Der Kinofilm im Welthandelsrecht
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Der Kinofilm im Welthandelsrecht
Rechtsfragen der Globalisierung, Vol. 19
(2014)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg und dem Referendariat in Mannheim ist Lisa Ronellenfitsch seit 2009 bei der Stadt Mannheim im Rechtsamt, derzeit als Stadtoberrechtsrätin, tätig. 2013 wurde sie mit der Arbeit »Der Kinofilm im Welthandelsrecht« promoviert.Abstract
Der Kinofilm ist nicht nur eine Handelsware, sondern zugleich auch Kulturgut und Massenmedium. Der heimische Kinofilm erfährt daher in zahlreichen WTO-Mitgliedstaaten zulasten ausländischer Filmproduktionen eine intensive Förderung. Die unterschiedliche Behandlung und Förderung des Kinofilms in den traditionellen Filmnationen Deutschland, Frankreich und den USA führt zu Konflikten, die das gesamte WTO-System in Frage stellen können.Lisa Ronellenfitsch analysiert die jeweiligen Fördermodelle, untersucht deren Legitimation und gibt Anregungen zur Vermeidung und Lösung dieses transatlantischen Handelskonflikts innerhalb des Filmsektors.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 3 | ||
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Tabellenverzeichnis | 20 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 21 | ||
1. Teil: Problem- und Aufgabenstellung | 27 | ||
§ 1 Krise des Welthandelsrechts | 28 | ||
A. Ausgangslage | 28 | ||
B. Entwicklung des Welthandelssystems | 31 | ||
I. Vorläufer | 31 | ||
II. GATT 1947 | 32 | ||
III. WTO | 33 | ||
IV. Weitere Entwicklung | 34 | ||
C. WTO-System | 36 | ||
I. Zielsetzung | 36 | ||
II. Organisation | 36 | ||
III. Konfliktbewältigung: Streitbeilegungsverfahren | 37 | ||
IV. Welthandelsprinzipien | 37 | ||
V. Handelshemmnisse | 37 | ||
VI. Handel mit Kulturgütern | 38 | ||
D. Globalisierung | 38 | ||
I. Entwicklung | 38 | ||
II. Kollaps | 40 | ||
1. These | 40 | ||
2. Angriffsobjekt: WTO | 40 | ||
3. Stocken der Verhandlungen | 41 | ||
E. Krise des WTO-Systems | 41 | ||
I. Widerstand | 41 | ||
II. Scheitern der Verhandlungsrunden | 42 | ||
III. Interne Widersprüchlichkeit | 42 | ||
F. Zusammenfassung und Folgerungen | 43 | ||
§ 2 Wirtschaftsordnungen und Wirtschaftsbeziehungen der WTO-Mitglieder Deutschland, Frankreich, der EU und der USA | 44 | ||
A. Ausgangslage | 44 | ||
B. Wirtschaftsordnung im WTO-System | 45 | ||
C. Exemplarische Wirtschaftsordnungen | 46 | ||
I. Deutschland | 46 | ||
II. Frankreich | 48 | ||
III. EU | 49 | ||
IV. USA | 51 | ||
D. Verhältnis des WTO-Rechts zum innerstaatlichen Recht und EU-Recht | 51 | ||
I. Deutschland | 52 | ||
II. Frankreich | 52 | ||
III. EU | 53 | ||
IV. USA | 54 | ||
E. Handelspolitischer Konflikt | 54 | ||
F. Zusammenfassung und Folgerungen | 55 | ||
§ 3 Film als Handelsware, Kulturgut und Massenmedium | 56 | ||
A. Ausgangslage | 56 | ||
I. Gesamtbetrachtung | 56 | ||
II. Filmbegriff | 56 | ||
B. Entwicklung des Films | 57 | ||
I. Vorläufer | 57 | ||
II. Filmtechnik | 59 | ||
1. Analoge Epoche | 59 | ||
2. Digitale Revolution | 60 | ||
III. Filmwirtschaft | 61 | ||
