Unternehmer und Unternehmensperspektiven für Klein- und Mittelunternehmen
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Unternehmer und Unternehmensperspektiven für Klein- und Mittelunternehmen
Festschrift für Hans Jobst Pleitner
Editors: Brauchlin, Emil | Pichler, J. Hanns
(2000)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Im Zentrum des Hans Jobst Pleitner gewidmeten Bandes stehen die Klein- und Mittelunternehmen. Über fünfzig Beiträge von Kollegen, Partnern in weltweiten Netzwerken und ehemaligen Doktoranden fügen sich zu einem eigentlichen "State-of-the Art"-Werk für den Bereich der KMU zusammen.Im ersten Themenkreis werden die $aRahmenbedingungen für KMU$z skizziert. Den globalen Strukturwandel, den Übergang von der "old economy" zur "new economy" zeichnen verschiedene Beiträge nach. Andere Betrachtungen wiederum gelten der KMU-Förderung, der Umwelt- und Bildungspolitik, den Kulturunterschieden in internationalen Beziehungen, dem Verhältnis zwischen Gross- und Kleinunternehmen.Im Zeichen des $aEntrepreneurship,$z dem zweiten Themenkreis, steht naturgemäss der Unternehmer selbst. Die Frage der Unternehmertypen wird ebenso thematisiert wie die entsprechende Wahrnehmung der Erfolgsfaktoren und die jeweilige Art der Erkennung von Opportunitäten und der Netzwerkbildung. Der Zwang zur Innovation wie auch Fragen des Lebenszyklus werden in einigen Beiträgen aufgegriffen.Im dritten Themenkreis, demjenigen zur $aUnternehmensführung,$z blendet zunächst eine wirtschaftshistorische Betrachtung auf den Wandel strategischer Erfolgsfaktoren zurück. Sodann befassen sich mehrere Abhandlungen mit Bereichen wie Marketing, Kooperation / Vernetzung / Beziehungspflege sowie Human Ressourcen Management (insbesondere das Mitunternehmertum, dem eine vergleichende empirische Studie in KMU und Grossunternehmen nachgeht). Daran schliessen Ausführungen zu Themenbereichen wie Wissenskapital, Business Engineering, Beschaffungsmanagement, Informationsmanagement und Finanzierung an.Mit der Forschung $aim Bereich KMU$z beschäftigen sich im vierten Teil drei Studien: einmal veranschaulicht am Beispiel Internationalisierung und Informatisierung, dann an den sich wandelnden Diskussionsthemen im Zeitablauf der Forschungskonferenz "Rencontres de St-Gall" und abschliessend zur Entrepreneurship-Forschung.Professor Dr. oec. Hans Jobst Pleitner, em. Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung der gewerblichen Wirtschaft an der Universität St.Gallen (HSG), Direktor des Schweizerischen Instituts für gewerbliche Wirtschaft an der HSG, Direktor des Intensivstudiums für Führungskräfte in Klein- und Mittelunternehmen der HSG und Leiter der Forschungskonferenz "Rencontres de St-Gall".
