Verhaltensökonomik im Recht des Arbeitnehmerurhebers in Deutschland und der Schweiz
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Verhaltensökonomik im Recht des Arbeitnehmerurhebers in Deutschland und der Schweiz
Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung, Vol. 95
(2014)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Die Arbeit beschäftigt sich mit der verhaltenssteuernden Wirkung rechtlicher Normen. Antina John legt dar, dass die Kenntnis dieser Wirkung in verschiedensten Bereichen von elementarer Bedeutung ist. Exemplarisch erfolgt die Darlegung am Beispiel des Rechtstransfers im Arbeitnehmerurheberrecht bei Pflichtwerken und dies rechtsvergleichend für das deutsche und schweizerische Recht. Diese verhaltensökonomische Untersuchung gewinnt besondere Relevanz vor dem Hintergrund, dass heutzutage bereits bis zu 75 Prozent der Arbeitnehmerurheber abhängig beschäftigt tätig sind. Es wird aufgezeigt, dass aufgrund des geltenden Schöpferprinzips der Arbeitnehmer originär Inhaber des Urheberrechts wird. Gleichzeitig erfolgt der Übergang der vermögensrechtlichen Rechte am Pflichtwerk auf den Arbeitgeber nur unvollständig. Als Alternativen werden sowohl die Einführung eines Produzentenurheberrechts als auch die gesetzliche Einräumung von Nutzungsrechten diskutiert.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 14 | ||
1. Kapitel: Einleitung | 19 | ||
A. Einführung | 19 | ||
I. Recht und Verhalten | 19 | ||
II. Recht und Verhaltensmodelle | 21 | ||
1. Verhaltensmodell des homo oeconomicus | 21 | ||
2. Verhaltensökonomik | 21 | ||
3. Recht und Verhaltensökonomik | 22 | ||
B. Gegenstand der Arbeit | 23 | ||
I. Ökonomische Bedeutung des Arbeitnehmerurheberrechts | 24 | ||
1. Deutschland | 24 | ||
2. Schweiz | 24 | ||
3. Europa | 25 | ||
II. Anteil abhängig beschäftigter Arbeitnehmerurheber | 26 | ||
III. Rechtslage | 26 | ||
1. Deutschland | 26 | ||
2. Schweiz | 28 | ||
IV. Verhaltensökonomik im Arbeitnehmerurheberrecht | 29 | ||
C. Gang der Arbeit | 29 | ||
2. Kapitel: Ökonomik als Methode zur Untersuchung menschlichen Verhaltens | 31 | ||
A. Ökonomik und Ökonomie | 34 | ||
I. Die Wurzeln der Ökonomik im Utilitarismus | 35 | ||
II. Positive und normative Ökonomik | 36 | ||
B. Der homo oeconomicus als Verhaltensmodell der Ökonomik | 37 | ||
I. Methodologischer Individualismus | 38 | ||
II. Annahme stabiler Präferenzen und variabler Restriktionen | 39 | ||
III. Die REM-Hypothese | 41 | ||
1. Rationales Handeln | 41 | ||
2. Eigennütziges Handeln | 43 | ||
IV. Methodologische Bedeutung des homo oeconomicus | 44 | ||
1. Erklärung von Gesamtzusammenhängen | 44 | ||
2. Leistungsfähige Prognosen | 45 | ||
C. Ökonomik in der Rechtswissenschaft | 46 | ||
I. Historische Entwicklung der ökonomischen Analyse des Rechts | 47 | ||
1. Im angloamerikanischen Rechtsraum | 47 | ||
2. Im deutschsprachigen Rechtsraum | 47 | ||
II. Programm der ökonomischen Analyse des Rechts | 48 | ||
1. Folgenprognose als positiver Ansatz | 49 | ||
2. Folgenbewertung als normativer Ansatz | 50 | ||
a) Kriterium der Effizienz | 50 | ||
b) Folgenbewertung im Bereich der Rechtsetzung | 51 | ||
c) Folgenbewertung im Bereich der Rechtsanwendung | 52 | ||
