Menu Expand

Untersuchungen über Preisbildung

Cite BOOK

Style

(1912). Untersuchungen über Preisbildung. Abteilung B: Preisbildung für gewerbliche Erzeugnisse. Erster Teil. (Schriften des Vereins für Sozialpolitik 142/I). Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-57437-7
. Untersuchungen über Preisbildung: Abteilung B: Preisbildung für gewerbliche Erzeugnisse. Erster Teil. (Schriften des Vereins für Sozialpolitik 142/I). Duncker & Humblot, 1912. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-57437-7
(1912): Untersuchungen über Preisbildung: Abteilung B: Preisbildung für gewerbliche Erzeugnisse. Erster Teil. (Schriften des Vereins für Sozialpolitik 142/I), Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-57437-7

Format

Untersuchungen über Preisbildung

Abteilung B: Preisbildung für gewerbliche Erzeugnisse. Erster Teil. (Schriften des Vereins für Sozialpolitik 142/I)

Duncker & Humblot reprints

(1912)

Additional Information

Book Details

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorbemerkung V
Inhaltsverzeichnis VII
Über Gestehungskosten im Buchdruckgewerbe (mit Einschluß des Buchhandels und der Papiermacherei). Von Dr. rer. pol. Theodor Francken 1
Inhaltsverzeichnis 3
Einleitung: Anlaß und Methode dieser Untersuchung 7
Erster Abschnitt: Die Grundkosten 9
Erstes Kapitel: Die Arbeitsstoffe 9
§ 1. Das Papier 9
§ 2. Die Hilfsstoffe des Druckgewerbes außer Papier 19
Zweites Kapitel: „Herstellungs"-Löhne 22
§ 3. Der deutsche Druckereilohntarif 22
§ 4. Lohnhöhe und Arbeitszeit 27
§ 5. Die Teuerung als Ursache der Lohnerhöhung und ihre Äußerung im einzelnen Betrieb und im Auslande 36
Drittes Kapitel: Die übrigen Grundkosten 49
§ 6. Arbeiterversicherungskosten und ordentliche Abschreibungen 49
Zweiter Abschnitt: Die Ergänzungskosten 57
§ 7. Begriffliches und Allgemeines 57
§ 8. Die Generalunkosten 58
§ 9. Veränderungen innerhalb der Ergänzungskosten selbst (technischer Fortschritt) 63
Dritter Abschnitt: Die Warenabsatzkosten 72
§ 10. Begriffliches und Allgemeines 72
§ 11. Der Preistarif 76
§ 12. Mittel zur Stabilisierung und Erweiterung des Absatzmarktes 82
Vierter Abschnitt: Der Aufschlag 85
§ 13. Begriffliches und Allgemeines 85
§ 14. Angebot und Nachfrage 86
§ 15. Der Aufschlag des Buchhandels 93
Schluß: Ergebnisse dieser Untersuchung 106
Einfluß der Konjunkturen auf die Preisentwicklung der unedlen Metalle und der Steinkohlen seit 1890. Von Dr. Lothar Hertel 109
Inhaltsverzeichnis 110
I. Periode: 1891—1894 113
II. Periode: 1895—1900 122
III. Periode: 1901—1903 129
IV. Periode: Die Zeit nach 1903 137
Graphische Durstellungen 149
Schluß 155
Tabellen 164
Quellenangaben 169
Die Preisgestaltung der inländischen Braunkohlen seit 1890 in den Oberbergamtsbezirken Bonn und Halle. Von Dr. phil. Johannes Schrader 171
Inhalt 172
Kurze Darstellung der Entwicklung des deutschen Braunkohlenbergbaues 175
Erster Teil. Allgemeiner Überblick über die Entwicklung der Preise der inländischen Braunkohlen 178
Zweiter Teil. Die einzelnen Momente, welche auf die Preisbildung von Einfluß sind 187
Erstes Kapitel. Die für den Preis maßgebenden Momente der Produktion 189
§ 1. Die Löhne 189
§ 2. Die Lasten der sozialpolitischen Gesetzgebung 201
§ 3. Sonstige Gestehungskosten 205
Zweites Kapitel. Die für den Preis maßgebenden Momente im Handel 210
§ 1. Angebot und Nachfrage 210
§ 2. Der Wettbewerb anderer Kohlenarten 220
§ 3. Das Tarifwesen 224
§ 4. Das Kartellwesen 228
§ 5. Der Einfluß des Zwischenhandels 241