Strafprozesstheorie und materielle Rechtskraft
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Strafprozesstheorie und materielle Rechtskraft
Grundlagen und Dogmatik des Tatbegriffs, des Strafklageverbrauchs und der Wiederaufnahme im Strafverfahrensrecht
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, Vol. 257
(2015)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Luís Greco ist 1978 in Rio de Janeiro, Brasilien, geboren und hat im Jahr 2000 an der dortigen Bundesuniversität sein Studium der Rechtswissenschaften abgeschlossen. Seit 2001 in München, hat er dort unter der Betreuung von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin den LL.M. (2003) und die Promotion (2008), welche mit dem Max Weber-Preis der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet wurde, absolviert. Von 2004 bis 2013 hat er als wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bernd Schünemann gearbeitet, unter dessen Leitung er sich 2014 habilitiert hat. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Grundlagen des Straf- und Strafprozessrechts.Abstract
Warum müssen Strafverfahren ein Ende finden - und dies teilweise selbst dann, wenn ihre Ergebnisse Wahrheit und Gerechtigkeit verfehlen? Die Arbeit untersucht das klassische Problem der materiellen Rechtskraft bzw. des ne bis in idem-Grundsatzes in seinen wichtigsten Dimensionen, d.h.: die Frage nach dem Gegenstand des Strafverfahrens, also des sog. prozessualen Tatbegriffs; die Problematik der Bestimmung der einzelnen in Rechtskraft erwachsenden Entscheidungen; die Legitimitätsbedingungen einer Auflösung der materiellen Rechtskraft, also einer Wiederaufnahme des Verfahrens. Die Antworten auf diese Fragen werden aus einem Ansatz gewonnen, der einen engen Zusammenhang zwischen dem Grund, weshalb Strafverfahren enden müssen, und dem Grund, weshalb sie überhaupt beginnen dürfen, postuliert - also aus einer Strafprozesstheorie, die sich die fundamentale Frage nach der Legitimierbarkeit des Verfahrens gegenüber dem (ggf. unschuldigen) Verfolgten stellt.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 23 | ||
Einleitung | 31 | ||
A. Gegenstand der Untersuchung | 31 | ||
B. Terminologische Präzisierungen | 36 | ||
C. Gang der Untersuchung | 39 | ||
1. Teil: Strafprozesstheorie | 41 | ||
1. Kapitel: Vorüberlegungen zur Methode einer universellen (Strafprozess-)rechtswissenschaft | 41 | ||
A. Das Projekt einer universellen Rechtswissenschaft | 41 | ||
I. Grund und Entscheidung, Recht und Macht | 41 | ||
II. Einwände | 55 | ||
1. Die partikularistische Herausforderung | 55 | ||
2. Die anti-rationalistische Herausforderung | 59 | ||
3. Die kulturrelativistische Herausforderung | 61 | ||
4. Die staatstheoretische Herausforderung | 66 | ||
5. Die demokratische Herausforderung | 68 | ||
6. Die prozessstrukturelle Herausforderung | 69 | ||
7. Fazit | 85 | ||
B. Alternative Konzepte einer universellen (Strafprozess-)Rechtswissenschaft | 86 | ||
I. Universelle Rechtswissenschaft als formelle Rahmenwissenschaft? | 86 | ||
II. Universelle Rechtswissenschaft als Erforschung sachlogischer Strukturen? | 88 | ||
III. Universelle Rechtswissenschaft als universelles Problemdenken? | 93 | ||
IV. Universelle Rechtswissenschaft als Rechtsvergleichung? | 94 | ||
V. Fazit | 101 | ||
C. Die eigene konkrete Vorgehensweise | 101 | ||
D. Zusammenfassung: Universelle Rechtswissenschaft als Wissenschaft der Unterscheidung von Recht und Macht | 116 | ||
