Menu Expand

Untersuchungen über die Lage des Handwerks in Deutschland mit besonderer Rücksicht auf seine Konkurrenzfähigkeit gegenüber der Großindustrie

Cite BOOK

Style

(1895). Untersuchungen über die Lage des Handwerks in Deutschland mit besonderer Rücksicht auf seine Konkurrenzfähigkeit gegenüber der Großindustrie. Dritter Band: Süddeutschland. (Schriften des Vereins für Socialpolitik LXIV). Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-57311-0
. Untersuchungen über die Lage des Handwerks in Deutschland mit besonderer Rücksicht auf seine Konkurrenzfähigkeit gegenüber der Großindustrie: Dritter Band: Süddeutschland. (Schriften des Vereins für Socialpolitik LXIV). Duncker & Humblot, 1895. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-57311-0
(1895): Untersuchungen über die Lage des Handwerks in Deutschland mit besonderer Rücksicht auf seine Konkurrenzfähigkeit gegenüber der Großindustrie: Dritter Band: Süddeutschland. (Schriften des Vereins für Socialpolitik LXIV), Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-57311-0

Format

Untersuchungen über die Lage des Handwerks in Deutschland mit besonderer Rücksicht auf seine Konkurrenzfähigkeit gegenüber der Großindustrie

Dritter Band: Süddeutschland. (Schriften des Vereins für Socialpolitik LXIV)

Duncker & Humblot reprints

(1895)

Additional Information

Book Details

Abstract

Im Rahmen des Projekts Duncker & Humblot reprints heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht - und zwar sowohl gedruckt als auch in elektronischer Form.

Einige Titel sind bereits erschienen. Täglich kommen weitere hinzu. Bis Ende des Jahres wird das »Duncker & Humblot reprints«-Programm auf ca. 1.500 Bände anwachsen. Möchten Sie regelmäßig über Neuerscheinungen aus dem reprints-Programm informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis zum dritten Bande V
Berichtigunge VIII
I. Das Kleingewerbe in Karlsruhe. Von Dr. Andreas Boigt 1
A. Gewerblicher Charakter der Stadt 1
B. Einzelne Gewerbezweige 15
1. Bäcker und Kondito 15
2. Metzger und Wurstle 28
3. Bierbraue 36
4. Schneide 47
5. Schuste 57
6. Hutmache 65
7. Kürschne 66
8. Barbier-, Friseur und Perückenmache 67
9. Bauhandwerke 69
10. Steinhaue 87
11. Hafner und Ofenmache 94
12. Schreiner und Glase 97
13. Drehe 129
14. Küfer und Küble 133
15. Schmied und Wagne 145
16. Schlosser und Mechaniker (Messerschmiede, Feilenhauer) 151
17. Blechner und Installateu 166
18. Kupferschmied, Kesselschmied, Gürtler und Zinngieße 178
19. Tüncher und Male 183
20. Sattler und Tapeziere 187
21. Posamentie 197
22. Buchbinde 201
C. Ergebnisse 205
II. Das Schustergewerbe in Württemberg. Von Dr. Eugen Nübling 221
Vorbemerkung 221
Einleitender Überblick 222
1. Die Großschusterei 228
2. Die Schuhkleinhandlungen, die Schäftemachereien und die Lederschneidereie 253
A. Die Schuhkleinhandlunge 253
B. Die Schäftemachereie 258
C. Die Lederschneidereie 260
3. Die Kleinschusterei 261
A. Allgemeine 261
B. Die Rohstoffbearbeitung 272
C. Der Einkauf der Rohstoffe 276
4. Schlußwort 282
III. Die Möbelschreinerei in Mainz. Von Dr. Richard Hirsch 287
1. Die Gesetzgebung 287
2. Ursprung und Bedeutung der Mainzer Schreinerei und Möbelfabrikatio 293
3. Statistik der Mainzer Schreinerei und Möbelfabrikatio 300
4. Der Großbetrieb 310
5. Das Kleingewerbe 321
6. Die Verhältnisse der Arbeiter und Lehrlinge 346
A. Geselle und Arbeite 346
B. Der Lehrling und seine Ausbildung 354
7. Schlußwort 360
IV. Das Küfergewerbe in Straßburg i. E. Von Dr. Martin Kriele 365
Einleitung 365
1. Die Beschaffung des Rohstoffes 367
2. Lehrlinge und Geselle 369
A. Die Lehrlinge 370
B. Die Geselle 372
3. Der Gewerbebetrieb 374
A. Die Kellerarbeit 374
B. Die Werkstattarbeit 377
4. Die Zukunft des Gewerbes 382
V. Das Schreinergewerbe in Neudorf bei Straßburg i. E. Von Wilhelm Schröde 387
Einleitung 387
1. Bezug des Rohstoffes 387
2. Technik und Produktio 388
3. Die Arbeitskräfte 389
4. Absatzweise 389
5. Kapitalerfordernis 390
6. Allgemeine Lage des Schreinergewerbes 391
VI. Die Lage einiger Kleingewerbe in Erlangen. Von Professor Dr. Clamor Neuburg 395
Einleitung 395
A. Das Schneidergewerbe 397
1. Die Zahl der Betriebe 397
2. Der Umfang der einzelnen Betriebe 401
3. Die Konkurrenz 404
4. Die Heimarbeite 407
5. Das eigentliche Handwerk 411
6. Die Hilfsarbeite 414
7. Das Lehrlingswese 415
8. Die speciellen Bedingungen der Produktio 418
9. Wird das Schneidergewerbe in Erlangen Handwerk bleiben? 424
B. Das Hutmacher- und das Mützenmachergewerbe 428
VII. Zwei Nürnberger Metallgewerbe. Von Dr. Hs. Th. Soergel 437
Einleitung 437
A. Das Schlosserhandwerk 438
1. Geschichtliches und Statistisches 438
2. Gegenwärtige Lage 448
a. Die heutigen Produktionsweise 448
b. Die Gefängnisarbeit 455
c. Betriebsformen und Betriebsgrößen. Absatzweise 461
d. Anlage- und Betriebskapital 466
e. Kreditverhältnisse 469
f. Lehrlingswesen und Gesellenverhältnisse 474
Ergebnis 482
B. Die Nagelschmiederei 483
Beilage I: Braunschweig-Lüneburgische Lohntaxe für Kleinschmiede und Schlosser aus dem Jahre 1646 496
Beilage II: Preisverzeichnis der Schlossermeister-Innung Nürnbergs 496
VIII. Das Schreinergewerbe in Augsburg. Von Dr. Arthur Cohe 499
1. Geschichtliche Bemerkunge 499
2. Statistik des Augsburger Tischlergewerbes 506
3. Der Großbetrieb 513
4. Der Kleinbetrieb (Handwerk) 538
5. Der Verlag (Magazinsystem) 565
6. Die socialen Verhältnisse der unselbständigen Gewerbetreibenden (Gehilfen, Arbeiter, Lehrlinge) 567