Der Versorgungsausgleich im internationalen Vergleich und in der zwischenstaatlichen Praxis
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Der Versorgungsausgleich im internationalen Vergleich und in der zwischenstaatlichen Praxis
Colloquium des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Sozialrecht. Tutzing 1984
Editors: Zacher, Hans F.
Schriftenreihe für Internationales und Vergleichendes Sozialrecht, Vol. 11
(1985)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Hans F. Zacher: Einleitung | 15 | ||
I. Zur Problematik des deutschen Versorgungsausgleichs | 15 | ||
1. Grundkonstellationen | 15 | ||
2. Die Besonderheit von Vorsorge und „Vorsorgegütern“ | 20 | ||
3. Die Relativität der gegenwärtigen Gestalt des Versorgungsausgleichs | 25 | ||
II. Der Versorgungsausgleich im Rechtsvergleich | 27 | ||
1. Das „vorrechtliche“ Problem des Versorgungsausgleichs | 27 | ||
2. Die deutsche Lösung | 28 | ||
3. Varianten der Lösung | 30 | ||
4. Der Sinn der vergleichenden Wahrnehmung der Vielfalt | 32 | ||
III. Die kollisionsrechtliche Problematik | 32 | ||
1. Die Potenzierung der Schwierigkeiten im Kollisionsrecht | 32 | ||
2. Der Horizont der kollisionsrechtlichen Lösung | 35 | ||
3. Die Suche nach dem Versorgungsausgleichs-Statut | 36 | ||
4. Verweisungsnorm oder Sachnorm? | 36 | ||
5. Die völkerrechtliche Verbesserung des Instrumentariums | 39 | ||
ERSTER TEIL: Das Vorcolloquium | 43 | ||
Programm des Vorcolloquiums | 45 | ||
I. Erschließung des Themas | 45 | ||
II. Vorbereitung des Hauptcolloquiums | 45 | ||
Ursula Köbl: Der Versorgungsausgleich – Ordnungsauftrag und Rollenverteilung von Familienrecht und Sozialrecht | 47 | ||
I. Über den Sinn „vorrechtlicher“ Betrachtungen zum Versorgungsausgleich | 48 | ||
II. Soziale Funktion und rechtsethische Legitimation des Versorgungsausgleichs | 51 | ||
1. Versorgungsausgleich als Nachentrichtung ehelichen Vorsorgeunterhalts? | 51 | ||
2. Partnerschaftlichkeit der Zukunftsvorsorge als Teilungsgrund und -maß | 56 | ||
3. Vervollständigung der Zugewinngemeinschaft – Mitverdienst als Teilungsgrund und -maß | 58 | ||
4. Geringe Rechtsfolgenrelevanz der Rechtsnaturfrage | 61 | ||
III. Zielerreichung und Unzulänglichkeiten aufgrund güterrechtlicher Grundstruktur | 63 | ||
1. Sicherungsdefizite mangels Vorsorgemasse – Abrundungsvorstellungen | 63 | ||
a) Gefahr unzureichender Sicherung beider Partner | 63 | ||
b) Bleibende Verbindung mit dem nachehelichen Unterhaltsrecht | 65 | ||
c) Intention totaler Erfassung des Vorsorgevermögens | 66 | ||
d) Abrundung und Lückenausfüllung | 67 | ||
2. Ordnungs- und Gleichheitsdefizite wegen überspannten Eigenständigkeits- und Trennungsdenkens | 68 | ||
a) Optimierungsstreben hinsichtlich Vorsorgeeffizienz | 68 | ||
b) Erforderlichkeit späterer Korrekturmöglichkeiten wegen subjektiv- und objektivrechtlich bedingter Änderungen | 71 | ||
c) Fragwürdigkeit der Berücksichtigung nachehelichen Vorsorgebedarfs | 75 | ||
3. Inlandsrechtliche Gesamtbeurteilung | 77 | ||
IV. Problemaspekte bei Auslandsbezug des Versorgungsausgleichs | 78 | ||
1. Haupttypen der Auslandsberührung | 78 | ||
2. Zur gegenständlichen Erstreckung des Versorgungsausgleichs auf Auslandsanwartschaften | 79 | ||
3. Personaler Auslandsbezug und sozialrechtliche Sonderanknüpfung des Versorgungsausgleichs | 82 | ||
a) Anknüpfungspalette de lege lata | 82 | ||
b) Argumente für eine sozialrechtliche Sonderanknüpfung de lege ferenda | 85 | ||
c) Argumente für eine funktionsgerechte Eingrenzung | 88 | ||
Thesen | 89 | ||
I. | 89 | ||
II. | 90 | ||
III. | 91 | ||
IV. | 93 | ||
Zusammenfassung | 94 | ||
I. | 94 | ||
II. | 95 | ||
III. | 96 | ||
Summary: The compensation of pension rights – division of roles of family and social law | 97 | ||
I. | 97 | ||
II. | 98 | ||
III. | 99 | ||
Erik Jayme: Der Versorgungsausgleich im internationalen Privatrecht. Stand der Rechtsprechung und der Reform | 101 | ||
I. Problembereiche | 101 | ||
II. Lösungen | 103 | ||
1. Internationale Zuständigkeit | 103 | ||
2. Anwendbares Recht | 103 | ||
3. Rückverweisung | 105 | ||
III. Stellungnahme | 106 | ||
Thesen / Zusammenfassung | 108 | ||
Summary: The compensation of future pension rights of divorced spouses in conflicts of laws – case law and reform proposals | 109 | ||