2. Kapitel: Strafprozesstheoretische Grundlegung | 117 | ||
A. Einleitende Erwägungen | 117 | ||
B. Der Begriff der Strafverfolgung | 119 | ||
I. Einleitende Worte | 119 | ||
II. Strafverfolgung als Strafverfahren | 119 | ||
III. Strafverfahren als latente soziale Bedrohung | 120 | ||
IV. Strafverfahren als individuelle Verdächtigung | 122 | ||
V. Der Inhalt der Verdächtigung | 129 | ||
VI. Das Übel der Verdächtigung | 130 | ||
VII. Fazit: Das Übel des Strafverfahrens | 133 | ||
C. Die Rechtfertigung der Strafverfolgung als Rechtfertigung einer allgemein bedrohlichen Institution und einer qualifizierten Verdächtigung | 133 | ||
I. Einleitendes | 133 | ||
II. Drei Beispiele für die Verkennung der Fundamentalfrage | 135 | ||
1. Der begriffskonstruktivistische Ansatz: Prozess als Rechtsverhältnis und als Rechtslage | 135 | ||
Exkurs: Die Lehre vom Strafklagerecht | 148 | ||
2. Systemtheorie: Legitimation durch Verfahren | 151 | ||
3. Prozessualer Machiavellismus | 155 | ||
III. Erste Rechtfertigungsstufe: Strafverfahren im Interesse der Gesellschaft (Lehren vom Zweck des Strafverfahrens) | 157 | ||
1. Vorüberlegungen | 157 | ||
2. Straftheorien (I), insbesondere: Generalprävention als Zweck des Strafverfahrens | 159 | ||
3. Materielle Wahrheit als Zweck des Strafverfahrens | 168 | ||
4. Rechtsfrieden | 187 | ||
5. Externe Kritik an Rechtfertigungsversuchen auf der ersten Stufe | 191 | ||
6. Erste Zwischenbilanz am Ende der ersten Rechtfertigungsstufe | 197 | ||
IV. Zweite Rechtfertigungsstufe: Strafverfahren im Interesse des Betroffenen | 197 | ||
1. Einleitende Bemerkungen | 197 | ||
2. Straftheorien (II): Das Strafverfahren im Dienste der Resozialisierung | 198 | ||
3. Das Strafverfahren als Mittel zum Schutz des Betroffenen | 203 | ||
4. Externe Kritik der Rechtfertigungsversuche auf der zweiten Stufe | 209 | ||
5. Zweite Zwischenbilanz am Ende der zweiten Rechtfertigungsstufe | 213 | ||
V. Rechtfertigungsversuche zwischen den beiden ersten Stufen | 216 | ||
1. Das Ausgleichsmodell: Abwägung | 217 | ||
2. Das Versöhnungsmodell: Solidarität | 230 | ||
VI. Dritte Rechtfertigungsstufe: Strafverfahren als Ausdruck des Respekts vor dem Beschuldigten | 234 | ||
1. Einleitende Bemerkungen | 234 | ||
2. Strafverfahren als Verwirklichung von Gerechtigkeit | 236 | ||
a) Drei Verständnisse von Gerechtigkeit | 236 | ||
b) Strafverfahren als Verwirklichung der Vergeltung – zugleich Straftheorien (III) | 238 | ||
c) Strafverfahren als Verwirklichung des materiellen Strafrechts | 239 | ||
d) Strafverfahren als Verwirklichung von Verfahrensgerechtigkeit | 243 | ||
aa) Empirische Verfahrensgerechtigkeit: Procedural Justice | 244 | ||
bb) Strafverfahren als fairer, sportlicher Wettkampf | 245 | ||
cc) „Rechtliche“ Verfahrensgerechtigkeit | 251 | ||
dd) Zusammenfassung | 259 | ||
e) Fazit zur Gerechtigkeit im Strafverfahren | 260 | ||
3. Konsens | 261 | ||
4. Legitimationswirkung des Verdachts? Zugleich: der Verdächtige als Störer | 282 | ||
5. Neuere Ansätze auf der dritten Rechtfertigungsstufe | 291 | ||
a) Die Neuauflagen des Prozessrechtsverhältnisses | 291 | ||
b) Die neuere Lehre von der Prozessrechtssubjektivität | 297 | ||
c) Teilhabe am Verfahren als Legitimitätsvoraussetzung der Strafe | 299 | ||
6. Eigene Begründung auf der dritten Rechtfertigungsstufe | 301 | ||
a) Dritte Zwischenbilanz | 301 | ||
b) Die Beling’sche Herausforderung | 303 | ||
