Res nullius
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Res nullius
Zur Genealogie und Aktualität einer Rechtsformel
Editors: Kempe, Michael | Suter, Robert
Schriften zur Rechtsgeschichte, Vol. 170
(2015)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Michael KempeLeiter der Leibniz-Forschungsstelle Hannover der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen beim Leibniz-Archiv der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und apl. Professor für Geschichte an der Universität Konstanz; 2000: Promotion im Fach Geschichte mit einer wissenschaftsgeschichtlichen Arbeit zum Leibniz-Korrespondenten J. J. Scheuchzer und die Sintfluttheorie; 2002–2006: wiss. Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte, Frankfurt/M.; 2009: Habilitation im Fach Geschichte, Universität Konstanz, mit einer globalhistorischen Arbeit über Piraterie und Völkerrecht in der frühen Neuzeit; Forschungsschwerpunkte: u.a. Wissenschaftsgeschichte zu Leibniz, Geschichte der internationalen Beziehungen und des Völkerrechts in der frühen Neuzeit, Geschichte der Naturwahrnehmung und der Naturkatastrophendeutung, Aufklärungsgeschichte, Globalgeschichte der Frühmoderne.Robert Suter2009: Universität Basel: Promotion zum Thema »Politische Wälder. Bildräume des Politischen zwischen Schiller und Jünger«; 2009: Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsstelle »Signaturen der Frühen Neuzeit«, Universität Konstanz; seit Januar 2010 Wissenschaftlicher Koordinator der Forschungsinitiative »Wahrheit und Subjektivität«; Wintersemester 2011/12: Vertretung der Juniorprofessur für Wissenschaftsgeschichte der Geistes- und Sozialwissenschaften (Prof. Dr. Bernhard Kleeberg) an der Universität Konstanz; Forschungsschwerpunkte: u.a. Deutschsprachige Literatur 17.–20. Jahrhundert, Literarische Figurationen des Scheiterns im 20. Jahrhundert, Praxeologie der Wahrheit, Narratologie und Ästhetik des Figuralen sowie Theorien, Denkbilder und Figurenlehren des Politischen am Beispiel der Jagd. Robert Suter ist im September 2014 verstorben.Abstract
Der Aufsatzband betrachtet die Geschichte der Transformationen von Nicht-Besitz in Besitz aus kulturwissenschaftlicher Sicht. Die Konflikte um Beutegüter, Jagdrechte oder den Status neueroberter Gebiete zeigen dabei, dass es Transformationen in alle Richtungen gibt, die immer wieder dafür sorgen, dass als Niemandsgüter ausgewiesene Dinge von persönlichem oder staatlichem Eigentum in Allgemeingut oder umgekehrt deklariert werden können. Das schließt auch Räume wie den Unterwasserraum oder den potentiell unendlichen Raum des Weltalls mit ein. Der Band behandelt darüber hinaus aktuelle Konfliktfelder, etwa die Müllentsorgung als Beispiel der Dereliktion oder die massenhafte Entwendung von public properties in Südafrika nach dem Ende der Apartheid. Schließlich lässt sich die Geschichte von Niemandsgütern bis in die jüngste Gegenwart als Konfliktgeschichte beschreiben, die die Frage aufwirft, wem der vermeintliche Nicht-Besitz gehören soll.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 3 | ||
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Michael Kempe und Robert Suter: Einleitung | 7 | ||
I. Transformationen einer Rechtsformel | 7 | ||
II. Forschungsdiskussion | 9 | ||
III. Gewalt und Raum | 12 | ||
IV. Wilde Objekte | 15 | ||
V. Übersicht der Beiträge | 17 | ||
I. Aneignung, Verteidigung, Aufgabe | 21 | ||
Daniel Damler: Der amerikanische Traum. Eigentum durch Arbeit im Wilden Westen | 23 | ||
I. „Zu ihnen können wir gehen, ihr Land ist leer“ – Prolog | 23 | ||
1. Landschaft – Demographie – Legitimation | 25 | ||
