Menu Expand

Untersuchungen über die Lage des Hausiergewerbes in Deutschland

Cite BOOK

Style

(1899). Untersuchungen über die Lage des Hausiergewerbes in Deutschland. Vierter Band. (Schriften des Vereins für Socialpolitik LXXX). Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-57327-1
. Untersuchungen über die Lage des Hausiergewerbes in Deutschland: Vierter Band. (Schriften des Vereins für Socialpolitik LXXX). Duncker & Humblot, 1899. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-57327-1
(1899): Untersuchungen über die Lage des Hausiergewerbes in Deutschland: Vierter Band. (Schriften des Vereins für Socialpolitik LXXX), Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-57327-1

Format

Untersuchungen über die Lage des Hausiergewerbes in Deutschland

Vierter Band. (Schriften des Vereins für Socialpolitik LXXX)

Duncker & Humblot reprints

(1899)

Additional Information

Book Details

Abstract

Im Rahmen des Projekts Duncker & Humblot reprints heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht - und zwar sowohl gedruckt als auch in elektronischer Form.

Einige Titel sind bereits erschienen. Täglich kommen weitere hinzu. Bis Ende des Jahres wird das »Duncker & Humblot reprints«-Programm auf ca. 1.500 Bände anwachsen. Möchten Sie regelmäßig über Neuerscheinungen aus dem reprints-Programm informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort V
Inhaltsverzeichnis IX
I. Südliches Deutschland XV
1. Das Hausiergewerbe in Elsatz-Lothringen. Von Dr. Geissenberger, Direktor des Statistischen Amtes der Stadt Straßburg i. E. 1
Einleitung 1
A. Der gewerbliche Charakter Elsaß-Lothringens und seiner Bezirke 4
B. Die Entwickelung des Hausiergewerbes 12
C. Die Gesamtzahl, die örtliche Verteilung und die Herkunft der Wandergewerbetreibenden im Jahre 1897 16
D. Die Formen des Wandergewerbes 28
I. Warenhandel und gewerbliche Leistungen im allgemeine 28
II. Klassifikation der Warenarten und der gewerblichen Leistunge 33
1. Handel mit fremden Erzeugnisse 33
2. Hausierer mit selbstgefertigter Ware 60
3. Detailreisende 62
4. Viehhändler, Viehmakler, Getreide- und Fouragehändler, Gütermakle 64
5. Wanderhandwerke 84
6. Musikdarbietungen, Schaustellungen u. dgl. 87
E. Persönliche Verhältnisse der Wandergewerbetreibende 91
I. Das Alte 91
II. Körperliche Gebrechen und Leide 94
III. Hilfspersonal und Transportmittel 97
F. Die Besteuerung des Wandergewerbes 101
I. Die Grundzüge des Besteuerungssystems 101
II. Die Ergebnisse der erstmaligen Veranlagung auf Grund des Wandergewerbesteuergesetzes vom 7. Juli 1896 105
III. Die Wirkungen der Steuerreform auf die Verteilung der Abgabenlast 111
IV. Die frühere und jetzige Besteuerung der Hauptformen des Wandergewerbes 116
Schlußbemerkunge 119
2. Das Haufiergewerbe in Württemberg. Von Dr. Otto Trüdinger, am statistischen Landesamt in Stuttgart 123
I. Die württembergische Hausiergewerbe-Gesetzgebung bis zur Einführung der Reichsgewerbeordnung 123
II. Die Besteuerung des Hausiergewerbes in Württemberg 126
a. Die staatliche Besteuerung 126
b. Die Kommunalbesteuerung 131
III. Die Statistik des württembergischen Hausiergewerbes 133
1. Die Ergebnisse der mit der Berufszählung von 1895 verbundenen Hausierstatistik 133
2. Die Ergebnisse der Hausiersteuerstatistik nach den Aufnahmen im Jahre 1881, 1887, 1893 135
IV. Untersuchung der Verhältnisse des Hausierhandels in den größeren Hausiergemeinden Württembergs. 141
1. Gönningen, O.-A. Tübinge 141
2. Eningen, O.-A. Reutlinge 143
3. Die Hausiergemeinden auf den „Wäldern" im Oberamtsbezirk Crailsheim (Gemeinden Unterdeufstetten, Matzenbach, Wildenstein, Lautenbach) 144
4. Die Hausiergemeinden im Mainhardter Wald (Gemeinden Wüstenroth, Neuhütten, Maienfels, Neulautern im Oberamtsbezirk Weinsberg 152
5. Lützenhardt, O.-A. Horb 157
6. Neuhausen, O.-A. Eßlinge 159
7. Schloßberg, O.-A. Neresheim 163
8. Burgberg, O.-A. Heidenheim 166
9. Neuenhaus, O.-A. Nürtinge 169
V. Ergebnisse dieser Untersuchung 172
VI. Schlußwort 175
Anhang: Zahl der Hausierer in Württemberg nach Kreisen und Oberamtsbezirken im Jahre 1893 180
3. Das Hausiergewerbe in Fürth. Von cand. cam. Arthur Kiefer in Breslau 181
I. Allgemeines 181
1. Die bayrische Hausiergesetzgebung seit Anfang des Jahrhunderts 181
2. Das Hausiergewerbe Bayerns in der Gegenwart 186