c) Erster Versuch der Überwindung der Beling’schen Herausforderung: der Aufopferungsgedanke | 306 | ||
d) Eigener Weg: Rehabilitierung bzw. Verdachtstilgung als Ausgleich für die Verdächtigung | 310 | ||
e) Der Schuldige in der Strafprozesstheorie | 315 | ||
f) Weitere Implikationen | 317 | ||
D. Gesamtfazit zur strafprozesstheoretischen Grundlegung | 318 | ||
I. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse | 318 | ||
II. Zusatzbemerkungen | 320 | ||
1. Zur Komplexität der Theorie | 320 | ||
2. Zu den unterschiedlichen Rechtfertigungsstufen und dem Verhältnis zwischen ihnen | 321 | ||
a) Warum gerade (die) drei Rechtfertigungsstufen? | 322 | ||
b) Verhältnis der Rechtfertigungsstufen; das Problem des Dezisionismus | 323 | ||
c) Weitere Rechtfertigungsstufen? | 324 | ||
2. Teil: Materielle Rechtskraft | 328 | ||
1. Kapitel: Die Begründung der materiellen Rechtskraft | 328 | ||
A. Einleitende Erwägungen | 328 | ||
I. Begriff der materiellen Rechtskraft | 328 | ||
II. Das Problem des materiellrechtlich unrichtigen Sachurteils | 332 | ||
B. Begriffskonstruktivistische Rechtskrafttheorien | 334 | ||
C. Normative Rechtskrafttheorien | 338 | ||
I. Ansehen des Staates und der Gerichte | 338 | ||
II. Triumph der Rechtssicherheit über die Gerechtigkeit | 344 | ||
III. Gebot des Rechtsfriedens | 350 | ||
IV. Rechtskraft als Wahrheit oder als Fiktion der Wahrheit | 351 | ||
V. Schutz des Angeklagten | 354 | ||
VI. Rechtskraft als Sanktionierung der Strafverfolgungsbehörden | 358 | ||
VII. Rechtskraft als Gerechtigkeit | 360 | ||
VIII. Rechtskraft als individuelles Recht | 369 | ||
D. Der eigene Ansatz: Schuldtilgung, Rehabilitierung und Verfahrensgerechtigkeit („dreisäulige“ Rechtskraftlehre) | 371 | ||
E. Fazit | 374 | ||
I. Zusammenfassung | 374 | ||
II. Abschließende Bemerkungen zur Begründung der Rechtskraft im Strafverfahren | 375 | ||
III. Überleitung zu den nächsten Kapiteln | 377 | ||
2. Kapitel: Der Begriff der strafprozessualen Tat | 378 | ||
A. Einleitende Erwägungen | 378 | ||
B. Theoretische Grundlegung | 379 | ||
I. Die strafprozessuale Tat als Gegenstand des Strafverfahrens; Prozessgegenstand und Prozessstoff | 379 | ||
II. Tatbegriff und Tatstrafrecht | 382 | ||
III. Tatbegriff und Anklageprinzip | 383 | ||
1. Erste Annäherung: Die Unbestimmtheit des Verfahrensgegenstands als Komponente der Allmacht des Inquirenten | 383 | ||
2. Zur Begründung des Anklageprinzips | 385 | ||
a) Die traditionelle Auffassung | 385 | ||
b) Vertiefung | 388 | ||
3. Gehalt des Anklageprinzips | 392 | ||
4. Gebotene begriffliche Klarstellungen | 398 | ||
a) Anklageprinzip, akkusatorisches und inquisitorisches Strafverfahren | 398 | ||
b) Anklageprinzip und Anklageform | 401 | ||
5. Anklageprinzip und Tatbegriff | 403 | ||
6. Zusammenfassung | 407 | ||
IV. Unwesentliche Gesichtspunkte | 408 | ||
1. Die alte Lehre von der sog. dreifachen Identität | 409 | ||
2. Verteidigungsrecht bzw. rechtliches Gehör | 410 | ||
3. Beschuldigtenschutz | 412 | ||
4. Prozessökonomie | 415 | ||
5. Rechtskraftlehre, Gerechtigkeit bzw. Gerechtigkeit und Rechtssicherheit | 416 | ||
6. Wiederaufnahmevorschriften | 417 | ||
7. Vermeidung einander widersprechender Entscheidungen | 418 | ||
8. Verfassungsrecht | 421 | ||
9. Europarecht | 425 | ||
10. Fazit | 426 | ||
C. Die Diskussion um den Tatbegriff | 427 | ||
I. Einleitendes | 427 | ||
II. Methodische Vorüberlegung. Universelle vs. lokale Perspektive | 428 | ||
