Geistiges Eigentum und Steuerrecht
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Geistiges Eigentum und Steuerrecht
Patent- und Gebrauchsmusterverwertung aus Sicht des nationalen Ertragsteuerrechts
Schriften zum Steuerrecht, Vol. 118
(2015)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Dr. iur. Stefan Christian Knerr, geb. 1983 in Saarlouis, studierte Jura an der Universität des Saarlandes. Von 2010 bis 2012 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Louis Pahlow. Seit 2012 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Roland Michael Beckmann. Ebenfalls seit 2012 ist er als Dozent im Rahmen des Zertifikates »Patent- und Innovationsschutz« an der Universität des Saarlandes tätig. 2013 nahm er das Referendariat im Bezirk des OLG Zweibrücken auf.Abstract
Die Bedeutung des geistigen Eigentums als auch des Steuerrechts ist unbestritten. Dennoch stellt die Schnittstelle zwischen beiden Materien ein unbearbeitetes Feld dar. Dieses Versäumnis wird in vorliegender Untersuchung zu beheben versucht. Der Autor widmet sich ausführlich den ertragsteuerlichen Folgen der aktuellen privatrechtlichen Rechtsprechung, wobei in einem ersten Teil die privatrechtlichen Grundbegriffe im Bereich der technischen Erfindungen dargestellt werden. In einem zweiten Teil werden die wesentlichen Grundlagen des Ertragsteuerrechts eingeführt. Der dritte Teil stellt sodann als Kernstück der Arbeit die Verbindung zwischen den privatrechtlichen und ertragsteuerlichen Grundlagen her. Konkret werden dabei die wesentlichen Einkunftsarten bei der Erfindungsverwertung, bilanzielle Fragen, Besonderheiten der Erfindungsverwertung im Körperschaft- und Gewerbesteuerrecht, Betriebsaufspaltung, verdeckte Gewinnausschüttung und Umgehung nach § 42 AO erörtert.»Intellectual Property and Tax Law. Exploitation of Patents and Utility Models in National German Profit Tax Law«The interface between Intellectual Property and Tax Law is hardly a subject in common juristic literature. It is just this area, in which the current work investigates the basic relations between the drafting of contracts and their tax effects. The depiction includes a detailed display of the basic principles of Intellectual Property and Tax Law in consideration of the recent jurisdiction. It adresses to interessed peers in the field of Intellectual Property as well as to those in the range of Tax Law.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsübersicht | 9 | ||
Inhaltsverzeichnis | 11 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 35 | ||
Einleitung | 39 | ||
I. Fragestellung | 39 | ||
II. Forschungsstand | 41 | ||
III. Gang der Untersuchung | 43 | ||
Teil 1: Privatrechtliche Grundlagen | 44 | ||
1. Kapitel: Grundlagen des Patent- und Gebrauchsmusterschutzes | 45 | ||
A. Einführung | 45 | ||
B. Patentrecht | 45 | ||
I. Bedeutung und Entwicklung des Patentschutzes | 45 | ||
II. Voraussetzungen des Patentschutzes | 47 | ||
1. Materielle Voraussetzungen | 47 | ||
a) Erfindungsbegriff | 47 | ||
b) Patentfähigkeit | 48 | ||
aa) Neuheit | 48 | ||
bb) Erfinderische Tätigkeit | 49 | ||
cc) Gewerbliche Anwendbarkeit | 49 | ||
2. Formelle Voraussetzungen | 50 | ||
a) Anmelder | 50 | ||
b) Erteilungsantrag | 51 | ||
c) Patentansprüche | 51 | ||
d) Beschreibung und Zeichnungen | 52 | ||
e) Offenbarung der Erfindung | 52 | ||
f) Erfinderbenennung | 53 | ||
3. Rechtinhaber: Erfinder | 53 | ||
4. Prüfung der Voraussetzungen durch das DPMA | 53 | ||
III. Die Wirkung von Patenten | 54 | ||
C. Gebrauchsmusterrecht | 55 | ||
I. Bedeutung und Entwicklung des Gebrauchsmusterschutzes | 55 | ||
II. Voraussetzungen des Gebrauchsmusterschutzes | 56 | ||
1. Materielle Voraussetzungen | 56 | ||
a) Erfindungsbegriff | 56 | ||
b) Gebrauchsmusterfähigkeit | 57 | ||
aa) Neuheit | 58 | ||
bb) Erfinderischer Schritt | 58 | ||
cc) Gewerbliche Anwendbarkeit | 60 | ||
2. Formelle Voraussetzungen | 60 | ||
a) Anmelder | 60 | ||
b) Erteilungsantrag | 60 | ||
c) Schutzansprüche | 61 | ||
d) Beschreibung und Zeichnungen | 61 | ||
e) Offenbarung der Erfindung | 62 | ||
3. Rechtinhaber: Erfinder | 62 | ||
4. Eingeschränkte Prüfung der Anmeldung durch das DPMA | 63 | ||
III. Die Wirkung von Gebrauchsmustern | 63 | ||
IV. Das Verhältnis von Patent- und Gebrauchsmusterschutz | 64 | ||
D. Exkurs: Begriff und Rechtsnatur des sog. „Know-how“ | 65 | ||
I. Der Begriff „Know-how“ | 65 | ||
II. Die Rechtsnatur von Know-how | 66 | ||
E. Zusammenfassung | 68 | ||
2. Kapitel: Patent- und Gebrauchsmusterverwertung durch eigene Nutzung/Vollveräußerung gem. § 15 Abs. 1 PatG/§ 22 Abs. 1 GebrMG | 69 | ||
A. Einführung | 69 | ||
B. Verwertung durch eigene Nutzung | 69 | ||
C. Verwertung durch Vollveräußerung i. S. d. § 15 Abs. 1 PatG/§ 22 Abs. 1 GebrMG | 70 | ||
I. Begriff und Inhalt der Vollveräußerung | 70 | ||
II. Die Rechte des § 15 Abs. 1 PatG/§ 22 Abs. 1 GebrMG | 70 | ||
