Menu Expand

Cite BOOK

Style

Reitzenstein, F., Nasse, E. (1884). Agrarische Zustände in Frankreich und England. Auf Grund der neueren Enquêten dargestellt. (Schriften des Vereins für Socialpolitik XXVII). Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-57274-8
Reitzenstein, Friedrich Frhr. von and Nasse, Erwin. Agrarische Zustände in Frankreich und England: Auf Grund der neueren Enquêten dargestellt. (Schriften des Vereins für Socialpolitik XXVII). Duncker & Humblot, 1884. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-57274-8
Reitzenstein, F and Nasse, E (1884): Agrarische Zustände in Frankreich und England: Auf Grund der neueren Enquêten dargestellt. (Schriften des Vereins für Socialpolitik XXVII), Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-57274-8

Format

Agrarische Zustände in Frankreich und England

Auf Grund der neueren Enquêten dargestellt. (Schriften des Vereins für Socialpolitik XXVII)

Reitzenstein, Friedrich Frhr. von | Nasse, Erwin

Duncker & Humblot reprints

(1884)

Additional Information

Book Details

About The Author

»Nasse, Erwin, Nationalökonom, * 2.12.1829 Bonn, † 4.1.1890 Bonn.

N. begann, ebenso wie andere namhafte Vertreter der historischen Schule der Nationalökonomie, seine philologisch-historischen Studien in Bonn und Göttingen. Nach seiner Promotion 1851 in Bonn konzentrierte er sich auf die Nationalökonomie und habilitierte sich hier 1854 in diesem Fach. Im Frühjahr 1856 wurde er als Professor nach Basel und im Herbst 1856 nach Rostock berufen. 1860 folgte er einem Ruf als o. Professor nach Bonn (1872/73 Rektor), wo er bis zu seinem Tod lehrte.

N. stand der historischen Schule nahe, ohne sich mit ihr völlig zu identifizieren. Als Kathedersozialist, gemäßigter Freihändler und Gegner der Manchesterdoktrin verfaßte er zahlreiche Abhandlungen über die verschiedensten wirtschaftstheoretischen, -politischen und -historischen Themen. Besondere Bedeutung besaßen seine Schriften auf dem Gebiet des Geld- und Bankwesens, die nach Schumpeter zu den besten deutschen Publikationen zählten. N. war an den Veröffentlichungen des Vereins für Sozialpolitik, dem er seit der Gründung 1872 angehörte (seit 1874 Vorsitzender), beteiligt und gab mit Adolf Wagner die Neuauflage von Karl Heinrich Raus ›Lehrbuch der Politischen Ökonomie‹ heraus. Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit war er 1869–79 als freikonservativer Abgeordneter im preuß. Abgeordnetenhaus vor allem in der Budgetkommission tätig. Seit 1889 hatte er, als Vertreter der Univ. Bonn, einen lebenslangen Sitz im preuß. Herrenhaus inne.«

Pohl, Hans, in: Neue Deutsche Biographie 18 (1997), S. 742

Abstract

Im Rahmen des Projekts Duncker & Humblot reprints heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht - und zwar sowohl gedruckt als auch in elektronischer Form.

