Theorie und Praxis der Mischverwaltung
BOOK
Cite BOOK
Style
Loeser, R. (1976). Theorie und Praxis der Mischverwaltung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43670-5
Loeser, Roman. Theorie und Praxis der Mischverwaltung. Duncker & Humblot, 1976. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43670-5
Loeser, R (1976): Theorie und Praxis der Mischverwaltung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43670-5
Format
Theorie und Praxis der Mischverwaltung
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 295
(1976)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Erster Teil: Allgemeiner Teil | 15 | ||
A. Theoretischer und praktischer Hintergrund der Mischverwaltung | 15 | ||
§ 1 Grundlegung | 15 | ||
I. Das Entstehen von Mischverwaltungen | 15 | ||
II. Geschichtliche Entwicklung | 18 | ||
ΙII. Heutige Lage der Mischverwaltung | 26 | ||
§ 2 Die Verwaltungskompetenzen von Bund und Ländern und die gegenseitigen Ingerenzrechte | 28 | ||
I. „Die Ausübung der Staatsgewalt ist Sache der Länder" als Grundsatz | 28 | ||
II. Die Beteiligung des Bundes an der Verwaltung | 29 | ||
1. Die bundeseigene Verwaltung | 30 | ||
2. Die Landesausführung von Bundesgesetzen „im Auftrag des Bundes" | 32 | ||
3. Die landeseigene Durchführung von Bundesgesetzen und die Bundesaufsicht | 33 | ||
4. Ungeschriebene Ingerenzrechte des Bundes | 34 | ||
III. Ingerenzrechte der Länder | 38 | ||
§ 3 Sinn der Verwaltungstypologie und der Grundsatz: Die Gesetze werden entweder durch ein Land oder den Bund ausgeführt | 40 | ||
§ 4 Die grundgesetzlichen Mischverwaltungen | 42 | ||
I. Grundgesetzliche Mischverwaltungen vor Einführung der Gemeinschaftsaufgaben | 42 | ||
II. Grundgesetzliche Mischverwaltungen durch das Finanzreformgesetz | 44 | ||
1. Die Gemeinschaftsaufgaben i. e. S.: Art. 91 a GG | 45 | ||
2. Die Wissenschaftsförderung: Art. 91 b GG | 46 | ||
3. Die Investitionskompetenz des Bundes: Art. 104 a Abs. 4 GG | 46 | ||
4. Das Zusammenwirken von Bundes- und Landesfinanzbehörden: Art. 108 Abs. 4 S. 1 GG | 47 | ||
III. Grundgesetzliche Mischverwaltungen aufgrund der Sicherheitsnovelle von 1972 | 47 | ||
IV. Grundgesetzliche Mischverwaltung im Verfassungssystem | 47 | ||
§ 5 Die Methode der Untersuchung | 51 | ||
Β. Die Mischverwaltung | 53 | ||
§ 6 Die Definition der Mischverwaltung | 53 | ||
I. Die Mischverwaltung in der Rechtsprechung | 54 | ||
1. Das Bundesverfassungsgericht | 54 | ||
a) E 11, 105 (Kindergeldgesetz) | 54 | ||
b) E 11 , 77 (Milch- und Fettgesetz) | 55 | ||
c) E 32, 145 (Umsatz- und Beförderungssteuer) | 56 | ||
d) E 39, 96 (Städtebauförderungsgesetz) | 56 | ||
2. Das Bundesverwaltungsgericht | 56 | ||
a) E 18, 333 (Warenverkehr) | 56 | ||
b) E 4, 24 (Preisgesetz) | 57 | ||
c) E 42, 279 (Häftlingshilfegesetz) | 57 | ||
3. Der Bundesgerichtshof | 58 | ||
4. Landesverwaltungsgerichte | 59 | ||
a) OVG Hamburg | 59 | ||
b) BayVerwGH | 59 | ||
II. Die Mischverwaltung in der Literatur | 59 | ||
1. „Mischverwaltung" als Verwaltungstätigkeit „nach außen" | 60 | ||
2. „Mischverwaltung" in Stoßrichtung gegen die Landesverwaltung | 60 | ||
3. „Mischverwaltung" im umfassenden Sinne | 60 | ||
a) Strenge Ansichten | 61 | ||
b) Gemäßigte Ansichten | 62 | ||
(1) Erwin Kraus | 62 | ||
(2) Helmut Darmstadt | 63 | ||
(3) Michael Ronellenfitsch | 63 | ||
4. „Mischverwaltung" in der Politikwissenschaft | 63 | ||
III. Vergleich mit weiteren Kondominalverwaltungen | 64 | ||