1. Recht auf das Patent/Gebrauchsmuster | 70 | ||
2. Anspruch auf Erteilung des Patents/Anspruch auf Eintragung des Gebrauchsmusters | 71 | ||
3. Recht aus dem Patent/Gebrauchsmuster | 72 | ||
III. Rechtliche Konstruktion der Vollveräußerung | 72 | ||
1. Geltung des Trennungs- und Abstraktionsprinzips | 72 | ||
2. Wagnischarakter | 73 | ||
3. Schuldrechtliches Kausalgeschäft | 73 | ||
4. Dingliche Verfügung | 74 | ||
IV. Die Bedeutung des § 15 Abs. 1 PatG/§ 22 Abs. 1 GebrMG im Lichte der Zweckübertragungstheorie | 74 | ||
D. Exkurs: Die Rechtsnatur von Know-how-Verträgen bei zeitlich unbegrenzter Überlassung | 76 | ||
I. Know-how ohne ungeschützte Erfindungen | 76 | ||
1. Dienst-/werkvertragliche Einordnung | 76 | ||
2. Kaufvertragliche Einordnung | 77 | ||
II. Ungeschützte Erfindungen | 78 | ||
E. Zusammenfassung | 79 | ||
3. Kapitel: Patent- und Gebrauchsmusterverwertung durch Lizenzerteilung | 80 | ||
A. Einführung | 80 | ||
B. Entstehung und Bedeutung der Patentlizenz | 80 | ||
C. Negative Lizenz | 81 | ||
D. Einfache Lizenz | 82 | ||
I. Begriff der einfachen Lizenz | 82 | ||
II. Vorläufigkeit der Überlassung | 82 | ||
1. Quasi-dingliche Wirkung | 83 | ||
a) Meinungsstand in Literatur und Rechtsprechung | 83 | ||
aa) Meinungsstand vor der Entscheidung „Reifen-Progressiv“ | 83 | ||
bb) Die Entscheidung „Reifen-Progressiv“ | 85 | ||
cc) Meinungsstand nach der Entscheidung „Reifen-Progressiv“ | 86 | ||
b) Inhalt der quasi-dinglichen Rechtsposition | 87 | ||
2. Dauerschuldcharakter | 88 | ||
III. Wagnischarakter | 90 | ||
IV. Trennungs- und Abstraktionsprinzip bei Lizenzvergabe | 93 | ||
V. Vertragstypologische Einordnung | 93 | ||
1. Miete | 93 | ||
2. Gesellschaft | 94 | ||
3. Rechtspacht | 95 | ||
4. Kauf | 97 | ||
5. Vertrag sui generis | 98 | ||
VI. Zwischenergebnis | 98 | ||
E. Ausschließliche Lizenz | 99 | ||
I. Begriff der ausschließlichen Lizenz | 99 | ||
II. Vorläufigkeit der Überlassung: Dauerschuldcharakter und quasi-dingliche Wirkung | 100 | ||
1. Grundsätze der einfachen Lizenz | 100 | ||
2. Inhalt der quasi-dinglichen Rechtsposition | 101 | ||
a) Ausschließliche Lizenz als translative Rechtsübertragung | 101 | ||
b) Ausschließliche Lizenz als konstitutive Rechtsübertragung | 102 | ||
aa) Nießbrauch an Rechten | 102 | ||
bb) Dienstbarkeitsähnliches quasi-dingliches Recht | 103 | ||
III. Wagnischarakter | 104 | ||
IV. Trennungs- und Abstraktionsprinzip | 104 | ||
V. Vertragstypologische Einordnung | 104 | ||
1. Grundsätze der einfachen Lizenz | 104 | ||
2. Rechtspacht | 104 | ||
3. Kauf | 105 | ||
4. Vertrag sui generis | 106 | ||
VI. Zwischenergebnis | 106 | ||
F. Exkurs: Die privatrechtliche Behandlung sog. „Know-how-Verträge“ | 107 | ||
I. Möglichkeit der zeitlichen Begrenzung der Überlassung von Know-how | 107 | ||
II. Die Rechtsnatur von Know-how-Verträgen bei zeitlich begrenzter Weitergabe | 108 | ||
1. Know-how ohne ungeschützte Erfindungen | 108 | ||
a) Kauf | 108 | ||
b) Dienst-/Werkvertag | 108 | ||
c) Rechtspacht | 108 | ||
d) Lizenzvertrag/Vertrag sui generis | 109 | ||
2. Ungeschützte Erfindungen | 110 | ||
III. Zwischenergebnis | 111 | ||
G. Zusammenfassung | 111 | ||
4. Kapitel: Arbeitnehmererfindungen | 113 | ||
A. Einführung | 113 | ||
B. Bedeutung des Arbeitnehmererfindungsrechts | 113 | ||
C. Anwendungsbereich des Arbeitnehmererfindungsrechts | 114 | ||
I. Persönlicher Anwendungsbereich: Arbeitnehmer, Beamte und Soldaten | 114 | ||
1. Allgemein | 114 | ||
2. Hochschulerfinder | 115 | ||
II. Sachlicher Anwendungsbereich: Erfindungen und technische Verbesserungsvorschläge | 116 | ||
1. Erfindungen | 117 | ||
2. Technische Verbesserungsvorschläge | 117 | ||
III. Räumlicher Anwendungsbereich | 118 | ||
D. Folgen einer Arbeitnehmererfindung | 118 | ||
I. Diensterfindung | 118 | ||
1. Begriff der Diensterfindung | 118 | ||
a) Auftragserfindung gem. § 4 Abs. 2 Nr. 1 ArbNErfG | 119 | ||
b) Erfahrungserfindung gem. § 4 Abs. 2 Nr. 2 ArbNErfG | 119 | ||
2. Meldepflicht | 119 | ||
3. Inanspruchnahme | 120 | ||
a) Form der Inanspruchnahme | 120 | ||
b) Rechtsfolge der Inanspruchnahme | 121 | ||
aa) Rechtsübergang | 121 | ||
bb) Anmeldepflicht | 121 | ||
cc) Vergütungspflicht | 123 | ||
(1) Ermittlung der Angemessenheit | 123 | ||
(2) Fehlende Einigung über Vergütungshöhe | 124 | ||
(3) Sonderfall: Hochschulerfindung | 124 | ||
c) Freigabe | 125 | ||
II. Freie Erfindung | 125 | ||
1. Begriff der freien Erfindung | 125 | ||
2. Meldepflicht | 126 | ||
3. Inanspruchnahme | 126 | ||
III. Technische Verbesserungsvorschläge | 127 | ||
E. Zusammenfassung | 128 | ||
Teil 2: Ertragsteuerrechtliche Grundlagen | 129 | ||
5. Kapitel: Gemeinsame Grundlagen des Ertragsteuerrechts | 130 | ||
A. Einführung | 130 | ||
B. Begriff und Bedeutung der Ertragsteuern | 130 | ||
C. Grundbegriffe des Steuertatbestandes | 132 | ||
I. Steuersubjekt | 132 | ||
II. Steuerobjekt | 133 | ||
