Menu Expand

Preisbildung für gewerbliche Erzeugnisse

Cite BOOK

Style

Eulenburg, F. (Ed.) (1914). Preisbildung für gewerbliche Erzeugnisse. Untersuchungen über Preisbildung. Abteilung B. Sechster Teil. (Schriften des Vereins für Sozialpolitik 143/I). Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-57442-1
Eulenburg, Franz. Preisbildung für gewerbliche Erzeugnisse: Untersuchungen über Preisbildung. Abteilung B. Sechster Teil. (Schriften des Vereins für Sozialpolitik 143/I). Duncker & Humblot, 1914. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-57442-1
Eulenburg, F (ed.) (1914): Preisbildung für gewerbliche Erzeugnisse: Untersuchungen über Preisbildung. Abteilung B. Sechster Teil. (Schriften des Vereins für Sozialpolitik 143/I), Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-57442-1

Format

Preisbildung für gewerbliche Erzeugnisse

Untersuchungen über Preisbildung. Abteilung B. Sechster Teil. (Schriften des Vereins für Sozialpolitik 143/I)

Editors: Eulenburg, Franz

Duncker & Humblot reprints

(1914)

Additional Information

Book Details

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort V
Inhalt XI
Deutschlands Ziegelpreise der Jahre 1892—1912. Eine wirtschafts-wissenschaftliche Untersuchung. Von G. Paschke, Betriebsleiter des städtischen Ziegelwerkes Zoppot 1
Inhalt 2
I. Der Preisverlauf der Ziegelwaren 3
II. Deutschlands Handel mit Hintermauersteinen. Die Kartellierungen 19
III. Die Selbstkostenelemente der Ziegelherstellung und ihr Verlaus in den letzten zwanzig Jahren 34
Der Rohstoffwert 35
Die Ziegeleianlagen 40
Die Kraft 47
Das Kapital 65
IV. Die Preispolitik des Ziegelverkäufers 70
V. Die Beeinflussungsfaktoren der Ziegelwarenpreise 85
Schluß 104
Der Steinkohlenmarkt Deutschlands in den letzten 20-25 Jahren. Unter besonderer Berücksichtigung des Rheinisch-Westfälischen Kohlensyndikates. Von Dr. W. Bochhoff 107
Inhalt 108
Vorwort 109
Erster Teil. Die Organisation des modernen Steinkohlenhandels und der Steinkohlenindustrie 111
Die Organisation des modernen Steinkohlenhandels 111
Zweiter Teil. Übersicht über die Entwicklung der Steinkohlenpreise in Deutschland in den letzten 20—25 Jahren 120
a) Darstellung der Preissteigerung an den Förderwerten 120
1. Für Deutschland allgemein 120
2. Für die einzelnen Bezirke 122
b) Die Preissteigerung im Großhandel auf unbestrittenem Gebiete 123
1. Im Ruhrbezirk 123
2. In Oberschlesien 130
3. Im Saarbezirk 133
c) Die Preisentwicklung auf bestrittenen Märkten 137
d) Die Preissteigerung im Groß-, Detail- und Kleinhandel 142
Dritter Teil. Die Ursachen der Preissteigerung 143
Das Sinken des Geldwertes 143
Die Steigerung der Produktionskosten 144
a) Löhne 145
b) Die öffentlichen Lasten 150
1. Steuern 151
2. Sonstige Abgaben 153
3. Soziale Lasten 154
c) Materialkosten 157
d) Sonstige Kosten und Gewinne 159
Zerlegung des Förderwertes 160
Vierter Teil. Der Einfluß des Rheinisch-Westfälischen Kohlensyndikats auf die Preisentwicklung im besonderen 166
Tabellen-Anhang 187
Literatur 220