C. Struktur des Filmwesens in der Gegenwart | 64 | ||
I. Allgemeines | 64 | ||
II. Inhalt und Genre | 65 | ||
III. Produktion | 68 | ||
IV. Vermarktung | 68 | ||
V. Konservierung, Archivierung, Restaurierung | 68 | ||
D. Bedeutung | 69 | ||
I. Handelsware | 69 | ||
II. Kulturgut | 70 | ||
III. Massenmedium | 71 | ||
E. Rechtsbegriff | 72 | ||
F. Regulierung und Filmförderung | 73 | ||
G. Kontroverse und Konflikt im Welthandelsrecht | 76 | ||
H. Zusammenfassung und Folgerungen | 77 | ||
I. Zusammenfassung | 77 | ||
II. Folgerungen | 78 | ||
§ 4 Aufgabenstellung | 78 | ||
A. Ausgangslage | 78 | ||
B. Untersuchungsgegenstand | 78 | ||
I. Kinofilm | 78 | ||
II. Kinoförderung | 80 | ||
C. Untersuchungsrahmen | 80 | ||
D. Gang der Untersuchung | 81 | ||
E. Zusammenfassung und Folgerungen | 81 | ||
2. Teil: Der Kinofilm im Binnenrecht Deutschlands, Frankreichs, der EU und der USA | 82 | ||
§ 5 Deutschland | 82 | ||
A. Ausgangslage | 82 | ||
B. Entwicklung des Kinofilmrechts | 84 | ||
I. Kaiserreich | 84 | ||
II. Weimarer Republik | 85 | ||
III. "Drittes Reich" | 88 | ||
IV. Nachkriegszeit | 89 | ||
V. Weitere Entwicklung und aktuelle Situation | 90 | ||
C. Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen | 94 | ||
I. Verfassungsbegriff des Films | 94 | ||
II. Kompetenzverteilung | 94 | ||
III. Filmfreiheit | 95 | ||
1. Schutzbereich | 95 | ||
2. Grundrechtsträger und Grundrechtsadressat | 97 | ||
3. Grundrechtseingriffe | 97 | ||
4. Grundrechtsschranken | 98 | ||
5. Konkurrenzen | 101 | ||
D. Einfachgesetzliches Filmrecht | 101 | ||
E. Regulierung | 102 | ||
I. Eingriffsbefugnisse | 102 | ||
II. Lenkungsmittel | 102 | ||
F. Film- und Kinoförderung | 102 | ||
I. Allgemeines | 102 | ||
II. Bund | 103 | ||
1. Förderung nach dem FFG | 105 | ||
a) Filmförderungsanstalt | 105 | ||
b) Förderungsarten | 106 | ||
c) Förderungsvoraussetzungen | 108 | ||
d) Finanzierung | 110 | ||
e) Abspielförderung und Filmtheaterdigitalisierung | 111 | ||
2. Förderung nach den FFRi und den Förderungsgrundsätzen zur Digitalisierung der Filmtheater | 112 | ||
a) BKM | 113 | ||
b) Förderarten | 113 | ||
c) Fördervoraussetzung | 113 | ||
d) Finanzierung | 113 | ||
e) Filmtheaterdigitalisierung | 114 | ||
3. Sonstige Förderung | 114 | ||
III. Länder | 114 | ||
1. Baden-Württemberg | 115 | ||
2. Bayern | 116 | ||
3. Berlin, Brandenburg | 117 | ||
4. Bremen, Niedersachsen | 118 | ||
5. Hamburg, Schleswig-Holstein | 120 | ||
6. Hessen | 121 | ||
7. Mecklenburg-Vorpommern | 122 | ||
8. Nordrhein-Westfalen | 123 | ||
9. Rheinland-Pfalz | 124 | ||
10. Saarland | 125 | ||
11. Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen | 126 | ||
IV. Verfassungsmäßigkeit der Filmförderung durch den Bund | 127 | ||
1. Streitstand | 127 | ||
a) Klagen der Lichtspielbetreiber | 127 | ||
b) VG Berlin | 128 | ||
c) BVerwG | 129 | ||
d) Vorläufiger Rechtsstreit | 131 | ||
e) Sechstes Änderungsgesetz zum FFG | 131 | ||
f) Urteile des BVerwG vom 23. Februar 2011 | 132 | ||
g) Siebtes Gesetz zur Änderung des Filmförderungsgesetzes | 132 | ||