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Teil I: Rahmenbedingungen für KMU | 15 | ||
Manfred Timmermann: Globaler Strukturwandel und KMU | 17 | ||
A. Neue Dynamik | 17 | ||
B. Globalisierung | 17 | ||
C. Strukturwandel | 18 | ||
D. Weltweite Risiko-Faktoren | 21 | ||
Franz Jaeger: Globalisierung – Krise oder Chance für die KMU | 25 | ||
Α. Globalisierung – die unheimliche Herausforderung | 25 | ||
I. Globalisierung ist mehr als Internationalisierung | 25 | ||
II. Konsequenzen für Klein- und Mittelunternehmen (KMU) | 27 | ||
B. Grenzen und Chancen der ökonomischen Globalisierung | 28 | ||
I. Wie global ist die reale Globalisierung? | 28 | ||
II. Globalisierung als Chance | 30 | ||
C. Klein- und Mittelunternehmen der Schweiz und Österreichs vor der Globalisierungsherausforderung: 10 Thesen | 31 | ||
Hans Rudolf Früh: Politik und KMU | 35 | ||
A. Das Verhältnis Politik und Wirtschaft | 35 | ||
Β. Schlussbemerkungen | 44 | ||
Klaas Havenga: Support Systems for Future Development of SMEs in South Africa | 45 | ||
A. Introduction | 45 | ||
B. The Reconstruction and Development Programme (RDP) | 45 | ||
C. The RDP and SMEs | 47 | ||
D. Key issues of government support to SMEs | 50 | ||
E. SME support and assistance organisations | 52 | ||
I. Department of Trade and Industry (DTI) | 53 | ||
II. National Small Business Council (NSBC) | 53 | ||
III. Ntsika Enterprise Promotion agency (ΝΕΡΑ) | 54 | ||
IV. Khula Enterprise Finance Limited | 55 | ||
V. Provincial SME desks | 55 | ||
F. NGO’s and organised business support to SMEs | 56 | ||
G. Conclusion | 57 | ||
References | 57 | ||
John R. G. Jenkins: Government Assistance to SMEs in California at the Beginning of the New Millenium | 59 | ||
A. California’s significance in the U.S. and the world in the year 2000 | 60 | ||
I. Land mass & human activities | 60 | ||
II. Population | 60 | ||
III. Gross domestic product | 60 | ||
B. Federal government assistance to small business in California | 61 | ||
I. The 7(a) loan guarantee program | 61 | ||
II. The 7(m) MicroLoan program | 66 | ||
III. The 504 certified development company (CDC) program | 66 | ||
IV. Other SBA financial assistance programs | 66 | ||
C. State government assistance to small business in California | 66 | ||
I. SBDCs in California | 67 | ||
II. International trade development centers (ITDCs) | 67 | ||
III. Other state activities | 67 | ||
D. Summary and conclusions | 68 | ||
References | 68 | ||
Dietrich Reiblich: Standortrahmenbedingungen für KMU-Umweltpolitik in Netzwerken von Technologie- und Innovationsparks | 71 | ||
A. Der Lokale Agenda Prozess: eine Herausforderung und Chance für die Kommunen und die Privatwirtschaft | 71 | ||
B. Die Einführung von Umweltmanagementsystemen und das Öko-Audit in TIP – ein Wettbewerbsfaktor für KMU | 73 | ||
C. Gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen für eine wirksame KMU-Umweltpolitik | 74 | ||
D. Technologie- und Innovationsparks als „Motoren“ wettbewerbsorientierter Umweltpolitik der KMU | 75 | ||
E. Der Innovationspark Wuhlheide – Ein Beispiel für „gelebte Umweltpolitik“ auf der Grundlage eines ganzheitlichen Facility Management | 78 | ||
F. Resümee | 79 | ||
Literatur | 80 | ||
Abkürzungen | 80 | ||
Christoph Müller: Freies Unternehmertum und reguliertes Umfeld: Vom Spannungs- zum Gestaltungsfeld | 81 | ||
A. Identifizierte Überregulierungen und erste Lösungsansätze | 81 | ||
B. Von selektiven Verbesserungen zu einem ,idealen’ Regulierungssystem | 83 | ||
