Kulturhoheit und Auswärtige Gewalt
BOOK
Cite BOOK
Style
Hirsch, C. (1968). Kulturhoheit und Auswärtige Gewalt. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41954-8
Hirsch, Christoph. Kulturhoheit und Auswärtige Gewalt. Duncker & Humblot, 1968. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41954-8
Hirsch, C (1968): Kulturhoheit und Auswärtige Gewalt, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-41954-8
Format
Kulturhoheit und Auswärtige Gewalt
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 70
(1968)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 10 | ||
Einleitung | 13 | ||
Erster Teil: Rechtsvergleichender, Historischer und Politischer Uberblick | 15 | ||
A. Die Zuständigkeit zum Abschluß völkerrechtlicher Verträge in den USA und in der Schweiz | 15 | ||
I. Die USA | 15 | ||
1. Das Vertragsschlußrecht der Einzelstaaten | 15 | ||
2. Das Vertragsschlußrecht der Union | 16 | ||
a) Der Vorrang der Bundesverträge vor der Staatengesetzgebung | 16 | ||
b) Self-executing Treaties | 19 | ||
c) Non-self-executing Treaties | 20 | ||
d) Beschränkungen der Treaty-making Power | 21 | ||
e) Reformbestrebungen | 23 | ||
f) Die Praxis | 25 | ||
3. Zusammenfassung | 25 | ||
II. Die Schweiz | 26 | ||
1. Die Zuständigkeit der Kantone | 26 | ||
2. Die Kompetenz des Bundes | 28 | ||
a) Die sogenannte zentralistische Ansicht | 28 | ||
b) Die sogenannte foederalistische Ansicht | 29 | ||
c) Die vermittelnde Lösung von Ruck | 29 | ||
d) Diskussion der Lösungen | 30 | ||
e) Die Zuständigkeit für die Ausführungsgesetze | 31 | ||
3. Die Staatspraxis der Schweiz | 32 | ||
B. Das Deutsche Reich | 32 | ||
I. Das Deutsche Kaiserreich von 1871 | 32 | ||
1. Das Vertragsschlußrecht der Einzelstaaten | 32 | ||
2. Die Zuständigkeit des Reiches | 34 | ||
a) Artikel 11 III aRV | 34 | ||
b) Die herrschende Ansicht: begrenzte Reichskompetenz | 35 | ||
c) Die abweichende Ansicht | 36 | ||
3. Friedensverträge | 37 | ||
4. Übertragung der Einzelstaatskompetenz auf das Reich | 38 | ||
5. Erweiterung der Reichskompetenz | 38 | ||
6. Folgen der Kompetenzüberschreitung | 39 | ||
II. Die Weimarer Republik | 40 | ||
1. Die Entstehungsgeschichte des Artikels 78 WRV | 40 | ||
2. Die Zuständigkeit der Länder | 42 | ||
a) Das Gebiet der konkurrierenden Gesetzgebung | 42 | ||
aa) Die herrschende Ansicht | 42 | ||
bb) Die Ansicht von Hatschek | 43 | ||
cc) Die Aufhebung der Verträge durch das Reich | 43 | ||
b) Verwaltungsabkommen | 44 | ||
c) Die Zustimmung des Reiches | 45 | ||
d) Die Praxis der Länderverträge | 46 | ||
3. Die Zuständigkeit des Reiches | 47 | ||
a) Die herrschende Ansicht: begrenzte Reichskompetenz | 47 | ||
aa) Art. 78 I WRV | 47 | ||
bb) Art. 45 III WRV | 47 | ||
cc) Art. 6, Ziff. 1 WRV | 48 | ||
b) Die abweichende Ansicht von Hatschek | 49 | ||
c) Die Übertragung des Abschlußrechts auf das Reich | 50 | ||
d) Sonderfälle | 51 | ||
aa) Kriegserklärung und Friedensschluß | 51 | ||
bb) Grenzveränderungen | 52 | ||
C. Die Entstehungsgeschichte des Art. 32 GG | 52 | ||
I. Der Herrenchiemseer Entwurf | 52 | ||
II. Die Beratungen des Parlamentarischen Rates | 52 | ||
