Systemdenken und Virtualisierung
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Systemdenken und Virtualisierung
Unternehmensstrategien zur Vitalisierung und Virtualisierung auf der Grundlage von Systemtheorie und Kybernetik. Wissenschaftliche Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik vom 1. und 2. Oktober 1999 in Saarbrücken
Editors: Scholz, Christian
Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse, Vol. 21
(2002)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Seit 1981 treffen sich in ein- oder zweijährigem Abstand Wissenschaftler und Praktiker der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik e. V. (GWS), um sich über ein aktuelles Thema vor dem Hintergrund der kybernetischen Systemtheorie auszutauschen und deren Weiterentwicklung zu diskutieren. Das Thema der Wissenschaftlichen Jahrestagung 1999 in Saarbrücken lautete "Systemdenken und Virtualisierung. Unternehmensstrategien zur Vitalisierung und Virtualisierung auf der Grundlage von Systemtheorie und Kybernetik".Insgesamt decken die 25 Tagungsbeiträge hierzu ein weites Spektrum ab. Die beiden einleitenden Artikel zur Themenstellung betreffen die Virtualisierung und die kybernetische Systemtheorie in Gesellschaft und Wirtschaft. Vertieft wird dann zunächst die kybernetische Systemtheorie als Basis der thematischen Diskussion durch sechs Beiträge, die sich mit einer systemtheoretisch basierten Umsetzung der Virtualisierung befassen. Nachfolgend wird die Betriebswirtschaftslehre als thematische Basis gesehen: Mit den unternehmerischen Grundfunktionen beschäftigen sich fünf Beiträge. Eine weitere Konkretisierung erfolgt durch die Betrachtung des Umfeldes virtueller Unternehmen, wo insgesamt sechs Beiträge die Virtualisierung situativ hinterfragen. Das Buch schließt mit weiteren sechs Beiträgen zu Objekten, bei denen Virtualisierung stattfindet, beginnend mit der Mikroperspektive virtueller Teams bis hin zur Makroperspektive virtueller Staaten.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
I. Die Themenstellung: Worüber sprechen wir? | 11 | ||
Christian Scholz: Multiperspektivität und Virtualisierung als Herausforderungen für die Systemtheorie | 13 | ||
1. Problemstellung: Organisatorische Adaptivität und Proaktivität | 13 | ||
2. Die integrative Herausforderung: Multiperspektivität als Paradigma | 14 | ||
3. Konzeptionelle Herausforderung: Virtualisierung als Transzendenz? | 18 | ||
4. Die gesellschaftspolitische Herausforderung: Darwiportunismus | 23 | ||
5. Konsequenz: Ein anwendungsorientiertes Forschungsprogramm | 25 | ||
Literatur | 26 | ||
Ervin Laszlo: Vor der nächsten Bifurkation: Gesellschaft und Wirtschaft als kybernetische Systeme | 29 | ||
1. Der gegenwärtige Standort | 29 | ||
2. Der Weg vor uns | 33 | ||
3. Fazit: Bewußte Evolution – Evolution des Bewußtseins | 37 | ||
Literatur | 40 | ||
II. Die kybernetische Systemtheorie als Basis: Wie lassen sich zentrale Konzepte umsetzen? | 41 | ||
Thomas V. Fischer: Die kooperative Produktentwicklung als Regelkreis in virtuellen Organisationen | 43 | ||
1. Einleitung und betrachtete Domäne | 43 | ||
2. Kooperation, Integration und Innovation | 45 | ||
3. Produktentwicklung und Lernen | 46 | ||
4. Integrierte Produktentwicklung | 48 | ||
4.1 Risikoanalyse – was möchte der Anwender? | 49 | ||
4.2 Die Umsetzung der Anforderungen – was wird entwickelt? | 51 | ||
4.3 Die Produktentwicklung – wie wird sie organisiert? | 52 | ||
5. Zusammenfassung: Regelkreise in der Produktentwicklung | 54 | ||
Literatur | 55 | ||
Markus Schwaninger / Thomas Friedli: Virtuelle Organisationen als lebensfähige Systeme | 57 | ||
Einführung | 57 | ||
1. Zur Entstehung virtueller Organisationen | 57 | ||
