Menu Expand

Hausindustrie und Heimarbeit in Deutschland und Österreich

Cite BOOK

Style

(1899). Hausindustrie und Heimarbeit in Deutschland und Österreich. Vierter Band: Gesetzgebung, Statistik und Übersichten. (Schriften des Vereins für Socialpolitik LXXXVII). Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-57334-9
. Hausindustrie und Heimarbeit in Deutschland und Österreich: Vierter Band: Gesetzgebung, Statistik und Übersichten. (Schriften des Vereins für Socialpolitik LXXXVII). Duncker & Humblot, 1899. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-57334-9
(1899): Hausindustrie und Heimarbeit in Deutschland und Österreich: Vierter Band: Gesetzgebung, Statistik und Übersichten. (Schriften des Vereins für Socialpolitik LXXXVII), Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-57334-9

Format

Hausindustrie und Heimarbeit in Deutschland und Österreich

Vierter Band: Gesetzgebung, Statistik und Übersichten. (Schriften des Vereins für Socialpolitik LXXXVII)

Duncker & Humblot reprints

(1899)

Additional Information

Book Details

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorbemerkung V
Inhaltsverzeichnis VII
I. Materialien zur Beurteilung der rechtlichen Stellung der Hausindustrie in Deutschland. Zusammengestellt von Dr. jur. et phil. W. Kähler, Privatdocent der Staatswissenschaften in Halle 1
I. Gewerbeordnung für das Deutsche Reich vom 21. Juni 1869 2
II. Reichsgesetz, betr. die Krankenversicherung der Arbeiter vom 15. Juni 1883, in der Fassung der Novelle vom 10. April 1892 13
III. Unsallversicherungsgesetz vom 6. Juli 1884 15
IV. Reichsgesetz, betr. die Invaliditäts- und Altersversicherung vom 22. Juni 1889 16
V. Reichsgesetz, betr. die Gewerbegerichte, vom 29. Juli 1890 18
II. Die Hausindustrie in der Schuhmacherei Deutschlands. Von Dr. Ernst Francke 21
III. Die Hausindustrie in der deutschen Möbelfabrikation. Von Dr. Paul Voigt 55
1. Die Entwicklung der Möbeltischlerei in Berlin 55
2. Die Entwicklungstendenzen der deutschen Möbeltischlerei im allgemeinen 68
IV. Die Hausindustrie des Deutschen Reiches nach der Berufs- und Gewerbezahlung vom 14. Juni 1895. Von Professor Dr. Heinrich Rauchberg in Prag 77
I. Einrichtung der Erhebung und Veröffentlichung 77
II. Vergleich der verschiedenen Nachweisungen 80
III. Die Verbreitung der Hausindustrie in den einzelnen Gewerben 82
IV. Haupt- und Nebenbetriebe, Allein- und Gehilfenbetriebe 83
V. Das hausindustrielle Personal 84
VI. Die geographische Verteilung der Hausindustrie 84
VII. Die Hausindustrie nach den Angaben der Unternehmer 85
Tabellen 86
V. Die Arbeitsbedingungen in Hausindustrie und Heimarbeit nach der Gesetzgebung Englands. Von Adelaide M. Anderson 139
A. Die gebräuchlichen termini teeliniei und ihre Anwendung 140
B. Regelung der Beschäftigung und der gesundheitlichen Verhältnisse in den Hauswerkstätten im Vergleich zu anderen Werkstätten 147
C. Gesetze über die Einhaltung der Lohnvereinbarungen 159
D. Vorschläge, die behufs fernerer Regelung der Arbeiterverhältnisse gemacht oder in Erwägung gezogen sind 165
Anhang: Domestie Workshops 171
VI. Die gesetzliche Einschränkung der Heimarbeit in den Vereinigten Staaten von Nordamerika. Von Florence Kelle 183
Gesetzgebung im Staate New-York 184
Die Gesetzgebung in Massachusetts 201
Die Gesetzgebung in Illinois 216
Gesetze 229
VII. Die Fabrikgesetzgebung in Neu-Seeland. Von E. Tregcar in Wellington (Neu-Seeland) 243
VIII. Die Fabrikgesetzgebung in Neu-Süd-Wales. Von R. A. Longhnan in Sydney 253
IX. Die Fabrikgesetzgebung des Staates Victoria (Australien). Von R. A. Longhnan in Sydney 263
Allgemeine Bestimmungen 264
Früher Ladenschluß und freie Nachmittage 266
Mindestlohn 268
Ergebnisse 269