1. Änderungsanträge der Zweiten Lesung | 52 | ||
a) Der Antrag des Abgeordneten Lehr | 53 | ||
b) Der Antrag des Abgeordneten von Mangoldt zu Art. 81 des Entwurfs | 54 | ||
2. Die Beratung der Dritten Lesung | 55 | ||
3. Der Änderungsantrag der SPD-Fraktion zu Art. 81 des Entwurfs | 56 | ||
III. Die Bedeutung der Entstehungsgeschichte | 56 | ||
D. Die verfassungsrechtliche Praxis in der Bundesrepublik Deutschland | 58 | ||
I. Die Zusammenarbeit von Bund und Ländern in der kulturellen Außenpolitik | 58 | ||
1. Allgemeines | 58 | ||
2. Die Vertretung der Bundesrepublik in internationalen kulturellen Organisationen | 59 | ||
3. Bestrebungen, die Beteiligung der Länder vertraglich zu regeln | 62 | ||
II. Die Diskussion zwischen dem Bundesrat und der Bundesregierung über den Umfang der Vertragskompetenz des Bundes | 63 | ||
III. Das tatsächliche Verfahren bei Abschluß und Transformation übergreifender Verträge | 76 | ||
1. Die Suche nach einer pragmatischen Lösung | 76 | ||
2. Die Lindauer Vereinbarung | 82 | ||
3. Die Ständige Vertragskommission der Länder | 84 | ||
IV. Kulturabkommen | 87 | ||
V. Die kulturellen Bestimmungen des deutsch-französischen Vertrages und ihre Durchführung | 93 | ||
VI. Kulturpolitische Verträge mit transformationsfähigem Inhalt | 95 | ||
1. Konventionen des Europarates | 96 | ||
a) Europäische Konvention über die Gleichwertigkeit der Reifezeugnisse vom 11. Dezember 1953 | 96 | ||
b) Europäische Konvention über die Gleichwertigkeit der Studienzeit an den Universitäten vom 15. Dezember 1956 | 97 | ||
c) Europäische Konvention über die Anerkennung Akademischer Grade und Hochschulzeugnisse vom 14. Dezember 1959 | 98 | ||
2. UNESCO-Abkommen | 98 | ||
a) Abkommen über eine internationale Studienzentrale für die Erhaltung und Restaurierung von Kulturgut vom 27. April 1957 | 98 | ||
b) Übereinkommen gegen Diskriminierung im Unterrichtswesen und Empfehlung gegen Diskriminierung im Unrichtswesen vom 14. Dezember 1960 | 99 | ||
c) Protokoll über die Errichtung einer Schlichtungs- und Vermittlungskommission zur Beilegung möglicher Streitigkeiten zwischen den Vertragsstaaten des Übereinkommens gegen Diskriminierung im Unterrichtswesen vom 10. Dezember 1962 | 99 | ||
d) Übereinkommen über den internationalen Austausch von Veröffentlichungen vom 3. Dezember 1958 | 100 | ||
e) Übereinkommen über den zwischenstaatlichen Austausch von amtlichen Veröffentlichungen und Regierungsdokumenten vom 3. Dezember 1958 | 100 | ||
VII. Die Bestimmungen des EWG-Vertrages über die Berufsausbildung | 100 | ||
1. Die gegenseitige Anerkennung der Befähigungsnachweise (Art. 57 EWGV) | 100 | ||
2. Gemeinsame Politik der Berufsausbildung (Art. 128 EWGV) | 102 | ||
Zweiter Teil: Abschluß und Transformation übergreifender Verträge nach dem Grundgesetz | 104 | ||
A. Einleitung | 104 | ||
I. Die Zuständigkeit des Bundes in auswärtigen Angelegenheiten außerhalb der übergreifenden Verträge | 105 | ||
II. Die drei möglichen Ansichten über den Umfang der Vertragskompetenz des Bundes | 107 | ||
a) Die süddeutsche Lösung | 107 | ||
b) Die Berliner Lösung | 108 | ||
c) Die norddeutsche Lösung | 109 | ||