h) BVerfG | 133 | ||
i) Stellungnahme | 133 | ||
2. Kompetenzen | 134 | ||
a) Gesetzgebungskompetenz | 134 | ||
aa) Recht der Wirtschaft | 134 | ||
bb) Kulturförderung | 136 | ||
cc) Medienpolitik | 137 | ||
b) Verwaltungskompetenz | 137 | ||
3. Materiellrechtliche Anforderungen | 138 | ||
a) Sonderabgabe | 138 | ||
b) Staatliche Lenkung | 140 | ||
V. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung der Filmförderung durch die Länder | 141 | ||
1. Kompetenzen | 141 | ||
a) Gesetzgebungskompetenz | 141 | ||
b) Verwaltungskompetenz | 142 | ||
2. Materiellrechtliche Anforderungen | 142 | ||
VI. Verfassungsmäßigkeit der Förderung der Kinodigitalisierung | 142 | ||
1. Problemlage | 142 | ||
2. Förderungskontroverse | 143 | ||
3. Verfassungsmäßigkeit der Förderung durch den Bund | 143 | ||
a) Kompetenzen | 143 | ||
3. Teil: Der Kinofilm im WTO-Recht | 231 | ||
1. Kapitel: Die Funktionsweise des WTO-Systems | 231 | ||
§ 9 Grundlagen | 232 | ||
A. Ausgangslage | 232 | ||
B. Entwicklung | 233 | ||
I. GATT 1947 bis GATS | 233 | ||
II. TRIPS | 234 | ||
C. Aktuelle Situation | 234 | ||
D. Überblick über das WTO-Regelwerk | 235 | ||
I. Allgemeines | 235 | ||
II. GATT | 236 | ||
1. Normbestand | 236 | ||
2. Inhalt | 236 | ||
3. Subventionen | 236 | ||
III. GATS | 237 | ||
1. Normbestand | 237 | ||
2. Inhalt | 237 | ||
3. Verhältnis zum GATT | 238 | ||
IV. TRIPS | 239 | ||
E. Umhegter Freihandel | 239 | ||
F. Zusammenfassung und Folgerung | 239 | ||
I. Zusammenfassung | 239 | ||
II. Folgerung | 240 | ||
§ 10 Formelles WTO-Recht: Streitbeilegungsverfahren | 240 | ||
A. Ausgangslage | 240 | ||
B. Entwicklung | 241 | ||
C. Organe | 242 | ||
D. Verfahren | 242 | ||
I. Beschwerdearten | 242 | ||
II. Verfahrensabläufe | 243 | ||
1. Vorverfahren | 243 | ||
2. Panelverfahren | 243 | ||
III. Berufungsverfahren | 245 | ||
E. Durchsetzung der Entscheidungen | 245 | ||
I. Umsetzung der Berichte des Panels und des Berufungsgremiums | 245 | ||
II. Sanktionen | 246 | ||
F. Legitimationskrise | 246 | ||
I. Verfahrenslegitimation | 246 | ||
II. Materiellrechtliches Mandat | 247 | ||
G. Zusammenfassung, Analyse und Folgerungen | 248 | ||
I. Zusammenfassung | 248 | ||
II. Analyse | 248 | ||
III. Folgerungen | 248 | ||
§ 11 Materielles WTO-Recht: Welthandelsprinzipien | 249 | ||
A. Ausgangslage | 249 | ||
B. Entwicklung | 250 | ||
C. Einzelne Prinzipien | 250 | ||
I. Freihandel | 250 | ||
II. Meistbegünstigung | 251 | ||
4. Teil: Schluss | 382 | ||
§ 19 Ergebnisse | 382 | ||
A. Friedensfunktion des Welthandelsrechts | 382 | ||
B. WTO-System | 382 | ||
C. Krise der WTO | 383 | ||
D. Modellfall Kinofilm | 384 | ||
E. Vorgaben | 386 | ||
F. Konfliktanalyse und Konfliktbereiche | 387 | ||
G. Konfliktlösung generell | 388 | ||
H. Konfliktlösung Kinofilm | 389 | ||
§ 20 Konsequenzen und Schlussbetrachtung | 391 | ||
A. Kriterien für das "Konfliktmanagement" im Welthandelsrecht | 391 | ||
B. Konfliktmanagement | 391 | ||
C. Beispiel: Kinofilm | 391 | ||
D. Ausblick | 392 | ||
Literaturverzeichnis | 393 | ||
Stichwortverzeichnis | 417 |