III. Steuerbemessungsgrundlage | 133 | ||
IV. Steuersatz | 134 | ||
D. Beteiligte des Steuerrechtsverhältnisses | 134 | ||
I. Steuerschuldner | 134 | ||
II. Steuerentrichtungspflichtiger | 134 | ||
III. Haftungsschuldner | 135 | ||
IV. Steuerpflichtiger | 135 | ||
E. Steuererhebungsformen | 136 | ||
I. Veranlagungssteuern: Vorauszahlungen | 136 | ||
II. Fälligkeitssteuern/Quellensteuern: Lohnsteuer | 136 | ||
F. Das Leistungsfähigkeitsprinzip | 137 | ||
G. Das Verhältnis von Privatrecht und Steuerrecht | 138 | ||
H. Zusammenfassung | 140 | ||
6. Kapitel: Grundlagen der einkommensteuerlichen Einkunftsarten | 141 | ||
A. Einführung | 141 | ||
B. Bedeutung des Einkommensteuerrechts | 141 | ||
C. Die subjektive Steuerpflicht nach dem Einkommensteuergesetz | 142 | ||
I. Unbeschränkte Steuerpflicht | 142 | ||
1. Natürliche Personen | 142 | ||
a) Wohnsitz | 143 | ||
b) Gewöhnlicher Aufenthalt | 144 | ||
2. Personengesellschaften („Transparenzprinzip“) | 144 | ||
II. Fiktiv unbeschränkte Steuerpflicht | 145 | ||
D. Die objektive Steuerpflicht nach dem Einkommensteuergesetz: Einordnung unter die Einkommensarten des EStG | 146 | ||
I. Allgemeine Grundsätze | 146 | ||
1. Der Numerus clausus der Einkunftsarten | 146 | ||
2. Einkünfteerzielungsabsicht/Liebhaberei | 147 | ||
3. Veranlassungsprinzip | 149 | ||
4. Pluralismus der Einkünfteermittlung | 150 | ||
a) Dualismus der Einkunftsarten | 150 | ||
b) Dualismus der Gewinnermittlung | 151 | ||
II. Gewinneinkünfte | 152 | ||
1. Einkünfte aus Gewerbebetrieb und ihre Bedeutung für sämtliche Gewinneinkünfte | 152 | ||
a) Begriff des Gewerbebetriebs | 152 | ||
b) Die positiven Tatbestandsvoraussetzungen des § 15 Abs. 2 EStG | 153 | ||
aa) Selbstständigkeit | 153 | ||
bb) Nachhaltigkeit | 154 | ||
cc) Gewinnerzielungsabsicht | 155 | ||
dd) Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr | 155 | ||
c) Die negativen Tatbestandsvoraussetzungen | 156 | ||
aa) Keine Land- und Forstwirtschaft/Selbstständige Tätigkeit | 156 | ||
(1) Abgrenzung bei anteiliger Land- und Forstwirtschaft | 156 | ||
(2) Abgrenzung bei anteiliger selbstständiger Tätigkeit | 157 | ||
(3) Umqualifizierung durch § 15 Abs. 3 Nr. 1 EstG | 157 | ||
bb) Keine private Vermögensverwaltung | 158 | ||
2. Grundsätze der selbstständigen Tätigkeit | 159 | ||
a) Freiberufliche Tätigkeit | 160 | ||
aa) Wissenschaftliche Tätigkeit | 160 | ||
bb) Katalogberufe und diesen ähnliche Tätigkeiten | 161 | ||
b) Sonstige selbstständige Tätigkeit | 161 | ||
3. Grundsätze der Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft | 162 | ||
III. Überschusseinkünfte | 163 | ||
1. Grundsätze der Einkünfte nichtselbstständiger Arbeit | 163 | ||
a) Gehalt/Lohn | 164 | ||
b) Sonstige Bezüge | 164 | ||
aa) Tantiemen | 165 | ||
bb) Erfolgsprämien | 165 | ||
cc) Preisgelder | 165 | ||
2. Grundsätze der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung | 166 | ||
a) Vermietung und Verpachtung | 166 | ||
b) Zeitlich befristete Überlassung | 167 | ||
c) Vertragsgegenstände i. S. d. § 21 Abs. 1 Nr. 3 EStG | 168 | ||
3. Grundsätze sonstiger Einkünfte i. S. d. §§ 22 Nr. 2, 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 2; § 22 Nr. 3 EStG | 168 | ||
a) Private Veräußerungsgeschäfte gem. §§ 22 Nr. 2, 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 EStG | 169 | ||
aa) Anschaffung | 169 | ||
bb) Veräußerung | 170 | ||
cc) Fristberechnung | 171 | ||
b) Sonstige Leistung | 172 | ||
aa) Leistung | 172 | ||
bb) Nicht Veräußerung/veräußerungsähnlicher Vorgang | 172 | ||
cc) Verhältnis Leistung/Entgelt | 173 | ||
E. Zusammenfassung | 173 | ||
7. Kapitel: Grundlagen der Gewinnermittlung durch Betriebsvermögensvergleich I: Die Handelsbilanz | 176 | ||
A. Einführung | 176 | ||
B. Die Begriffe Bilanz und Buchführung | 177 | ||
I. Der Begriff der Bilanz | 177 | ||
II. Buchführung als Hilfsmittel der Bilanz | 177 | ||
1. Der Begriff der Buchführung | 177 | ||
2. Einfache und doppelte Buchführung | 178 | ||
a) Einfache Buchführung | 178 | ||
b) Doppelte Buchführung | 178 | ||
C. Zweck und Bedeutung der Handelsbilanz | 179 | ||
D. Subjektive handelsrechtliche Bilanzierungspflicht | 179 | ||
I. Istkaufmann | 180 | ||
II. Kannkaufmann | 180 | ||
III. Formkaufmann | 181 | ||
1. Personengesellschaften | 181 | ||
2. Kapitalgesellschaften und sonstige Gesellschaften | 182 | ||
E. Aufbau und Inhalt der Handelsbilanz | 182 | ||
I. Linke Seite: Aktiva | 182 | ||
1. Der handelsrechtliche Begriff des Vermögensgegenstandes | 183 | ||
2. Die unterschiedlichen Kategorien von Vermögensgegenständen | 183 | ||
a) Anlagevermögen/Umlaufvermögen | 183 | ||
b) Materielle/Immaterielle Vermögensgegenstände | 184 | ||
c) Abnutzbare/Nicht abnutzbare Vermögensgegenstände | 184 | ||
d) Selbstständige/Unselbstständige Vermögegensgegenstände | 185 | ||
3. Aktive Rechnungsabgrenzungsposten | 185 | ||
II. Rechte Seite: Passiva | 186 | ||
1. Schulden i. S. d. § 246 Abs. 1 HGB | 186 | ||