Ulrich Lardschneider: Praktische Probleme der Anwendung des deutschen Versorgungsausgleichsrechts in Fällen mit Auslandsberührung aus familienrechtlicher Sicht | 111 | ||
I. Amts- oder Antragsverfahren | 111 | ||
1. Amtsverfahren nach Auslandsscheidung | 112 | ||
2. Verfahren nach Anerkennung durch die Landesjustizverwaltung | 113 | ||
II. Internationale Zuständigkeit | 114 | ||
III. Kollisionsrechtliche Fragen | 114 | ||
1. Rechtsprechung des BGH zur Anknüpfung | 114 | ||
2. Problematik der Verweisung und Rückverweisung | 115 | ||
3. Anwendung ausländischen Rechts auf den Versorgungsausgleich | 116 | ||
4. Wechsel der Staatsangehörigkeit eines Beteiligten | 116 | ||
IV. Einbeziehung ausländischer Anwartschaften in den Versorgungsausgleich | 117 | ||
1. Allgemeine Fragen der Einbeziehung | 117 | ||
2. Durchführung des Versorgungsausgleichs | 118 | ||
a) Notwendigkeit der Bilanzierung? | 118 | ||
b) Problemfälle der Einbeziehung | 120 | ||
3. Unmöglichkeit der Einbeziehung durch den Familienrichter | 120 | ||
4. Lösungsversuche | 121 | ||
Thesen | 122 | ||
Zusammenfassung | 125 | ||
Summary: Practical problems of applying the German law on pension rights compensation to cases with a foreign element | 127 | ||
Kurt Maier: Praktische Probleme der Anwendung des deutschen Versorgungsausgleichsrechts in Fällen mit Auslandsberührung aus sozialrechtlicher Sicht | 131 | ||
I. Grundsätzliche Einbeziehung ausländischer Anwartschaften in den Versorgungsausgleich nach deutschem Recht | 132 | ||
II. Das Scheidungsfolgenstatut | 132 | ||
III. Der Versorgungsausgleich im interlokalen Privatrecht: DDR-Aufenthalt | 138 | ||
1. Die Problematik der Anknüpfung | 138 | ||
2. Die einzelnen Fallgestaltungen | 139 | ||
a) Ehescheidung durch ein Urteil der DDR | 139 | ||
b) Ehescheidung durch ein Urteil der Bundesrepublik | 139 | ||
3. Der öffentlich-rechtliche Versorgungsausgleich bei DDR-Aufenthalt eines geschiedenen Ehegatten | 140 | ||
a) Ausgleichsberechtigter hat gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik, Ausgleichspflichtiger in der DDR | 140 | ||
b) Ausgleichspflichtiger hat gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik, Ausgleichsberechtigter in der DDR | 142 | ||
IV. Der Versorgungsausgleich bei Auslandsscheidung | 143 | ||
1. Grundzüge des auslandsberührenden Versorgungsausgleichs | 143 | ||
2. Zum Versorgungsausgleich unter Berücksichtigung des Polenabkommens | 144 | ||
V. Probleme im Rahmen österreichischer Pensionsanwartschaften | 149 | ||
VI. Kleinstrenten | 150 | ||
VII. Der schuldrechtliche Versorgungsausgleich als Ausweg aus der Sackgasse in Fällen der Auslandsberührung | 151 | ||
Thesen | 153 | ||
Zusammenfassung | 156 | ||
Summary: Practical problems of applying German law on pension rights compensation in cases with a foreign element from a social law viewpoint | 157 | ||
ZWEITER TEIL: Das Hauptcolloquium | 161 | ||
Programm des Hauptcolloquiums | 163 | ||
A. Allgemeines | 163 | ||
I. Die Ordnungsaufgabe | 163 | ||
II. Die Lösungen | 163 | ||
III. Die kollisionsrechtliche Problematik | 163 | ||
B. Erörterung der Problematik anhand ausgewählter Länder | 164 | ||
I. Österreich | 164 | ||
II. Kanada | 164 | ||
III. Belgien und die Niederlande | 164 | ||
C. Ergebnisse und Aufgaben | 164 | ||
Erster Abschnitt: Allgemeines | 165 | ||
A. Die Ordnungsaufgaben | 167 | ||
Franz Ruland: Die Problemstruktur des Versorgungsausgleichs | 167 | ||
I. Die Aufgabe | 168 | ||
II. Die Lösungsmöglichkeiten | 170 | ||
1. Die wirtschaftliche Sicherung des geschiedenen Ehegatten | 170 | ||
a) Die Eigenverantwortung des geschiedenen Ehegatten | 170 | ||
b) Die Verantwortung des früheren Ehegatten | 171 | ||
c) Die Verantwortung des Systems sozialer Sicherung | 172 | ||
d) Kombinationen | 172 | ||
2. Aufteilung des von den Ehegatten Erworbenen | 174 | ||
3. Ausgleich des Vorsorgenachteils | 177 | ||
III. Entstehungsbedingungen und Rechtfertigung des Versorgungsausgleichs | 178 | ||
1. Die Rahmenbedingungen für den Versorgungsausgleich | 178 | ||
2. Die Rechtfertigung des Versorgungsausgleichs | 179 | ||
3. Grundprobleme | 180 | ||
a) Halbe Rente – keine Sicherung | 180 | ||
b) Zur Kostenneutralität des Versorgungsausgleichs | 181 | ||
