Unternehmensfinanzierung und Produktmarktwettbewerb
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Unternehmensfinanzierung und Produktmarktwettbewerb
Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung A: Wirtschaftswissenschaft, Vol. 173
(2002)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Um Handlungsempfehlungen zur sachgerechten Ausgestaltung unternehmerischer Finanzierungsentscheidungen herzuleiten, ist es erforderlich, die Funktionen zu identifizieren, die durch unternehmerische Finanzierungsmaßnahmen erfüllt werden können.Der Autor analysiert in der vorliegenden Arbeit mit Hilfe der in der mikroökonomischen Theorie entwickelten Instrumente der Spieltheorie und Informationsökonomie, wie Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen strategisch zur Beeinflussung des Produktmarktes eingesetzt werden können. Zwei Fragen stehen dabei im Vordergrund. Von einer mehr volkswirtschaftlichen Betrachtungsweise setzt sich die Arbeit mit der Problematik auseinander, wie unternehmerische Finanzierungsmaßnahmen Einfluß auf die Wettbewerbsintensität auf Produktmärkten nehmen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht geht es darum, wie sich Unternehmen konkret unter dem Aspekt strategischer Bindung verhalten sollten.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abbildungsverzeichnis | 13 | ||
Tabellenverzeichnis | 14 | ||
Symbolverzeichnis | 15 | ||
Α. Gegenstand, Aufbau und Methodik der Arbeit | 19 | ||
I. Einordnung und Problemstellung | 19 | ||
II. Gang der Untersuchung | 24 | ||
III. Angewandte Analysemethode | 26 | ||
B. Strategische Finanzierungstheorie im Oligopol | 37 | ||
I. Einwirkung der Finanzierung auf die Wettbewerbsintensität | 37 | ||
1. Stärkerer Wettbewerb | 38 | ||
a) Brander und Lewis (1986) | 38 | ||
b) Maksimovic (1988) | 40 | ||
c) Stenbacka (1994) | 41 | ||
d) Maksimovic (1990) | 42 | ||
2. Stärkerer oder schwächerer Wettbewerb | 43 | ||
a) Brander und Lewis (1988) | 43 | ||
b) Glazer (1994) | 44 | ||
c) Showalter (1995) | 45 | ||
d) Nier (1999) | 46 | ||
3. Schwächerer Wettbewerb | 47 | ||
a) Chevalier und Scharfstein (1996) | 47 | ||
b) Dasgupta und Titman (1998) | 49 | ||
c) Damania (1997) | 49 | ||
d) Faure-Grimaud (2000) | 50 | ||
e) Povel und Raith (2000) | 52 | ||
4. Empirische Arbeiten | 54 | ||
a) Opler und Titman (1994) | 54 | ||
b) Phillips (1995) | 54 | ||
c) Kovenock und Phillips (1995, 1997) | 55 | ||
d) Chevalier (1995a) | 56 | ||
e) Chevalier (1995b) | 57 | ||
f) Showalter (1999a) | 58 | ||
II. Optimale Unternehmensfinanzierung | 58 | ||
1. Optimale Höhe an Fremdfinanzierung | 59 | ||
a) Mengenwettbewerb | 60 | ||
b) Preiswettbewerb | 62 | ||
c) Wiederholter Produktmarktwettbewerb | 63 | ||
2. Verhandlungssichere Finanzierungsverträge | 65 | ||
a) Fulghieri und Nagarajan (1992) | 65 | ||
b) Faure-Grimaud (2000) | 67 | ||
3. Optimale institutionelle Rahmenbedingungen | 68 | ||
a) Poitevin (1989a) | 68 | ||
b) Hege (1999) | 69 | ||
c) Spagnolo (1999) | 70 | ||
III. Informationsbeschaffung | 72 | ||
1 .Dasgupta und Shin (1999) | 72 | ||
2. Hughes, Kao und Mukherji (1998) | 74 | ||
IV. Weitere Ansätze | 75 | ||
1. Gertner, Gibbons und Scharfstein (1988) | 75 | ||
2. Asplund (1996) | 76 | ||
C. Strategische Finanzierungstheorie im Monopol | 77 | ||
I. Verschuldung als Signal an Investoren | 77 | ||
1. Poitevin (1989b) | 77 | ||
II. Verschuldung als Signal an potentielle Wettbewerber | 78 | ||
1. Poitevin (1990) | 78 | ||
2. Glazer und Israel (1990) | 79 | ||
III. Verschuldung als Abschreckung | 80 | ||
1. Bolton und Scharfstein (1990) | 80 | ||
2. Fulghieri und Nagarajan (1996) | 82 | ||
3. McAndrews und Nakamura (1992) | 83 | ||
4. Showalter (1999b) | 84 | ||
D. Das Kapazitäts-Preis-Modell | 85 | ||
I. Einleitung | 85 | ||
II. Das Modell mit perfekter Information | 88 | ||