III. Unproblematisches: der Verdächtigte als Komponente der prozessualen Tat | 430 | ||
IV. Die (überwiegend) faktisch orientierte Theorie der deutschen herrschenden Meinung | 431 | ||
V. Weitere faktisch orientierte Stellungnahmen | 438 | ||
1. Identität der Handlungssubstanz (Oehler) | 438 | ||
2. Laienorientierter Intuitionismus (Achenbach) | 439 | ||
3. Gesamtschau (Neuhaus) | 440 | ||
4. Zeit- und Ortsgleichheit (Schlehofer) | 442 | ||
5. Same transaction | 443 | ||
6. Zwischenfazit zu der faktisch orientierten Bestimmung des Tatbegriffs | 444 | ||
VI. Normative Theorien | 444 | ||
1. Materiellrechtlicher Tatbegriff | 445 | ||
2. Identität der Normverletzung (Binding) | 451 | ||
3. Der sog. Blockburger-Test | 453 | ||
4. Richtung des Tätigkeitsakts bzw. „Zielrichtung des Handelns“ | 455 | ||
5. Sozialer Sinngehalt | 456 | ||
6. Übereinstimmung des rechtlichen Unwertgehalts | 457 | ||
a) Identität der beeinträchtigten Rechtsgüter | 457 | ||
b) Identität des Unrechtskerns | 460 | ||
VII. Kognitionsorientierte Kriterien | 461 | ||
1. Konkrete Möglichkeit der Sachverhaltsfeststellung | 461 | ||
2. Untersuchungsrichtung | 464 | ||
VIII. Vermittelnde (normativ-faktische) Theorien | 465 | ||
D. Der eigene Lösungsweg | 468 | ||
I. Ausgangsprämissen | 468 | ||
II. Implikationen | 468 | ||
III. Die Grundregel: Prozessgegenstand und Strafklageverbrauch als Funktionen des Verhältnisses von Anklage, richterlichen Klageänderungsmöglichkeiten und Urteil | 470 | ||
IV. Vier Beispiele für das Verkennen dieser Zusammenhänge | 477 | ||
1. Der dynamisch-inkongruente Tatbegriff | 477 | ||
2. Fragestellung an die Geschworenen; die Kontroverse über das idem factum oder idem crimen | 486 | ||
3. Strukturblinde Wortlautexegese | 493 | ||
a) Die italienische Diskussion | 493 | ||
b) Die amerikanische Diskussion | 497 | ||
4. „Autonome“ (verfassungsrechtliche oder europarechtliche) Tatbegriffe | 502 | ||
a) Verfassungsrechtlicher Tatbegriff | 502 | ||
b) Europarechtliche Tatbegriffe | 503 | ||
5. Fazit | 510 | ||
V. Gibt es äußerste Grenzen für die prozessuale Tat? | 510 | ||
VI. Die äußersten Grenzen (I): unterste Grenze | 513 | ||
1. Die unterste normative Grenze | 514 | ||
2. Die unterste faktische Grenze | 516 | ||
VII. Die äußersten Grenzen (II): oberste Grenze | 520 | ||
1. Die oberste normative Grenze | 520 | ||
2. Die oberste faktische Grenze | 533 | ||
3. Verhältnis der zwei Kriterien zueinander | 538 | ||
VIII. Missachtung der äußersten Grenzen | 539 | ||
IX. Zusammenfassung | 543 | ||
E. Positivrechtliche Übersetzung | 545 | ||
I. Vorbemerkungen | 545 | ||
II. Der positivrechtliche Rahmen | 545 | ||
III. Fallgruppenspezifische Konkretisierung | 551 | ||
1. Vorbemerkungen | 551 | ||
2. Abwandlungen desselben Strafgesetzes | 552 | ||
a) Qualifikationen, Privilegierungen | 553 | ||
b) Versuch und Vollendung | 553 | ||
c) Vorbereitungshandlung und Versuch | 554 | ||
d) Beteiligungsform | 554 | ||
e) Vorsatz und Fahrlässigkeit | 555 | ||
f) Begehungs- und Unterlassungsdelikt | 556 | ||
3. Abwandlungen bei unterschiedlichen Strafgesetzen | 556 | ||
a) Körperverletzung, Tötung | 557 | ||
b) Raub, Diebstahl | 557 | ||
c) Vergewaltigung, Körperverletzung | 558 | ||
d) Diebstahl, Betrug | 559 | ||
4. Normative „Kupierungen“ des Prozessgegenstands | 560 | ||
a) Vorbemerkungen | 560 | ||
b) Prozessuale Aburteilungsschranken | 561 | ||
aa) Fehlende Gerichtsbarkeit, fehlende sachliche Zuständigkeit | 561 | ||