c) Eigenständige Sicherung nach Scheidung – Unterhaltsersatz für Witwen (Witwer) | 182 | ||
IV. Die Grundentscheidung – Alternativen und Probleme | 183 | ||
1. Der Zeitpunkt des Ausgleichs | 184 | ||
a) Die „Momentaufnahme“ „unfertigen Eigentums“ | 184 | ||
b) Die Risiken zu später Durchführung des Versorgungsausgleichs | 188 | ||
c) Zur Notwendigkeit eines späteren Versorgungsausgleichs | 189 | ||
2. Die auszugleichenden Anrechte | 190 | ||
a) Die sachliche Abgrenzung | 190 | ||
b) Die zeitliche Begrenzung | 192 | ||
3. Die Modalität des Ausgleichs | 195 | ||
a) Ausgleich der Hälfte der Wertdifferenz | 196 | ||
b) Realteilung aller Anrechte | 201 | ||
c) Begründung einer zusätzlichen Sicherung für den ausgleichsberechtigten Ehegatten | 202 | ||
d) Vollzug des Ausgleichs durch den Ausgleichspflichtigen | 203 | ||
e) Rückabwicklung des Versorgungsausgleichs | 203 | ||
4. Zwingendes oder dispositives Recht? | 205 | ||
V. Zum Korrekturbedarf des Versorgungsausgleichsrechts | 206 | ||
Thesen | 208 | ||
I. | 208 | ||
II. | 208 | ||
III. | 210 | ||
IV. | 210 | ||
V. | 212 | ||
Zusammenfassung | 212 | ||
Summary: The problematic structure of the compensation of pension rights | 213 | ||
DISKUSSION ZUM REFERAT RULAND | 215 | ||
B. Die Lösungen | 223 | ||
Günther Beitzke: Die deutsche Lösung: Das Familienrecht | 223 | ||
I. Die familienrechtliche Komponente des Versorgungsausgleichs | 223 | ||
II. Versorgungswerte als Sondervermögen im Scheidungsfall | 227 | ||
1. Unabhängigkeit vom Güterstand | 227 | ||
2. Die dem Ausgleich unterliegenden Versorgungswerte | 229 | ||
III. Die unterhaltsrechtliche Komponente | 233 | ||
1. Unabhängigkeit von konkreter Bedürftigkeit | 233 | ||
2. Parallelen aus dem Schadensersatzrecht? | 234 | ||
3. Anspruch auf Altersvorsorge | 235 | ||
4. Formvorschriften für Vereinbarungen | 236 | ||
5. Kein vorausgezahlter Versorgungsunterhalt | 236 | ||
6. Keine „Abgeltung“ für geleisteten Unterhalt | 237 | ||
IV. Eheliche Solidarität | 237 | ||
V. Divergenz zwischen familienrechtlichem Ausgleichszweck und Versicherungsprinzip | 240 | ||
VI. Ausgleich durch Parteivereinbarung | 242 | ||
Thesen | 243 | ||
Zusammenfassung | 245 | ||
Summary: The German solution: family law | 246 | ||
Bernd von Maydell: Die deutsche Lösung: Das Sozialrecht und andere Instrumente sozialer Sicherheit | 249 | ||
I. Vorbemerkungen: Zum Thema und seiner Abgrenzung | 250 | ||
II. Die in den Versorgungsausgleich einbezogenen Anwartschaften und Versorgungsleistungen | 250 | ||
1. Das Konzept der Vollständigkeit | 250 | ||
2. Institutionelle Abgrenzungsprobleme | 251 | ||
3. Ausnahmetatbestände | 252 | ||
III. Die Ermittlung und Berechnung der auszugleichenden Anwartschaften | 253 | ||
1. Die unterschiedlichen Ausgleichsformen: Öffentlich-rechtlicher und schuldrechtlicher Versorgungsausgleich | 253 | ||
2. Vergleichbarkeit der Anwartschaften | 254 | ||
IV. Vollzug des Ausgleichs und die Auswirkung auf die Beteiligten | 256 | ||
1. Die verschiedenen Formen des Ausgleichs | 256 | ||
2. Auswirkungen des öffentlich-rechtlichen Versorgungsausgleichs | 257 | ||
V. Modifikation des Versorgungsausgleichs mit Hilfe gesetzlicher Härteklauseln und vertraglicher Vereinbarungen | 260 | ||
1. Gesetzliche Regelungen | 260 | ||
2. Vereinbarungen | 261 | ||
VI. Korrekturmöglichkeiten | 263 | ||
VII. Der Versorgungsausgleich im Gesamtsystem | 264 | ||
1. Versorgungsausgleich und Geschiedenen-Witwenrente | 264 | ||
2. Versorgungsausgleich und Reform der Hinterbliebenenversorgung | 264 | ||
3. Mangelnde Koordination zwischen Familienrecht und Sozialrecht | 265 | ||
VIII. Abschließende Bemerkungen | 266 | ||
Thesen / Zusammenfassung | 266 | ||
Summary: The German solution: social law and other social security instruments | 267 | ||
Bernhard Lohr: Der Stand der Reform des Versorgungsausgleichs | 269 | ||
I. Notwendigkeit und möglicher Umfang einer gesetzlichen Neuregelung | 269 | ||
1. Gründe für die Neuregelung | 269 | ||
2. Verbesserung und nicht Abschaffung des Versorgungsausgleichs | 270 | ||
3. Umfang einer Neuregelung | 271 | ||
II. Grundsätze des im Bundesministerium der Justiz ausgearbeiteten Vorschlags für eine Neugestaltung | 271 | ||
III. Weitere Einzelheiten des Vorschlags | 274 | ||
