
BOOK
Die Störungen im deutschen Wirtschaftsleben während der Jahre 1900 ff.
Sechster Band: Geldmarkt – Kreditbanken. Vom Verein für Socialpolitik herausgegeben. (Schriften des Vereins für Socialpolitik CX)
(1903)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | IX | ||
Erster Abschnitt: Der deutsche Geldmarkt 1895 bis 1902 und der kurzfristige Kredit. Die Kreditbanken und die Krisis | 1 | ||
Karl Helfferich: Der deutsche Geldmarkt 1895 bis 1902 | 3 | ||
I. Die Gestaltung der metallischen Geldzirkulation | 4 | ||
II. Die Gestaltung des Geldbedarfs in Deutschland | 18 | ||
III. Die Gestaltung des Zinsfußes | 29 | ||
IV. Der Notenumlauf und die Bargeld ersparenden Zahlungseinrichtungen | 43 | ||
V. Die Diskontpolitik der Reichsbank | 62 | ||
Ernst Loeb: Die Berliner Großbanken in den Jahren 1895 bis 1902 und die Krisis der Jahre 1900 und 1901 | 81 | ||
Erster Abschnitt: Die Berliner Großbanken im Jahre 1895 (zu Beginn des wirtschaftlichen Aufschwungs) | 81 | ||
Zweiter Abschnitt: Die Entwicklung der Berliner Großbanken seit dem Jahre 1896 | 99 | ||
§ 1. Die Deutsche Bank | 99 | ||
§ 2. Direktion der Diskonto-Gesellschaft | 137 | ||
§ 3. Die Dresdner Bank | 153 | ||
§ 4. Die Bank für Handel und Industrie | 162 | ||
§ 5. Die Berliner Handelsgesellschaft | 172 | ||
§ 6. Die Nationalbank für Deutschland | 175 | ||
§ 7. Der Schaafshausensche Bankverein | 180 | ||
§ 8. Die Mitteldeutsche Kreditbank | 185 | ||
§ 9. Die Berliner Bank | 187 | ||
§ 10. Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parristus & Co. | 191 | ||
§ 11. Die Breslauer Diskontobank | 193 | ||
§ 12. Die Kommerz- und Diskontobank | 196 | ||
Dritter Abschnitt: Die Entwicklung des Privatbankierstandes seit 1896 | 197 | ||
Vierter Abschnitt: Die Gruppenbildung der Berliner Großbanken | 256 | ||
Fünfter Abschnitt: Die Berliner Großbanken und der Eintritt der Krisis | 261 | ||
§ 1. | 261 | ||
§ 2. Das Anwachsen des Kapitals der Banken | 263 | ||
§ 3. Die Verwendung der Kapitalien | 265 | ||
§ 4. | 271 | ||
Sechster Abschnitt: Die Berliner Großbanken in der Krisis | 288 | ||
Siebenter Abschnitt: Schlußbetrachtung | 312 | ||
Adolf Weber: Die rheinisch-westfälischen Provinzialbanken und die Krisis | 321 | ||
Einleitung | 321 | ||
I. Die äußere Organisation der Banken während des letzten Jahrzehnts | 325 | ||
II. Die Tätigkeit der Banken | 336 | ||
§ 1. Im allgemeinen | 336 | ||
§ 2. Im besonderen | 346 | ||
Felix Hecht: Die Katastrophe der Leipziger Bank | 373 | ||
Ernst Heinemann: Buchungsmethoden in Banken | 391 | ||
Adolf Levinger: Die Sanierung notleidender Aktiengesellschaften | 403 | ||
Robert Esser: Bemerkungen zu dem Gesetz betr. die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 4. Dezember 1899 | 419 | ||
A. Arnold: Die Bilanzen der großen deutschen Kreditbanken und der deutschen Notenbanken seit 1894 in tabellarischer Übersicht | 421 |