2. Kriterien höherer Ordnung für die organisatorische Gestaltung | 59 | ||
3. Strukturelle Voraussetzungen für Lebensfähigkeit und Entwicklung | 61 | ||
4. Zur Modellierung virtueller Organisationen | 65 | ||
5. Gestaltung virtueller Organisationen als lebensfähige Systeme (dargestellt am Beispiel der Virtuellen Fabrik) | 67 | ||
6. Zusammenfassung und Ausblick | 77 | ||
Anmerkungen | 79 | ||
Literatur | 79 | ||
Matthias Tomenendal: Chaos in virtuellen Organisationen | 83 | ||
1. Die zentrale Herausforderung für virtuelle Organisationen | 83 | ||
2. Chaos in komplexen dynamischen Systemen | 86 | ||
3. Chaos-Konzepte als Beitrag zur Bewältigung der zentralen Herausforderung virtueller Organisationen? | 88 | ||
Literatur | 90 | ||
Egbert Kahle: Virtuelle Organisationen unter besonderer Berücksichtigung kultureller Barrieren | 93 | ||
1. Problemstellung | 93 | ||
2. Charakteristika virtueller Organisationen | 93 | ||
3. Interkulturelle Verhaltens- und Einstellungsbarrieren | 97 | ||
4. Möglichkeiten und Grenzen kulturübergreifender virtueller Organisationen | 105 | ||
Literatur | 107 | ||
Sabine Köszegi: Vertrauen und Risiko in virtuellen Organisationen | 109 | ||
1. Einleitung | 109 | ||
2. Der Vertrauensbildungsprozeß | 110 | ||
3. Die Vertrauenssituation | 112 | ||
4. Prozeßmodell | 115 | ||
4.1 Die Wahrnehmung der Risikohöhe | 116 | ||
4.1.1 Bewertung des situativen Risikos | 116 | ||
4.1.2 Bewertung des sozialen Risikos | 117 | ||
4.2 Der Einfluß der Risikoneigung auf das Verhalten | 118 | ||
4.3 Die Entwicklung von persönlichem Vertrauen | 119 | ||
5. Diskussion | 119 | ||
Literatur | 121 | ||
Lars Langusch: Vertrauen als varietätsfördernder Mechanismus in virtuellen Organisationen | 125 | ||
1. Zum Thema | 125 | ||
2. Organisationsvarietät als zentrales Überlebensmerkmal in einer komplexen Umwelt | 125 | ||
3. Virtuelle Organisationen als Antwort auf eine Zunahme der Umweltkomplexität | 127 | ||
4. Managementproblem komplexer Systeme | 129 | ||
5. Vertrauen als Koordinationsmechanismus in virtuellen Organisationen | 130 | ||
Literatur | 133 | ||
III. Die Betriebswirtschaftslehre als Basis: Wie lassen sich Grundfunktionen in Unternehmen operationalisieren? | 135 | ||
Friederike Wall: Koordination virtueller Unternehmen durch Pläne | 137 | ||
1. Einleitung | 137 | ||
2. Funktionen von Plänen im Rahmen der Koordination in virtuellen Unternehmen | 138 | ||
3. Pläne für das virtuelle Unternehmen | 142 | ||
3.1 Methodische Vorbemerkung | 142 | ||
3.2 Generelle und strategische Zielpläne | 142 | ||
3.3 Strategische Maßnahmenpläne | 145 | ||
3.4 Operative Pläne | 146 | ||
3.5 Gesamtunternehmensbezogene Ergebnis- und Finanzpläne | 147 | ||
4. Koordination zwischen den Plänen des virtuellen Unternehmens und der Einzelunternehmen | 148 | ||
5. Zusammenfassung | 150 | ||
Literatur | 151 | ||
Hans Czap: Architekturkonzept für Planungssysteme zur Unterstützung virtueller Unternehmungen | 153 | ||
Abstract | 153 | ||
1. Rahmenbedingungen für Planungssysteme bei virtuellen Unternehmungen | 153 | ||
2. Organisationsmodell virtueller Unternehmungen | 154 | ||
3. Multi-Agentensystem zur Kontrolle der Informationsweitergabe | 156 | ||
3.1 Broker-Konzept | 156 | ||
3.2 Das Trierer Policy-Konzept | 157 | ||
3.3 Multi-Agenten-System | 159 | ||
4. Zusammenfassung | 160 | ||
Literatur | 160 | ||
Thomas Hess / Matthias Schumann: Controlling in virtuellen Unternehmen: Eine Analyse aus Sicht der Kybernetik | 163 | ||
1. Problemstellung | 163 | ||
2. Grundbegriffe | 164 | ||
3. Kybernetik und Controlling | 165 | ||
4. Virtuelle Unternehmen als System vernetzter Regelkreise | 168 | ||
5. Fazit und Ausblick | 170 | ||
Literatur | 172 | ||
