Befangenheit im Verwaltungsverfahren
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Befangenheit im Verwaltungsverfahren
Die Regelungen der EU-Mitgliedstaaten im Rechtsvergleich
Schriften zum Europäischen Recht, Vol. 75
(2001)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Tanja Maier behandelt in der vorliegenden Veröffentlichung die Mitwirkungsverbote für Amtsträger im Verwaltungsverfahren. Ausgehend von einer Darstellung der rechtsvergleichenden Methode wird untersucht, wie sich der aus dem Prozeßrecht stammende römische Rechtssatz des nemo iudex in sua causa in die modernen europäischen Verwaltungsrechtssysteme tradiert hat.Den Hauptteil der Arbeit nehmen die Länderberichte ein. In ihnen werden eingehend die Befangenheitsregelungen der Rechtsordnungen aller EU-Mitgliedsstaaten dargestellt. Die Erörterungen beziehen sich sowohl auf das allgemeine Verwaltungsverfahren als auch auf die Befangenheitsproblematik im kommunalen Bereich, hier vornehmlich in bezug auf die Mitglieder von kommunalen Vertretungskörperschaften. Jeder Länderbericht folgt einem einheitlichen Grundschema: Nach einem kurzen Überblick über die relevanten Rechtsquellen werden die Befangenheitsregelungen im allgemeinen Verwaltungsverfahren dargestellt. Dabei wird zwischen den grundlegenden Kategorien der absoluten und der relativen Befangenheitsgründe unterschieden und diesen jeweils diejenigen Mitwirkungsverbote, die auf persönlichen Gründen beruhen und jene, die in der amtlichen Stellung des Amtsträgers wurzeln, zugewiesen. An diese Darstellung der Regelungen für das allgemeine Verwaltungsverfahren schließt sich der Bericht über die kommunalen Mitwirkungsverbote in dem jeweiligen EU-Mitgliedsstaat an. Jeder Länderbericht endet mit Ausführungen zur Rechtsfolge bei einem Verstoß gegen die Befangenheitsvorschriften.Auf der Grundlage der Länderberichte erfolgt der Rechtsvergleich. Dabei werden die in den nationalen Rechtsordnungen vorgefundenen unterschiedlichen Regelungen in dem Spannungsfeld zwischen Verfahrensgerechtigkeit und Verwaltungseffizienz systematisiert sowie ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet. Der Rechtsvergleich endet mit einer kurzen Darstellung der Rechtslage im Europäischen Recht. Die Autorin zeigt die Möglichkeiten einer Befangenheitsregelung auf europäischer Ebene auf.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsübersicht | 9 | ||
Inhaltsverzeichnis | 11 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 23 | ||
Einleitung | 27 | ||
§ 1 Befangenheit im Verwaltungsverfahren | 27 | ||
§ 2 Rechtsvergleichung | 38 | ||
A. Aufgaben und Ziele | 38 | ||
B. Die rechtsvergleichende Methode | 40 | ||
C. Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht | 45 | ||
Erstes Kapitel: Länderberichte | 48 | ||
§ 1 Deutschland | 49 | ||
A. Überblick | 49 | ||
B. Allgemeines Verwaltungsverfahren | 52 | ||
I. § 20 VwVfG: absolute Befangenheitsgründe | 53 | ||
1. Befangenheit aus persönlichen Gründen | 53 | ||
a) Eigene Beteiligtenstellung (§ 20 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 VwVfG) | 53 | ||
b) Angehörige (§ 20 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 VwVfG) | 53 | ||
c) Vertretung (§ 20 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 VwVfG) | 54 | ||
d) Angehöriger eines Vertreters (§ 20 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 VwVfG) | 55 | ||
e) Entgeltliche Tätigkeit bei einem Beteiligten oder Mitgliedschaft in einem Leitungsorgan (§ 20 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 VwVfG) | 55 | ||
f) Abgabe eines Gutachtens oder sonstige Tätigkeit in nichtamtlicher Eigenschaft (§ 20 Abs. 1 S. 1 Nr. 6 VwVfG) | 57 | ||
g) Möglichkeit eines unmittelbaren Vor- oder Nachteils (§ 20 Abs. 1 S. 2 VwVfG) | 57 | ||
2. Befangenheit aus amtlichen Gründen | 61 | ||
a) Amtskonflikt | 61 | ||
b) Administrative Selbstkontrolle | 63 | ||
c) Sonstige Fälle | 64 | ||
II. § 21 VwVfG: relative Befangenheitsgründe | 64 | ||
III. Institutionelle Befangenheit | 67 | ||
IV. Ausnahmen | 69 | ||
C. Kommunalrecht | 70 | ||
I. Befangenheitsgründe | 71 | ||
1. Eigenes Interesse | 71 | ||
2. Angehörige | 72 | ||
3. Vertretung | 73 | ||
4. Entgeltliche Tätigkeit oder Mitgliedschaft in einem Leitungsorgan | 73 | ||
5. Abgabe eines Gutachtens oder sonstige Tätigkeit in nichtamtlicher Eigenschaft | 74 | ||
II. Ausnahmen | 75 | ||
1. Berufs- oder Bevölkerungsgruppe | 75 | ||
2. Wahlen | 76 | ||
3. Gefahr in Verzug | 76 | ||
4. Wahrnehmung eigener Angelegenheiten durch Gemeindeorgane | 77 | ||
D. Rechtsfolge | 77 | ||
I. Allgemeines Verwaltungsverfahren | 77 | ||
1. Feststellung der Befangenheit | 77 | ||
a) § 20 VwVfG | 77 | ||
b) § 21 VwVfG | 78 | ||
c) Ablehnungsrecht | 79 | ||
2. Rechtsschutz | 80 | ||
a) Nichtigkeit | 81 | ||
b) Aufhebbarkeit | 82 | ||
II. Kommunalrecht | 83 | ||
1. Feststellung der Befangenheit | 83 | ||
2. Rechtsschutz | 84 | ||
E. Resümee | 85 | ||
§ 2 Österreich | 87 | ||
A. Überblick | 87 | ||
B. Allgemeines Verwaltungsverfahren | 88 | ||
I. Absolute Befangenheitsgründe | 88 | ||
1. Befangenheit aus persönlichen Gründen | 88 | ||
a) Eigene Beteiligtenstellung / Angehörige (§ 7 Abs. 1 Nr. 1 und 2 AVG) | 88 | ||
b) Bevollmächtigte (§ 7 Abs. 1 Nr. 3 AVG) | 90 | ||
2. Befangenheit aus amtlichen Gründen: administrative Selbstkontrolle (§ 7 Abs. 1 Nr. 5 AVG) | 90 | ||
II. Generalklausel (§ 7 Abs. 1 Nr. 4 AVG) | 91 | ||