1. Das Verwaltungskondominium im Völkerrecht | 64 | ||
2. Gemeinsame Verwaltung im Kommunalrecht | 65 | ||
3. Holding, Kartell | 66 | ||
IV. Das Wort „mischen" | 66 | ||
V. Die Definition | 67 | ||
§ 7 Echte und unechte Mischverwaltung | 67 | ||
I. Die unechte Mischverwaltung | 67 | ||
1. Parallelverwaltung | 68 | ||
2. Zusammengesetzte Verwaltungsakte und Verordnungen | 69 | ||
II. Die echte Mischverwaltung | 72 | ||
1. Landeseigene Ausführung von Bundesgesetzen und Bundesauftragsverwaltung? | 72 | ||
a) Einzelweisungen nach Art. 84 Abs. 5 GG | 74 | ||
b) Weisungen nach Art. 85 Abs. 3, 37 Abs. 2 GG | 74 | ||
2. Mitwirkung des Bundesrates an der Verwaltung des Bundes? | 75 | ||
3. Bedeutung der Handlungsform der Verwaltung | 76 | ||
4. Bedeutung der Organisationsform der Exekutive | 80 | ||
5. Mischverwaltung zwischen Staat und Verbänden | 82 | ||
6. Mischverwaltung im Bereich von Organisationsgesetzen | 85 | ||
7. Misch ver waltung im gesetzesfreien Bereich | 85 | ||
8. Mischverwaltung im Bereich der Judikative | 89 | ||
9. Mischfinanzierung und Mischkontrolle | 89 | ||
10. Gemeinschaftsaufgaben | 90 | ||
§ 8 Die Abgrenzung der Mischverwaltung von anderen Erscheinungen | 91 | ||
I. Die „gemischten Verhältnisse" und der „gemischte Verwaltungsakt" | 91 | ||
II. Kooperationsformen außerhalb der Mischverwaltung | 91 | ||
1. Die Amtshilfe | 91 | ||
2. Die Petition | 92 | ||
3. Kompetenzabgrenzungen zwischen Bund und Ländern | 93 | ||
4. Verwaltungsabkommen, Staatsverträge | 93 | ||
5. Vertikale Vollzugsspaltung | 94 | ||
6. Die Verbundverwaltung | 94 | ||
7. Die Beteiligungsverwaltung | 94 | ||
8. Technische Instrumente der Kompetenzverschiebung | 94 | ||
C. Das Grundgesetz und die Mischverwaltung | 97 | ||
§ 9 Die Verfassung und die Staatsorganisation | 97 | ||
§ 10 Der Bundesstaat und die Mischverwaltung | 100 | ||
§ 11 Die Verfassung und die Mischverwaltung | 107 | ||
I. Grundlagen der Systembildung und Entscheidung | 107 | ||
II. Gründe und Zwecke der Mischverwaltungen | 113 | ||
1. Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit | 113 | ||
2. Homogenität | 117 | ||
3. Solidarität | 119 | ||
4. Katastrophen und staatliche Notfälle | 120 | ||
5. Logische Ausnahmeerscheinungen im Aufgabenfeld | 121 | ||
III. Koordinationsstufen der Mischverwaltungen | 122 | ||
1. Gemeinsame Verwaltung | 122 | ||
2. Konvergierende Verwaltung | 125 | ||
3. Unterstützende Verwaltung | 126 | ||
IV. Häufung von Mischverwaltungen in bestimmten Verwaltungsbereichen | 127 | ||
V. Erstes Zwischenergebnis (§§9-11) | 128 | ||
§ 12 Das Recht zur Selbstbeschränkung und die Intensität der mischverwaltenden Zusammenarbeit | 129 | ||
I. Das Recht zur Selbstbeschränkung | 129 | ||
1. Der Grundsatz der Nichtverfügbarkeit der Verfassungskompetenzen | 130 | ||
2. Ausnahmen vom Satz der Nichtverfügbarkeit der Kompetenzen | 130 | ||
a) Ingerenzen des Landes auf die Bundesverwaltung? | 130 | ||
b) Die Selbstbeschränkung | 132 | ||
II. Intensitätsstufen der Mischverwaltungen | 136 | ||
§ 13 Gesetzgebungskompetenz und Verwaltungskompetenz des Bundes | 138 | ||
§ 14 Der Rechtsstaat und die Mischverwaltung | 138 | ||
I. Gemeinsame Bund-Länder Verwaltung gegenüber dem Bürger | 140 | ||
1. Verwaltungshandeln | 140 | ||
2. Mischinstitutionen | 141 | ||
II. Konvergierende außenwirkende Mischverwaltung | 142 | ||
§ 15 Der Sozialstaat und die Mischverwaltung | 142 | ||