2. Passive Rechnungsabgrenzungsposten | 186 | ||
F. Der handelsrechtliche Ansatz von Bilanzposten | 187 | ||
I. Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung | 187 | ||
II. Ansatz von Bilanzposten dem Grunde nach | 187 | ||
1. Sachliche und persönliche Zurechnung von Bilanzposten im Handelsrecht | 187 | ||
a) Sachliche Zurechnung | 188 | ||
aa) Einzelkaufmann | 188 | ||
bb) Personengesellschaft | 188 | ||
cc) Kapitalgesellschaft | 189 | ||
b) Persönliche Zurechnung | 189 | ||
2. Aktivierung | 189 | ||
a) Anlagevermögen | 190 | ||
b) Umlaufvermögen | 191 | ||
c) Aktivierungsverbote | 191 | ||
3. Passivierung | 191 | ||
III. Ansatz von Bilanzposten der Höhe nach | 192 | ||
1. Erstbewertung | 192 | ||
a) Anschaffungskosten | 192 | ||
b) Herstellungskosten | 192 | ||
aa) Materielle Vermögensgegenstände | 193 | ||
bb) Immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens | 193 | ||
2. Folgebewertung | 194 | ||
a) Planmäßige Abschreibungen | 194 | ||
b) Außerplanmäßige Abschreibungen | 194 | ||
c) Zuschreibungen | 195 | ||
G. Die handelsrechtliche Gewinnermittlung | 195 | ||
I. Bilanzierungszeitraum | 195 | ||
II. GuV-Rechnung | 195 | ||
1. Aufwand | 196 | ||
2. Erträge | 196 | ||
III. Vermögensvergleich | 196 | ||
1. Entnahme | 196 | ||
2. Einlage | 196 | ||
H. Zusammenfassung | 197 | ||
8. Kapitel: Grundlagen der Gewinnermittlung durch Betriebsvermögensvergleich II: Die Steuerbilanz | 199 | ||
A. Einführung | 199 | ||
B. Zweck und Bedeutung der Steuerbilanz | 199 | ||
C. Das Verhältnis von Steuer- und Handelsbilanz | 200 | ||
I. Maßgeblichkeitsgrundsatz | 200 | ||
1. Materielle Maßgeblichkeit | 201 | ||
2. Formelle Maßgeblichkeit | 202 | ||
II. Durchbrechungen des Maßgeblichkeitsgrundsatzes | 202 | ||
1. Übergeordnete Gewinnermittlungsgrundsätze | 203 | ||
2. Bilanzierungsvorbehalte | 203 | ||
3. Bewertungsvorbehalte | 203 | ||
III. Umgekehrte Maßgeblichkeit | 204 | ||
D. Subjektive steuerrechtliche Bilanzierungspflicht | 204 | ||
I. Einfacher Betriebsvermögensvergleich nach § 4 Abs. 1 EStG | 204 | ||
II. Qualifizierter Betriebsvermögensvergleich nach §§ 4 Abs. 1, 5 EStG | 205 | ||
E. Aufbau und Inhalt der Steuerbilanz | 206 | ||
I. Handelsrechtliche Grundsätze | 206 | ||
II. Begriff des Wirtschaftsgutes in Abgrenzung zum handelsrechtlichen Begriff Vermögensgegenstand | 206 | ||
F. Der steuerrechtliche Ansatz von Bilanzposten | 207 | ||
I. Ansatz von Bilanzposten dem Grunde nach | 207 | ||
1. Betriebliche Zurechnung von Bilanzposten im Steuerrecht | 207 | ||
a) Sachliche Zurechnung | 207 | ||
aa) Notwendiges Betriebsvermögen | 207 | ||
bb) Notwendiges Privatvermögen | 208 | ||
cc) Gemischt genutzte Vermögensgegenstände | 208 | ||
b) Persönliche Zurechnung | 209 | ||
2. Originär steuerrechtliche Regelungen | 209 | ||
3. Subsidiär: Handelsrechtliche Grundsätze („Maßgeblichkeitsprinzip“) | 210 | ||
II. Ansatz von Bilanzposten der Höhe nach | 210 | ||
1. Grundsatz: § 5 Abs. 6 EStG | 210 | ||
2. Erstbewertung | 210 | ||
a) Anschaffungs- und Herstellungskosten | 210 | ||
b) Teilwert | 211 | ||
3. Folgebewertung | 211 | ||
a) Planmäßige Abschreibungen: Absetzung für Abnutzung (AfA)/Absetzung für Substanzverringerung (AfS) | 211 | ||
b) Außerplanmäßige Abschreibungen | 212 | ||
aa) Absetzung für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung (AfaA)/Absetzung für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Substanzverringerung (AfaS) | 212 | ||
bb) Teilwertabschreibungen | 212 | ||
c) Zuschreibungen | 213 | ||
4. Geringwertige Wirtschaftsgüter | 213 | ||
G. Die steuerrechtliche Gewinnermittlung | 214 | ||
I. Buchführung als Hilfsmittel der Steuerbilanz | 214 | ||
II. Gewinnermittlungszeitraum | 214 | ||
III. Verursachungsprinzip in der Gewinnermittlung | 215 | ||
IV. Zweistufigkeit der Gewinnermittlung | 215 | ||
1. Erster Schritt: Betriebsvermögensvergleich | 216 | ||
2. Zweiter Schritt: Einlagen und Entnahmen | 217 | ||
V. Formelhafte Darstellung der einkommensteuerlichen Gewinnermittlung | 217 | ||
H. Zusammenfassung | 217 | ||
9. Kapitel: Grundlagen der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG sowie der Einnahme-Überschuss-Rechnung | 219 | ||
A. Einführung | 219 | ||
B. Die Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG | 219 | ||
I. Sachlicher und persönlicher Geltungsbereich | 220 | ||
II. Grundsätze der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG | 221 | ||
1. Grundsatz: Einfache Geldverkehrsrechnung | 221 | ||
a) Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben | 221 | ||
aa) Betriebseinnahmen | 221 | ||
(1) Zugänge in Geld oder Geldeswert | 221 | ||
(2) Betriebliche Veranlassung | 222 | ||
bb) Betriebsausgaben | 223 | ||
(1) Abgänge in Geld oder Geldeswert | 223 | ||
(2) Betriebliche Veranlassung | 224 | ||
(3) Gemischte Aufwendungen | 224 | ||
(4) Ausnahme: § 4 Abs. 5 EStG | 225 | ||