bb) Strafbefehl, Verfolgung als Ordnungswidrigkeit | 564 | ||
cc) Fehlender Strafantrag beim Zusammentreffen von Offizialdelikt und Antragsdelikt bzw. bei mehreren Antragsberechtigten | 568 | ||
dd) Erhebung der Privatklage trotz Zusammentreffens mit einem Offizialdelikt | 569 | ||
ee) „Kupierte“ Rechtskraft | 571 | ||
ff) Weitere Fälle | 571 | ||
c) Materiell-rechtliche Aburteilungsschranken | 572 | ||
aa) Nachträglicher Eintritt einer strafschärfenden Tatfolge | 572 | ||
bb) Nachträgliche Vornahme eines „gleichartigen“ Verhaltens | 576 | ||
cc) Spezialitätsgrundsatz und Auslieferung | 580 | ||
dd) Weitere Gründe | 581 | ||
5. Handlungseinheit, Idealkonkurrenz | 581 | ||
6. Realkonkurrenz | 585 | ||
7. Fortgesetzte Handlung bzw. wiederholte Strafgesetzverletzungen (Serienstraftaten) | 591 | ||
8. Dauerdelikte bzw. Organisationsdelikte | 598 | ||
9. Alternativität, insbesondere Anschlussdelikte | 611 | ||
10. Einheit, Mehrheit und Verschiedenheit von Opfern | 620 | ||
11. Straftatenverschiebung, Straftatenvermehrung | 622 | ||
12. Zusammenfassung der einzelnen Ergebnisse | 622 | ||
F. Fazit zum Tatbegriff im Strafverfahrensrecht | 625 | ||
I. Zusammenfassung | 625 | ||
II. Abschließende Bemerkungen zum Begriff der Tat im Strafverfahren | 628 | ||
3. Kapitel: Die erste Strafe | 634 | ||
A. Einleitende Worte zu dem vorliegenden und dem nächsten Kapitel | 634 | ||
B. Zum Begriff der Schuldtilgung | 636 | ||
C. Der Begriff der Strafe | 640 | ||
I. Einleitende Bemerkungen | 640 | ||
II. Zur sog. „Strafähnlichkeit“ | 640 | ||
III. Die vorherigen Überlegungen | 642 | ||
IV. Das besonders Rechtfertigungsbedürftige an der Strafe | 647 | ||
1. Strafe als besonders schwere Reaktion? | 647 | ||
2. Strafe als besondere Reaktion | 648 | ||
V. Zur Systematik der Strafen | 659 | ||
D. Die einzelnen Strafen | 662 | ||
I. Strafen im ontologischen Sinn | 662 | ||
1. Todesstrafe, Leibesstrafe, bürgerlicher Tod | 663 | ||
2. Freiheitsstrafe; Untersuchungshaft | 663 | ||
II. Strafen im abgeleiteten Sinn | 665 | ||
1. Geldstrafe, Vermögensstrafe, Geldbuße (und Erzwingungshaft), Verwarnungsgeld, Prozessuale Kostenentscheidungen | 665 | ||
2. Strafaussetzung zur Bewährung | 670 | ||
III. Strafen im künstlichen oder konventionellen Sinn | 671 | ||
1. Juristische Personen | 671 | ||
2. Schuldtilgung durch poena naturalis? | 672 | ||
IV. Sonstige Sanktionen | 673 | ||
1. Disziplinarrechtliche und weitere „ordnungsrechtliche“, „verwaltungsrechtliche“ bzw. „außerstrafrechtliche“ Sanktionen | 673 | ||
2. Verfall, Einziehung | 687 | ||
3. Schuldspruch und sonstige die Ehre betreffenden Sanktionen | 689 | ||
4. Maßregeln der Besserung und Sicherung | 691 | ||
5. Schuldspruchunabhängige Auflagen | 693 | ||
6. Nicht staatliche Sanktionen | 697 | ||
7. Beugemittel | 697 | ||
V. Zusammenfassung der einzelnen Ergebnisse | 699 | ||
E. Zusammenfassung zur ersten Strafe (Schuldtilgung) | 700 | ||
4. Kapitel: Die erste Verfolgung | 702 | ||
A. Einleitende Bemerkungen | 702 | ||
B. Das herrschende Konzept in seinen Grundzügen | 704 | ||
I. Beschreibung des herrschenden Konzepts | 704 | ||
II. Struktur des herrschenden, „klassischen“ Konzepts | 707 | ||
III. Verkomplizierungen | 707 | ||
IV. Zwischenfazit | 710 | ||
C. Rechtfertigung und Kritik des „klassischen“ Konzepts | 710 | ||
I. Begriffskonstruktivistisches Modell: Konsumption des Strafklagerechts als eines Rechts auf gerichtliche Sachentscheidung in einer Hauptverhandlung | 711 | ||