IV. Verfahrensrechtlicher Teil des Vorschlags | 274 | ||
V. Derzeitiger Stand der Arbeiten | 275 | ||
1. Die Erörterungen sind erst im Anfangsstadium | 275 | ||
2. Kritik an dem Vorschlag des Bundesministeriums der Justiz | 276 | ||
3. Mögliche Verbesserungen des Vorschlags | 277 | ||
4. Ausblick | 278 | ||
Thesen / Zusammenfassung | 278 | ||
Summary: Planned reform of the compensation of pension rights | 279 | ||
DISKUSSION ZU DEN REFERATEN BEITZKE, v. MAYDELL UND LOHR | 281 | ||
Erik Jayme: Die Lösungsansätze im internationalen Vergleich | 289 | ||
I. Zur Methode des Vergleichs | 290 | ||
II. Lösungsansätze | 293 | ||
1. Eheliches Güterrecht | 293 | ||
2. Scheidungsbedingte Ausgleichsleistungen | 298 | ||
III. Unterhaltsrechtlicher Lösungsansatz | 300 | ||
IV. Sozialrechtliche Lösungsansätze | 303 | ||
V. Zwischenergebnis | 304 | ||
VI. Durchführung des Versorgungsausgleichs | 305 | ||
VII. Fälle mit Auslandsberührung | 306 | ||
VIII. Ausblick | 308 | ||
Thesen | 309 | ||
I. | 309 | ||
II. | 309 | ||
III. | 311 | ||
Zusammenfassung | 311 | ||
Summary: The compensation of pension rights – an international comparison of approaches | 312 | ||
DISKUSSION ZUM REFERAT JAYME | 313 | ||
C. Die kollisionsrechtliche Problematik | 321 | ||
Hans Jürgen Sonnenberger: Probleme und Problemlösungen des Versorgungsausgleichsrechts in Fällen mit Auslandsberührung. Grundsätzliches | 321 | ||
I. Allgemeines | 322 | ||
1. Die kollisionsrechtliche Problematik des Versorgungsausgleichs | 322 | ||
2. Überblick | 323 | ||
II. Einseitige – allseitige Kollisionsnormen; Begriff des Versorgungsausgleichs; Renvoi-Problem | 324 | ||
1. Einseitige oder allseitige Kollisionsnorm? | 324 | ||
2. Reichweite der Kollisionsnorm | 325 | ||
a) Der kollisionsrechtliche Begriff des Ausgleichs von Versorgungsanwartschaften | 325 | ||
b) Das Verhältnis des Ausgleichsstatuts zu den Anwartschaftsstatuten | 326 | ||
3. Renvoi | 327 | ||
III. Die nähere Bestimmung des Versorgungsausgleichsstatuts | 328 | ||
1. Allgemeines | 328 | ||
2. Folgen der Maßgeblichkeit des Ehescheidungs- oder Ehewirkungsstatuts für den deutschen Versorgungsausgleich | 328 | ||
3. Konsequenz der Berufung des Scheidungsstatuts für den Versorgungsausgleich bei Nichtigerklärung oder Aufhebung der Ehe | 329 | ||
4. Versorgungsausgleich als Essentiale der Scheidung? | 330 | ||
5. Kriterien der Abwägung zugunsten des Ehewirkungs- bzw. Ehescheidungsstatuts | 331 | ||
a) Allgemeines | 331 | ||
b) Inhaltliche Kriterien | 331 | ||
IV. Ausgewählte Hauptprobleme beim deutschen Versorgungsausgleich infolge Vorhandenseins ausländischer Versorgungsanwartschaften und Versorgungsrenten | 334 | ||
1. Einbeziehung ausländischer Versorgungsansprüche und Anwartschaften | 334 | ||
2. Die Behandlung ausländischer Renten und Rentenanwartschaften | 335 | ||
a) Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich | 335 | ||
b) Behandlung bereits gesplitteter ausländischer Anwartschaften und Versorgungen | 335 | ||
c) Berechnung ausländischer Anwartschaften und Versorgungen | 335 | ||
d) Nichtfeststellbarkeit ausländischer Anwartschaften und Auswirkungen auf die Durchführung des Versorgungsausgleichs | 336 | ||
Thesen | 338 | ||
I. | 338 | ||
II. | 340 | ||
Zusammenfassung | 341 | ||
Summary: Problems and their solutions relating to the compensation of pension rights in cases with a foreign element – fundamental observations | 342 | ||
Jörg Pirrung: Der Versorgungsausgleich in der Reform des deutschen internationalen Privatrechts | 343 | ||
I. Ausgangslage | 344 | ||
1. Fehlen einer gesetzlichen Sonderanknüpfung für den Versorgungsausgleich | 344 | ||
2. Reformvorschläge ohne Sonderanknüpfung | 344 | ||
3. Rechtsprechung | 345 | ||
4. Sonderanknüpfungen im Gesetzgebungsverfahren | 345 | ||
5. Überblick | 346 | ||
II. Das Familienstatut des Regierungsentwurfs und seine Bedeutung für die Anknüpfung der Scheidung(sfolgen) | 346 | ||
1. Kegel’sche Leiter | 346 | ||
2. Familienstatut | 347 | ||
3. Rechtswahl | 347 | ||
4. Scheidung | 347 | ||
5. Scheidungsfolgen | 348 | ||
6. Internationale Zuständigkeit | 348 | ||
III. Leitgedanken des Regierungsentwurfs für die Anknüpfung des Versorgungsausgleichs | 348 | ||
1. Versorgungsausgleich als Scheidungsfolge | 348 | ||
2. Auslandssachverhalte | 349 | ||
