Planifikation
BOOK
Cite BOOK
Style
Hoenisch, H. (1974). Planifikation. Recht zwischen Plan und Freiheit. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43018-5
Hoenisch, Hans J.. Planifikation: Recht zwischen Plan und Freiheit. Duncker & Humblot, 1974. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43018-5
Hoenisch, H (1974): Planifikation: Recht zwischen Plan und Freiheit, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43018-5
Format
Planifikation
Recht zwischen Plan und Freiheit
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 230
(1974)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Einleitung | 11 | ||
I. Die Zielsetzung der Untersuchung | 11 | ||
II. Die Wirtschafts- und Sozialplanung als Tatsache und Recht | 12 | ||
1. Die Notwendigkeit der staatlichen Planung als politischer Führungstechnik | 12 | ||
2. Die Möglichkeit eines Rechts der Planung | 13 | ||
III. Die politischen Grundlagen der Planifikation | 13 | ||
1. Die Formierung der Technokraten | 13 | ||
2. Der Nationalrat der Resistance | 14 | ||
3. Die Regierung de Gaulle nach dem zweiten Weltkrieg | 14 | ||
ERSTER HAUPTTEIL: Die rechtlichen Grundlagen der Planifikation | 16 | ||
Erster Teil: Die Organisation der Planerstellung | 16 | ||
Erstes Kapitel: Das Generalkommissariat des Planes | 16 | ||
1. Die Aufgaben | 16 | ||
2. Das Statut | 17 | ||
3. Die Befugnisse | 17 | ||
Zweites Kapitel: Die Modernisierungskommissionen | 17 | ||
1. Der Zweck der Modernisierungskommissionen | 17 | ||
2. Die Struktur | 18 | ||
3. Die Funktion und das Statut | 19 | ||
Drittes Kapitel: Der Wirtschafts- und Sozialrat | 21 | ||
1. Als Verfassungsorgan | 21 | ||
2. In der Planifikation | 21 | ||
Viertes Kapitel: Die Regierung | 22 | ||
ZWEITER HAUPTTEIL: Die rechtliche Natur der Planifikation | 71 | ||
Einleitung | 71 | ||
1. Die Lösungsversuche der Rechtslehre | 71 | ||
2. Der Weg der Untersuchung | 72 | ||
Erster Teil: Die formelle Bedeutung der Planerstellung | 75 | ||
A. Die koordinationsrechtliche Theorie | 75 | ||
B. Die Natur der Planerstellung | 77 | ||
Erstes Kapitel: Die Willensbildung in den Modernisierungskommissionen | 77 | ||
1. Das Verfahren als Normerstellungsverfahren | 77 | ||
a) Der Begriff der Norm | 77 | ||
b) Der Begriff der Rechtsnorm | 78 | ||
c) Die Erklärungen der Kommissionsmitglieder | 79 | ||
d) Die Verbindlichkeit der Erklärungen | 80 | ||
e) Die Bestandskraft der Erklärungen | 81 | ||
2. Die Rechtsnatur des Verfahrens | 86 | ||
a) Begriffsbestimmung konzertierter Aktionen | 86 | ||
b) Der Gegenstand konzertierter Aktionen | 87 | ||
c) Das Verfahren in rechtsanaloger Betrachtung | 88 | ||
d) Besondere Rechte der Teilnehmer am Verfahren | 92 | ||
3. Die Wirkungen des Verfahrens | 93 | ||
a) Die Integrationswirkung des Verfahrens | 93 | ||
b) Das Verfahren als Voraussetzung zur Kooperation | 93 | ||
c) Das Verfahren als Votum für die Planifikation | 94 | ||
4. Das Verfahren in der Verfassungsordnung | 94 | ||
a) Die Willensbildung der Staatsorganisation | 94 | ||
b) Die Willensbildung des integrierten Gesamtstaates | 95 | ||
c) Der genossenschaftliche Charakter des Verfahrens | 101 | ||
Zweites Kapitel: Die Willensbildung der Staatsorgane | 104 | ||
1. Die Planerstellung durch die Regierung | 104 | ||
a) Der Erlaß des Planes als politische Richtlinie | 104 | ||
b) Der Erlaß des Planes als Akt der Regierung | 104 | ||
2. Die Billigung des Planes durch das Parlament | 105 | ||
a) Das Verfahren der Billigung | 105 | ||
b) Die Billigung des Planes als Akt der Gesetzgebung | 105 | ||
3. Der Erlaß des Planes als Gesamtakt der zuständigen Organe | 106 | ||
a) Die Beteiligung von Wirtschaft und Gesellschaft | 106 | ||
b) Der Erlaß des Planes als gubernativ-parlamentarischer Gesamtakt staatsleitenden Charakters | 106 | ||
Zweiter Teil: Die materielle Bedeutung des Planes | 110 | ||
A. Die Arten der Planbestimmungen | 110 | ||
B. Die Rechtsnatur des Planes | 111 | ||
Erstes Kapitel: Der Plan als objektives Zweckprogramm | 111 | ||
1. Die Planziele als objektive Normen | 111 | ||
2. Zweckbegriff und Systemprogrammierung | 112 | ||
Zweites Kapitel: Der Plan als unvollständiges Aktionsmodell | 116 | ||
1. Die Unvollständigkeit des Planes | 116 | ||
2. Das Fehlen des Ermächtigungscharakters | 116 | ||
Drittes Kapitel: Die Eigenständigkeit von Planung und Recht | 117 | ||
C. Die materiellen Wirkungen des Planes | 119 | ||
Erstes Kapitel: Koordinierung, Aktivierung und Optimierung durch den Plan | 119 | ||
Zweites Kapitel: Die Bestandskraft des Planes | 120 | ||
Drittes Kapitel: Die Verbindlichkeit des Planes | 121 | ||
1. Die Unabhängigkeit der Planwirkungen von der formellen Verbindlichkeit des Planes | 121 | ||
2. Die Abhängigkeit der Planverwirklichung von Beurteilungs- und Ermessensentscheidungen | 122 | ||
D. Die Rechts Staatlichkeit des Planes und die Rechtskontrollen von Maßnahmen der Plandurchführung | 125 | ||
Erstes Kapitel: Die Nichtvoraussehbarkeit und die Nichtmeßbarkeit der Maßnahmen | 125 | ||
Zweites Kapitel: Die Unvertretbarkeit der Entscheidungen der Planung | 127 | ||
DRITTER HAUPTTEIL: Die rechtlichen Wirkungen der Planifikation | 129 | ||
Erster Teil: Die soziale Planung und der liberale Rechtsstaat | 129 | ||
Erstes Kapitel: Die soziale Planung als mögliche Erfüllung der liberalen Rechtsidee | 129 | ||
Zweites Kapitel: Das innere Maß des Rechtsstaates als inneres Maß der Planung | 132 | ||
Zweiter Teil: Planung, Recht und Freiheit | 134 | ||
Erstes Kapitel: Der Staat als normative Einheit | 134 | ||
Zweites Kapitel: Die normative Einheit der personalen Entscheidung | 137 | ||
Drittes Kapitel: Recht zwischen Plan und Freiheit | 139 | ||
Dritter Teil: Das Recht jenseits von Plan und Freiheit | 142 | ||
Erstes Kapitel: Plan und Positivismus | 142 | ||
Zweites Kapitel: Der Plan im Recht | 143 | ||
Literaturverzeichnis | 147 |