II. Normative Begründungsansätze | 712 | ||
1. Das situative Erfordernis: Hauptverhandlung | 712 | ||
2. Das objektive Erfordernis: Sachentscheidung | 715 | ||
3. Das subjektive Erfordernis: Gericht | 721 | ||
III. Fazit | 728 | ||
D. Neuere Konzepte | 729 | ||
I. Das anfechtbarkeitsorientierte Modell von Roxin und Schlüchter | 729 | ||
II. Gantzer | 731 | ||
III. P. Herzog | 734 | ||
IV. Radtke | 736 | ||
V. Ausblick | 740 | ||
E. Eigenes Modell: Rechtskraft als Verdachtstilgung bzw. Rehabilitierung | 740 | ||
I. Hinleitung zum Modell | 740 | ||
II. Rechtskraft als Verdachtstilgung bzw. Rehabilitierung: das Kriterium der Verdächtigungstiefe | 741 | ||
III. Bestimmung der Verdächtigungstiefe | 742 | ||
1. Einleitende Bemerkungen | 742 | ||
2. Volle Verdächtigungstiefe, volle Rechtskraft | 743 | ||
a) Urteilsverkündung? | 744 | ||
b) Versetzung in den Anklagestand bzw. Eröffnung des Hauptverfahrens | 744 | ||
c) Beginn der öffentlichen Hauptverhandlung | 745 | ||
d) Beginn der Beweisaufnahme | 746 | ||
e) Zweifel und Präzisierungen | 752 | ||
aa) Strafverfahren ohne Beweisaufnahme | 752 | ||
bb) Strafverfahrenssysteme mit Entscheidungen auf Grundlage von Akten | 753 | ||
cc) Erduldung von prozessualen Zwangsmaßnahmen? | 754 | ||
dd) Strafklageverbrauch vor Verfahrensende | 754 | ||
ee) Begriffsjurisprudenz | 759 | ||
f) Zusammenfassung | 760 | ||
3. Mittlere Verdächtigungstiefe: beschränkte Rechtskraft | 761 | ||
a) Das herrschende Konzept: das Vorverfahren als Internum | 761 | ||
b) Gehalt: Beschränktes und Vollkommenes in der beschränkten Rechtskraft | 767 | ||
c) Ergänzung: der Tatbegriff vor Anklageerhebung | 773 | ||
IV. Erweiterung des Modells: Verfahrensgerechtigkeit | 774 | ||
V. Spielräume des Gesetzgebers nach oben und nach unten | 775 | ||
VI. Fazit: Die zwei Schnittstellen der Verdächtigungstiefe; volle und beschränkte (genauer: rebus sic stantibus) Rechtskraft | 777 | ||
F. Die einzelnen Entscheidungen | 777 | ||
I. Vorbemerkungen | 777 | ||
1. Die Aufgabe | 777 | ||
2. Terminologische Festlegungen | 778 | ||
3. Die weitere Vorgehensweise | 780 | ||
II. Richterliche Entscheidungen | 781 | ||
1. Sachurteile | 781 | ||
a) Freispruch | 781 | ||
b) Verurteilung | 784 | ||
c) Sachurteil im Sicherungsverfahren | 785 | ||
2. Nichteröffnungsbeschluss (§ 204 StPO) und vergleichbare Entscheidungen (§ 174, § 383 Abs. 1 S. 1 StPO) | 786 | ||
3. Gerichtliche Opportunitätseinstellungen wegen Geringfügigkeit (§ 153 Abs. 2 StPO; auch § 383 Abs. 2 StPO, § 31a Abs. 2 BtMG, § 47 Abs. 1 Nr. 1 JGG) | 788 | ||
4. Einstellungsurteil wegen Prozesshindernissen (§ 260 Abs. 3 StPO) | 794 | ||
5. Einstellungsbeschluss wegen Prozesshindernissen (§ 206a StPO) | 803 | ||
6. Weitere Einstellungsbeschlüsse (§§ 205, 206b StGB) | 806 | ||
7. Einstellungsentscheidung mit Auflagen (§ 153a Abs. 2 StPO) | 806 | ||
8. Einstellung wegen anderweitiger Verfolgung (§ 154 Abs. 2, § 154b Abs. 4 StPO) | 808 | ||
9. Strafbefehl | 810 | ||
10. Sonstige prozessabschließende Entscheidungen | 814 | ||
III. Prozessbeendigung durch die Staatsanwaltschaft | 816 | ||
1. Die Einstellung wegen mangelnden hinreichenden Tatverdachts (§ 170 Abs. 2 StPO) | 816 | ||
2. Opportunitätsbezogene Einstellungen | 825 | ||
a) „Gratis“ Einstellungen im Vorverfahren (insb. § 153 Abs. 1 StPO; auch § 153b Abs. 1, § 153c Abs. 1, § 153d Abs. 1, § 153f Abs. 1, 2; § 45 Abs. 1 JGG) | 825 | ||
