Menu Expand

Zur Frage eines Besitzübergangs auf den Erben im klassischen römischen Recht

Cite BOOK

Style

Domisch, J. (2015). Zur Frage eines Besitzübergangs auf den Erben im klassischen römischen Recht. (Abt. A: Abhandlungen zum Römischen Recht und zur Antiken Rechtsgeschichte). Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-54484-4
Domisch, Jörg. Zur Frage eines Besitzübergangs auf den Erben im klassischen römischen Recht: (Abt. A: Abhandlungen zum Römischen Recht und zur Antiken Rechtsgeschichte). Duncker & Humblot, 2015. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-54484-4
Domisch, J (2015): Zur Frage eines Besitzübergangs auf den Erben im klassischen römischen Recht: (Abt. A: Abhandlungen zum Römischen Recht und zur Antiken Rechtsgeschichte), Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-54484-4

Format

Zur Frage eines Besitzübergangs auf den Erben im klassischen römischen Recht

(Abt. A: Abhandlungen zum Römischen Recht und zur Antiken Rechtsgeschichte)

Domisch, Jörg

Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F., Vol. 71

(2015)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

Jörg Domisch (geb. 1985 in Schwäbisch Hall) studierte Rechtswissenschaften in Freiburg und Padua. Im Sommer 2011 verlieh ihm die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg den Konrad-Hesse-Preis für das Beste Examen. Im Anschluss arbeitete Jörg Domisch als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechtsgeschichte bei Prof. Dr. Wolfang Kaiser sowie an der Forschungsstelle für Hochschularbeitsrecht bei Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Löwisch. Seit Oktober 2014 absolviert er sein Referendariat am Landgericht Freiburg und ist weiterhin als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechtsgeschichte tätig. Für seine Dissertation wurde Jörg Domisch mit dem Walter Witzenmann-Preis 2015 ausgezeichnet.

Abstract

Die dogmatisch-exegetisch ausgerichtete Arbeit sucht die Frage zu klären, ob der Erbe im klassischen römischen Recht mit dem Erwerb der Erbschaft unmittelbar den Besitz an den Sachen erlangte, die der Erblasser besaß.

Im Vordergrund steht die Exegese der Quellen, aus denen bislang Folgerungen für den Besitzerwerb des Erben abgeleitet wurden. Zusätzlich sind aber Quellen und Rechtsinstitute herangezogen, aus denen sich mittelbar Rückschlüsse auf den Besitzerwerb des Erben ergeben. Die Untersuchung führt zu dem Schluss, dass ein Besitzübergang auf den Erben im klassischen römischen Recht nicht stattfand. Dies gilt insbesondere auch, anders als bislang weithin angenommen, für die $asui heredes.$z Obgleich der Besitz nicht überging, ermöglichten die römischen Juristen dem Erben die Vollendung einer vom Erblasser begonnen Ersitzung.

