Menu Expand

Die Zusammenarbeit von deutschen und polnischen Führungskräften

Cite BOOK

Style

Lieberum, U. (1999). Die Zusammenarbeit von deutschen und polnischen Führungskräften. Eine empirische Untersuchung von deutsch-polnischen Unternehmen in Polen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-49653-2
Lieberum, Uta. Die Zusammenarbeit von deutschen und polnischen Führungskräften: Eine empirische Untersuchung von deutsch-polnischen Unternehmen in Polen. Duncker & Humblot, 1999. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-49653-2
Lieberum, U (1999): Die Zusammenarbeit von deutschen und polnischen Führungskräften: Eine empirische Untersuchung von deutsch-polnischen Unternehmen in Polen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-49653-2

Format

Die Zusammenarbeit von deutschen und polnischen Führungskräften

Eine empirische Untersuchung von deutsch-polnischen Unternehmen in Polen

Lieberum, Uta

Schriften zu internationalen Wirtschaftsfragen, Vol. 25

(1999)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Durch die Globalisierung der Märkte, die seit mehreren Jahren Osteuropa und damit auch Polen einschließt, spielen kulturelle Aspekte im internationalen Management eine immer größere Rolle. Der fortschreitende Transformationsprozeß bewirkt eine Zunahme der wirtschaftlichen Kooperation besonders zwischen Deutschland und Polen.

Diese findet auf individueller Ebene, aber auch auf Unternehmensebene statt, so daß Führungskräfte beider Nationalitäten auf verschiedenen Unternehmensebenen in die Untersuchung einbezogen werden. Dadurch, daß die rechtlichen Rahmenbedingungen in Polen immer stabiler werden, rücken für die Unternehmen Personalmanagementaspekte und damit auch der Umgang miteinander mehr in den Vordergrund. Dabei werden die einzelnen Einflüsse, die sowohl von polnischer Seite als auch von deutscher Seite wirken, einbezogen. Das betrifft besonders den Einfluß der Landeskulturen, der Unternehmenskulturen sowie ihr Zusammenwirken in deutsch-polnischen Unternehmen. Aber auch die verschiedenen Personalmanagementaktivitäten, insbesondere Auslandseinsätze, Personaleinsatzstrategien und Personalentwicklungsmaßnahmen werden in dieser Untersuchung sowohl theoretisch als auch empirisch in bezug auf Polen analysiert.