b) Einstellung gem. § 154 Abs. 1, § 154b Abs. 1–3 StPO und § 154c StPO | 827 | ||
c) Einstellung mit Auflage (§ 153a Abs. 1 StPO) | 828 | ||
d) „Späte“ Einstellungsentscheidungen | 828 | ||
IV. Zusammenfassung der einzelnen Ergebnisse | 829 | ||
G. Fazit | 831 | ||
I. Zusammenfassung | 831 | ||
II. Abschließende Bemerkungen zu den rechtskraftfähigen Entscheidungen | 835 | ||
5. Kapitel: Die Sperrwirkung | 837 | ||
A. Das Unveränderbare an der materiell rechtskräftigen Entscheidung | 837 | ||
B. Das von der Sperrwirkung Gesperrte | 839 | ||
I. Keine neue Strafe | 839 | ||
II. Keine erneute qualifizierte Verdächtigung | 840 | ||
C. Prozessuales | 840 | ||
D. Sonderfragen | 843 | ||
I. Sperrwirkung und Privatklage | 843 | ||
II. Popularklage | 845 | ||
E. Zwei Exkurse | 846 | ||
I. Rechtshängigkeit | 846 | ||
II. Rechtsmittel gegen Freispruch | 848 | ||
F. Zusammenfassung | 852 | ||
6. Kapitel: Auflösung der materiellen Rechtskraft: Kleines System der strafprozessualen Wiederaufnahme | 853 | ||
A. Einleitung | 853 | ||
I. Gegenstand und Anliegen des Kapitels | 853 | ||
II. Begriffliche Vorfragen: zum „Wesen“ der Wiederaufnahme des Verfahrens | 856 | ||
III. Gegenstand der Wiederaufnahme | 861 | ||
B. Zur Legitimierbarkeit einer Auflösung der materiellen Rechtskraft | 865 | ||
I. Begriffskonstruktivistische Ansätze | 865 | ||
II. Wiederaufnahme als Aufrechterhaltung der Autorität gerichtlicher Entscheidungen | 866 | ||
III. Das herrschende Konzept: Wiederaufnahme als Rückschlag der Gerechtigkeit gegen die Rechtssicherheit | 871 | ||
IV. Versöhnungsmodelle | 880 | ||
V. Die Begründung aus der dreisäuligen Rechtskraftlehre | 883 | ||
VI. Irrwege | 884 | ||
1. Abhängigkeit vom Verfahrensmodell? | 884 | ||
2. Jury; Mündlichkeit und freie Beweiswürdigung | 886 | ||
3. Zusammenhang mit der Rechtsmittellehre? | 889 | ||
4. Zum vermeintlichen Ausnahmecharakter der Wiederaufnahme | 892 | ||
VII. Zusammenfassung. Überleitung zu den nächsten Abschnitten | 896 | ||
C. Wiederaufnahme zugunsten des Beschuldigten | 898 | ||
I. Grundsätzliches | 898 | ||
1. Das herrschende Konzept | 898 | ||
2. Eigene Auffassung: Schuldprinzip und Verfahrensgerechtigkeit | 898 | ||
II. Wiederaufnahme wegen Verletzung des Schuldprinzips | 901 | ||
1. Die drei Grundformen der Verletzung des Schuldprinzips | 901 | ||
2. Wiederaufnahmeziele: Beseitigung einer Verletzung des Schuldprinzips | 903 | ||
a) Verurteilung für richtigerweise strafloses Verhalten: Freispruch | 903 | ||
b) Verurteilung zu einer übermäßigen Strafe: Strafmilderung | 903 | ||
c) Verurteilung nach der falschen Strafvorschrift: Schuldspruchberichtigung | 911 | ||
d) Einstellung als Wiederaufnahmeziel? | 915 | ||
3. Wiederaufnahmegrund: materieller Fehler | 917 | ||
a) Schuldspruch, Strafausspruch, faktische und rechtliche Prämissen | 917 | ||
b) Fehler in den faktischen Prämissen des Schuld- oder Strafausspruchs: das novum | 917 | ||
aa) Erste Annäherung | 917 | ||
bb) Zur Neuheit | 920 | ||
cc) Eignung | 924 | ||
c) Fehler in den rechtlichen Prämissen des Schuld- oder Strafausspruchs | 926 | ||
aa) Zum Stand der Diskussion | 926 | ||
bb) Das Leitprinzip: das rechtliche novum | 930 | ||
cc) Konkretisierungen | 933 | ||
(1) Nachträgliche Aufhebung bzw. Milderung des angewendeten Strafgesetzes | 933 | ||
(2) Nachträgliche mildere Rechtsprechung | 935 | ||
dd) Positivrechtliche Übersetzung | 937 | ||