Ausgezeichnet mit dem Walter Witzenmann-Preis 2015.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 14
A. Einführung 15
I. Problemaufriss 15
II. Gegenstand der Bearbeitung 17
III. Methode und Gang der Bearbeitung 17
B. Quellenexegese 19
I. Überblick 19
II. Iav. D. 41, 2, 23 pr. (1 epistularum) 20
1. Einführung der Stelle 20
2. Auffälligkeiten 21
a) heredes instituti 21
b) nos 23
c) possessio . . . comprehensa 23
d) naturaliter 23
e) tamen 24
3. Exegese 24
a) Zusammenhang 24
b) Rechtsfrage 26
c) Erklärung der Auffälligkeiten 27
aa) heredes instituti 27
bb) nos 27
cc) possessio . . . comprehensa 29
dd) naturaliter 30
ee) tamen 31
4. Interpolationsverdacht; Rekonstruktion Solazzis 31
a) Darstellung 32
b) Ablehnung 32
5. Fazit 33
III. Ulp. D. 47, 4, 1, 15 (38 ed.) 33
1. Einführung der Stelle 33
2. Auffälligkeiten 34
a) Besitz als geschütztes Rechtsgut 34
b) Tempora-Verschiebung 35
c) possessio, sobald der Erbe besitzt 35
d) Bezugnahme Scaevolas 36
e) quae facti est et animi 36
f) hereditas als Rechtssubjekt? 36
3. Exegese 37
a) Zusammenhang 37
b) Rechtsfrage 42
c) Erklärung der Auffälligkeiten 42
aa) Besitz als geschütztes Rechtsgut 42
(1) Grundsatz 42
(2) rei hereditariae furtum non fit 44
(3) Ansatz von Coppola Bisazza 46
bb) Tempora-Verschiebung 49
cc) possessio, sobald der Erbe besitzt 50
dd) Bezugnahme Scaevolas 51
ee) quae facti est et animi 52
ff) hereditas als Rechtssubjekt? 54
4. Fazit 56
IV. Gaius 3, 201 und 2, 58 56
1. Gaius 3, 201 57
a) Einführung der Stelle 57
b) Auffälligkeiten 58
aa) Untechnische Darstellung 58
bb) Bedeutung des nisi-Satzes 59
cc) Verhältnis Ausschluss des furtum und Zulässigkeit der usucapio pro herede 60
dd) placuit 62
ee) necessarii 62
c) Exegese 63
aa) Zusammenhang 63
bb) Rechtsfrage 63
2. Einschub: Gaius 2, 52–58 63
a) Einführung der Stellen 64
b) Auffälligkeiten 64
aa) si modo ea res est, quae . . . 64
bb) alienam rem 65
cc) Zusammenhang von Gaius 2, 52 und 2, 58 66
dd) Textkritik: et necessario tamen 67
c) Konzept der usucapio pro herede 68
aa) Ursprüngliche Funktion 69
(1) Nach Gaius 69
(2) usus 70
(3) Ansicht von Pool 72
(4) Fazit 73
bb) Wandel 74
cc) Besitz als maßgebliches Kriterium 78
(1) Lösungsansatz von Lenel 78
(2) Lösungsansatz von Coppola Bisazza 79
(3) Lösungsansatz von Biondi 79
(4) Erklärung aus dem Regime der klassischen usucapio 80
(5) Erklärung aus dem Regime des furtum? 81
(6) Fazit 84
dd) Spätere Gestalt und Funktion 84
ee) D. 41, 5: Pro herede vel pro possessore 86
(1) testamenti factio 86
(2) nemo sibi causam possessionis mutare potest 87
ff) Ableitbare Schlüsse 89
d) Erklärung der Auffälligkeiten bei Gaius 2, 52–58 89
aa) si modo ea res est, quae . . . 89
bb) alienam rem 90
cc) Zusammenhang von Gaius 2, 52 und 2, 58 90
dd) Textkritik: et necessario tamen 91
3. Fortsetzung Gaius 3, 201: Erklärung der Auffälligkeiten 92
a) Untechnische Darstellung 92
b) Verhältnis Ausschluss des furtum und Zulässigkeit der usucapio pro herede 93
aa) Ansicht von Bonfante 93
bb) Gegenmodell 94
cc) Stellungnahme zum ursprünglichen Verhältnis 94
dd) Stellungnahme zur weiteren Entwicklung 97
ee) Folgefrage 98
c) Bedeutung des nisi-Satzes 99
d) placuit 100
e) necessarii 100
4. Fazit 101
V. Paul. D. 4, 6, 30 pr. (12 ed.) 101
1. Einführung der Stelle 101
2. Auffälligkeiten 102
a) miles 102
b) possessio . . . completur 102
c) rescindi 103
d) in usucapionem succedunt 103
e) possessio defuncti quasi iniuncta descendit ad heredem 104
3. Exegese 105
a) Zusammenhang 105
b) Rechtsfrage 106
c) Erklärung der Auffälligkeiten 108
aa) miles 108
bb) possessio . . . completur 109
cc) rescindi 111
dd) in usucapionem succedunt 112
(1) Phänomen Ersitzungsfortsetzung 112
(2) Ausnahme hinsichtlich des Besitzerfordernisses 115
(3) Ausnahme hinsichtlich eines Besitzübergangs 119
(4) Werdendes Eigentum; erbrechtliche Perspektive 120