Einige Titel sind bereits erschienen. Täglich kommen weitere hinzu. Bis Ende des Jahres wird das »Duncker & Humblot reprints«-Programm auf ca. 1.500 Bände anwachsen. Möchten Sie regelmäßig über Neuerscheinungen aus dem reprints-Programm informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorrede. V
Inhaltsverzeichniß. VII
Die Landwirthschaft und ihre Lage in Frankreich. Unter besonderer Berücksichtigung der Ergebnisse der letzten, in den Jahren 1879—1880 abgehaltenen Enquete. Von F. Freiherrn v. Reitzenstein, Bezirkspräsidenten z. D. 1
Einleitung. Statistik und Enqueten. 1
Erste Versuche einer landwirthschaftlichen Statistik. 1
Unvollkommenheit derselben, Mangel sicherer Angaben über den Flächeninhalt. 2
Vermessung und Katastrirung des Landes. 2
Statistik und statistische Enqueten. 3
Materielle Enqueten. 4
Enquete von 1866—1870. 5
Enquete von 1879—1880. 6
I. Die Faktoren der Produktion. 9
A. Grundstücke und Grundeigenthum. 9
Vertheilung der Gesammtfläche auf die Kulturmassen. 9
Wachsende Theilung des Grundeigenthums. 10
Zunehmende Auflösung des Groß- und Mittelbesitzes. 10
Ursachen der zunehmenden Theilung. 12
Gesetzgebung über Erbtheilung. 13
Zunehmender Grundbesitzerwerb durch die arbeitenden Klassen. 14
Erleichterung des Tausches angrenzender Parcellen. 14
Schlußergebniß. 15
B. Bevölkerung und Arbeit. 16
Zahl und Gruppirung der landbautreibenden Bevölkerung. 16
Theilbauern (Metayer). 17
Pächter gegen festen Zins. 18
Emphyteuse. 19
Landwirthschaftliche Arbeiter. 19
Steigende Arbeitslöhne und wachsender Arbeitermangel. 21
Lohnsätze und Arbeitsverhältnisse der einzelnen Departements. 22
Aenderung im Verhältniß der Nachfrage nach Arbeitskräften zum Angebot. 23
Entvölkerung des platten Landes und Zuzug nach den Städten. 24
Ursachen dieser Erscheinung. Insbesondere: Ausdehnung der öffentlichen Arbeiten. 26
C. Kapital und Kredit. 28
Arten des in der Landwirthschaft werbenden Kapitals. 28
Fundamentale Verschiedenheit des ländlichen Kreditwesens Deutschlands von dem Frankreichs. 28
Charakter der Entwickelung in Frankreich. Prävaliren des Personal- und Mobiliarkredits. 30
Umfang der hypothekarischen Belastung. 32
Crédit foncier. 33
Crédit agricole. 34
Reformprojekte. 35
Aenderungen der Civilgesetzgebung über landwirthschaftliche Darlehne. 35
Landwirthschaftliche Banken. 36
Urtheil über die Sachlage. 36
II. Hilfs- und Förderungsmittel der Landwirthschaft. 37
A. Geräthe und Maschinen. 37
B. Düngung. 38
Fortschritte in den letzten zwanzig Jahren. 38
Enquete von 1866—1870. 38
Zustand nach der Enquete von 1879—1880. 40
C. Meliorationen. 40
Im Allgemeinen. 40
Drainirung. 41
Bewässerungsanlagen. 42
III. Absatzwege und Handel. 44
A. Verkehrswege. 44
De Freycinet´s Programm. 44
Reform der Wege-Gesetzgebung insbesondere. 45
B. Tarife der Transportanstalten. 46
C. Viehmärkte, Fleischer- und Bäckergewerbe. 47
D. Wegräumung der auf dem Absatz landwirthschaftlicher Produkte ruhenden Octrois und anderer Binnenzölle, sowie der von anderen Ländern erhobenen Eingangsabgaben. 48
IV. Steuern und Lasten. 50
Die Behauptung der Überlastung des ländlichen Grundbesitzes. 50
Die vier direkten Hauptsteuern und die Grundsteuer insbesondere. 50
Departemental- und Kommunalzuschläge. 51
Ungleichheit der Vertheilung: Unvollkommenheit der Repartitionsgrundlagen und Verschiedenheit der lokalen Anspannung der Steuerkraft. 53
Wegefrohnden. 54
Besitzveränderungsabgaben. 55
Verbrauchssteuern. 56
V. Zollschutz. 58
Frage der Revision der Zollgesetzgebung. 58
Periode des Protektionismus und der échelle mobile, 1822 bis 1861. 58
Umschwung unter dem zweiten Kaiserreich. 59
Politik der Handelsverträge und der Hinneigung zum Freihandel. 59
Verhandlungen über den Entwurf eines neuen Zolltarifs. 60
Vorschläge der Kommission der Deputirtenkammer. 61
VI. Produktion und Rentabilität. 63
Gliederung der Darstellung. 63
A. Nach den einzelnen Zweigen der landwirthschaftlichen Produktion. 63
Im Allgemeinen: intensivere Wirthschaft und vervollkommnete Technik. 63
1) Getreide und Kartoffelbau. 64
Bebaute Fläche. 64
Durchschnittsertrag und Gesammtertrag. 65
Weizenbau insbesondere; Rentabilität, Preise und Durchschnittsertrag. 66