IV. Die Anknüpfung des Versorgungsausgleichs im Regierungsentwurf im einzelnen | 349 | ||
1. Maßgeblichkeit des Scheidungsstatuts | 350 | ||
2. Berücksichtigung der Heimatrechte | 350 | ||
3. Ausnahmsweiser Versorgungsausgleich nach deutschem Recht | 351 | ||
4. Billigkeitsklausel | 352 | ||
V. Der Vorschlag des Bundesrates | 352 | ||
1. Heranziehung des Ehewirkungsstatuts in der Ehezeit | 353 | ||
2. Der ausnahmsweise Versorgungsausgleich nach deutschem Recht | 353 | ||
3. Berücksichtigung der gesamten Ehezeit | 353 | ||
4. Gegenäußerung der Bundesregierung | 354 | ||
VI. Kritische Stellungnahmen | 354 | ||
1. Kritik an der Sonderanknüpfung | 354 | ||
2. Allseitigkeit | 355 | ||
3. Maßgeblicher Zeitpunkt | 355 | ||
4. Belastung der Gerichte | 355 | ||
VII. Ausblick | 356 | ||
Thesen | 356 | ||
I. | 356 | ||
II. | 357 | ||
III. | 358 | ||
Zusammenfassung | 358 | ||
Summary: The compensation of pension rights in the reform of German private international law | 359 | ||
Christian von Bar: Probleme und Problemlösungen des Versorgungsausgleichsrechts in Fällen mit Auslandsberührung. Die familienrechtliche Praxis | 361 | ||
I. Versorgungsausgleich nach ausländischem Recht? | 362 | ||
II. Wege zum deutschen Versorgungsausgleichsrecht | 364 | ||
1. Scheidung von Ehegatten, die beide deutschem Personalstatut unterstehen | 364 | ||
2. Scheidung von Paaren mit übereinstimmendem ausländischen Personalstatut: Renvoi und hinkende Ehen | 372 | ||
3. Scheidung gemischtnationaler Ausländerehen | 376 | ||
4. Scheidung deutsch-ausländischer Paare | 378 | ||
III. Sachrechtliche Fragen bei Fällen mit Auslandsberührung | 379 | ||
1. Ehezeit (§ 1587 II BGB) | 380 | ||
2. Berücksichtigungsfähige ausländische Versorgungsanrechte | 381 | ||
3. Ermittlung und Bewertung ausländischer Versorgungen und Durchführung des Ausgleichs | 381 | ||
4. Sonstige Einzelfragen | 386 | ||
Thesen/Zusammenfassung | 387 | ||
I. | 387 | ||
II. | 388 | ||
III. | 388 | ||
Summary: Problems and solutions relating to the compensation of pension rights in the conflict of laws – the family law practice | 389 | ||
I. | 389 | ||
II. | 389 | ||
III. | 390 | ||
Helmut Bürgle: Anerkennung von Auslandsscheidungen und nachträglicher Versorgungsausgleich im Inland | 391 | ||
I. Die Bedeutung ausländischer Scheidungen | 392 | ||
II. Das Anerkennungsverfahren nach Art. 7 FamRÄndG | 392 | ||
1. Verfassungsmäßigkeit des Verwaltungsverfahrens | 392 | ||
2. Entscheidungen aus dem gemeinsamen Heimatstaat der Ehegatten | 393 | ||
3. Zuständigkeit für die Anerkennung | 394 | ||
4. Reichweite der Anerkennung | 394 | ||
5. Formelle Rechtskraft als Bedingung der Anerkennung | 394 | ||
6. Antragserfordernis | 395 | ||
7. Gegenstand der Anerkennung | 395 | ||
8. Auswirkungen auf andere Verfahren | 396 | ||
9. Rechtsmittel | 397 | ||
III. Die Anerkennungsvoraussetzungen | 397 | ||
1. Ausländische Staatsakte | 397 | ||
a) Völkerrechtliche Vereinbarungen | 397 | ||
b) Innerstaatliches Anerkennungsrecht | 398 | ||
aa) Internationale Zuständigkeit | 398 | ||
bb) Rechtliches Gehör für deutsche Beteiligte | 399 | ||
cc) Ausschluß internationalprivatrechtlicher Benachteiligung Deutscher | 399 | ||
dd) Ordre public | 399 | ||
2. Ausländische Privatscheidungen | 400 | ||
IV. Isolierte Entscheidung über den Versorgungsausgleich im Inland | 402 | ||
1. Zulässigkeit einer nachträglichen Entscheidung | 402 | ||
2. Zuständigkeit | 403 | ||
3. Antrags- oder Amtsverfahren | 403 | ||
4. Anwendbares Recht | 403 | ||
V. Entscheidungen über den Versorgungsausgleich im Ausland? | 404 | ||
Thesen | 405 | ||
I. | 405 | ||
II. | 405 | ||
III. | 406 | ||
IV. | 406 | ||
V. | 406 | ||
Zusammenfassung | 407 | ||
Summary: Recognition of divorces granted abroad and subsequent compensation of pension rights in the Federal Republic of Germany | 407 | ||
DISKUSSION ZU DEN REFERATEN SONNENBERGER, PIRRUNG, v. BAR UND BÜRGLE | 409 | ||
Erik Jayme: NACHTRAG: Versorgungsausgleich mit Auslandsberührung und Theorie des internationalen Privatrechts. Begriffe und Instrumente | 423 | ||
I. Qualifikationsstatut | 423 | ||
II. Die Datum-Theorie | 424 | ||
III. Die zweistufige Theorie des internationalen Privatrechts | 424 | ||
IV. Forum non conveniens | 425 | ||