(5) Ersitzungsrechtliche Besonderheit; sachenrechtliche Perspektive 123
(6) Parallele zum ius postliminii 126
(7) Bezug zur usucapio pro herede 129
(8) Fazit 129
ee) possessio defuncti quasi iniuncta descendit ad heredem 130
(1) Nachfolge in das Restitutionsrisiko 130
(2) Ergänzung zu iniuncta? 133
4. Fazit 134
VI. Paul. D. 41, 2, 30, 5 (15 ad Sab.) 135
1. Einführung der Stelle 135
2. Auffälligkeiten 135
a) per colonum possideo 135
b) retinere animo possessionem 136
c) pro emptore possideo 137
d) Keine Erwähnung einer aditio 137
3. Exegese 137
a) Zusammenhang 137
b) Rechtsfrage 139
c) Erklärung der Auffälligkeiten 140
aa) per colonum possideo 140
bb) retinere animo possessionem 143
cc) pro emptore possideo 148
dd) Keine Erwähnung einer aditio 149
4. Fazit 150
C. Begrifflichkeiten 151
I. Besitz 151
1. Wesen des Besitzes 151
2. Voraussetzungen des Besitzes 154
a) Objektives Element 154
b) Subjektives Element 156
c) Weitere Elemente 157
3. Arten des Besitzes 158
a) Romanistische Kategorisierung 159
b) Römische Kategorisierungen 160
c) Eigene Einschätzung 162
aa) Anwendungsfälle 162
(1) Iav. D. 41, 2, 23 pr. 162
(2) Ulp. D. 47, 4, 1, 15 162
(3) Gaius 3, 201; Gaius 2, 52–58 163
(4) Paul. D. 4, 6, 30 pr. 163
(5) Paul. D. 41, 2, 30, 5 163
bb) Folgerung 164
4. Fazit 164
II. sui heredes 164
1. Erbenkategorien 164
a) Nach Gaius 164
b) In der romanistischen Literatur 167
aa) Kaser 167
bb) Voci 167
2. Definition der sui heredes 168
3. Erbschaftserwerb der sui heredes 168
4. Fazit 170
III. Übergang 170
1. Übergang, Nachfolge, Fortsetzung 170
2. succedere 171
3. Identität und Kontinuität 172
4. Fazit 174
D. Rückschlüsse aus mittelbaren Zeugnissen 175
I. Bestandsaufnahme 175
II. interdictum quorum bonorum 176
1. Darstellung des Arguments 176
2. Kritik 177
a) Kaser 178
aa) Einordnung des interdictum quorum bonorum 178
bb) Verbleibende Anwendungsfälle 180
b) Talamanca 181
3. Pool 182
4. Bewertung 183
5. Fazit 184
III. Zurechnung von Besitzzeit beim interdictum utrubi 185
1. Grundprinzip 185
2. Ausnahme vom Erfordernis eigenen Besitzes für den Erben? 186
3. Einordnung des Ergebnisses 189
4. Fazit 189
IV. Sonstige Fälle der Gesamtrechtsnachfolge 190
1. Arrogation 190
a) Pomp. D. 43, 26, 16 (32 ad Sab.) 190
b) Einordnung des Ergebnisses 193
2. Konzept der Gesamtrechtsnachfolge 194
3. Weitere Fälle der Gesamtrechtsnachfolge 195
a) bonorum possessio 196
b) bonorum emptio 196
c) conventio in manum 198
4. Fazit 198
V. Schutzbedürftigkeit des Erben 199
1. Methodische Möglichkeit 199
a) Pragmatismus 199
b) Denkbare Anwendungsfälle 200
c) Bestandsaufnahme 201
2. Bestehen eines Schutzbedürfnisses? 201
a) hereditatis petitio 201
b) interdictum quam hereditatem 203
c) interdictum quorum bonorum 204
d) interdictum quod legatorum 204
e) Allgemeiner Interdiktenschutz des Erben 205
aa) Possessorische Interdikte 205
bb) interdictum quod vi aut clam 207
cc) Ab Besitzerlangung durch den Erben 208
f) „Vererbte“ Interdikte 208
g) Verbleibende Rechtsschutzlücken? 210
3. Fazit 212
VI. Aufrücken der sui heredes in den Besitz 212
1. Darstellung der Ansicht 213
a) Besitzübergang auf sui heredes 213
b) Besitzübergang auf alle necessarii heredes 214
2. Argumente 214
a) Textliche Stütze, Paul. D. 28, 2, 11 (2 ad Sab.) 214
aa) Darstellung des Arguments 214
bb) Kritik 215
b) Parallele zur traditio brevi manu 217
aa) Darstellung des Arguments 217
bb) Kritik 218
3. Gegenargumente 219
a) Fehlender Textbeleg 219
b) Erfordernis tatsächlicher Sachherrschaft 219
c) Besitzlage innerhalb der altrömischen Erbengemeinschaft 221
d) Vergleich mit der emancipatio 222
4. Fazit 224
E. Ergebnis 225
I. Zusammenfassung 225
II. Bewertung 226
Literaturverzeichnis 228
Quellenverzeichnis 241
I. Juristische Quellen 241
II. Nichtjuristische Quellen 252
Sachverzeichnis 253