C. Rahmenbedingungen als Basis und Unternehmerqualitäten als Krönung des Erfolgs | 85 | ||
D. Von Verträglichkeitsprüfungen zu einem prozessorientierten (De-) Regulierungsmodell | 86 | ||
E. Ein konkreter Lösungsvorschlag für den Kanton St.Gallen | 87 | ||
F. Freies Unternehmertum und Regulierungen: Ein konstruktives Gestaltungsfeld | 89 | ||
Literatur | 90 | ||
André Nijsen: Phases in the Recognition of Information Transfer Compliance Cost | 93 | ||
Abstract | 93 | ||
A. Obligations issuing from administrative law | 93 | ||
B. Hidden costs | 94 | ||
C. Compliance costs are substantial | 94 | ||
D. Brake on economic growth | 95 | ||
E. Increasing recognition | 95 | ||
I. Stage 1: Recognition by professionals | 96 | ||
II. Stage 2: Quantification | 96 | ||
III. Stage 3: Recognition by politicians in EU and OECD countries | 97 | ||
IV. Stage 3: Recognition by politicians in the Netherlands | 99 | ||
V. Stage 4: Effective policy measures | 101 | ||
VI. Stage 5: Monitoring | 102 | ||
F. In retrospect | 103 | ||
References | 104 | ||
Rolf Dubs: Lehrlingsausbildung: Chancen in der Veränderung | 107 | ||
A. Ausgangslage | 107 | ||
B. Duales Berufsbildungssystem contra vollschulische Berufsausbildung? | 108 | ||
C. Reformansätze | 108 | ||
I. Berufskonzept oder Modularisierung? | 108 | ||
II. Die Systemgestaltung | 111 | ||
III. Das Problem der unterschiedlichen Leistungsfähigkeit der Auszubildenden | 113 | ||
IV. Die Lernortskooperation | 116 | ||
V. Die Prüfungen | 117 | ||
VI. Ausbildungsordnungen, Lehrpläne oder Leistungsstandards | 119 | ||
VII. Qualitätsmanagement | 120 | ||
D. Die Probleme mit einer Berufsbildungsreform | 121 | ||
Literatur | 121 | ||
Mitsuru Tanaka: Relations between Large and Small Companies – Reconsideration on the Subcontracting System in the Japanese Industrial Structure | 123 | ||
A. Changing economic environment and small and medium enterprises | 123 | ||
I. Development of industrial structure and small and medium industry | 123 | ||
II. Changes in the supporting conditions of small and medium industry | 124 | ||
B. The intensified control system by large enterprises and small and medium industry | 125 | ||
I. Affiliated Sectors with large corporation as a center and changes in the position of subcontracting small and medium industry | 125 | ||
II. Relations with large enterprises – subcontracting problems | 126 | ||
1. Changing subcontractor image and change in expectation for SMEs-subcontractors | 128 | ||
2. Change in division of business among subcontractors | 128 | ||
3. Efforts of SMEs-subcontractors | 130 | ||
4. Technology cooperation between parent companies and SMEs-subcontractors | 131 | ||
5. Spin-off and economic independence from parent companies | 131 | ||
6. Overseas expansion of Japanese manufacturers and changes in inter-firm relations | 133 | ||
III. Subcontracting in the future | 134 | ||
C. Conclusion | 134 | ||
References | 136 | ||
Gustav Siebenmann: KMU = Kultur macht Unterschiede | 137 | ||
A. Zunächst zur Kulturdebatte | 137 | ||
Β. Das Eigene und das Fremde | 141 | ||
C. Was heisst kulturelle Identität? | 143 | ||
D. Gibt es nähere und fremdere Kulturen? | 143 | ||
Literatur | 145 | ||
Anhang | 147 | ||
Teil II: Entrepreneurship | 149 | ||
Philip A. Neck: Entrepreneurship: A Discipline with Problems of Definition and Measurement | 151 | ||
A. Introduction | 151 | ||
B. Ongoing problems | 152 | ||
C. Emergent generalised themes | 154 | ||