III. Institutionelle Befangenheit | 93 | ||
IV. Ausnahmen | 93 | ||
C. Kommunalrecht | 93 | ||
I. Überblick | 93 | ||
II. Befangenheitsgründe | 94 | ||
III. Ausnahmen | 95 | ||
D. Rechtsfolge | 96 | ||
I. Allgemeines Verwaltungsverfahren | 96 | ||
1. Feststellung der Befangenheit | 96 | ||
a) Ausschluß | 96 | ||
b) Ablehungsrecht | 96 | ||
2. Rechtsschutz | 97 | ||
II. Kommunalrecht | 98 | ||
1. Feststellung der Befangenheit | 98 | ||
2. Rechtsschutz | 99 | ||
§ 3 Großbritannien | 100 | ||
A. Überblick | 100 | ||
I. Natural Justice | 100 | ||
II. Die historische Entwicklung | 100 | ||
III. Heutiger Stand | 102 | ||
B. Allgemeines Verwaltungsverfahren | 103 | ||
I. Absolute Befangenheitsgründe | 103 | ||
II. Relative Befangenheitsgründe | 104 | ||
1. Maßstab | 104 | ||
2. Fälle | 105 | ||
a) Besorgnis der Befangenheit aus persönlichen Gründen | 105 | ||
(1) Mitwirkung eines Beteiligten am Verfahren | 105 | ||
(2) Verwandtschaftliche Beziehungen | 106 | ||
(3) Feindschaft oder Freundschaft zu einem Verfahrensbeteiligten | 106 | ||
(4) Berufliche Beziehungen oder Mitgliedschaft in einer Organisation | 107 | ||
(5) Voreingenommenheit bezüglich des Verfahrens | 107 | ||
b) Besorgnis der Befangenheit aus amtlichen Gründen | 108 | ||
(1) Mehrstufige Verfahren | 108 | ||
(2) Administrative Selbstkontrolle | 109 | ||
III. Institutionelle Befangenheit | 109 | ||
IV. Ausnahmen | 110 | ||
1. Verzicht | 110 | ||
2. Gesetzliche Ausnahmen | 110 | ||
3. Notwendigkeit | 111 | ||
C. Kommunalrecht | 112 | ||
I. Überblick | 112 | ||
II. Befangenheitsgründe | 112 | ||
III. Ausnahmen | 114 | ||
D. Rechtsfolge | 114 | ||
I. Allgemeines Verwaltungsverfahren | 114 | ||
1. Feststellung der Befangenheit | 114 | ||
2. Rechtsschutz | 115 | ||
II. Kommunalrecht | 116 | ||
1. Feststellung der Befangenheit | 116 | ||
2. Rechtsschutz | 116 | ||
§ 4 Irland | 118 | ||
A. Überblick | 118 | ||
B. Regelungsinhalt | 119 | ||
I. Absolute Befangenheitsgründe | 119 | ||
II. Relative Befangenheitsgründe | 119 | ||
1. Besorgnis der Befangenheit aus persönlichen Gründen | 120 | ||
2. Besorgnis der Befangenheit aus amtlichen Gründen | 120 | ||
III. Institutionelle Befangenheit | 120 | ||
IV. Ausnahmen | 121 | ||
C. Rechtsfolge | 121 | ||
§ 5 Frankreich | 122 | ||
A. Überblick | 122 | ||
B. Allgemeines Verwaltungsverfahren | 123 | ||
I. Kollegialorgane | 123 | ||
1. Principe général du droit | 124 | ||
a) Befangenheit aus persönlichen Gründen | 124 | ||
(1) Eigenes Interesse am Ausgang des Verfahrens | 125 | ||
(2) Verwandtschaft | 125 | ||
(3) Gegnerische Einstellung gegenüber einem Verfahrensbeteiligten | 126 | ||
(4) Voreingenommenheit bezüglich des Verfahrensgegenstands | 126 | ||