§ 16 Das parlamentarische Regierungssystem und die Mischverwaltung | 145 | ||
I. Getrennte demokratische Systeme in Bund und Ländern | 145 | ||
II. Repräsentative Demokratie | 150 | ||
III. „Das Gesetz als Auftrag der Verwaltung" | 153 | ||
§ 17 Führung und Repräsentation der Bundesrepublik | 157 | ||
I. Staatszielbestimmung | 158 | ||
II. Repräsentation | 160 | ||
III. Zweites Zwischenergebnis (§§12-17) | 161 | ||
D. Organisationsstrukturen und die Mischverwaltung | 162 | ||
§ 18 Betriebswirtschaftslehre und Verwaltungslehre | 162 | ||
I. Betriebswirtschaftliche Organisationslehre | 162 | ||
II. Organisationssoziologische Verwaltungslehre | 163 | ||
E. Rechtsschutz gegen fehlerhafte Mischverwaltungen | 165 | ||
§ 19 Rechtsschutz des Gewaltunterworfenen, des Bundes oder eines Landes (Anhang) | 165 | ||
F. Ergebnis | 167 | ||
§ 20 Zulässigkeit und Grenzen der Mischverwaltung (Leitschema) | 167 | ||
Zweiter Teil: Besonderer Teil | 169 | ||
A. Allgemeine Erscheinungsformen der Mischverwaltung | 169 | ||
§ 21 Gemeinsame Bund-Länder-Verwaltung | 169 | ||
I. Der Mischverwaltungsakt | 169 | ||
1. § 13 Abs. 1 ZHG | 169 | ||
2. § 20 SchwBG und § 27 SchwBehG | 170 | ||
3. § 4 Abs. 2 FestlsockelG | 171 | ||
4. Verwaltung der Parallelhäfen | 172 | ||
II. Die Mischverordnung | 173 | ||
1. Parallelverordnung, Sammelverordnung und Föderativverordnung | 173 | ||
2. Verwaltung der Parallelhäfen | 173 | ||
III. Die Mischverwaltungsverordnung | 173 | ||
IV. Mischinstitutionen | 175 | ||
1. öffentlich-rechtliche Mischinstitutionen | 176 | ||
a) Kommunikationsrunden, Koordinierungsgremien, gemeinsam gesteuerte Institutionen zur Darbietung beliebig vom Partner in Anspruch nehmbarer Leistungen | 176 | ||
b) Echte öffentlich-rechtliche Mischinstitutionen | 177 | ||
2. Privatrechtliche Mischinstitutionen | 180 | ||
3. Der Beauftragte des Bundes und des Landes Niedersachsen für den Küstenplan | 183 | ||
V. Zusammenfassung | 184 | ||
§ 22 Konvergierende Bund-Länder-Verwaltung | 184 | ||
I. Instanzielle Verschränkungen | 184 | ||
1. Die Zentralstellen | 186 | ||
a) Das Bundeskriminalamt | 187 | ||
b) Das Bundesamt für Verfassungsschutz | 187 | ||
2. Die Bundesoberbehörden | 189 | ||
3. Das Bundesausgleichsamt | 194 | ||
4. Quasi-justizielle weisungsfreie Instanzen | 195 | ||
5. Eingliederung von Verwaltungseinheiten | 196 | ||
6. Kompetenzverschiebungen | 198 | ||
7. Das Bundesoberseeamt | 199 | ||
8. Die Bundesdach verbände | 199 | ||
a) Praktische Beispiele | 200 | ||
(1) Familienausgleichskassen | 200 | ||
(2) Kassenärztliche Bundesvereinigungen | 200 | ||
(3) Landwirtschaftliche Alterskassen | 201 | ||
(4) Bundesverbände der Krankenkassen | 201 | ||
(5) Privatrechtliche Spitzenorganisationen | 202 | ||
b) Verfassungsrechtliche Beurteilung | 204 | ||
(1) öffentlich-rechtliche Bundesdachkörperschaften | 207 | ||
(2) Privatrechtliche Bundesdachverbände | 208 | ||
(3) Ingerenzrechte der Dacheinheit | 208 | ||
(4) Landeswahlausschüsse — Bundeswahlausschuß | 210 | ||
II. Entscheidende Mitwirkungsakte | 210 | ||
1. Weisungsrechte | 211 | ||
a) Grundgesetzliche Weisungsrechte | 211 | ||
b) Der Vollzug des Lastenausgleichs und budgetäre Weisungsrechte | 211 | ||
c) Die Fondsverwaltung | 213 | ||
d) Gesetzliche Weisungsrechte | 216 | ||
(1) § 44 BKartG | 216 | ||
(2) Seeunfalluntersuchungsgesetz | 217 | ||
(3) § 6 Kreditwesengesetz | 217 | ||
(4) § 11 PBefG | 217 | ||