b) Zu-/Abflussprinzip des § 11 EStG | 225 | ||
aa) Begriffe Zu-/Abfluss | 225 | ||
bb) Geldschulden | 226 | ||
cc) Sachwerte | 226 | ||
dd) Geldwerte Nutzungsrechte | 227 | ||
c) Behandlung von Geschäftsvorfällen nach dem Grundsatz des § 11 EStG | 227 | ||
aa) Selbstständig nutzbare, geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens mit einem Wert bis 410 € | 227 | ||
bb) Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens, die nicht unter § 4 Abs. 3 S. 4 EStG fallen | 228 | ||
cc) Untergang von nicht geringwertigen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens/Umlaufvermögens gem. § 4 Abs. 4 S. 3 EStG | 228 | ||
2. Ausnahmen | 229 | ||
a) Regelmäßig wiederkehrende Zahlungen | 229 | ||
b) Vorausszahlungen für Nutzungsrechte | 230 | ||
c) Anwendung der AfA-Grundsätze | 230 | ||
d) Nicht abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens/Umlaufvermögens gem. § 4 Abs. 3 S. 4 EStG | 231 | ||
e) Untergang von Umlaufvermögen/abnutzbaren Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens | 231 | ||
f) Wegfall von Verbindlichkeiten/Forderungen | 231 | ||
g) Einlagen und Entnahmen | 232 | ||
3. Aufzeichnungspflichten | 234 | ||
C. Überschuss der Einnahmen über die Werbungskosten | 234 | ||
I. Sachlicher, persönlicher und zeitlicher Geltungsbereich | 234 | ||
II. Grundsätze der Einnahme-Überschuss-Rechnung | 235 | ||
1. Einnahmen und Werbungskosten | 235 | ||
a) Einnahmen i. S. d. § 8 EStG | 235 | ||
aa) Veranlassungszusammenhang | 235 | ||
bb) Geld oder Geldeswert | 236 | ||
cc) Bewertung | 236 | ||
b) Werbungskosten i. S. d. § 9 EStG | 237 | ||
aa) Aufwendungen | 237 | ||
bb) Veranlassungszusammenhang | 238 | ||
cc) Höhe der Werbungskosten | 238 | ||
dd) Zeitliche Zurechnung | 239 | ||
ee) Vergebliche Aufwendungen | 239 | ||
ff) Nichtabzugsfähige Werbungskosten und Lebenshaltungskosten | 239 | ||
gg) Pauschbetrag gem. § 9a EStG | 240 | ||
2. Grundsatz: Zu- und Abflussprinzip | 240 | ||
a) Allgemeine Grundsätze | 240 | ||
b) Ausnahmen | 240 | ||
aa) Kein Betriebsvermögen | 240 | ||
bb) Anwendung der AfA-Grundsätze | 241 | ||
D. Zusammenfassung | 241 | ||
10. Kapitel: Grundlagen des Körperschaft- und Gewerbesteuerrechts | 243 | ||
A. Einführung | 243 | ||
B. Grundlagen des Körperschaftsteuerrechts | 243 | ||
I. Bedeutung des Körperschaftsteuerrechts | 243 | ||
II. Subjektive Steuerpflicht | 244 | ||
III. Objektive Steuerpflicht | 246 | ||
1. Qualifikation der Einkunftsart | 247 | ||
2. Quantifizierung der Einkünfte | 248 | ||
a) Betriebsvermögensvergleich | 248 | ||
b) Modifizierung des Ergebnisses durch körperschaftsteuerliche Regelungen | 248 | ||
IV. Steuersatz | 249 | ||
V. Behandlung von Gewinnausschüttungen an Gesellschafter | 250 | ||
1. Anteile im Betriebsvermögen | 250 | ||
a) Anteile von Körperschaften | 250 | ||
b) Anteile von Einzelunternehmern/Personengesellschaften | 250 | ||
2. Anteile im Privatvermögen | 251 | ||
C. Grundlagen des Gewerbesteuerrechts | 251 | ||
I. Bedeutung des Gewerbesteuerrechts | 251 | ||
II. Steuerpflicht und Steuerschuldner | 252 | ||
III. Steuerbemessungsgrundlage und Steuersatz | 255 | ||
IV. Gewerbesteuerliche Besonderheiten abhängig von der Unternehmensform | 255 | ||
1. Besonderheiten bei der Besteuerung von Einzelunternehmern/Personengesellschaften | 255 | ||
a) Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer | 255 | ||
b) Freibetrag gem. § 11 Abs. 1 Nr. 1 GewStG | 256 | ||
c) Keine erneute Besteuerung von Gewinnanteilen | 256 | ||
d) Leistungsvergütungen an Gesellschafter und Sonderbetriebsvermögen | 256 | ||
2. Besonderheiten bei der Besteuerung von Körperschaften | 257 | ||
a) Keine Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Körperschaftsteuer | 257 | ||
b) Kein Freibetrag gem. § 11 GewStG | 257 | ||
c) Erneute Besteuerung von Gewinnanteilen | 257 | ||
d) Leistungsvergütungen an Gesellschafter | 258 | ||
D. Zusammenfassung | 258 | ||
11. Kapitel: Grenzen der Gestaltungsfreiheit im Ertragsteuerrecht | 260 | ||
A. Einführung | 260 | ||
B. Überlassung wesentlicher Betriebsgrundlage | 260 | ||
I. Betriebsaufspaltung | 260 | ||
1. Begriff und Anwendungsbereich | 260 | ||
a) Arten einer Betriebsaufspaltung | 261 | ||
b) Beteiligte einer Betriebsaufspaltung | 262 | ||
aa) Betriebsgesellschaft | 262 | ||
bb) Besitzgesellschaft | 262 | ||
c) Verhältnis zu Sonderbetriebsvermögen/Mitunternehmerische Betriebsaufspaltung | 262 | ||
2. Tatbestandsvoraussetzungen | 263 | ||
a) Sachliche Verflechtung | 263 | ||
aa) Wesentliche Betriebsgrundlage | 263 | ||
bb) Überlassung zur Nutzung | 264 | ||
b) Personelle Verflechtung | 264 | ||
3. Rechtsfolge | 265 | ||
a) Betriebsgesellschaft | 265 | ||
b) Besitzgesellschaft | 265 | ||
c) Keine korrespondierende Bilanzierung | 266 | ||
II. Sonderbetriebsvermögen I | 266 | ||
1. Begriff und Anwendungsbereich | 266 | ||
2. Tatbestandsvoraussetzungen | 267 | ||
a) Gesellschafterstellung des Überlassers | 267 | ||