1. Optimale Preise auf der zweiten Stufe | 89 | ||
2. Optimale Kapazitäten auf der ersten Stufe | 94 | ||
III. Kostenunsicherheit | 96 | ||
1. Optimale Preise auf der zweiten Stufe | 97 | ||
2. Optimale Kapazitäten auf der ersten Stufe | 98 | ||
IV. Nachfrageunsicherheit | 99 | ||
1. Optimale Preise auf der zweiten Stufe | 101 | ||
2. Optimale Kapazitäten auf der ersten Stufe | 105 | ||
3. Kritische Diskussion | 107 | ||
V. Zusammenfassung und Fazit | 109 | ||
E. Fremdfinanzierung im Kapazitäts-Preis-Modell | 113 | ||
I. Problemstellung | 113 | ||
II. Fremdfinanzierung durch ausfallbedrohte Schuldverträge | 115 | ||
1. Kostenunsicherheit | 115 | ||
a) Optimale Preise auf der dritten Stufe | 116 | ||
b) Optimale Kapazitäten auf der zweiten Stufe | 119 | ||
c) Optimale Höhe an Fremdfinanzierung auf der ersten Stufe | 121 | ||
2. Nachfrageunsicherheit | 123 | ||
a) Optimale Preise auf der dritten Stufe | 123 | ||
b) Optimale Kapazitäten auf der zweiten Stufe | 126 | ||
c) Optimale Höhe an Fremdfinanzierung auf der ersten Stufe | 129 | ||
d) Kritische Diskussion des Modells | 130 | ||
3. Zusammenfassung und Fazit | 133 | ||
III. Fremdfinanzierung durch Kreditbereitstellungsverträge | 135 | ||
1. Optimale Preise auf der dritten Stufe | 137 | ||
2. Optimale Kapazitäten auf der zweiten Stufe | 138 | ||
3. Optimale Kreditbereitstellungsverträge auf der ersten Stufe | 140 | ||
4. Zusammenfassung und Fazit | 144 | ||
IV. Generelles Fazit | 144 | ||
F. Nachverhandlungssichere Finanzierungsverträge im Dyopol | 147 | ||
I. Problemstellung | 147 | ||
II. Nachverhandlungen bei perfekter Information | 150 | ||
1. Der Produktmarkt | 151 | ||
2. Der Kapitalmarkt | 152 | ||
3. Die Spielstruktur: Informationen, Aktionen und Strategien | 152 | ||
4. Optimale Produktionsmengen und Kreditbereitstellungsverträge auf der ersten bis dritten Stufe | 156 | ||
III. Nachverhandlungen bei privater Information | 157 | ||
1. Die Spielstruktur: Informationen, Aktionen und Strategien | 158 | ||
2. Das Lösungskonzept: Perfekte Bayesianische Gleichgewichte | 162 | ||
3. Optimale Produktionsmengen auf der dritten Stufe | 163 | ||
4. Optimaler nachverhandelter Kreditbereitstellungsvertrag auf der zweiten Stufe | 165 | ||
a) Poolende Gleichgewichte | 169 | ||
b) Separierende Gleichgewichte | 170 | ||
5. Optimaler Kreditbereitstellungsvertrag auf der ersten Stufe | 173 | ||
6. Kritische Diskussion des Modells | 174 | ||
IV. Zusammenfassung und Fazit | 178 | ||
G. Beobachtbarkeit von Kreditkonditionen | 181 | ||
I. Problemstellung | 181 | ||
II. Beobachtbarkeit versus Unbeobachtbarkeit bei perfekter Information | 183 | ||
III. Beobachtbarkeit bei asymmetrischer Information | 185 | ||
1. Die Spielstruktur: Informationen, Aktionen und Strategien | 186 | ||
2. Das Lösungskonzept: Perfekte Bayesianische Gleichgewichte | 187 | ||
a) Optimale Produktionsmengen auf der zweiten Stufe | 187 | ||
b) Optimale Kreditbereitstellungsverträge auf der ersten Stufe | 189 | ||
c) Strategien und Erwartungen im Gleichgewicht | 190 | ||
3. Poolende Gleichgewichte | 191 | ||
4. Separierende Gleichgewichte | 192 | ||
a) Gleichgewichtsverhalten bei privater Information ah | 192 | ||
b) Gleichgewichtsverhalten bei privater Information ag | 193 | ||
c) Gleichgewichtserwartungen | 194 | ||
d) Gleichgewichtsgewinne in beiden Zuständen | 195 | ||
5. Erklärung und Interpretation der Resultate | 197 | ||
IV. Unbeobachtbarkeit bei asymmetrischer Information | 198 | ||
1. Optimale Produktionsmengen auf der zweiten Stufe | 199 | ||
2. Optimale Kreditbereitstellungsverträge auf der ersten Stufe | 199 | ||
V. Beobachtbarkeit versus Unbeobachtbarkeit | 200 | ||
VI. Zusammenfassung und Fazit | 202 | ||
H. Zusammenfassung | 205 | ||
I. Anhang | 211 | ||
Literaturverzeichnis | 243 | ||
Sachwortverzeichnis | 252 |