2. Initiativrechte | 217 | ||
3. Echte konvergierende Verwaltungszusammenarbeit | 219 | ||
a) Fallgruppen konvergierenden Verwaltens | 219 | ||
(1) Einvernehmen, Einverständnis | 219 | ||
(2) Zustimmung, Genehmigung, Einwilligung | 220 | ||
(3) Bestätigung, Einspruch | 220 | ||
(4) Mitzeichnung, Gegenzeichnung | 221 | ||
b) Verfassungsrechtliche Beurteilung | 221 | ||
(1) Bundesaufsicht | 222 | ||
(2) Bundes-Weisungsbefugnisse | 223 | ||
(a) Einzelweisung: Art. 84 Abs. 5 GG | 223 | ||
(b) Weisung: Art. 85 Abs. 3 GG | 226 | ||
(3) Bundes-Mitentscheidungsrechte kraft „Natur der Sache" | 227 | ||
c) Praktische Beispiele | 229 | ||
(1) Zustimmungsverordnung (§ 12 MFG) | 229 | ||
(2) § 13 Zahnheilkundegesetz | 231 | ||
(3) § 3 Verordnung über die deutsche Staatsangehörigkeit von 1934 | 231 | ||
(4) § 19 Abs. 3 Finanzverwaltungsgesetz | 233 | ||
(5) § 4 Seeunfalluntersuchungsgesetz | 233 | ||
(6) § 7 Auslieferungsgesetz | 234 | ||
(7) Lindauer Abkommen | 234 | ||
(8) Bestimmung des Sitzes von Behörden | 234 | ||
(9) § 12 Städtebauförderungsgesetz | 236 | ||
(10) Postvereinbarung | 237 | ||
(11) Bundesfernstraßengesetz | 237 | ||
(12) Luftverkehrsverwaltung, Eisenbahnkreuzungen | 239 | ||
(13) Hafenlotsdienst | 239 | ||
(14) Bundestagswahlen | 239 | ||
(15) § 3 Heimarbeitsgesetz | 240 | ||
(16) Schiedsstelle nach § 108 Bundessozialhilfegesetz | 240 | ||
(17) § 12 Häftlingshilfegesetz | 240 | ||
(18) Bundesvertreter des öffentlichen Interesses | 240 | ||
(19) Einvernehmende Beamtenbestellung | 240 | ||
(20) § 2, Nr. 2 Statistikgesetz, § 6 Zahnheilkundegesetz | 241 | ||
(21) Inhaber- und Orderschuldverschreibungen | 241 | ||
(22) Finanzverwaltungsgesetz | 242 | ||
(23) § 3 Verordnung über die einkommensteuerliche Behandlung der freien Erfinder von 1951 | 243 | ||
(24) Wehrpflichtgesetz | 243 | ||
(25) Bereitschaftspolizeien | 243 | ||
(26) Terminologische Ungenauigkeiten | 243 | ||
III. Zusammenfassung | 244 | ||
§ 23 Unterstützende Bund-Länder-Verwaltung | 244 | ||
I. Fallgruppen der unterstützenden Verwaltung | 245 | ||
1. Benehmen | 245 | ||
2. Anhörung | 246 | ||
3. Vermittlung | 246 | ||
4. Information, schlichte Hilfestellung | 246 | ||
5. Koordinierungs- und Beratungsgremien | 247 | ||
II. Verfassungsrechtliche Beurteilung | 247 | ||
III. Praktische Beispiele | 249 | ||
IV. Zusammenfassung | 249 | ||
Β. Besondere Erscheinungsformen der Mischverwaltung | 251 | ||
§ 24 Vorkonstitutionelle Mischverwaltung | 251 | ||
I. Mischverwaltung aufgrund von Art. 123 Abs. 1 GG | 251 | ||
II. Mischverwaltung aufgrund von Art. 128 GG | 252 | ||
III. Mischverwaltung aufgrund sonstiger Überleitungsnormen | 253 | ||
§ 25 Besatzungsrechtliche Mischverwaltungen | 254 | ||
§ 26 Mischverwaltung auf dem Gebiet von Staat und Kirche | 255 | ||
§ 27 Mischverwaltung aufgrund Mitzuständigkeit des Bundes im Bereich der Zwischenländerkooperation | 257 | ||
§ 28 Mischverwaltung und Europäische Gemeinschaft | 258 | ||
§ 29 Mischverwaltung und Völkerrecht | 260 | ||
I. Das Lindauer Abkommen | 262 | ||
II. Verwaltungs- und Regierungsabkommen der Länder | 262 | ||
III. Repräsentation des Bundes | 264 | ||
IV. Die Abtretung von Bundesgebiet | 265 | ||
Dritter Teil: Rechtspolitischer Teil | 267 | ||
§ 30 Entwicklungstendenzen der Mischverwaltung | 267 | ||
Literaturverzeichnis | 273 | ||
Register | 292 | ||
Entscheidungsregister | 292 | ||
Personenregister | 294 | ||
Sachregister | 302 |