b) Bedeutung des Wirtschaftsgutes für das Unternehmen | 267 | ||
3. Rechtsfolge | 268 | ||
C. Nicht fremdübliche Gegenleistung bei Übertragung bzw. Überlassung von Wirtschaftsgütern | 268 | ||
I. Verdeckte Gewinnausschüttung | 269 | ||
1. Anwendungsbereich und Tatbestandsvoraussetzungen | 269 | ||
a) Leistender und Leistungsempfänger der verdeckten Gewinnausschüttung | 270 | ||
b) Vermögensminderung/verhinderte Vermögensmehrung | 271 | ||
c) Gesellschaftsrechtliche Veranlassung | 272 | ||
aa) Schritt 1: Grundsätze bei beherrschendem Gesellschafter | 272 | ||
bb) Schritt 2: Vergleich mit ordentlichem und gewissenhaftem Geschäftsführer | 273 | ||
cc) Schritt 3: Erweiterung um andere Gründe des Drittvergleiches | 274 | ||
2. Bewertung der verdeckten Gewinnausschüttung und Rechtsfolge | 275 | ||
II. Verdeckte Einlage | 275 | ||
1. Definition | 276 | ||
2. Einlagefähige Güter | 276 | ||
3. Rechtsfolge | 277 | ||
III. Der Höhe nach unangemessene Rechtsgeschäfte bei Personengesellschaften | 277 | ||
D. Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten gem. § 42 AO | 278 | ||
I. Begriff und Anwendungsbereich | 278 | ||
II. Tatbestandsvoraussetzungen | 279 | ||
1. Gesetzlich nicht vorgesehener Steuervorteil | 279 | ||
2. Unangemessene rechtliche Gestaltung | 280 | ||
3. Keine außersteuerlichen Gründe | 281 | ||
4. Missbrauchsabsicht | 281 | ||
III. Rechtsfolge | 282 | ||
E. Zusammenfassung | 282 | ||
Teil 3: Patent- und Gebrauchsmusterverwertung im nationalen Ertragsteuerrecht | 285 | ||
12. Kapitel: Die Einordnung der Vollveräußerung gem. § 15 Abs. 1 PatG/§ 22 Abs. 1 GebrMG unter die Einkunftsarten des Einkommensteuergesetzes | 286 | ||
A. Einführung | 286 | ||
B. Gewinneinkünfte | 287 | ||
I. Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit i. S. d. § 18 EStG | 287 | ||
1. Freiberufliche Tätigkeit i. S. d. § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG | 287 | ||
a) Erfinderische Tätigkeit als wissenschaftliche Tätigkeit i. S. d. § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG | 287 | ||
b) Katalogberufe und diesen ähnliche Berufe | 287 | ||
2. Der Begriff der „Zufallserfindung“ | 288 | ||
a) Nachhaltige Betätigung | 289 | ||
aa) Die Ansicht der Rechtsprechung | 289 | ||
bb) Gegenansicht von Franz List: Verzicht auf Abgrenzung am Merkmal der Nachhaltigkeit | 290 | ||
cc) Stellungnahme zum Merkmal der Nachhaltigkeit | 290 | ||
b) Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr | 291 | ||
3. Sonstige selbstständige Tätigkeit | 293 | ||
4. Preisgelder | 295 | ||
5. Liebhaberei bei Ausübung einer erfinderischen Tätigkeit | 295 | ||
a) Nebenberufliche Erfindertätigkeit | 295 | ||
b) Hauptberufliche Erfindertätigkeit | 296 | ||
II. Einkünfte aus Gewerbebetrieb | 297 | ||
1. Bestehender Gewerbebetrieb | 297 | ||
2. Originärer Gewerbebetrieb | 298 | ||
3. Übertragung der Drei-Objekte-Rechtsprechung auf die Erfindungsverwertung | 298 | ||
a) Keine Drei-Objekte-Grenze bei Rechten/Mobiliarvermögen | 299 | ||
b) Stellungnahme | 300 | ||
aa) An- und Verkauf von Patenten | 300 | ||
bb) Veräußerung von Zufallserfindungen | 301 | ||
III. Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft | 302 | ||
C. Überschusseinkünfte | 303 | ||
I. Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit | 303 | ||
1. Gehälter und sonstige Bezüge | 303 | ||
2. Arbeitnehmererfindungen | 304 | ||
a) Diensterfindungen | 304 | ||
b) Freie Erfindungen | 304 | ||
II. Sonstige Einkünfte | 305 | ||
1. Veräußerung einer Zufallserfindung | 305 | ||
2. Veräußerung einer freigegebenen Diensterfindung | 306 | ||
D. Exkurs: Die unbefristete Überlassung von Know-how | 306 | ||
I. Zusammenhang mit Gewinneinkünften | 306 | ||
II. Unbefristete Überlassung einer ungeschützten Zufallserfindung | 306 | ||
III. Sonderfall: „Know-how“-Weitergabe durch Arbeitnehmer | 307 | ||
E. Zusammenfassung | 308 | ||
13. Kapitel: Die Einordnung der Lizenzerteilung gem. § 15 Abs. 2 PatG/§ 22 Abs. 2 GebrMG unter die Einkunftsarten des Einkommensteuergesetzes | 310 | ||
A. Einführung | 310 | ||
B. Steuerpflichtigkeit der Einnahmen aus Vergabe einer einfachen Lizenz | 310 | ||
I. Gewinneinkünfte | 310 | ||
1. Veranlassungszusammenhang zu bestehendem Gewerbebetrieb/selbstständiger Tätigkeit/Land- und Forstwirtschaft | 310 | ||
2. Originär gewerbliche Tätigkeit bei Lizenzvergabe | 311 | ||
II. Überschusseinkünfte | 312 | ||
1. Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit | 312 | ||
a) Diensterfindungen | 312 | ||
b) Freie Erfindungen | 312 | ||
c) Freigegebene Diensterfindungen | 312 | ||
2. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung | 313 | ||
a) Einfluss der Quasi-Dinglichkeit auf Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung | 313 | ||
b) Vorläufigkeit der Überlassung | 314 | ||
aa) Vorläufigkeit der Überlassung durch begrenzte Schutzdauer | 314 | ||