b) Befangenheit aus amtlichen Gründen | 126 | ||
2. Konsultativorgane | 127 | ||
II. Monokratische Amtsträger | 128 | ||
C. Kommunalrecht | 130 | ||
I. Ratsmitglieder | 130 | ||
1. Eigenes Interesse | 132 | ||
2. Vertretung | 133 | ||
II. Arbeitsgruppe zur Ausarbeitung eines P.O.S | 134 | ||
D. Rechtsfolge | 134 | ||
I. Allgemeines Verwaltungsverfahren | 134 | ||
1. Ausschluß vom Verfahren | 134 | ||
2. Ablehnungsrecht | 135 | ||
3. Rechtsschutz | 136 | ||
a) Kollegialorgane | 137 | ||
(1) Principe général du droit | 137 | ||
(2) Konsultativorgane | 138 | ||
b) Monokratische Amtsträger | 138 | ||
II. Kommunalrecht | 139 | ||
1. Ausschluß vom Verfahren | 139 | ||
2. Rechtsschutz | 140 | ||
§ 6 Griechenland | 142 | ||
A. Überblick | 142 | ||
B. Allgemeines Verwaltungsverfahren | 143 | ||
I. Befangenheitsgründe | 143 | ||
1. Befangenheit aus persönlichen Gründen | 143 | ||
2. Befangenheit aus amtlichen Gründen | 144 | ||
II. Ausnahmen | 145 | ||
C. Kommunalrecht | 145 | ||
D. Rechtsfolge | 146 | ||
I. Ausschluß vom Verfahren | 146 | ||
II. Rechtsschutz | 146 | ||
§ 7 Italien | 148 | ||
A. Überblick | 148 | ||
I. Art. 97 S. 1 der Verfassung | 148 | ||
II. Lage vor Einführung des Codice di comportamento | 149 | ||
B. Allgemeines Verwaltungsverfahren | 150 | ||
I. Absolute Befangenheitsgründe | 150 | ||
1. Befangenheit aus persönlichen Gründen | 151 | ||
a) Eigenes Interesse / Angehörige (Art. 6 Abs. 1 Codice di comportamento) | 151 | ||
b) Persönliche Beziehungen (Art. 6 Abs. 5 Codice di comportamento) | 151 | ||
c) Entgeltliche Tätigkeit (Art. 6 Abs. 2 S. 1 und Abs. 4 Codice di Comportamento) | 152 | ||
d) Wahlkampfhilfen (Art. 6 Abs. 3 Codice di comportamento) | 152 | ||
e) Abschluß von Verträgen (Art. 12 Abs. 2 Codice di comportamento) | 153 | ||
2. Befangenheit aus amtlichen Gründen | 153 | ||
II. Generalklausel (Art. 6 Abs. 6 Codice di comportamento) | 154 | ||
C. Kommunalrecht | 154 | ||
I. Befangenheitsgründe | 155 | ||
1. Eigenes Interesse | 155 | ||
2. Rechtsstreitigkeiten | 155 | ||
3. Angehörige | 156 | ||
II. Ausnahme | 156 | ||
D. Rechtsfolge | 157 | ||
I. Allgemeines Verwaltungsverfahren | 157 | ||
1. Feststellung der Befangenheit | 157 | ||
a) Auschluß des Amtsträgers vom Verfahren | 157 | ||
b) Ablehnungsrecht | 158 | ||
2. Rechtsschutz | 159 | ||
II. Kommunalrecht | 160 | ||
1. Feststellung der Befangenheit | 160 | ||
2. Rechtsschutz | 160 | ||
§ 8 Spanien | 161 | ||
A. Überblick | 161 | ||
B. Allgemeines Verwaltungsverfahren | 161 | ||
I. Befangenheitsgründe | 161 | ||
1. Befangenheit aus persönlichen Gründen | 162 | ||
a) Eigenes Interesse (Art. 28 Abs. 2 a) LRJPA) | 162 | ||