Joachim Stumpfe: Simulationen zur Entscheidungsunterstützung im Innovationsprozess industrieller Unternehmen | 173 | ||
1. Das Management von Innovationen als komplexes Problem | 173 | ||
2. Mentale und formale Modelle zur Bewältigung komplexer Probleme | 174 | ||
3. Ein Simulationsmodell zur Analyse der Wechselwirkungen von Produkt- und Prozessinnovationen in industriellen Unternehmen | 175 | ||
4. Virtuelle Umgebungen zur Analyse verschiedener Strategien im Innovationsmanagement | 179 | ||
Literatur | 179 | ||
Rolf Pfeiffer / Keith Goffin: Innovationsmanagement und Virtualisierung – Ergebnisse aus einem deutsch-britischen Projekt | 181 | ||
1. Der aktuelle Stand der Forschung zum Innovationsmanagement | 181 | ||
2. Ein Projekt zum deutsch-britischen Vergleich des Innovationsmanagements | 182 | ||
3. Ein Modell zur Verbesserung des Innovationsmanagements | 182 | ||
4. Aspekte der Virtualisierung | 184 | ||
5. Empfehlungen für den Manager | 189 | ||
Literatur | 190 | ||
IV. Das Umfeld: Welche speziellen Diskussionspunkte gibt es bei virtuellen Unternehmen? | 191 | ||
Bertram Lohmüller / Rolf Pfeiffer / Keith Goffin: Entwicklung neuer Produkte – zu komplex im virtuellen Unternehmen? | 193 | ||
1. Innovation als Erfolgsfaktor | 193 | ||
2. Virtuelle F&E-Aktivitäten | 194 | ||
3. Die International Best Factory Awards Deutschland | 195 | ||
4. Stellenwert von Innovationen | 196 | ||
5. Lösungsansätze für Innovationsaktivitäten – ein Workshop | 198 | ||
6. Innovationsmanagement – ein Projekt der Anglo-German-Foundation | 199 | ||
7. Ist virtuelles Innovationsmanagement möglich? – Handlungsempfehlungen | 202 | ||
Danksagung | 203 | ||
Literatur | 203 | ||
Dirk Weydandt / Giuseppe Strina: Mikrounternehmer als ein Modell für die Dienstleistungsgesellschaft der Zukunft – Arbeitsbedingungen, Vernetzung, Perspektiven | 205 | ||
1. Ausgangssituation | 205 | ||
2. Begriffsbestimmung „Mikrounternehmer" | 207 | ||
3. Anforderungen an Mikrounternehmer | 208 | ||
4. Das Projekt MikroTOP | 209 | ||
5. Ausblick | 212 | ||
6. Zusammenfassung | 213 | ||
Literatur | 213 | ||
Eberhard Feuchtmeyer: Unternehmensorganisation im Globalismus. Organisationslehre – Wunderheiler – Praxis | 215 | ||
1. Einleitung | 215 | ||
2. Die Klassiker | 216 | ||
3. Schlagworte der neueren Management-Theorie | 216 | ||
4. Management-Gurus und ihre „Prinzipien" | 217 | ||
5. Faktor Mensch | 218 | ||
6. Praktische Beispiele aus der Wirtschaftsregion | 219 | ||
Schlussbemerkung | 221 | ||
Danksagung | 221 | ||
Literatur | 222 | ||
Rainer Wolf: Ein Vorgehen zur Virtuellen Organisation und seine Einschränkungen | 223 | ||
1. Einführung | 223 | ||
2. Ansätze zur Gestaltung virtueller Organisationen | 224 | ||
2.1 Von Zielfindungsprozessen zur modularen Vorgehensweise | 225 | ||
2.2 Instrumente des Konfliktmanagements | 227 | ||
2.3 Organisationales Lernen | 228 | ||
3. Elemente der Methode | 229 | ||
3.1 Kommunikationstechniken | 230 | ||
Vorgehen | 231 | ||
Eignung | 232 | ||
3.2 Vorgehensweise | 232 | ||
Methodendesign | 233 | ||
Klärung | 233 | ||
Modellierung | 234 | ||
Kennzahlen | 234 | ||
Interpretation | 234 | ||
4. Erfahrungen | 235 | ||
5. Zusammenfassung | 236 | ||
Literatur | 237 | ||
Andreas Größler: Von mentalen zu formalen Modellen: Virtualisierung von Erfahrungen | 239 | ||
1. Modelle als Grundlage aller Entscheidungen | 239 | ||
2. Charakteristika formaler und mentaler Modelle | 240 | ||
3. Virtualisierung mentaler Modelle im Modellentwicklungsprozess | 243 | ||
Literatur | 247 | ||
Gabriele Sandhoff: Die virtuelle Organisation – ein neues Organisationskonzept? | 249 | ||
1. Virtualität | 250 | ||
2. Netzwerk | 250 | ||
3. Im Mittelpunkt steht der Akteur | 252 | ||
4. Virtuelle Organisation und virtuelles Unternehmen | 252 | ||