Für die empirischen Erkenntnisse wurden insgesamt 65 deutsche und polnische Führungskräfte in Deutschland und Polen aus 37 Unternehmen zu dieser Themenstellung interviewt. Die Ergebnisse bieten einen umfassenden Einblick in die Probleme und Besonderheiten der deutsch-polnischen Zusammenarbeit sowie ihrer Einflußbereiche. Dadurch werden auf theoretischer und praktischer Ebene sowohl neue Erkenntnisse als auch konkrete Handlungsempfehlungen ermittelt.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Geleitwort 5
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
1. Einleitung 15
1.1. Entwicklung deutsch-polnischer Beziehungen 15
1.2. Einflüsse auf die deutsch-polnische Zusammenarbeit 22
1.3. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 25
2. Theoretische Grundlagen als Bezugsrahmen 30
2.1. Polen als ein Land Osteuropas im Wandel 30
2.1.1. Die Bedeutung des Transformationsprozesses 31
2.1.2. Bereiche des Transformationsprozesses in Polen 34
2.1.3. Auslandsbeteiligungen in Polen 39
2.1.4. Gründe für das Interesse an Investitionen in Polen 45
2.1.5. Auswirkungen ausländischer Direktinvestitionen auf den Umgestaltungsprozeß 51
2.1.6. Möglichkeiten der Auslandsbeteiligungen in Polen 55
2.2. Die Kultur als relevante Einflußgröße 67
2.2.1. Auswirkungen von Kulturunterschieden 69
2.2.2. Möglichkeiten der Charakterisierung von Kulturen 72
2.2.3. Auffassungen zur Entwicklung von Landeskulturen 79
2.2.4. Die Kultur auf Unternehmensebene 81
2.2.5. Interdependente Wirkungen von Landes- und Unternehmenskultur 85
2.2.6. Einbeziehung von Personalmanagementaktivitäten durch Internationalisierungsstrategien 90
2.3. Ebenen der interkulturellen Zusammenarbeit 97
2.3.1. Kommunikation als wesentliche Bestimmungsgröße 102
2.3.2. Spannungsursachen der interkulturellen Zusammenarbeit 106
2.3.3. Zusammenarbeit verschiedener Kulturen auf individueller Ebene 107
2.3.4. Interkulturelle Zusammenarbeit auf Unternehmensebene 109
2.4. Bedeutende Bereiche des interkulturellen Personalmanagements 115
2.4.1. Das Individuum als Verbindung zwischen Strategie und erfolgreicher Zusammenarbeit 117
2.4.2. Internationale Besetzungsstrategien 121
2.4.3. Gestaltung von Auslandseinsätzen 128
2.4.4. Interkulturelle Aspekte der Personalentwicklung 144
3. Die empirische Untersuchung als Erklärungsansatz 154
3.1. Untersuchungsdesign 154
3.1.1. Untersuchungsgegenstand 155
3.1.2. Pretest zur Identifizierung der praktischen Relevanz 156
3.1.3. Befragungsinstrument und Datenerhebung 159
3.1.4. Möglichkeiten der Auswertungsmethodik 161
3.1.5. Durchführung der Befragung 165
3.1.6. Generierung der Hypothesen und Systematik der empirischen Auswertung 168
3.2. Grundsätzliche empirische Ergebnisse 177
3.2.1. Unternehmensdaten 178
3.2.2. Personendaten 182
3.2.3. Zusammenfassung der allgemeinen Daten 186
3.3. Polen als Investitionsstandort für deutsche Unternehmen 187
3.3.1. Gründe für die Auslandsbeteiligung 188
3.3.2. Schwierigkeiten in der Gründungsphase 190
3.4. Einbeziehung kultureller Faktoren in strategische Entscheidungen 193
3.4.1. Bedeutung der Landeskulturen für die Führungskräfte 193
3.4.2. Beurteilung der Mentalitäten 194
3.4.3. Einschätzung der Unternehmenskultur 198
3.4.4. Internationalisierungsstrategien 200
3.4.5. Kulturtransferstrategien 205
3.4.6. Zusammenfassung der Ergebnisse in bezug auf die Kultur 211
3.5. Bedeutung der Zusammenarbeit der Führungskräfte 212
3.5.1. Einschätzung der Zusammenarbeit 213
3.5.2. Probleme der Zusammenarbeit 216
3.5.3. Zusammenfassung der Ergebnisse zur Zusammenarbeit der Führungskräfte 223
3.6. Die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit 224
3.6.1. Intensität der Zusammenarbeit 224
3.6.2. Formen der Zusammenarbeit 227
3.6.3. Arten des Informationsaustausches 230
3.6.4. Autonomieniveau 232
3.6.5. Zusammenfassung der Ergebnisse zur Zusammenarbeit der Unternehmen 235
3.7. Spezifische Personalmanagementaktivitäten 236
3.7.1. Personaleinsatz 236
3.7.2. Auslandseinsätze nach Polen 237
3.7.2.1. Motive für Auslandseinsätze nach Polen 238
3.7.2.2. Anforderungen und Vorbereitung für einen Auslandseinsatz 240
3.7.2.3. Ablauf der Auslandsentsendungen 244
3.7.3. Auslandseinsätze nach Deutschland 247
3.7.4. Personalentwicklung 251
3.7.4.1. Gründe für Personalentwicklung 252
3.7.4.2. Inhalte der Personalentwicklung für polnische Führungskräfte 253
3.7.5. Zusammenfassung der Ergebnisse für das Personalmanagement 255
3.8. Zukunftsperspektiven 257
3.9. Zuammenfassende Darstellung der empirischen Ergebnisse 262
4. Schlußfolgerungen 268
4.1. Bedeutung der empirischen Befunde für den theoretischen Hintergrund 268
4.2. Handlungsempfehlungen für die Praxis 275
Literaturverzeichnis 282
Anhang 325