III. Wiederaufnahme wegen Verletzung der Verfahrensgerechtigkeit | 938 | ||
1. Zur Gebotenheit einer Wiederaufnahme wegen missachteter Verfahrensgerechtigkeit | 938 | ||
2. Die zwei Formen der Verletzung der Verfahrensgerechtigkeit | 940 | ||
3. Wiederaufnahmeziele: Beseitigung der Verletzung der Verfahrensgerechtigkeit | 941 | ||
a) Wiederholung des Verfahrens | 941 | ||
b) Einstellung | 941 | ||
4. Wiederaufnahmegrund: grundlegende Prozessrechtsverletzung | 942 | ||
a) Amtspflichtverletzung | 942 | ||
aa) Der Grundfall: richterliche Amtspflichtverletzung | 942 | ||
bb) Geisteskrankheit des Richters? | 945 | ||
cc) Amtspflichtverletzungen weiterer Verfahrenspersonen? | 946 | ||
b) Negationen der Prozessrechtssubjektivität: Folter, Verletzungen des nemo tenetur-Grundsatzes; Verletzung von Beweisverboten | 948 | ||
c) Verletzungen des Anklageprinzips | 949 | ||
d) Abwesenheitsverfahren | 949 | ||
e) Verwirkung des Strafanspruchs als Wiederaufnahmegrund? | 950 | ||
5. Positivrechtliche Erwägungen | 950 | ||
IV. Positivrechtliche Zusatzbemerkungen | 952 | ||
1. Nicht wiederaufnahmefähige Willensfehler | 953 | ||
2. Zur Tiefenstruktur bestimmter Wiederaufnahmegründe | 955 | ||
D. Wiederaufnahme zulasten des Beschuldigten | 956 | ||
I. Grundsätzliches | 956 | ||
1. Die herrschende Auffassung | 957 | ||
2. Der vorliegende Standpunkt: fehlendes Rehabilitierungsrecht | 957 | ||
3. Grundsätzliche Kritik | 959 | ||
a) Dezisionistische Einwände | 959 | ||
aa) Terminologische Kritik | 959 | ||
bb) Verfassungsrechtliche Kritik | 959 | ||
cc) Ideologische Kritik | 963 | ||
b) Rationalistische Einwände | 964 | ||
aa) Begriffskonstruktivistische Kritik | 964 | ||
bb) Gesellschaftsorientierte Kritik | 964 | ||
cc) Individualorientierte Kritik | 965 | ||
dd) Vermittelnde Auffassungen | 966 | ||
ee) Gerechtigkeitsorientierte Kritik | 966 | ||
4. Rechtspolitik der Wiederaufnahme zuungunsten | 967 | ||
a) Praktische Bedeutungslosigkeit der Wiederaufnahme zuungunsten? | 967 | ||
b) Staaten ohne Wiederaufnahme zuungunsten? | 968 | ||
II. Wiederaufnahmeziel: Verurteilung, Straferhöhung, Wiederholung des Verfahrens | 971 | ||
III. Wiederaufnahmegrund: Fehlen eines Rehabilitierungsrechts | 972 | ||
1. Der Leitgedanke: Verletzung der Prozessduldungspflicht | 972 | ||
2. Wiederaufnahme propter nova zuungunsten? | 977 | ||
3. Zuspitzung | 979 | ||
IV. Positivrechtliche Übersetzung. Die gesetzlichen Wiederaufnahmegründe (§ 362 StPO) | 981 | ||
1. Nachträgliches glaubhaftes Geständnis (§ 362 Nr. 4 StPO)? | 981 | ||
2. § 362 Nr. 1, 2 StPO | 985 | ||
3. § 362 Nr. 3 StPO | 986 | ||
4. Wiederaufnahme propter nova zuungunsten: § 373a StPO, § 85 Abs. 3 OWiG | 989 | ||
5. Wiederaufnahme zuungunsten wegen Verfassungswidrigkeit (§ 79 Abs. 1 BVerfGG)? | 991 | ||
V. Wiederaufnahmegründe zuungunsten de lege ferenda? | 991 | ||
1. Neue Kriminaltechnik (DNA-Test)? | 991 | ||
2. Kronzeugenregelung? | 993 | ||
E. Weitere Fragen der Wiederaufnahme des Verfahrens | 994 | ||
I. Befristung | 994 | ||
II. Ausgestaltung als relative oder absolute Wiederaufnahmegründe | 996 | ||
F. Fazit zur Wiederaufnahme des Verfahrens | 998 | ||
I. Zusammenfassung | 998 | ||
II. Abschließende Bemerkungen zur Wiederaufnahme des Verfahrens | 1005 | ||
Schlussteil | 1008 | ||
A. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der Arbeit | 1008 | ||
B. Abschließende Bemerkungen zur Monografie | 1013 | ||
Literaturverzeichnis | 1018 | ||
Sachverzeichnis | 1142 |