b) Angehörige (Art. 28 Abs. 2 b) LRJPA) | 163 | ||
c) Beratung und Vertretung (Art. 28 Abs. 2 b) LRJPA) | 163 | ||
d) Mitgliedschaft im Vorstand einer Gesellschaft oder Körperschaft (Art. 28 Abs. 2 a) und b) LRJPA) | 163 | ||
e) Berufliche Beziehungen (Art. 28 Abs. 2 e) LRJPA) | 164 | ||
f) Sonstige Beziehungen (Art. 28 Abs. 2 a) und c) LRJPA) | 164 | ||
g) Zeuge / Sachverständiger (Art. 28 Abs. 2 d) LRJPA) | 165 | ||
2. Befangenheit aus amtlichen Gründen | 165 | ||
II. Institutionelle Befangenheit | 166 | ||
C. Kommunalrecht | 166 | ||
I. Befangenheitsgründe | 166 | ||
II. Ausnahmen | 167 | ||
D. Rechtsfolge | 168 | ||
I. Allgemeines Verwaltungsverfahren | 168 | ||
1. Ausschluß des Amtsträgers („abstención“) | 168 | ||
2. Ablehnungsrecht des Beteiligten („recusación“) | 168 | ||
3. Verantwortlichkeit | 169 | ||
4. Rechtsschutz | 170 | ||
II. Kommunalrecht | 171 | ||
1. Feststellung der Befangenheit | 171 | ||
2. Rechtsschutz | 171 | ||
§ 9 Portugal | 173 | ||
A. Überblick | 173 | ||
B. Allgemeines Verwaltungsverfahren | 173 | ||
I. Art. 44 CPA: absolute Befangenheitsgründe | 174 | ||
1. Befangenheit aus persönlichen Gründen | 175 | ||
a) Eigenes Interesse / Angehörige (Art. 44 Abs. 1 a) und b) CPA) | 175 | ||
b) Vertretung (Art. 44 Abs. 1 a) und b) CPA) | 175 | ||
c) Mandat (Art. 44 Abs. 1 d) und e) CPA) | 176 | ||
d) Klage (Art. 44 Abs. 1 f) CPA) | 176 | ||
e) Gutachten (Art. 44 Abs. 1 d) und e) CPA) | 176 | ||
2. Befangenheit aus amtlichen Gründen | 177 | ||
a) Amtskonflikt (Art. 44 Abs. 1 a) CPA) | 177 | ||
b) Administrative Selbstkontrolle (Art. 44 Abs. 1 g) CPA) | 177 | ||
c) Gutachten (Art. 44 Abs. 1 d) CPA) | 177 | ||
II. Art. 48 CPA: relative Befangenheitsgründe | 178 | ||
III. Ausnahmen | 179 | ||
C. Rechtsfolge | 179 | ||
I. Feststellung der Befangenheit | 179 | ||
1. Mitteilungspflicht des Amtsträgers | 180 | ||
a) Art. 44 CPA | 180 | ||
b) Art. 48 CPA | 180 | ||
2. Ablehnungsrecht des Beteiligten | 181 | ||
II. Rechtsschutz | 182 | ||
§ 10 Niederlande | 183 | ||
A. Überblick | 183 | ||
B. Allgemeines Verwaltungsverfahren | 184 | ||
C. Kommunalrecht | 185 | ||
I. Befangenheitsgründe | 185 | ||
1. Befangenheit aus persönlichen Gründen | 186 | ||
a) Eigenes Interesse (Art. 28 Abs. 1 a) Gemeindegesetz) | 186 | ||
b) Angehörige (Art. 28 Abs. 1 a) Gemeindegesetz) | 186 | ||
c) Vertretung (Art. 28 Abs. 1 a) Gemeindegesetz) | 187 | ||
2. Befangenheit aus amtlichen Gründen | 187 | ||
a) Art. 28 Abs. 1 b) Gemeindegesetz | 187 | ||
b) Sonstige Fälle | 187 | ||
II. Ausnahme | 188 | ||
D. Rechtsfolge | 189 | ||
I. Allgemeines Verwaltungsverfahren | 189 | ||
II. Kommunalrecht | 189 | ||
§ 11 Belgien | 191 | ||
A. Überblick | 191 | ||
B. Allgemeines Verwaltungsverfahren | 191 | ||