Lothar Frank: Probleme und Problemlösungen des Versorgungsausgleichsrechts in Fällen mit Auslandsberührung. Die Praxis der Rentenversicherung | 427 | ||
I. Erläuterung des Themas | 427 | ||
II. Die Bewertung der nach innerstaatlichem Recht berechneten Auslandsanwartschaften im Versorgungsausgleich | 428 | ||
III. Ausländische Rentenanwartschaften im Versorgungsausgleich | 430 | ||
IV. Sozialversicherungsabkommen und Versorgungsausgleich | 432 | ||
1. Allgemeines | 432 | ||
2. Bewertung der Anwartschaften bei Sozialversicherungsabkommen nach dem Integrationsprinzip | 434 | ||
3. Bewertung der Anwartschaften bei Sozialversicherungsabkommen nach dem Verteilungsprinzip | 438 | ||
4. Die Weniger-als-Klauseln | 439 | ||
5. Auswirkungen des durchgeführten öffentlich-rechtlichen Versorgungsausgleichs auf Ansprüche aus ausländischen Rentenversicherungen | 440 | ||
V. Schlußbemerkung | 443 | ||
Thesen | 444 | ||
Zusammenfassung | 445 | ||
Summary: Problems and solutions relating to the compensation of pension rights in cases with a foreign element – pension insurance in practice | 446 | ||
DISKUSSION ZUM REFERAT FRANK | 448 | ||
Zweiter Abschnitt: Erörterung der Problematik anhand ausgewählter Länder | 457 | ||
A. Österreich | 459 | ||
Franz Marhold: Die Problematik des Versorgungsausgleichs im österreichischen Familien-, Sozial- und Kollisionsrecht | 459 | ||
I. Einleitung und Problemstellung | 459 | ||
II. Die Geschiedenenversorgung nach österreichischem Recht | 460 | ||
1. Die Reichweite sozialversicherungsrechtlicher Lösungskompetenz | 461 | ||
a) Die Geschiedenen-Witwen(Witwer)pension | 462 | ||
b) Die Geschiedenen-Witwen(Witwer)rente | 464 | ||
2. Die Reichweite unterhaltsrechtlicher Sicherungen | 465 | ||
a) Scheidungsabhängigkeit des Unterhaltsanspruches | 466 | ||
b) Ausmaß des Unterhalts | 468 | ||
3. Anwartschaften als aufzuteilende „Ersparnisse“? | 469 | ||
III. Auswirkungen des deutschen Versorgungsausgleichs auf Österreich | 471 | ||
1. Versorgungsausgleich in Österreich nach IPR? | 471 | ||
2. Versorgungsausgleich nach internationalem Sozialversicherungsrecht? | 473 | ||
a) Kein Versorgungsausgleich via Abkommen | 473 | ||
b) Geschiedenen-Hinterbliebenenleistungen trotz oder wegen Versorgungsausgleich? | 474 | ||
c) Qualifikation von Auslandsscheidungen | 476 | ||
Thesen | 477 | ||
Zusammenfassung | 478 | ||
Summary: The problems of the compensation of pension rights in Austrian family and social law and conflict of laws provisions | 479 | ||
Ludwig Bergner: Anrechte aus der österreichischen Pensionsversicherung im deutschen Versorgungsausgleich | 481 | ||
I. Vorbemerkungen | 482 | ||
1. Der Versorgungsausgleich mit „Österreich-Berührung“ | 482 | ||
2. Die Einbeziehung ausländischer Versorgungsanrechte in den deutschen Versorgungsausgleich | 483 | ||
3. Die Anwendung der Härteklauseln | 483 | ||
4. Die Art des Ausgleichs | 484 | ||
5. Die Bedeutung der österreichischen Pensionsversicherungsanrechte im deutschen Versorgungsausgleich | 485 | ||
II. Die Anrechte aus der österreichischen Pensionsversicherung | 486 | ||
1. Allgemeines; die Träger der Pensionsversicherung | 486 | ||
2. Die Leistungen der Pensionsversicherung | 487 | ||
3. Anspruchsvoraussetzungen | 488 | ||
a) Versicherungszeiten | 488 | ||
b) Versicherungsmonate | 489 | ||
c) Anrechenbarkeit der Versicherungsmonate (§ 233 ASVG) | 489 | ||
d) Stichtag (§ 223 Abs. 2 ASVG) | 489 | ||
e) Eintritt des Versicherungsfalles (§ 223 Abs. 1 ASVG) | 490 | ||
f) Neutrale Monate (§ 234 ASVG) | 490 | ||
g) Die Wartezeit (§ 236 ASVG) | 490 | ||
h) Die Dritteldeckung (§ 237 ASVG) | 490 | ||
i) Zusammenfassung | 491 | ||
4. Die Berechnung der Pension | 491 | ||
5. Zuschüsse und Zulagen zur Pension; Sonderzahlungen | 494 | ||
a) Kinderzuschuß (§ 262 ASVG) | 494 | ||
b) Hilflosenzuschuß (§ 105 a ASVG) | 494 | ||
c) Ausgleichszulage (§§ 292 ff. ASVG) | 494 | ||
d) Sonderzahlungen (§ 105 ASVG) | 494 | ||
6. Die Dynamik der österreichischen Anrechte | 495 | ||
III. Die Anrechte aus der österreichischen Pensionsversicherung unter Berücksichtigung des deutsch-österreichischen Sozialversicherungsabkommens | 495 | ||
1. Die Zusammenrechnung von deutschen und österreichischen Zeiten zum Erwerb eines Leistungsanspruchs (Art. 26 Abs. 1 DÖSVA) | 496 | ||