II. Das Hausiergewerbe in Fürth (ausschließlich der wandernden Schauspieler u. s. w., der Wanderlager und der Detailreisenden) 191
1. Das Hausiergewerbe in der Stadt Fürth 191
2. Das Hausiergewerbe im Bezirksamt Fürth 193
3. Der Kurz- und Schnittwarenhandel in Fürth 195
4. Die Bedeutung des Hausierhandels mit Brillen und anderen optischen Waren für Fürth 200
5. Der Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen, insbesondere der Viehhandel 201
6. Schlußbetrachtung 202
4. Der Hausierhandel im Amtsbezirk Donaueschingen. Von Leopold Wörner, Gewerbelehrer in Donaueschinge 205
I. Der Amtsbezirk Donaueschinge 205
II. Der Hausierhandel in der Vergangenheit 206
III. Die wirtschaftlichen Verhältnisse 213
1. In allgemeiner Beziehung 213
2. Der Hausierhandel mit Spezerei- und Kolonialware 219
3. Der Handel mit Woll- und Baumwollware 222
4. Der Handel mit leinenen Webware 224
5. Der Handel mit Konfektionsware 224
6. Der Handel mit Schuhware 225
7. Der Handel mit Holz-, Korb-, Seiler- und Bürstenwaren, sowie Strohflechtereie 225
8. Der Hausierhandel mit Eisenware 226
9. Der Handel mit Kurz- und Galanterieware 227
10. Der Handel mit landwirtschaftlichen Produkte 228
11. Der Handel mit Geschirrware 230
12. Die Asche-, Lumpen- und Knochensammle 230
IV. Die socialen Verhältnisse der Hausiere 231
V. Schlußbetrachtung 233
Anhang: Ordnung, wie es mit dem Hausieren zu halten sei 235
5. Die Hausierer des Killerthales. Von Anton Bumiller, Gewerbelehrer in Sigmaringe 239
I. Allgemeines 239
II. Geschichtliches 244
III. Entwickelung des Hausiergewerbes in Hohenzoller 246
IV. Entwickelung des Hausiergewerbes in Junginge 253
V. Gegenwärtiger Stand des Hausiergewerbes in den einzelnen Gemeinde 256
VI. Konkurrenzfähigkeit der Hausiere 262
VII. Schäden des Hausierhandels 266
II. Östliches Deutschland 269
6. Die Lage des Hausiergewerbes im Regierungsbezirk Posen. Von Dr. Hampke, Sekretär der Handelskammer in Pose 271
1. Die Provinz Posen in allgemein wirtschaftlicher Beziehung 271
2. Das Hausiergewerbe in socialer Beziehung 275
3. Das Hausiergewerbe in wirtschaftlicher Beziehung 280
a. Hausierhandel mit Vieh 280
b. Hausierhandel mit Kleidungsstücke 284
c. Die Lumpensammle 289
d. Hausierhandel mit Leinöl, Mostrich, Sirup u. s. w. 290
e. Hausierhandel mit selbstgefertigten Ware 291
f. Die Wanderhandwerke 293
4. Zusammenfassung 294
III. Nördliches Deutschland 299
7. Der Hausierhandel im Herzogtum Oldenburg. Von L. O. Brandt, Generalsekretär in Oldenburg i. Gr. 301
1. Die Gesetzgebung über den Hausierhandel in der älteren Zeit 301
2. Die gegenwärtigen Zustände im Hausierhandel 306
IV. Mittleres Deutschland 321
8. Das Hausiergewerbe des Eichsfeldes. Von Kaufmann Karl Werner in Birkunge 323
I. Allgemeines und Sociales 323
II. Wirtschaftliches 325
9. Die Lage des Hausierhandels auf dem Eichsfelde. cand. cum. Rudolf Rühling in Göttinge 331
I. Das Eichsfeld und seine Bewohne 331
II. Die wirtschaftliche Lage der Hausiere 336
III. Die Besteuerung des Hausiergewerbes 347
IV. Schlußwort 358
10. Das Hausiergewerbe in Benneckenstein i. Harz. Von Dr. Fritz Flechtner in Pose 361
I. Historische Entwicklung 361
1. Die Anfänge des Hausierhandels 361
2. Die moderne Umgestaltung des Hausierhandels 368
3. Der Hausierhandel in den siebziger und achtziger Jahre 372
II. Die gegenwärtige Gestaltung des Benneckensteiner Hausiergewerbes 378
1. Charakteristik des gegenwärtigen Hausierertums 378
2. Art und Bezug der hausierten Ware 384
3. Die Ausübung des Handels 395
III. Schlußwort 400
11. Der Hausierhandel Urberachs (Grotzh. Hessen) mit besonderer Berücksichtigung des Handels mit Töpferwaren. Von Dr. Wilhelm Roth in Frankfurt a./M. 403
I. Das Dorf Urberach 403
1. Allgemeines 403
2. Die Häfnerei in Urberach 405
II. Der Handel mit irdenem Geschi 408
1. Sociales 408
2. Wirtschaftliches 413
3. Der Handel im großen Stil 414
4. Der Handel in kleinerem Maßstabe 424
4. Die Aussichten des Handels für die Zukunft 425
III. Der Handel mit anderen Ware 427
1. Sociales 427
2. Wirtschaftliches 430
V. Westliches Deutschland 435
12. Das Haufiergewerbe im Stadt- und Landkreise Köln. Von Dr. Heinrich Michaelis, wissenschaftl. Hilfsarbeiter an der Handelskammer zu Köl 437
1. Der Stadt- und Landkreis Köl 437
2. Die Entwicklung des Gewerbebetriebs im Umherziehe 438
3. Der gegenwärtige Stand des Hausierwesens 440
4. Schlußbetrachtung 449