bb) Räumliche Begrenzung als Äquivalent zur temporären Begrenzung | 315 | ||
cc) Vorläufigkeit bei Bestehen einer Kündigungsmöglichkeit | 315 | ||
c) Subsumtion gewerblicher Schutzrechte unter § 21 Abs. 1 Nr. 3 EStG | 316 | ||
3. Sonstige Einkünfte | 317 | ||
C. Steuerpflichtigkeit der Einnahmen aus Vergabe einer ausschließlichen Lizenz | 318 | ||
I. Grundsätze der einfachen Lizenz | 318 | ||
II. Vermietung und Verpachtung: Vergleich mit Zuwendungsnießbrauch | 318 | ||
D. Exkurs: Die befristete Überlassung von Know-how und gemischte Verträge | 319 | ||
I. Die befristete Überlassung von Know-how: Know-how-Verträge i. e. S. | 319 | ||
1. Zusammenhang mit Gewinneinkünften | 319 | ||
2. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung | 319 | ||
a) Vorläufigkeit der Überlassung von Know-how | 320 | ||
b) Subsumtion von Know-how unter § 21 Abs. 1 Nr. 3 EStG | 320 | ||
c) Ergebnis: Einkünfte aus § 21 Abs. 1 Nr. 3 EStG | 320 | ||
II. Gemischte Verträge | 321 | ||
1. Überlassung eines gewerblichen Schutzrechtes und damit verbundenem Know-how | 321 | ||
2. Übertragung von gegenständlich verkörpertem Know-how mit eigener Vervielfältigungsbefugnis | 322 | ||
E. Zusammenfassung | 323 | ||
14. Kapitel: Patent- und Gebrauchsmusterverwertung in der Bilanz I: Eigene Nutzung | 325 | ||
A. Einführung | 325 | ||
B. Gewerbliche Schutzrechte als Wirtschaftsgut | 325 | ||
C. Abgrenzung entgeltlicher Erwerb/Herstellung | 326 | ||
I. Entgeltlicher Erwerb | 326 | ||
II. Herstellung | 327 | ||
III. Grenzfälle | 327 | ||
1. Beteiligung Dritter: Auftragsproduktion | 327 | ||
a) Echte Auftragsproduktion | 327 | ||
b) Unechte Auftragsproduktion | 328 | ||
2. Arbeitnehmererfindungen | 329 | ||
a) Diensterfindungen | 329 | ||
b) Freie Erfindungen | 330 | ||
3. Verbesserung und Aktualisierung bestehender Erfindungen | 331 | ||
D. Selbstgeschaffene Schutzrechte | 332 | ||
I. Selbstgeschaffene immaterielle Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens | 332 | ||
II. Selbstgeschaffene immaterielle Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens | 332 | ||
1. Grundsatz: Aktivierungsverbot gem. § 5 Abs. 2 EStG | 332 | ||
a) Anwendungsbereich des § 5 Abs. 2 EStG | 332 | ||
b) Rechtfertigung des Aktivierungsverbotes des § 5 Abs. 2 EStG | 333 | ||
aa) § 5 Abs. 2 EStG als Steuervergünstigung | 334 | ||
bb) § 5 Abs. 2 EStG als Ausprägung des Vorsichtsprinzips | 335 | ||
cc) § 5 Abs. 2 EStG als Vereinfachungsregelung | 336 | ||
dd) Stellungnahme | 337 | ||
2. Ausnahme I: Einlagen/Entnahmen | 337 | ||
a) Einlagen | 337 | ||
b) Entnahmen | 338 | ||
3. Ausnahme II: Geschäfte zwischen verbundenen Unternehmen | 339 | ||
a) Zivilrechtliche Sichtweise | 339 | ||
aa) Geschäfte zwischen geschäftsführendem Gesellschafter und Gesellschaft | 340 | ||
bb) Geschäfte zwischen verbundenen Unternehmen | 340 | ||
cc) Zwischenergebnis | 340 | ||
b) Zivilrechtliche Ansicht mit Wertungskorrektur | 341 | ||
c) Markttheoretisch-normzweckgeprägte Ansicht | 341 | ||
d) Differenzierte konzernrechtliche Sicht | 341 | ||
e) Beweislastumkehrende Sichtweise mit differenzierten Ersatzobjektivierungen | 342 | ||
f) Die Bedeutung des § 6 Abs. 5 EStG | 342 | ||
g) Die Behandlung entgeltlicher Übertragungen materieller Wirtschaftsgüter zwischen verbundenen Unternehmen | 343 | ||
aa) Geschäfte zwischen Gesellschafter und Personengesellschaft | 343 | ||
bb) Geschäfte zwischen Schwesterunternehmen/ mehrstöckigen Personengesellschaften | 344 | ||
cc) Geschäfte zwischen Gesellschafter und Kapitalgesellschaft | 344 | ||
dd) Geschäfte zwischen Kapitalgesellschaften mit identischen Gesellschaftern | 345 | ||
ee) Geschäfte zwischen Personen- und Kapitalgesellschaft mit identischen Gesellschaftern | 345 | ||
ff) Zwischenergebnis | 346 | ||
h) Stellungnahme | 346 | ||
4. Ergebnis: Behandlung von Entwicklungskosten de lege lata | 346 | ||
5. Aktivierungswahlrecht de lege ferenda? | 346 | ||
E. Erworbene Schutzrechte | 349 | ||
I. Ansatz bei Aufnahme ins Betriebsvermögen/Erstbewertung | 349 | ||
1. Ausgangspunkt: Anschaffungskosten | 349 | ||
2. Ausnahme I: Tauschgeschäfte | 350 | ||
3. Ausnahme II: Unentgeltlicher Erwerb von Dritten | 350 | ||
4. Ausnahme III: Unentgeltlicher Erwerb aus eigenem Betriebsvermögen | 350 | ||
II. Wertveränderungen/Folgebewertung | 351 | ||
1. Planmäßige Abschreibung | 351 | ||
a) Schutzrechte als abnutzbare Wirtschaftsgüter | 351 | ||
b) Abschreibungsausgangswert | 351 | ||
c) Gewöhnliche Nutzungsdauer | 351 | ||
d) Abschreibungsmethode | 352 | ||
2. Außerplanmäßige Abschreibungen | 353 | ||
a) Absetzung für außergewöhnliche wirtschaftliche Abnutzung (AfaA) | 353 | ||
b) Teilwertabschreibung | 353 | ||
3. Zuschreibung | 354 | ||
F. Exkurs: Die bilanzielle Behandlung von selbstgenutztem Know-how | 354 | ||
I. Know-how als Wirtschaftsgut | 354 | ||
1. Immaterieller Gegenstand/vermögenswerter Vorteil | 354 | ||
2. Den sich der Kaufmann etwas kosten lässt | 355 | ||
