zielgruppe Endabnehmer 445
5.4.3.4.5.1 Aufmerksamkeit und Kontakt 445
5.4.3.4.5.2 Interesse und Motivation 446
5.4.3.4.5.3 Auslösung und Umsetzung 447
5.4.4 POS-Werbung 448
5.5 Dialogwerbung 450
5.5.1 Abgrenzung 450
5.5.2 Telekommunikative Dialogmedien 452
5.5.2.1 Telefonwerbung 452
5.5.2.2 Call center-Einsatz 454
5.5.2.3 Telefaxwerbung 456
5.5.3 Elektronische Dialogmedien 456
5.5.3.1 Dialogwerbung im Fernsehen 456
5.5.3.1.1 DR-TV-Spots 457
5.5.3.1.2 Homeshopping 457
5.5.3.1.3 Infomercials 459
5.5.3.1.4 Interaktives Fernsehen 460
5.5.3.1.5 Videotext 460
5.5.3.2 Dialogwerbung im Hörfunk 461
5.5.4 Geprintete Dialogmedien 462
5.5.4.1 Adressbasis 462
5.5.4.2 Mikrogeografische Segmentierung 465
5.5.4.3 Data mining 467
5.5.4.4 Dialogwerbearten 469
5.5.4.4.1 Direct mailing 469
5.5.4.4.1.1 Konzipierung 469
5.5.4.4.1.2 Abwicklung 472
5.5.4.4.1.3 Postbestimmungen 474
5.5.4.4.1.4 Portooptimierung 476
5.5.4.4.2 Verteilung 479
5.5.5 Katalog 479
5.5.5.1 Katalogarten 480
5.5.5.2 Katalogkonzeption 481
5.5.5.3 Katalogplanung 483
5.5.5.4 Kataloggestaltung 485
5.5.5.5 Katalogproduktion 489
5.5.5.6 Order fulfillment 490
5.5.5.7 Erfolgsmessung 492
5.5.5.8 e-Katalog 495
5.5.5.9 Bestellung im B-t-b-Bereich 497
5.6 Öffentlichkeitsarbeit 498
5.6.1 Abgrenzung 498
5.6.2 Inhalte der Öffentlichkeitsarbeit 499
5.6.3 Arten der Öffentlichkeitsarbeit 502
5.6.3.1 Externe PR 502
5.6.3.2 Interne PR 504
5.6.3.3 Multiplikatoren-PR 505
5.6.3.4 Neue Formen der PR 506
5.6.3.4.1 Networking 506
5.6.3.4.1.1 Kundenclub 507
5.6.3.4.1.2 Kundenkarte 511
5.6.3.4.1.3 Kontaktprogramm 512
5.6.3.4.2 Placement 512
5.6.3.4.3 Sponsoring 517
5.6.3.4.3.1 Merkmale des Sponsoring 517
5.6.3.4.3.2 Sportsponsoring 519
5.6.3.4.3.3 Sonstige Sponsoring-Arten 520
5.7 Verkaufsliteratur 523
5.7.1 Grundlagen der Gestaltung 523
5.7.1.1 Übergreifende Elemente 523
5.7.1.2 Textliche Elemente 525
5.7.1.3 Bildliche Elemente 527
5.7.2 Arten der Verkaufsliteratur 531
5.7.2.1 Dokumentation 531
5.7.2.2 Vorverkauf 534
5.8 Vergleich der Werbemittelgattungen 535
6. Implementierung des Kommunikations-Mix 537
6.1 Werbegebiet 537
6.1.1 Abgrenzung 537
6.1.2 Einsatzbandbreite 538
6.1.3 Raumabdeckung 540
6.2 Werbeperiode 541
6.2.1 Aktivierbarkeit 541
6.2.2 Einsatzreagibilität 542
6.2.3 Einsatzabfolge 544
6.2.4 Einsatzzeitpunkt 545
6.3 Werbeintensität 546
6.4 Mediadurchführung 547
6.4.1 Media-Daten und Tarif 547
6.4.2 Streuplan 549
6.4.3 Einkaufspläne 552
6.4.4 Mediaoptimierung 556
6.5 Spezielle Werbeformen 557
6.5.1 Fachwerbung 557
6.5.2 Lokalwerbung 559
6.5.3 Guerilla-Werbung 561
6.5.4 Viral-Marketing 562
6.5.5 Ambient media 562
7. Beurteilungskriterien der Kommunikation 564
7.1 Effizienzmessung 564
7.1.1 Werbewirkung und Werbeerfolg 564
7.1.2 Effizienzprognose und Effizienzkontrolle 567
7.1.3 Werbetests 569
7.2 Messverfahren 575
7.2.1 Messgrößen 575
7.2.2 Kombinationen 576
7.3 Verfahren der Werbeerfolgskontrolle 578
7.3.1 Verbraucher-Panel 578
7.3.2 Bestellung unter Bezugnahme auf Werbung 580