I. Befangenheit aus persönlichen Gründen | 192 | ||
II. Befangenheit aus amtlichen Gründen | 193 | ||
III. Ausnahmen | 193 | ||
C. Kommunalrecht | 194 | ||
I. Befangenheitsgründe | 194 | ||
1. Eigenes Interesse (Art. 92 S. 1 Nr. 1 Gemeindegesetz) | 195 | ||
2. Angehörige (Art. 92 S. 1 Nr. 1 Gemeindegesetz) | 196 | ||
3. Vertretung (Art. 92 S. 1 Nr. 1 Gemeindegesetz) | 196 | ||
4. Prüfung der Rechnungsführung einer der Gemeinde untergeordneten öffentlichen Einrichtung (Art. 92 S. 1 Nr. 4 Gemeindegesetz) | 197 | ||
II. Ausnahme | 197 | ||
D. Rechtsfolge | 198 | ||
I. Allgemeines Verwaltungsverfahren | 198 | ||
1. Ausschluß | 198 | ||
2. Rechtsschutz | 198 | ||
II. Kommunalrecht | 199 | ||
§ 12 Luxemburg | 200 | ||
§ 13 Schweden | 202 | ||
A. Überblick | 202 | ||
B. Allgemeines Verwaltungsverfahren | 202 | ||
I. Absolute Befangenheitsgründe | 203 | ||
1. Befangenheit aus persönlichen Gründen | 203 | ||
a) Eigene Beteiligung oder persönliches Interesse (§ 11 S. 1 Nr. 1 FL) | 203 | ||
b) Angehörige (§ 11 S. 1 Nr. 1 FL) | 204 | ||
c) Vertretung (§ 11 S. 1 Nr. 2 FL) | 204 | ||
d) Rechtsvertreter oder Rechtsbeistand (§ 11 S. 1 Nr. 4 FL) | 204 | ||
2. Befangenheit aus amtlichen Gründen | 205 | ||
a) Amtskonflikt (§ 11 S. 1 Nr. 2 FL) | 205 | ||
b) Administrative Selbstkontrolle (§ 11 S. 1 Nr. 3 FL) | 206 | ||
II. Generalklausel (§ 11 S. 1 Nr. 5 FL) | 206 | ||
III. Ausnahmen | 207 | ||
C. Kommunalrecht | 208 | ||
I. Grundzüge des schwedischen Kommunalrechts | 208 | ||
II. Befangenheitsgründe | 209 | ||
1. Gemeinderat | 209 | ||
2. Ausschüsse | 209 | ||
3. Revisoren | 211 | ||
D. Rechtsfolge | 212 | ||
I. Allgemeines Verwaltungsverfahren | 212 | ||
1. Feststellung der Befangenheit | 212 | ||
2. Rechtsschutz | 212 | ||
II. Kommunalrecht | 213 | ||
1. Feststellung der Befangenheit | 213 | ||
2. Rechtsschutz | 213 | ||
§ 14 Finnland | 214 | ||
A. Überblick | 214 | ||
B. Allgemeines Verwaltungsverfahren | 214 | ||
I. Absolute Befangenheitsgründe | 214 | ||
1. Befangenheit aus persönlichen Gründen | 214 | ||
a) Eigenes Interesse / Angehörige (§ 10 Abs. 1 Nr. 1 und 2 Verwaltungsverfahrensgesetz) | 214 | ||
b) Vertretung (§ 10 Abs. 1 Nr. 3 Verwaltungsverfahrensgesetz) | 215 | ||
c) Berufliche Beziehungen | 215 | ||
d) Mitgliedschaft in einem Leitungsorgan (§ 10 Abs. 1 Nr. 5 Verwaltungsverfahrensgesetz) | 215 | ||
2. Befangenheit aus amtlichen Gründen | 215 | ||
a) Amtskonflikt | 215 | ||
b) Mehrfache Mitwirkung in einem Verfahren | 216 | ||
II. Generalklausel (§ 10 Abs. 1 Nr. 6 Verwaltungsverfahrensgesetz) | 216 | ||
III. Ausnahmen | 216 | ||
C. Kommunalrecht | 216 | ||
D. Rechtsfolge | 218 | ||
I. Allgemeines Verwaltungsverfahren | 218 | ||