2. John Locke und Amerika | 29 | ||
II. Locke in the books: Die Kontroversen um den Homestead Act (1862) | 31 | ||
1. Traditionen der Landnahme und -verteilung seit 1776 | 31 | ||
2. „The honest poor man desires no charity!“ | 35 | ||
3. „Free homes for Freemen!“ | 38 | ||
III. Locke in action: Der Oklahoma Land Rush (1889) | 42 | ||
1. Gesetzliche Grundlagen, Institutionen und Verfahren | 43 | ||
2. Die res nullius, die keine war: boomers gegen sooners | 47 | ||
a) Townsite of Kingfisher v. Wood und Fossett | 47 | ||
b) Smith v. Townsend | 52 | ||
IV. Das Niemandsland der Traumfabrik – Epilog | 56 | ||
Hans W. Blom: Grotius' res nullius. Ein kosmopolitischer Streit über Eigentum und Allgemeingut | 61 | ||
I. Einführung: Grundeigentum und Krieg | 61 | ||
II. Die Wiederentdeckung des Grundsatzes „Gott hat die Welt der gesamten Menschheit gegeben“ | 65 | ||
III. Eigentum und das Völkerrecht: rebus communibus pro communibus uti | 68 | ||
IV. ‚Kolonialismus light`: eher eine Ideologie des Handels als der Eroberung | 70 | ||
V. Die Tragik der Allmende | 75 | ||
Doris Schweitzer: Dereliktion. Über die zunehmenden Schwierigkeiten, eine Sache herrenlos zu machen | 77 | ||
I. | 79 | ||
II. | 83 | ||
III. | 89 | ||
II. Übertragung, Überschreitung | 95 | ||
Burkhardt Wolf: Für Alle und Keinen. Kulturerbe unter Wasser | 97 | ||
I. Das Meer: res nullius oder res omnium? | 97 | ||
II. Der Meeresboden als Archiv | 101 | ||
III. Das gemeinsame Kulturerbe der Menschheit | 105 | ||
IV. Schluss: Kulturtechnik und Recht | 111 | ||
Monika Domman: Keine Aneignung Übermorgen. Eine historische Lektüre von Weltraumnormen | 115 | ||
Für Robert | 115 | ||
I. Lenkbare Luftschiffe über Zürich | 115 | ||
II. Rechtsressourcen als Geschichtsquellen | 117 | ||
III. Freier Luftraum für Imperien | 118 | ||
IV. Auflösung des Rechts im Weltraum | 123 | ||
V. Friedensraum im Kalten Krieg | 128 | ||
III. Konfliktsituationen, Streitsachen | 133 | ||
Cornelia Ortlieb: An der Kistenwand. Zur Legitimation des Tierfangs um 1900 | 135 | ||
I. Fremde Berichte. Zur gesetzlichen Regelung von Jagd und Fang in den deutschen Kolonien | 138 | ||
II. Mütter und Kinder, Vettern und Väter. Sentimentale Verwandtschaften und postdarwinistische Verwirrungen | 146 | ||
III. Die vierte Wand | 149 | ||
Ralf Banken und Ramona Bräu: „Herrenloses Gut“. Raub und Verwertung mobilen polnischen Eigentums im Zweiten Weltkrieg | 153 | ||
I. Einleitung | 153 | ||
II. Der Raub mobilen polnischen Eigentums im Zweiten Weltkrieg | 154 | ||
1. Der Raub edelmetallhaltiger Gegenstände in den besetzten Gebieten Polens | 154 | ||
2. Der Raub privater Wertpapiere, Geld und anderer Wertsachen in Polen | 157 | ||
III. Die Bedeutung des Rechts bei Raub und Verwertung | 159 | ||
1. Die Bedeutung des Rechts bei Raub und Verwertung in den besetzten Gebieten | 159 | ||
2. Die Bedeutung des Rechts bei der Verwertung „polnischer“ Edelmetallgegenstände im Reich | 164 | ||
3. Die Bedeutung des Rechts bei der Verwertung privater Wertpapiere und Wertsachen im Reich | 169 | ||
IV. Fazit: Die Folgen einer unterschiedlichen Auslegung eines Rechtsbegriffs | 172 | ||
Thomas G. Kirsch: Die Demontage der Nation. Infrastruktur als Niemandseigentum im neoliberalen Südafrika | 175 | ||
I. Einleitung | 175 | ||
II. Infrastruktur: Aufbauen und Abbauen | 176 | ||
III. Begriffsgeschichtlicher und -theoretischer Exkurs | 183 | ||
IV. Res nullius in actu | 186 | ||
V. Infrastruktur als materielle Grundlage sozialen Lebens | 190 | ||
VI. Niemandseigentum als Resultat klassifikatorischer Ambiguität | 192 | ||
VII. Schluss | 196 | ||
Autorenverzeichnis | 197 |