3. Selbstständige Bewertbarkeit | 355 | ||
4. Zwischenergebenis | 355 | ||
II. Aktivierung von selbstgeschaffenem Know-how: § 5 Abs. 2 EStG | 356 | ||
G. Zusammenfassung | 356 | ||
15. Kapitel: Patent- und Gebrauchsmusterverwertung in der Bilanz II: Vertragliche Verwertung | 359 | ||
A. Einführung | 359 | ||
B. Lizenzerteilung | 359 | ||
I. Gemeinsame Grundlagen | 359 | ||
1. Lizenzen als Wirtschaftsgut | 359 | ||
2. Kein Ausweis schwebender Geschäfte | 361 | ||
a) Begriff des schwebenden Geschäfts | 361 | ||
b) Lizenzverträge als schwebendes Geschäft | 362 | ||
aa) Vergleich mit Ratenkauf | 362 | ||
bb) Nutzungsbeginn als Ende des Schwebezustandes | 363 | ||
cc) Zwischenergebnis | 363 | ||
c) Folgen eines schwebenden Geschäftes für Rückstellungen | 364 | ||
3. Zurechnung von Lizenzen zum Anlagevermögen | 364 | ||
4. Bilanzielle Behandlung des Schutzrechts bei Lizenzvergabe | 364 | ||
5. Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung (AfaA) | 365 | ||
II. Einfache Lizenz | 366 | ||
1. Befristete Überlassung bei Einmalzahlung | 366 | ||
a) Lizenzgeber | 366 | ||
b) Lizenznehmer | 366 | ||
2. Ausschließlich dingliche Übertragung | 367 | ||
a) Lizenzgeber | 367 | ||
b) Lizenznehmer | 368 | ||
III. Ausschließliche Lizenz | 368 | ||
1. Grundsätze der einfachen Lizenz | 368 | ||
2. Übergang des wirtschaftlichen Eigentums gem. § 39 Abs. 2 Nr. 1 S. 1 AO | 368 | ||
a) Begriff des wirtschaftlichen Eigentums | 369 | ||
aa) Ausübung der tatsächlichen Sachherrschaft durch Dritten | 369 | ||
bb) Ausschluss des Eigentümers von der Verwertung | 370 | ||
cc) Gewöhnliche Nutzungsdauer | 370 | ||
b) Übergang des wirtschaftlichen Eigentums bei der ausschließlichen Lizenz | 371 | ||
aa) Gewöhnliche Nutzungsdauer | 371 | ||
bb) Ausübung der tatsächlichen Sachherrschaft/Ausschluss des Rechteinhabers | 371 | ||
c) Zusammenfassung und bilanzielle Folgen | 372 | ||
C. Vollveräußerung | 373 | ||
I. Veräußerer | 373 | ||
1. Grundsatz: Ertrag/Aktivtausch | 373 | ||
2. Ausscheiden des Schutzrechtes aus Betriebsvermögen | 373 | ||
a) Bedeutung des § 5 Abs. 2 EStG | 374 | ||
b) Übergang vom Anlage- zum Umlaufvermögen | 374 | ||
II. Erwerber | 374 | ||
1. Grundsatz: Aktivtausch/Aktiv-Passiv-Tausch | 374 | ||
2. Ansatz mit Anschaffungskosten | 375 | ||
3. Abschreibung nach AfA-Grundsätzen | 375 | ||
D. Exkurs: Die bilanzielle Behandlung von Know-how-Verträgen | 375 | ||
I. Unbefristete Überlassung | 375 | ||
II. Befristete Überlassung | 376 | ||
E. Zusammenfassung | 376 | ||
16. Kapitel: Einkünfteermittlung mittels § 4 Abs. 3 EStG/Einnahme-Überschuss-Rechnung und Patent- und Gebrauchsmusterverwertung | 378 | ||
A. Einführung | 378 | ||
B. Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 PatG und Patent- und Gebrauchsmusterverwertung | 378 | ||
I. Verwertung durch eigene Nutzung | 378 | ||
1. Selbstgeschaffenes Schutzrecht/Bedeutung des § 5 Abs. 2 EStG | 378 | ||
2. Erworbenes Schutzrecht | 380 | ||
II. Lizenzerteilung | 380 | ||
1. Gemeinsame Grundlagen/„Schwebende Geschäfte“ | 380 | ||
2. Einfache Lizenz | 381 | ||
a) Befristete Lizenz bei Einmalzahlung | 381 | ||
aa) Lizenzgeber | 381 | ||
bb) Lizenznehmer | 382 | ||
b) Ausschließlich dingliche Übertragung | 382 | ||
aa) Lizenzgeber | 382 | ||
bb) Lizenznehmer | 383 | ||
3. Ausschließliche Lizenz | 383 | ||
a) Grundsätze der einfachen Lizenz | 383 | ||
b) Übergang des wirtschaftlichen Eigentums | 384 | ||
III. Vollveräußerung | 384 | ||
1. Veräußerer | 384 | ||
a) Selbstgeschaffene Schutzrechte | 384 | ||
aa) Anlagevermögen | 384 | ||
bb) Umlaufvermögen | 385 | ||
b) Angeschaffte Schutzrechte | 385 | ||
aa) Anlagevermögen | 385 | ||
bb) Umlaufvermögen | 386 | ||
2. Erwerber | 386 | ||
a) Anlagevermögen | 386 | ||
b) Umlaufvermögen | 386 | ||
C. Einnahme-Überschuss-Rechnung und Patent- und Gebrauchsmusterverwertung | 387 | ||
I. Lizenzerteilung | 387 | ||
1. Gemeinsame Grundlagen | 387 | ||
a) Selbstgeschaffenes Schutzrecht/Bedeutung des § 5 Abs. 2 EStG | 387 | ||
b) „Schwebende Geschäfte“ | 388 | ||
2. Einfache Lizenz | 389 | ||
a) Befristete Lizenz bei Einmalzahlung | 389 | ||
Teil 4: Ergebnisse | 423 | ||
Ergebnisse Teil 1 | 423 | ||
Ergebnisse 1. Kapitel | 423 | ||
Ergebnisse 2. Kapitel | 424 | ||
Ergebnisse 3. Kapitel | 425 | ||
Ergebnisse 4. Kapitel | 427 | ||
Ergebnisse Teil 2 | 428 | ||
Ergebnisse 5. Kapitel | 428 | ||
Ergebnisse 6. Kapitel | 428 | ||
Ergebnisse 7. Kapitel | 431 | ||
Ergebnisse 8. Kapitel | 433 | ||
Ergebnisse 9. Kapitel | 435 | ||
Ergebnisse 10. Kapitel | 436 | ||
Ergebnisse 11. Kapitel | 438 | ||
Ergebnisse Teil 3 | 440 | ||
Ergebnisse 12. Kapitel | 440 | ||
Ergebnisse 13. Kapitel | 442 | ||
Ergebnisse 14. Kapitel | 444 | ||
Ergebnisse 15. Kapitel | 446 | ||
Ergebnisse 16. Kapitel | 448 | ||
Ergebnisse 17. Kapitel | 450 | ||
Ergebnisse 18. Kapitel | 451 | ||
Literaturverzeichnis | 454 | ||
Sachverzeichnis | 482 |