Bodenwerth und Betriebskosten. 67
Berechnungen einzelner Berichterstatter der Enquête von 1879—1880. 68
Ergebniß. 70
Kultur anderer Mehlfrüchte und Kartoffelbau. 70
2) Futterbau und Viehzucht. 71
Fortschritte des Futterbaus. 71
Entwicklung der einzelnen Arten der Viehzucht. 71
Erhöhung des Viehstandes und der Fleischproduktion. 73
Steigen der Fleischpreise. 75
Zahl der vorhandenen Pferde. 76
Ergebnisse in Bezug auf die Rentabilität der Viehzucht. 76
3) Wein- und Obstbau. 77
Zunehmende Ausdehnung des Weinbaus. 77
Verheerungen der Reblaus. 78
Wachsen der Gesamtproduktion. 79
Obstbau. 79
4) Gartenbau. 80
5) Kultur von industriellen und Handelsgewächse 80
Arten der industriellen Kulturen. 80
a) Oelfrüchte 80
α) Oelbäume 80
β) Raps und andere krautartige Oelpflanzen. 81
b) Zuckerrüben. 81
c) Textilpflanzen. 82
d) Farbstoffpflanzen. 82
e) Tabak. 82
f) Hopfen. 83
6) Landwirthschaftliche Industrien. 83
Arten der in Frankreich betriebenen landwirthschaftlichen Industrien. 83
a) Zuckerfabriken. 83
b) Seidenraupereien. 84
c) Käsefabriken und fruitiéres. 85
7) Der Landwirthschaft verwandte Produktionszweige. 87
Jagd und Fischerei, Bienenzucht, Forstwirthschaft. 87
B. Nach den Kategorien der Betriebe. 88
Ergebnisse der Entwicklung der Rentabilität der verschiedenen Produktionszweige. 88
Scheidung zwischen den Kategorien der landwirthschaftlichen Betriebe. Enquête von 1866—1870. 88
Enquête von 1879—1880 89
1) Groß- und Mittelbesitz, 89
a) Eigenthümer. 89
b) Pächter und Metayer. 90
2) Kleinbesitz. 90
C. Rückwirkung aus die Gestaltung der Pachtzinse und Kaufpreise. 91
Verschiebung der Rentabilitätsverhältnisse. 91
Vergleichung der Pachtzinserträge verschiedener Zeitpunkte. 92
Ermittelungen betr. den Reinertrag und den Verkaufswerth des unbebauten Grundeigenthums. 94
VII. Aus- und Einfuhr landwirthschaftlicher Produkte. 99
Bedeutung der Handelsbilanz der landwirthschaftlichen Produkte. 99
Hauptkategorien der Aus- und Einfuhr. 100
Insbesondere 100
1) Weizen. 100
2) Lebendes Vieh und Fleisch. 101
3) Eier, Butter und Käse. 104
4) Wein. 104
5) Zucker. 106
VIII. Die Frage des Rückganges der Landwirthschaft und seiner Ursachen vor der Enquête von 1879—1880. 107
Begrenzung der Frage. Umfang des beobachteten Rückganges. 107
Gruppirung der Ursachen. 108
Accidentelle Ursachen. 108
Ursachen dauernder Natur. 109
Beurtheilung der Handels- und Zollpolitik insbesondere. 111
Privilegirung der Industrie durch die Zolltarife. 111
Herabsetzung der Eingangszölle von Erzeugnissen der Industrie. 113
IX. Vorgeschlagene Heilmittel. 115
Gruppirung der Heilmittel. 115
A. Heilmittel im Bereich der Selbstthatigkeit der Landwirthe. 115
Heilmittel im Bereich der Selbstthätigkeit der landwirthschaftlichen Producenten. 115
Ausdehnung der Viehzucht und der landwirthschaftlichen Industrien. 115
Erweiterte Anwendung von Maschinen und Vermehrung der Arbeitskräfte. 116
B. Eingreifen des Staates und legislatorische Reformen. 117
X. Wirkungen der Enquête von 1879—1880 und Schluß. 119
Richtungen der Einwirkung der Enquête. 119
Wirkungen im Bereich der Gesetzgebung. 119
Steuer- und Zollgesetzgebung. 119
Thierarzneiwesen und Veterinärpolizei. 121
Maßnahmen zur Hebung der ländlichen Bevölkerung. 122
Repräsentation der Landwirthschaft. 123
Beurtheilung der Lage durch die landwirthschaftlichen Vereine. 123
Schlußergebniß. 124
Agrarische und landwirtschaftliche Zustände in England von Erwin Nasse. 127
I. Kapitel. Vertheilung des Grundeigenthums und Pachtverhältnisse. 130
II. Kapitel. Die landwirtschaftliche Krisis des letzten Jahrzehnts. 142
III. Kapitel. Aussichten der englischen Landwirthschaft. 162
IV. Kapitel. Die Landgesetze und ihre Reform. 183
Anhang. 218
I. Durchschnittliche Weizenpreise in England und Preußen von 1800 resp. 1816—1882. 218
II. Durchschnittspreise von Britischem Weizen, Gerste und Hafer pr. Quarter in den Perioden von 1800—1848 und 1848—1879 219
III. Verbreitung des Getreide- und Weizenbaues in England, sowie Größe des kulturfähigen unbenutzten Ackerlandes im Jahr 1881. 219
IV. Prozentweise Abnahme ober Zunahme des Vichstandes und der mit Futtergewächsen bestellten, oder als dauerndes Grasland liegenden Fläche von 1868—1881. 221