III. Die ökonomische Analyse des Rechts in der Kritik | 52 | ||
IV. Perspektiven | 54 | ||
3. Kapitel: Verhaltensökonomik in der Rechtswissenschaft | 56 | ||
A. Historische Einbindung | 57 | ||
B. Methoden der Verhaltensökonomik | 61 | ||
C. Abweichung von der Annahme vollständiger Rationalität | 63 | ||
I. Informationsaufnahme und Informationsverarbeitung | 64 | ||
1. Heuristiken und kognitive Verzerrungen | 65 | ||
2. Selbsttäuschung durch positive Illusionen | 67 | ||
II. Entscheidungsverhalten | 68 | ||
III. Begrenzte Willensstärke | 70 | ||
D. Abweichung von der Eigennutzannahme | 71 | ||
I. Fairness | 72 | ||
II. Reziprozität | 76 | ||
1. Im spieltheoretischen Kontext | 76 | ||
2. Im soziologischen Kontext | 79 | ||
3. Formen der Reziprozität | 80 | ||
E. Bedeutung der Abweichungen für das Verhaltensmodell des homo oeconomicus | 82 | ||
I. Festhalten am Verhaltensmodell des homo oeconomicus | 82 | ||
1. Leistungsfähigkeit des ökonomischen Modells | 82 | ||
2. Fehlendes einheitliches Modell der Verhaltensökonomik | 83 | ||
3. Vereinbarkeit von Verhaltensabweichungen und Rationalitätsannahme | 83 | ||
4. Evolutionsbiologischer Erklärungsansatz | 84 | ||
5. Eingeschränkte Aussagekraft der Verhaltensanomalien | 84 | ||
II. Entwicklung eines veränderten Verhaltensmodells | 85 | ||
1. Zur Leistungsfähigkeit des ökonomischen Verhaltensmodells | 85 | ||
2. Zum fehlenden einheitlichen Verhaltensmodell | 86 | ||
3. Zur Vereinbarkeit von Verhaltensabweichungen und Rationalitätsannahme | 86 | ||
4. Zum evolutionsbiologischen Erklärungsansatz | 87 | ||
5. Zur eingeschränkten Aussagekraft der Verhaltensanomalien | 87 | ||
III. Stellungnahme | 88 | ||
F. Paternalismusdebatte | 89 | ||
I. Starker Paternalismus | 91 | ||
II. Liberaler Paternalismus | 92 | ||
III. Asymmetrischer Paternalismus | 94 | ||
IV. Stellungnahme | 95 | ||
G. Rezeption verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse im Recht | 96 | ||
H. Beispiele für die Anwendung der Verhaltensökonomik im Recht | 100 | ||
I. Im Wirtschaftsrecht | 100 | ||
II. Im Urhebervertragsrecht | 103 | ||
1. Zweckübertragungstheorie und Informationsmodell | 104 | ||
2. Bestsellerparagraph und Handel mit Nutzungsrechten | 105 | ||
4. Kapitel: Arbeitnehmerurheberrecht | 107 | ||
A. Interessenlage im deutschen Arbeitnehmerurheberrecht | 107 | ||
I. Zuordnungsprinzip im Sachen | 107 | ||
II. Zuordnungsprinzip im Urheberrecht | 109 | ||
1. Schöpferprinzip | 109 | ||
2. Droit d’auteur-System | 110 | ||
3. Copyright-System | 110 | ||
B. § 43 D-UrhG als Generalklausel des deutschen Arbeitnehmerurheberrechts | 111 | ||
I. Einführung | 111 | ||
II. Tatbestandsvoraussetzungen gemäß § 43 D-UrhG | 112 | ||
1. Werk gemäß § 2 D-UrhG | 113 | ||
2. Urheber gemäß § 7 D-UrhG | 113 | ||
3. Arbeits- oder Dienstverhältnis | 113 | ||
a) Abgrenzung von Arbeitsverhältnis und Dienstverhältnis | 113 | ||
b) Arbeitsverhältnis | 114 | ||
aa) Entstehung des Arbeitsverhältnisses | 114 | ||
bb) Verhältnis der Begrifflichkeiten Arbeitsvertrag und Arbeitsverhältnis | 115 | ||
cc) Urheber als Arbeitnehmer | 115 | ||
(1) Merkmal der persönlichen Abhängigkeit | 115 | ||
(2) Indizien zur Ermittlung der persönlichen Abhängigkeit | 116 | ||
