Menu Expand

Cite BOOK

Style

Bauer, E. (1971). Die Bestandskraft von Verträgen zwischen Bund und Ländern. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42403-0
Bauer, Ernst. Die Bestandskraft von Verträgen zwischen Bund und Ländern. Duncker & Humblot, 1971. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42403-0
Bauer, E (1971): Die Bestandskraft von Verträgen zwischen Bund und Ländern, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-42403-0

Format

Die Bestandskraft von Verträgen zwischen Bund und Ländern

Bauer, Ernst

Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 149

(1971)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Einleitung 11
1. Das Vertragswesen zwischen Bund und Ländern 11
2. Die Frage nach der Bestandskraft des Vertrages 16
Erster Teil: Bestandsaufnahme 19
I. Die herrschende Lehre 19
1. Die Entstehung des Problems 19
2. Die Lehre zur Reichsverfassung 21
3. Die Lehre zur Weimarer Verfassung 22
4. Die Lehre zum Bonner Grundgesetz 25
II. Ansätze einer Gegenmeinung 27
1. Literatur 27
2. Rechtsprechung 29
III. Würdigung 32
1. Die These der herrschenden Lehre 32
2. Die Gegenthese 35
Zweiter Teil: Die Antinomie von Vertrag und Gesetz 38
A. Gesetz und Vertrag 38
I. Das Gesetz 38
II. Der Vertrag 39
1. Die verfassungsrechtliche Bedeutung des Vertrages 39
2. Staatsvertrag und Verwaltungsabkommen 41
3. Die Relevanz des Staatsvertrages 43
III. Der Widerspruch zwischen Vertrag und Gesetz 44
B. Die Geltung des Gesetzes 47
I. Vorrang des Gesetzes? 48
1. Die Relativierung des Vertrages 48
2. Die Relativierung der Bindungsnorm 50
3. Die Beseitigung des Vertrages durch das Gesetz 51
a) Vertrag, Vertragsgesetz und Vertragsanordnung 52
b) Konsumtion des Vertrages durch die Vertragsnorm? 55
c) Aufhebung des Vertrages durch das vertragswidrige Gesetz? 56
4. Folgerungen 58
II. Die Geltungskraft des Gesetzes 59
1. Die Geltung des Vertragsgesetzes bzw. der Vertragsanordnung 59
2. Die Geltung des vertragswidrigen Gesetzes 60
3. Folgerungen 63
III. Ergebnis 64
C. Die Geltung des Vertrages 65
I. Die Geltungskraft des Vertrages 65
1. Die Verbindlichkeit des Vertrages 67
2. Die Vertragsautonomie 70
3. Die Vertragsgarantie 72
4. Folgerungen 75
II. Vorrang des Vertrages? 76
1. Pacta sunt servanda 77
2. Folgerungen 79
III. Ergebnis 79
Dritter Teil: Die Synthese von Vertrag und Gesetz 81
A. Die funktionale Lösung 81
I . Die abstrakte Evidenz 81
II. Die allgemeine Existenz 84
1. Zivilrecht 84
2. Verwaltungsrecht 86
3. Staatsrecht 87
4. Völkerrecht 89
III. Das potentielle Schema 90
Β. Die Bestandskraft des Vertrages 93
I. Der Lösungstatbestand 93
1. Die gesetzliche Lösung 93
2. Die vertragliche Lösung 95
3. Der konkrete Tatbestand 96
4. Ergebnis 101
II. Die Legitimation der Bestandskraft 101
1. Die systematische Logik 102
2. Die Vertragsadäquanz 104
3. Die verfassungsrechtliche Stringenz 107
III. Ergebnis 112
C. Die Bestandskraft des Vertrages und die Geltung des Gesetzes 113
I. Die formelle Bestandskraft des Vertrages 114
1. Die formelle Bindung 114
2. Die Grenzen der Bindung 115
3. Ergebnis 117
II. Die materielle Bestandskraft des Staatsvertrages 117
1. Die Bindungswirkung des Vertrages 117
2. Die Grenzen der vertraglichen Bindung 119
a) Die vertragschließende Gewalt 119
b) Vorbehalt und Vorrang der Verfassung 121
3. Ergebnis 122
III. Die materielle Bestandskraft des Verwaltungsabkommens 123
1. Die Bindungswirkung des Vertrages 124
a) Der Vorrang des Gesetzes 124
b) Die Grenzen der legislativen Gewalt 125
c) Die Funktion der exekutiven Gewalt 126
2. Die Grenzen der vertraglichen Bindung 130
a) Die vertragschließende Gewalt 130
b) Der Vorbehalt des Gesetzes und die Gesetzmäßigkeit der Verwaltung 132
c) Die Erweiterung des Gesetzesvorbehaltes 136
3. Ergebnis 139
Schluß 141
1. Zusammenfassung 141
2. Würdigung 142
Literaturverzeichnis 145