2. Die Berechnung der Pension nach dem DÖSVA | 496 | ||
IV. Die Einordnung der österreichischen Anrechte in das System des § 1587 a BGB | 498 | ||
1. Die Bewertungsvorschriften des § 1587 a Abs. 2 BGB | 498 | ||
2. Die Bewertung der österreichischen Anrechte nach § 1587 a Abs. 2 Nr. 4 Buchst. b BGB | 499 | ||
3. Das Ende der Ehezeit als maßgebender Stichtag | 500 | ||
4. Die Dynamik der österreichischen Anrechte | 501 | ||
5. Die Verfallbarkeit der österreichischen Anrechte | 501 | ||
V. Die Berechnung des Ehezeitanteils von Anrechten aus der österreichischen Pensionsversicherung im „Wertausgleich“ | 503 | ||
1. Der Ehezeitanteil von Anwartschaften | 503 | ||
a) Allgemeines | 503 | ||
b) Der Ehezeitanteil einer Anwartschaft auf eine österreichische Pension ohne Berücksichtigung des deutsch-österreichischen Sozialversicherungsabkommens | 505 | ||
c) Der Ehezeitanteil einer Anwartschaft auf eine österreichische Pension mit Berücksichtigung des deutsch-österreichischen Abkommens | 506 | ||
2. Der Ehezeitanteil von Pensionen | 507 | ||
VI. Die Berechnung des Ehezeitanteils österreichischer Pensionen im schuldrechtlichen Versorgungsausgleich | 508 | ||
VII. Die Übernahme von österreichischen Zeiten geringen Ausmaßes in die deutsche Rentenversicherung | 508 | ||
VIII. Wert- und Bestandsänderungen nach dem Ende der Ehezeit | 510 | ||
Thesen/Zusammenfassung | 512 | ||
Summary: Rights arising from Austrian pension insurance for German pension rights compensation | 513 | ||
DISKUSSION ZU DEN REFERATEN MARHOLD UND BERGNER | 516 | ||
B. Kanada | 519 | ||
Wolfgang Hering: Die Problematik des Versorgungsausgleichs im kanadischen Familien- und Kollisionsrecht | 519 | ||
I. Einleitung | 520 | ||
1. Betriebliche Altersversorgung | 521 | ||
2. Private Altersversorgung: R.R.S.P. | 525 | ||
II. Vermögensrechtliche Scheidungsfolgen im kanadischen Familienrecht | 526 | ||
1. Ehescheidungsunterhalt | 527 | ||
2. Güterrechtlicher Vermögensausgleich | 528 | ||
a) Common Law-Provincen | 528 | ||
b) Quebec | 529 | ||
III. Altersversorgungsanwartschaften und -ansprüche im Rahmen der Vermögensteilung im Scheidungsfall | 530 | ||
1. Allgemeines | 530 | ||
2. Die Rechtslage in den einzelnen Provinzen | 531 | ||
a) Ontario | 531 | ||
b) British Columbia | 534 | ||
c) Manitoba | 538 | ||
d) Alberta | 539 | ||
e) Saskatchewan | 540 | ||
f) Nova Scotia | 544 | ||
g) New Brunswick | 545 | ||
h) Prince Edward Island | 545 | ||
i) Newfoundland | 546 | ||
j) Quebec | 546 | ||
aa) Pensionen als „bien propre“ im Güterstand der Gütergemeinschaft | 546 | ||
bb) Pensionen im Güterstand der „societé d’acquêts“ | 547 | ||
3. Gesamtwürdigung | 548 | ||
IV. Der Versorgungsausgleich im kanadischen Kollisionsrecht | 549 | ||
1. Die allgemein maßgebenden Kollisionsnormen | 549 | ||
2. Versorgungsanwartschaften und -ansprüche im kanadischen Kollisionsrecht | 550 | ||
a) Kollisionsrechtliche Einordnung | 550 | ||
b) Jurisdiction | 551 | ||
3. Konsequenzen für deutsch-kanadische Fälle | 552 | ||
Thesen | 553 | ||
Zusammenfassung | 555 | ||
Summary: The problems of the compensation of pension rights in Canadian family law and conflict of laws | 556 | ||
Heinz-Dietrich Steinmeyer: Die Problematik des Versorgungsausgleichs im kanadischen Sozialrecht und Sozial-Kollisionsrecht | 557 | ||
I. Einleitung | 558 | ||
1. Allgemeines | 558 | ||
2. Bericht der Royal Commission on the Status of Women in Canada | 559 | ||
II. Überblick über das kanadische System sozialer Alters-, Invaliditäts- und Hinterbliebenensicherung | 560 | ||
1. Volksrente | 560 | ||
2. Bedürftigkeitsabhängige Zusatzleistungen | 561 | ||
3. Rentenversicherung nach dem Canada bzw. Quebec Pension Plan | 562 | ||
III. Die Entstehung des Versorgungsausgleichs in Kanada | 564 | ||
IV. Die geltende Regelung des Versorgungsausgleichs und ihre Problematik | 568 | ||
1. Antragserfordernis | 568 | ||
2. Auszugleichende Anwartschaften | 569 | ||
3. Durchführung des Versorgungsausgleichs | 570 | ||
4. Sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen | 571 | ||
5. Bisherige Erfahrungen | 572 | ||
V. Reformüberlegungen | 574 | ||
1. Umfeld der Reform | 574 | ||
2. Reformvorschläge | 575 | ||
3. Derzeitiger Stand | 577 | ||
4. Bewertung | 577 | ||