4. In Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Arbeitsverhältnis | 117 | ||
a) Pflichtwerke | 117 | ||
aa) Inhalt des Arbeitsvertrags | 118 | ||
(1) Konkrete Festlegung der Pflichten im Arbeitsvertrag | 118 | ||
(2) Allgemeine Tätigkeitsbeschreibung | 118 | ||
bb) Kriterien zur Auslegung des Arbeitsvertrages | 119 | ||
(1) Arbeitszeit und Arbeitsort | 119 | ||
(2) Wille des Arbeitnehmers beim Werkschaffen | 120 | ||
b) Freie Werke | 120 | ||
III. Rechtsfolgen gemäß § 43 D-UrhG | 121 | ||
1. Anwendbarkeit der §§ 31 ff. D-UrhG | 121 | ||
2. Inhalt und Wesen des Arbeitsverhältnisses | 121 | ||
a) Inhalt des Arbeitsverhältnisses | 121 | ||
b) Wesen des Arbeitsverhältnisses | 122 | ||
3. Verpflichtung des Arbeitnehmers zur Einräumung von Nutzungsrechten | 122 | ||
a) Monistische Konzeption des Urheberrechts | 122 | ||
b) Pflichtwerk | 123 | ||
aa) Arbeitsvertrag | 124 | ||
(1) Differenzierung zwischen Verpflichtung und deren Vollzug | 124 | ||
(2) Ausdrückliche Nutzungsrechtseinräumung | 125 | ||
(a) Vereinbarung der Arbeitsvertragsparteien | 125 | ||
(b) Zeitpunkt der Nutzungsrechtseinräumung | 125 | ||
(c) Vorausverfügung und Schriftformerfordernis | 126 | ||
(d) Inhalt und Umfang der Nutzungsrechtseinräumung | 127 | ||
(3) Nutzungsrechtseinräumung bei fehlender ausdrücklicher Regelung | 128 | ||
(a) Annahme stillschweigender Nutzungsrechtseinräumung | 128 | ||
(b) Zeitpunkt der Nutzungsrechtseinräumung | 129 | ||
(c) Vorausverfügung und Schriftformerfordernis | 129 | ||
(d) Inhalt und Umfang der Nutzungsrechtseinräumung | 130 | ||
(4) Zweckübertragungstheorie | 130 | ||
(a) Sinn und Zweck von § 31 Abs. 5 D-UrhG | 130 | ||
(b) Reichweite von § 31 Abs. 5 D-UrhG | 131 | ||
(c) Betriebszweck | 131 | ||
(aa) Betriebszweck und Unternehmenszweck | 132 | ||
(bb) Ausdrückliche Regelung des Betriebszwecks | 133 | ||
(cc) Keine ausdrückliche Regelung des Betriebszwecks | 133 | ||
(d) Nachträgliche Änderung des Betriebszwecks | 133 | ||
(e) Ausschließliches oder einfaches Nutzungsrecht | 135 | ||
(f) Zeitliche und räumliche Beschränkungen | 135 | ||
bb) Tarifvertrag | 136 | ||
(1) Verpflichtung zur Nutzungsrechtseinräumung im Tarifvertrag | 136 | ||
(2) Zeitpunkt der Nutzungsrechtseinräumung | 137 | ||
(a) Nutzungsrechtseinräumung mit Abschluss des Arbeitsvertrags | 137 | ||
(b) Nutzungsrechtseinräumung durch Tarifvertrag | 138 | ||
(3) Inhalt und Umfang der Nutzungsrechtseinräumung | 138 | ||
c) Freie Werke | 138 | ||
aa) Treuepflicht des Arbeitnehmers | 139 | ||
bb) Verstoß gegen arbeitsrechtliches Wettbewerbsverbot | 140 | ||
cc) Analogie zu § 19 ArbNErfG | 140 | ||
dd) Stellungnahme | 141 | ||
4. Verpflichtung des Arbeitgebers zur Vergütung | 141 | ||
a) Pflichtwerke | 141 | ||
aa) Vergütungsanspruch gemäß §§ 611 Abs. 1, 612 BGB | 141 | ||
bb) Vergütungsanspruch für die Nutzungsrechtseinräumung | 142 | ||
(1) Abgeltungstheorie | 142 | ||
(2) Trennungstheorie | 142 | ||
(3) Stellungnahme | 143 | ||
cc) Vergütungsanspruch analog Arbeitnehmererfindungen-Gesetz | 143 | ||
dd) Vergütungsanspruch gemäß § 32 D-UrhG | 145 | ||
ee) Vergütungsanspruch gemäß § 32a D-UrhG | 146 | ||
ff) Anspruch auf Sondervergütung | 146 | ||