B. Der Abschluß übergreifender Verträge durch den Bund | 110 | ||
I. Art. 32 GG | 110 | ||
1. Der Aufbau des Artikels 32 GG | 110 | ||
2. Das Wort „können" in Absatz III | 111 | ||
3. Absatz III als Ausnahme zu Absatz I | 113 | ||
4. Die Entstehungsgeschichte des Art. 32 GG als Auslegungshilfe | 114 | ||
II. Art 59 II GG | 115 | ||
1. Unterschiede gegenüber Art. 32 GG | 115 | ||
2. Insbesondere: Art. 59 als Zuständigkeitsordnung für die Bundesorgane | 116 | ||
3. Die Bedeutung des Art. 59 II GG für die Auslegung von Art. 32 GG | 119 | ||
III. Art 73 Ziff. 1 GG | 122 | ||
IV. Art 73 Ziff. 5 GG | 126 | ||
V. Art 24 1 GG | 127 | ||
VI. Art. 123 II GG | 130 | ||
VII. Allgemeine Erwägungen | 133 | ||
1. Prinzipien des Bundesstaates | 133 | ||
2. Die ausschließliche Zuständigkeit der Länder als rechtlich einfachere Lösung | 136 | ||
3. Praktische Gründe für eine Zuständigkeit des Bundes zum Abschluß übergreifender Verträge | 137 | ||
VIII. Ergebnis | 140 | ||
IX. Exkurs: Die Zuständigkeit zum Abschluß von Verwaltungsabkommen | 141 | ||
1. Definition der Verwaltungsabkommen | 141 | ||
2. Die Zuständigkeit der Länder zum Abschluß von Verwaltungsabkommen | 143 | ||
3. Die Zuständigkeit des Bundes zum Abschluß von Verwaltungsabkommen | 145 | ||
C. Die Transformation übergreifen der Verträge | 146 | ||
I. Einleitung | 146 | ||
II. Die Transformationskompetenz des Bundes | 147 | ||
1. Verträge, die sich auf Gegenstände der Bundesgesetzgebung beziehen (Art. 59 II 1 GG) | 147 | ||
2. Verträge, die die politischen Beziehungen des Bundes regeln (Art. 59 II 1 GG) | 149 | ||
3. Hat der Bund ein darüber hinausgehendes Transformationsrecht (Berliner Lösung)? | 155 | ||
a) Die Rezeptionstheorie | 155 | ||
b) Artikel 73 Ziff. 1 GG | 160 | ||
c) Erweiternde Anwendung von Artikel 59 II 1 GG? | 162 | ||
d) Bundesstaatliche Bedenken gegen die Berliner Lösung | 165 | ||
4. Ergebnis | 166 | ||
III. Die Transformation übergreifender Verträge als Aufgabe der Länder (norddeutsche Lösung) | 167 | ||
1. Die Trennung von Abschluß- und Transformationskompetenz | 167 | ||
a) Die Unabhängigkeit der völkerrechtlichen Vertretungsmacht von den internen Befugnissen | 167 | ||
b) Die Vertretungsbefugnis des Reichs nach Haenel | 169 | ||
c) Artikel 78 III 1 WRV | 171 | ||
d) Parallelen zur norddeutschen Lösung im Schweizer Recht | 171 | ||
2. Die Zustimmung der Länder als Transformation in Landesrecht | 172 | ||
3. Die Zustimmung des Bundestages als die dem Bundespräsidenten erteilte Erlaubnis zum Abschluß des Vertrages | 176 | ||
4. Verpflichtung der Länder zur Transformation? | 177 | ||
5. Die Rechtslage bei fehlender Zustimmung der Länder | 183 | ||
6. Spätere Änderungen | 185 | ||
IV. Die Transformation der vom Bund geschlossenen völkerrechtlichen Verwaltungsabkommen | 186 | ||
1. Verwaltungsabkommen, die die bundeseigene Verwaltung betreffen | 186 | ||
2. Verwaltungsabkommen, die die Bundesgesetze ausführende Landesverwaltung betreffen | 186 | ||
3. Verwaltungsabkommen, die die Landesgesetze ausführende Landesverwaltung betreffen | 187 | ||
D. Zusammenfassung | 188 | ||
Literaturverzeichnis | 192 |