Menu Expand

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Cite BOOK

Style

Kämper, N. (1989). Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Aufgaben und Rechtsstellung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46642-9
Kämper, Norbert. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung: Aufgaben und Rechtsstellung. Duncker & Humblot, 1989. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46642-9
Kämper, N (1989): Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung: Aufgaben und Rechtsstellung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46642-9

Format

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Aufgaben und Rechtsstellung

Kämper, Norbert

Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 561

(1989)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 11
Einleitung 15
Α. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklang — Entstehungsgeschichte and vergleichbare Gremien — 17
I. Das Bedürfnis nach wirtschaftswissenschaftlicher Politikberatung 17
II. Gesetzesinitiativen von Bundestagsfraktionen und Regierungsentwürfe 18
1. Der Antrag der SPD-Fraktion zur Errichtung eines volkswirtschaftlichen Beirats vom 6. Juni 1956 18
2. Die Regierungsinitiative vom Frühjahr 1958 19
3. Der Entwurf der Regierungsfraktionen vom 26. Juni 1962 19
4. Die gesetzliche Ausgestaltung des SVRG und die Gesetzesänderungen 20
III. Andere Beratungsgremien und -modelle 24
1. Das Wirtschaftsratsmodell 24
a) Der preußische Volkswirtschaftsrat 24
b) Der vorläufige Reichswirtschaftsrat 25
c) Die Diskussion um einen Bundeswirtschafts- (und Sozial-)rat 26
d) Wirtschaftskammern der Länder 28
e) Der Bayerische Senat 29
f) Zusammenfassung 30
2. Die Konzertierte Aktion 30
3. Zentralbehörde für volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 32
4. Vorschlag fur ein „öffentliches gutachtliches Spruchwesen für wirtschaftliche und soziale Fragen" 33
5. Der wissenschaftliche Beirat im Bundesministerium für Wirtschaft 34
IV. Dem SVR nachgebildete Beratungsorgane 35
1. Die Monopolkommission 36
2. Der Rat von Sachverständigen für Umweltfragen 37
3. Bisher nicht realisierte Vorschläge für Sachverständigenräte 38
a) Sachverständigenrat zur Bewertung von Subventionen 38
b) Beratungsgremium zur Bewertung technologischer Entwicklungen 39
V. Vergleichbare ausländische und internationale Beratungsgremien 40
1. Wirtschafisratsähnliche Gremien 40
2. Der Council of Economic Advisers (CEA) 41
3. Die schweizerische „Expertengruppe Volkswirtschaftspolitik" 42
VI Zusammenfassung 42
B. Aufgaben des Sachverst&ndigenrates 43
I. Funktion und Adressaten der Ratstätigkeit 43
II. Form der Beratung 44
1. Jahresgutachten 44
2. Sondergutachten 44
a) „Pflichtgutachten" 45
b) „Auftragsgutachten" 46
3. Sonstige Beratungsformen 46
III. Inhalt der Gutachten 48
1. Gesetzliche Zielvorgabe 48
2. Rangfolge der Ziele 50
3. Defizite der gesetzlichen Zielbestimmung 52
a) Art. 109 Abs. 2 GG 53
b) Das Sozialstaatsprinzip, Art. 20, 28 GG 54
aa) Verteilungsgerechtigkeit 54
bb) Berücksichtigung schwer quantifizierbarer Belastungen 55
4. Beurteilung „verschiedener Annahmen" 57
5. Therapievorschläge, Empfehlungsverbot 59
C. Rechtliche Stellung des Sachverständigenrates 62
I. Zuordnung der Funktionen und Kompetenzen des Rates 62
1. Gesellschaftlich-politische Funktionen im staatsfreien Bereich 62
2. Staatsbezogene Funktionen und Kompetenzen 63
3. Ergebnis 64
II. Einordnung innerhalb des staatlichen Bereichs 64
1. Der SVR als Staatsorgan 65
a) Der organisationsrechtliche Begriff des Organs 65
b) Der Sachverständigenrat als Bundesorgan 68
2. Der SVR als Verfassungsorgan 69
a) Der Begriff des Verfassungsorgans 69
b) Faktische Wahrnehmung von Verfassungsorganfunktionen 70
aa) Wahrnehmung von Regierungsfunktionen 70
bb) Wahrnehmung von Parlamentsfunktionen 72
c) Zusammenfassung 73
D. Zulässigkeit der Errichtung des Sachverständigenrates als unabhängiges Beratergremium von Regierung und Parlament 74
I. Gewaltenteilungsgrundsatz 75
II. Parlamentarische Verantwortlichkeit der Regierung, Art. 65 GG 77
III. Verstoß gegen das demokratische Prinzip, Art. 20 Abs. 2 S. 1 GG? 78
IV. Unzulässige Einschränkung parlamentarischer Kontrolle? 79
1. Kontrollbereich des Parlaments 79
2. Einschränkung von Kontrollrechten durch das SVRG 80
3. Zulässigkeit der Einschränkung von Kontrollrechten 81
4. Zusammenfassung 83
E. Rechtliche Kontrolle der Ratstätigkeit 84
I. Rechtsaufsicht 84
II. Gerichtliche Kontrolle 85
1. Kontrolle durch das Bundesverfassungsgericht 85
2. Verwaltungsgerichtliche Kontrolle 86
a) Öffentlich-rechtliche Streitigkeit 86
b) Streitigkeit nichtverfassungsrechtlicher Art 87
c) Die „Wehrfähigkeit" von Innenrechtspositionen 88
d) Rechtsschutzform 91
e) Klagebefugnis 91
f) Beteiligungsfähigkeit 92
III. Ergebnis 93
F. Die Rechtsstellung der Mitglieder des Sachverständigenrates 94
I. Die Berufung der Ratsmitglieder 94
1. Die gesetzlichen Voraussetzungen für die Mitgliedschaft im Sachverständigenrat 94
a) Qualifikation 94
b) Inkompatibilitäten 95
2. Auswahl und Ernennung 95
3. Rechtsnatur der Berufung 99
II. Status der Ratsmitglieder 100
III. Rechte der Sachverständigen 102
1. Persönliche Rechte 102
2. Mitgliedschaftsrechte 104
a) Grundrechtliche Begründung 104
b) Inhalt 106
aa) Mitwirkungsrechte 106
bb) Stimmrecht 106
cc) Unabhängigkeitsgarantie 107
dd) Recht auf Anhörung von geeigneten Personen, §§ 4, 5 SVRG 107
ee) Recht zur Äußerung einer abweichenden Meinung, § 3 Abs. 2 SVRG 108
(1) Zweck der Regelung 109
(2) Anwendungsbereich des § 3 Abs. 2 SVRG 110
(3) Themen und Umfang der Minderheitsvoten 111
(4) Verfahren und Plazierung 112
ff) Verfahrensrechte aus der Geschäftsordnung 113
IV. Pflichten der Ratsmitglieder 113
V. Die Durchsetzbarkeit der Mitgliedschaftsrechte 114
1. Klage vor dem Verwaltungsgericht 114
2. Zulässigkeit von Schiedsgerichtsvereinbarungen 115
VI. Beendung der Mitgliedschaft 117
Zusammenfassung in Thesen 118
Anhang: SVRG 121
Literaturveizeichnis 125