7.3.3 Direktbefragung 581
7.3.4 Werbeelastizität 582
7.3.5 Netapps-Modell 583
7.3.6 Noreen-Modell 584
7.3.7 Handelsplatzbezogene Erhebungen 586
7.4 Verfahren der Werbeerfolgsprognose 587
7.4.1 Befragungs-Experiment 587
7.4.2 Gebiets-Verkaufstest 591
7.4.3 Testmarkt-Ersatzverfahren 594
7.4.4 Elektronischer Mikro-Markttest 599
7.4.5 Prognose-Modelle 604
7.5 Verfahren der Werbewirkungsprognose 609
7.5.1 Explorative Testverfahren 609
7.5.1.1 Befragung 609
7.5.1.2 Gruppendiskussion 609
7.5.1.3 Gedankenprotokoll 610
7.5.2 Aktualgenetische Testverfahren 610
7.5.2.1 Testanlage 610
7.5.2.2 Testmittel 611
7.5.3 Psychomotorische Testverfahren 613
7.5.4 Mechanische Testverfahren 617
7.5.5 Projektiv-assoziative Testverfahren 620
7.5.5.1 Figurale Verfahren 621
7.5.5.2 Verbale Verfahren 622
7.5.6 Kommunikationstests 623
7.5.7 Pufra-Test 625
7.5.8 Kontaktbewertungskurven 625
7.6 Verfahren der Werbewirkungskontrolle 627
7.6.1 Ad-hoc-Erhebungen 627
7.6.2 Wellenerhebungen 629
7.6.3 Kontaktanalysen 629
7.6.4 Werbe-Metrics 631
7.6.5 Formen der Messung bei Hörfunk-, \nKino- und Plakatwerbung 633
7.6.6 Empfängeranalysen 634
7.6.6.1 Printbereich 634
7.6.6.2 Elektronikbereich 636
7.6.6.2.1 Aktive Messung 636
7.6.6.2.2 Passive Messung 639
7.6.6.3 Außenwerbungsbereich 640
7.7 Grenzen der Werbeeffizienzmessung 644
8. Mehrwertleistungen der Kommunikation 651
8.1 Global advertising 651
8.1.1 Konzept des Global advertising 651
8.1.1.1 Ausgangsthesen 651
8.1.1.2 Lead country-Konzept 654
8.1.2 Einflussfaktor Kultur 655
8.1.3 Zuordnung der internationalen Werbestrategie 659
8.1.4 Alternativen der internationalen Marktführung 661
8.2 Integrierte Kommunikation 663
8.2.1 Von der Medien- zur Problemorientierung 663
8.2.2 Absenderidentität 664
8.2.2.1 Inhalte 664
8.2.1.2 Ausprägungen 666
8.2.3 Arbeitsteilung der Medien 668
8.2.3.1 Medienangebot 668
8.2.3.2 Medienprogramm 669
8.2.3.3 Medienelemente 670
8.2.3.4 Medienauswahl 671
8.2.3.5 Mediengewichtung 673
8.2.3.6 Medienanzahl 673
8.2.4 Integration der Medien 675
8.2.4.1 Teilzielgruppen 675
8.2.4.2 Integrationsfähigkeit 677
8.2.4.3 Integrationsgrad 680
8.2.4.4 Kommunikations-Mix 684
8.3 Externe Werbeberatung 686
8.3.1 Rechtsbeziehung 686
8.3.2 Werbeagenturvertrag 687
8.3.2.1 Vertragsarten 687
8.3.2.2 Vertragsinhalte 688
8.3.2.3 Vertragsformulierungen 692
8.3.2.4 Allgemeine Geschäftsbedingungen 695
8.3.3 Historische Entwicklung der Werbeagentur 697
8.3.4 Besonderheiten des Werbeagenturgeschäfts 701
8.3.5 Leistungsgrundsätze von Werbeagenturen 704
8.3.6 Vergütung von Werbeagenturen 706
8.3.7 Auswahl einer Werbeagentur 708
8.3.7.1 Agenturtypen 708
8.3.7.2 Auswahlkriterien 711
8.3.7.3 Vorgehensweise 714
8.3.7.3.1 Shortlist 714
8.3.7.3.2 Kontaktaufnahme 716
8.3.7.3.3 Agenturbesuch 718
8.3.7.3.4 Wettbewerbspräsentation 720
8.3.7.3.5 Ergebnisauswertung 722
8.3.8 Werbeagenturanbindung 724
8.4 Interne Werbeabteilung 727
Literaturverzeichnis 730
Stichwortverzeichnis 738