1. Feststellung der Befangenheit | 218 | ||
2. Rechtsschutz | 218 | ||
II. Kommunalrecht | 218 | ||
§ 15 Dänemark | 220 | ||
A. Überblick | 220 | ||
B. Allgemeines Verwaltungsverfahren | 220 | ||
I. Absolute Befangenheitsgründe | 220 | ||
1. Befangenheit aus persönlichen Gründen | 220 | ||
a) Eigenes Interesse (§ 3 Abs. 1 Nr. 1, 1. Alt. FVL) | 220 | ||
b) Angehörige (§ 3 Abs. 1 Nr. 2 FVL) | 221 | ||
c) Vertretung (§ 3 Abs. 1 Nr. 1, 2. Alt. und Nr. 2, 2. Alt. FVL) | 222 | ||
d) Verbindung zu einer juristischen Person des Privatrechts (§ 3 Abs. 1 Nr. 3 FVL) | 222 | ||
2. Befangenheit aus amtlichen Gründen | 223 | ||
a) Administrative Selbstkontrolle | 223 | ||
b) Amtskonflikt | 224 | ||
II. Generalklausel (§ 3 Abs. 1 Nr. 5 FVL) | 224 | ||
III. Institutionelle Befangenheit | 225 | ||
IV. Ausnahmen | 225 | ||
C. Kommunalrecht | 227 | ||
I. Grundzüge des dänischen Kommunalrechts | 227 | ||
II. Befangenheitsgründe | 227 | ||
D. Rechtsfolge | 228 | ||
I. Allgemeines Verwaltungsverfahren | 228 | ||
1. Feststellung der Befangenheit | 228 | ||
2. Rechtsschutz | 228 | ||
II. Kommunalrecht | 229 | ||
1. Feststellung der Befangenheit | 229 | ||
2. Rechtsschutz | 230 | ||
Zweites Kapitel: Rechtsvergleichung | 231 | ||
§ 1 Überblick | 231 | ||
§ 2 Befangenheitsregelungen im Spannungsfeld zwischen Verfahrensgerechtigkeit und Verwaltungseffizienz | 236 | ||
A. Grundlagen | 236 | ||
I. Zwecke der Befangenheitsregelungen | 236 | ||
II. Ausgestaltung von Befangenheitsvorschriften | 238 | ||
III. Adressaten | 239 | ||
B. Allgemeines Verwaltungsverfahren | 240 | ||
I. Fallgruppen | 241 | ||
1. Befangenheit aus persönlichen Gründen | 241 | ||
a) Eigene Beteiligung / eigenes Interesse | 241 | ||
b) Angehörige | 242 | ||
c) Vertretung | 243 | ||
d) Berufliche Beziehungen / Mitgliedschaft in einem Leitungsorgan | 244 | ||
e) Sonstige persönliche Beziehungen | 245 | ||
f) Voreingenommenheit bezüglich des Verfahrensgegenstands | 245 | ||
2. Befangenheit aus amtlichen Gründen | 246 | ||
a) Amtskonflikt | 246 | ||
b) Mitwirkung in mehreren Verfahrensstadien | 247 | ||
c) Administrative Selbstkontrolle | 248 | ||
II. Relative Befangenheitsgründe | 248 | ||
III. Ausnahmen | 248 | ||
C. Kommunalrecht | 250 | ||
I. Überblick | 250 | ||
II. Inhalt | 253 | ||
1. Befangenheitsgründe | 253 | ||
2. Ausnahmen | 253 | ||
D. Rechtsfolge | 254 | ||
I. Allgemeines Verwaltungsverfahren | 254 | ||
1. Ausschluß | 254 | ||
2. Rechtsschutz | 255 | ||
II. Kommunalrecht | 257 | ||
1. Ausschluß | 257 | ||
2. Rechtsschutz | 257 | ||
E. Fazit | 258 | ||
Drittes Kapitel: Europäischer Ausblick | 260 | ||
Anhang | 269 | ||
Literaturverzeichnis | 311 | ||
Stichwortregister | 325 |