(1) Verwertung des Werkes über den Betriebszwecks hinaus | 146 | ||
(2) Urheberrechtliche Sonderleistungen | 147 | ||
b) Freie Werke | 147 | ||
C. Rolle der Verwertungsgesellschaften im deutschen Recht | 147 | ||
I. Bedeutung der Verwertungsgesellschaften | 148 | ||
II. Vorausverfügungen des Arbeitnehmers an eine Verwertungsgesellschaft | 149 | ||
D. Rechtslage im schweizerischen Arbeitnehmerurheberrecht | 150 | ||
I. Interessenlage im Recht des Arbeitnehmerurhebers | 150 | ||
II. Werkbegriff | 151 | ||
III. Dualismus | 151 | ||
IV. Zuordnungsprinzip im Arbeitsrecht gemäß Art. 726 Abs. 1 ZGB | 151 | ||
V. Schöpferprinzip als Zuordnungsprinzip im Urheberrecht | 152 | ||
VI. Rechtserwerb des Arbeitgebers | 153 | ||
1. Möglichkeiten des Nutzungsrechtserwerbs | 154 | ||
a) Übertragung des Urheberrechts | 155 | ||
b) Lizenzierung | 155 | ||
2. Pflichtwerke und freie Werke | 155 | ||
a) Pflichtwerke | 156 | ||
aa) Konkrete Festlegung der Pflichten im Arbeitsvertrag | 156 | ||
bb) Auslegung des Arbeitsvertrages | 156 | ||
(1) Arbeitszeit und Arbeitsort | 156 | ||
(2) Wille des Arbeitnehmers beim Werkschaffen | 157 | ||
b) Freie Werke | 157 | ||
3. Verpflichtung des Arbeitnehmers zur Nutzungsrechtseinräumung | 157 | ||
a) Differenzierung zwischen Verpflichtung und Vollzug | 157 | ||
b) Zeitpunkt der Nutzungsrechtseinräumung | 158 | ||
c) Schriftformerfordernis | 158 | ||
d) Vorausverfügung | 158 | ||
e) Inhalt und Umfang der Nutzungsrechtseinräumung | 158 | ||
f) Gesamtarbeitsvertrag | 160 | ||
g) Freie Werke | 160 | ||
4. Verpflichtung des Arbeitgebers zur Vergütung | 160 | ||
a) Pflichtwerke | 161 | ||
aa) Kein gesonderter Vergütungsanspruch | 161 | ||
bb) Vergütungsanspruch bei außerordentlichem Gewinn | 161 | ||
cc) Anspruch auf Sondervergütung | 161 | ||
b) Freie Werke | 161 | ||
E. Rolle der Verwertungsgesellschaften | 162 | ||
I. Bedeutung der Verwertungsgesellschaften | 162 | ||
II. Vorausverfügungen des Arbeitnehmers an eine Verwertungsgesellschaft | 163 | ||
5. Kapitel: Verhaltensökonomische Analyse im Recht des Arbeitnehmerurhebers | 164 | ||
A. Ansatzpunkte der Verhaltensökonomik im Recht des Arbeitnehmerurhebers | 164 | ||
B. Verhaltensökonomische Begründung einer bestehenden gesetzlichen Regelung | 165 | ||
I. Deutschland | 165 | ||
1. Situation vor dem Erlass von § 43 D-UrhG | 165 | ||
2. Entwürfe auf dem Weg zum Erlass von § 43 D-UrhG | 166 | ||
a) Referentenentwurf von 1954 | 166 | ||
b) Ministerialentwurf von 1959 | 167 | ||
c) Regierungsentwurf von 1961 | 169 | ||
d) Reformbestrebungen im Recht des Arbeitnehmerurhebers | 170 | ||
3. Stellungnahme | 172 | ||
II. Schweiz | 173 | ||
1. Art. 15 E-URG | 173 | ||
2. Stellungnahme | 174 | ||
C. Steuerungswirkung von Rechtsnormen bei Rechtsübergang an Pflichtwerken | 174 | ||
I. Unvollständige Rechtseinräumung aufgrund der Zweckübertragungstheorie | 175 | ||
II. Bedeutung der anfänglichen Rechtszuordnung nach dem Coase-Theorem | 176 | ||
III. Bedeutung von Besitzeffekten | 177 | ||
1. Besitzeffekte | 177 | ||
2. Verlustaversion als Erklärungsansatz für das Bestehen von Besitzeffekten | 181 | ||
3. Verhaltensbiologie als Erklärungsansatz | 184 | ||
4. Stellungnahme | 187 | ||