4.1 Virtuelle Organisation als funktionale Ebene | 253 | ||
4.1.1 Ziele | 253 | ||
4.1.2 Struktur und Grenzen | 254 | ||
4.1.3 Dauerhaftigkeit versus organisatorischen Wandel | 256 | ||
4.2 Virtuelles Unternehmen als institutionale Ebene | 256 | ||
5. Virtuelle Organisationen als machtasymmetrische Netzwerke | 257 | ||
Literatur | 259 | ||
V. Die Objekte: Wo findet Virtualisierung statt? | 261 | ||
Wolfgang Rathert: Arbeiten im virtuellen Team | 263 | ||
1. Das Projekt | 263 | ||
1.1 Projektstruktur | 263 | ||
1.2 Kommunikation | 265 | ||
2. Arbeiten im virtuellen Team | 266 | ||
2.1 Feedback | 266 | ||
2.2 Team Learning Survey | 267 | ||
2.3 Ergebnisse der Diskussion an der GWS-Tagung | 267 | ||
Andreea Zarcula / Rolf Reinema: Virtuelles Projektbüro für Zusammenarbeit in Teams (VOTEC) | 269 | ||
1. Abstract | 269 | ||
2. Ziel des Beitrages | 270 | ||
3. Einleitung in die Problematik des virtuellen Projektbüros | 270 | ||
4. Motivation für das virtuelle Projektbüro | 272 | ||
5. Wen unterstützt das virtuelle Projektbüro? | 272 | ||
6. Ansätze und Realisierung des virtuellen Projektbüros | 273 | ||
7. Aspekte des virtuellen Projektbüros | 275 | ||
7.1 Teaminitiator | 275 | ||
7.2 Teammitglieder | 275 | ||
7.3 Außenwelt | 276 | ||
8. Analyse eines virtuellen Projektbüros | 276 | ||
9. Weitere Schwerpunkte und Ausblick | 277 | ||
Literatur | 278 | ||
Peter Milling: Systemtheoretische und kybernetische Empfehlungen für das Supply Chain Management | 279 | ||
Kurzfassung | 279 | ||
1. Aufbau und klassische Verhaltensmuster des „Beer Game" | 280 | ||
2. Strategien für unterschiedliche Nachfrageverläufe | 284 | ||
3. Konsequenzen aus dem „Beer Game" für das Management von Logistikketten | 286 | ||
Anmerkungen | 291 | ||
Literatur | 291 | ||
Frank Hees: Virtuelle Organisationsstrukturen im Handwerk. Generierung turbulenztauglicher Kooperationen im Baugewerbe | 293 | ||
1. Einleitung | 293 | ||
2. Kooperationen: Organisationsstrukturen und Problemfelder | 294 | ||
3. Systemischer Denkrahmen | 295 | ||
4. Methodisch-didaktisches Konzept | 299 | ||
5. Praxiserprobung & Resümee | 304 | ||
Literatur | 306 | ||
Peter Oertli: Fallstudie „Gründung einer virtuellen Beratungsfirma" | 309 | ||
1. Einleitung und Definitionen | 309 | ||
2. Vorbereitungsphase | 311 | ||
3. Gründung | 314 | ||
4. Erste Erfahrungen und Schlussfolgerungen zum agil-virtuellen Beratungsansatz | 317 | ||
4.1 Stärken und Vorteile des agil-virtuellen Beratungsansatzes bei PfP | 317 | ||
4.2 Schwächen und Nachteile des agil-virtuellen Beratungsansatzes bei PfP | 317 | ||
5. Schlussfolgerungen | 318 | ||
Literatur | 320 | ||
Peter Mertens / Wolfgang Faisst: Virtuelle Unternehmen – Virtuelle Staaten: Polarisierung im nächsten Jahrhundert? | 321 | ||
Zusammenfassung | 321 | ||
Überblick | 322 | ||
1. Vorbemerkung | 322 | ||
2. Entwicklung des Szenarios | 323 | ||
3. Kleine Unternehmen – große Netze/Virtuelle Unternehmen | 324 | ||
4. Virtuelle Staaten | 324 | ||
4.1 Große multinationale vertikale und horizontale Konzerne | 324 | ||
4.2 Beherrschende Rolle des Unternehmens im Leben der Mitarbeiter „von der Wiege bis zur Bahre" | 325 | ||
4.3 Unternehmen im Besitz der Belegschaft und Wahl des Managements durch die Mitarbeiter | 326 | ||
5. Gegenüberstellung | 326 | ||
6. Plausibilität des Szenarios | 328 | ||
7. Strategien der VU/VS gegenüber Realen Staaten | 333 | ||
7.1 Umgang von Virtuellen Unternehmen mit Realen Staaten | 333 | ||
7.2 Umgang von Virtuellen Staaten mit Realen Staaten | 333 | ||
8. Strategien der Realen Staaten gegenüber VU/VS | 334 | ||
8.1 Regierung | 334 | ||
8.2 Steuern und Sozialabgaben | 336 | ||
8.3 Ausbildung | 337 | ||
8.4 Informationsverarbeitung | 338 | ||
Literatur | 338 |