VI. Versorgungsausgleich im kanadischen Sozial-Kollisionsrecht | 578 | ||
Thesen | 579 | ||
Zusammenfassung | 580 | ||
Summary: The problems of the compensation of pension rights in Canadian social law and conflict of social laws | 580 | ||
DISKUSSION ZU DEN REFERATEN HERING UND STEINMEYER | 582 | ||
C. Belgien, die Niederlande und Luxemburg | 587 | ||
Walter Pintens: Die Problematik des Versorgungsausgleichs im belgischen und niederländischen Familien-, Sozial- und Kollisionsrecht | 587 | ||
I. Einführung | 588 | ||
II. Die Durchführung des Versorgungsausgleichs im Rahmen des Sozialrechts | 588 | ||
1. Belgisches Sozialrecht | 588 | ||
a) Rentenversicherung für Angestellte und für Selbständige | 588 | ||
b) Rentenversicherung für Beamte | 591 | ||
2. Niederländisches Sozialrecht | 592 | ||
a) Die gesetzliche Rentenversicherung | 592 | ||
b) Die Zusatzversicherung | 593 | ||
III. Die Durchführung des Versorgungsausgleichs im Rahmen des Familienrechts | 593 | ||
1. Belgisches Familienrecht | 594 | ||
2. Niederländisches Familienrecht | 596 | ||
a) Rentenwiderspruch | 596 | ||
b) Rentenverrechnung | 596 | ||
c) Anwendungsbereich der Verrechnung | 597 | ||
d) Durchführung der Verrechnung | 598 | ||
IV. Die Durchführung des Versorgungsausgleichs im Rahmen des Kollisionsrechts | 599 | ||
1. Belgisches Kollisionsrecht | 599 | ||
2. Niederländisches Kollisionsrecht | 599 | ||
Thesen | 600 | ||
I. Allgemein | 600 | ||
II. Zum belgischen Sozialrecht | 600 | ||
III. Zum niederländischen Sozialrecht | 600 | ||
IV. Zum belgischen Familienrecht | 600 | ||
V. Zum niederländischen Familienrecht | 601 | ||
Zusammenfassung | 601 | ||
Summary: The problems of the compensation of pension rights in Belgian and Dutch family and social security law and conflict of laws | 602 | ||
Pierre Mores: Zum Versorgungsausgleich in Luxemburg (Kurzreferat) | 605 | ||
Zusammenfassung | 609 | ||
Summary: The compensation of pension rights in Luxemburg | 609 | ||
DISKUSSION ZU DEN REFERATEN PINTENS UND MORES | 610 | ||
Dritter Abschnitt: Zusammenführende Aspekte | 617 | ||
Eberhard Eichenhofer: Vermögens- und vorsorgerechtliches Denken im Versorgungsausgleich. Versuch einer Bilanz | 619 | ||
I. Rechtsvergleich | 621 | ||
(1) Wie lautet der internationale und weite Begriff des Vorsorgerechts-Ausgleichs? | 621 | ||
(2) Wie lautet der enge und deutsche Begriff des Vorsorgerechts-Ausgleichs (Versorgungsausgleich)? | 624 | ||
II. Inländisches Sachrecht | 626 | ||
(3) Welche Vorsorgerechte können sinnvollerweise in den Versorgungsausgleich einbezogen werden? | 626 | ||
(4) Welche Voraussetzungen müssen im Hinblick auf das Recht des Geschiedenen-Unterhalts erfüllt sein, damit Versorgungsausgleich seinem rechtspolitischen Anliegen nachkommt? | 628 | ||
(5) Sind die Folgen eines Subjektwechsels an Vorsorgerechten hinreichend bedacht? | 629 | ||
(6) Soll Versorgungsausgleich bei Scheidung und amtswegig oder im Zeitpunkt des ersten Versorgungsfalles und auf Antrag durchgeführt werden? | 633 | ||
III. Inländisches Kollisionsrecht | 635 | ||
(7) Sind die aus den Vorschriften des EGBGB gewonnenen Aussagen betreffend den persönlichen Geltungsbereich inländischen Versorgungsausgleichs hinreichend mit den Regelungsgehalten des Internationalen Sozialrechts abgestimmt? | 635 | ||
(8) Sind die durch Auslegung von Bestimmungen inländischen Sachrechts gewonnenen Aussagen betreffend den gegenständlichen Geltungsbereich inländischen Versorgungsausgleichsrechts mit den Eigenheiten des Internationalen Sozialrechts zu vereinbaren? | 639 | ||
(9) Konsequenzen für die IPR-Reform? | 643 | ||
Thesen | 645 | ||
I. | 645 | ||
II. | 646 | ||
III. | 647 | ||
Zusammenfassung | 647 | ||
Summary: The compensation of pension rights, a division of property or a participation in pension provisions – an attempt to draw conclusions | 648 | ||
DISKUSSION ZUM REFERAT EICHENHOFERrUND ABSCHLUSSDISKUSSION | 650 | ||
Michael Wuppermann: Zusammenfassende Bemerkungen aus der Sicht eines Familienrichters | 669 | ||
I. | 669 | ||
II. | 670 | ||
III. | 670 | ||
Hans F. Zacher: Versuch eines Ergebnisses | 671 | ||
Verzeichnis der Mitwirkenden | 675 | ||
I. Referenten | 675 | ||
II. Weitere Teilnehmer am Hauptcolloquium | 676 | ||
III. Teilnehmer aus dem Institut | 677 |