IV. Besitzeffekte im Arbeitnehmerurheberrecht | 187 | ||
1. Vorfragen | 188 | ||
a) Besitzeffekte an Rechten | 188 | ||
b) Besitzeffekte an zum Austausch bestimmten Werken | 189 | ||
c) Ausschluss von Besitzeffekten durch Machtgefälle | 190 | ||
2. Auswirkung der unvollständigen Rechtseinräumung an Pflichtwerken | 191 | ||
a) Hypothese zu Auswirkungen von Besitzeffekten bei Pflichtwerken | 191 | ||
b) Begründung der Hypothese | 191 | ||
aa) Intendierte Steuerungswirkung des deutschen Gesetzgebers | 191 | ||
bb) Intendierte Steuerungswirkung des schweizerischen Gesetzgebers | 192 | ||
cc) Abweichung aufgrund zugrundegelegten Verhaltensmodells | 193 | ||
3. Stellungnahme | 193 | ||
D. Das Produzentenurheberrecht als Alternativmodell de lege ferenda | 194 | ||
I. Produzentenurheberrecht im internationalen Vergleich | 194 | ||
II. Produzentenurheberrecht in Deutschland de lege ferenda | 196 | ||
III. Produzentenurheberrecht in der Schweiz de lege ferenda | 197 | ||
1. Urheberrechtsrevision im Jahr 1992 | 197 | ||
a) Botschaft vom 29. August 1984 | 197 | ||
b) Botschaft vom 19. Juni 1989 | 198 | ||
2. Urheberrechtsteilrevision im Jahr 2007 | 199 | ||
3. Stimmen in der Literatur | 200 | ||
IV. Zuweisung des Rechts am Arbeitsergebnis als Wertungsfrage | 202 | ||
1. Wertungsfrage und Wertungsgesichtspunkte | 202 | ||
2. Verhaltensökonomik und Produzentenurheberrecht | 202 | ||
3. Rechtserwerb des Arbeitgebers unter dem Gesichtspunkt der Effizienz | 203 | ||
a) Derivativer und originärer Rechtserwerb des Arbeitgebers | 204 | ||
b) Stellungnahme | 204 | ||
4. Bedeutung des Schöpferprinzips vor dem Hintergrund sozialer Realität | 205 | ||
a) Urheberrecht als Urheberschutzrecht | 205 | ||
b) Anknüpfungspunkt vor dem Hintergrund gewandelter sozialer Realität | 205 | ||
c) Urheberrecht als Investitionsschutzrecht | 206 | ||
aa) § 69b D-UrhG | 206 | ||
bb) Art. 17 CH-URG | 207 | ||
d) Stellungnahme | 208 | ||
5. Zuordnung des Arbeitsergebnisses in anderen Rechtsgebieten | 208 | ||
a) Im deutschen Recht | 209 | ||
aa) Sachenrecht | 209 | ||
bb) Erfinderrecht | 209 | ||
cc) Gebrauchsmusterrecht | 210 | ||
dd) Geschmacksmusterrecht | 210 | ||
ee) Stellungnahme | 210 | ||
b) Im schweizerischen Recht | 210 | ||
aa) Sachenrecht | 210 | ||
bb) Erfinderrecht | 211 | ||
cc) Designrecht | 212 | ||
dd) Stellungnahme | 212 | ||
6. Alternative Regelungsansätze zu einem Produzentenurheberrecht | 212 | ||
a) Im deutschen Recht | 213 | ||
aa) Produzentenurheberrecht im Wege der gesetzlichen Fiktion | 213 | ||
bb) Übergang der Nutzungsrechte im Wege der Legalzession | 213 | ||
(1) Historischer Hintergrund | 214 | ||
(2) Denktheoretische Voraussetzungen | 215 | ||
(3) Stellungnahme | 215 | ||
cc) Gesetzliche Lizenzierung | 216 | ||
dd) Stellungnahme | 216 | ||
b) Im schweizerischen Recht | 216 | ||
aa) Produzentenurheberrecht im Wege der gesetzlichen Fiktion | 216 | ||
bb) Gesetzliche Übertragung der Nutzungsrechte | 217 | ||
cc) Stellungnahme | 217 | ||
V. Abschließende Betrachtung zum Produzentenurheberrecht | 217 | ||
E. Fazit | 218 | ||
6. Kapitel: Schlussbetrachtung und Thesen | 219 | ||
Literaturverzeichnis | 222 | ||
Sachwortverzeichnis | 248 |