
BOOK
Cite BOOK
Style
Kempf, R. (1911). Das Leben der jungen Fabrikmädchen in München. Die soziale und wirtschaftliche Lage ihrer Familie, ihr Berufsleben und ihre persönlichen Verhältnisse. Nach statistischen Erhebungen dargestellt an der Lage von 270 Fabrikarbeiterinnen. im Alter von 14 bis 18 Jahren. Untersuchungen über Auslese und Anpassung (Berufswahl und Berufsschicksal) der Arbeiter in den verschiedenen Zweigen der Großindustrie. Dritter Band, zweiter Teil. (Schriften des Vereins für Sozialpolitik 135/II). Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-57417-9
Kempf, Rosa. Das Leben der jungen Fabrikmädchen in München. Die soziale und wirtschaftliche Lage ihrer Familie, ihr Berufsleben und ihre persönlichen Verhältnisse. Nach statistischen Erhebungen dargestellt an der Lage von 270 Fabrikarbeiterinnen: im Alter von 14 bis 18 Jahren. Untersuchungen über Auslese und Anpassung (Berufswahl und Berufsschicksal) der Arbeiter in den verschiedenen Zweigen der Großindustrie. Dritter Band, zweiter Teil. (Schriften des Vereins für Sozialpolitik 135/II). Duncker & Humblot, 1911. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-57417-9
Kempf, R (1911): Das Leben der jungen Fabrikmädchen in München. Die soziale und wirtschaftliche Lage ihrer Familie, ihr Berufsleben und ihre persönlichen Verhältnisse. Nach statistischen Erhebungen dargestellt an der Lage von 270 Fabrikarbeiterinnen: im Alter von 14 bis 18 Jahren. Untersuchungen über Auslese und Anpassung (Berufswahl und Berufsschicksal) der Arbeiter in den verschiedenen Zweigen der Großindustrie. Dritter Band, zweiter Teil. (Schriften des Vereins für Sozialpolitik 135/II), Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-57417-9
Format
Das Leben der jungen Fabrikmädchen in München. Die soziale und wirtschaftliche Lage ihrer Familie, ihr Berufsleben und ihre persönlichen Verhältnisse. Nach statistischen Erhebungen dargestellt an der Lage von 270 Fabrikarbeiterinnen
im Alter von 14 bis 18 Jahren. Untersuchungen über Auslese und Anpassung (Berufswahl und Berufsschicksal) der Arbeiter in den verschiedenen Zweigen der Großindustrie. Dritter Band, zweiter Teil. (Schriften des Vereins für Sozialpolitik 135/II)
(1911)