D. Being innovative | 155 | ||
E. Taking risks under conditions of uncertainty | 156 | ||
F. Acting as co-ordinator | 158 | ||
G. Making decisions | 159 | ||
H. Supplying capital | 159 | ||
I. Future thinking | 160 | ||
References | 160 | ||
Louis Jacques Filion: Entrepreneurial Typologies: Are they Really Useful? | 163 | ||
A. Introduction | 163 | ||
B. The origins of typologies | 164 | ||
C. Typologies in entrepreneurship | 165 | ||
D. Methodologies and criteria used to develop typologies | 165 | ||
E. Uses and utility of entrepreneurial typologies | 168 | ||
F. Conclusion | 170 | ||
References | 171 | ||
Martin Hilb: Persönlichkeit des Unternehmers | 173 | ||
A. Einführung | 173 | ||
B. Eigenschaftstheoretische Dimension | 174 | ||
C. Rollentheoretische Dimension | 176 | ||
I. Die leistungsorientierte Unternehmer-Rolle | 177 | ||
II. Die ideenorientierte Unternehmer-Rolle | 177 | ||
III. Die managementorientierte Unternehmer-Rolle | 177 | ||
IV. Die verkaufsorientierte Unternehmer-Rolle | 177 | ||
D. Situationstheoretische Dimension | 179 | ||
E. Folgerungen | 181 | ||
Literatur | 182 | ||
Hans-Dietrich Reckhaus: Individuelles Wachstum: Überlegungen zur zeit- und unternehmerorientierten Führung von KMU | 183 | ||
A. Einleitung | 183 | ||
B. Unterschiedliche Ziele und die gewollte Unternehmensentwicklung | 183 | ||
C. Strategische Überlegungen | 185 | ||
I. Bewahrung des Vorhandenen | 185 | ||
II. Der Weg zur Zielphase | 185 | ||
III. Verbleib in der Zielphase | 185 | ||
IV. Gefahr | 186 | ||
V. Langsames Wachstum | 186 | ||
VI. Der Weg zur Zielphase | 186 | ||
VII. Verbleib in der Zielphase | 186 | ||
VIII. Starkes Wachstum | 187 | ||
IX. Der Weg zur Zielphase | 187 | ||
X. Verbleib in der Zielphase | 187 | ||
D. Normative Überlegungen | 187 | ||
I. Die unterschiedlichen Charaktere | 187 | ||
II. Das Unternehmen braucht den ganzen Unternehmer | 188 | ||
III. Die zeit- und unternehmerorientierte Führung | 188 | ||
E. Ausblick | 189 | ||
Jan P. Clasen: Die Person des Unternehmers: Der Routinier tatsächlich der Unternehmertypus mit der größten Krisengefährdung? | 191 | ||
Fallbeispiel 1: Produzierendes Unternehmen aus der Textilindustrie | 196 | ||
Fallbeispiel 2: Autohausgruppe | 197 | ||
Fallbeispiel 3: Luxushotel in einer Ferienregion | 198 | ||
Literatur | 199 | ||
Arnold C. Cooper: Findings on Entrepreneurial Processes from a Large Scale Research Program | 201 | ||
A. Introduction | 201 | ||
B. The research program | 202 | ||
C. Entrepreneurial processes | 202 | ||
I. Entrepreneurial information search | 203 | ||
II. Time allocation patterns of entrepreneurs; Implications for financial performance | 206 | ||
D. Conclusion | 208 | ||
References | 209 | ||
Lloyd W. Fernald / George T. Solomon: The Relationships among and between the Characteristics of Small Business Owner-Managers and their Willingness to Accept Limitations Based on Life-cycle Considerations | 211 | ||
A. Introduction | 211 | ||
B. Literature review | 211 | ||
C. Organization life-cycle | 212 | ||
D. Help Seeking Behavior | 213 | ||
E. Study hypothesis | 214 | ||
F. Analysis and interpretation of data | 216 | ||
G. Willingness to accept limitations with various business life-cycle stage components | 217 | ||
H. Summary | 218 | ||
References | 220 | ||
Josef Mugler / Herta Wanzenböck: Unternehmensgründungen in Österreich. Ausgewählte Ausstattungsmerkmale der 90er Jahre und Thesen über die weitere Entwicklung | 223 | ||
A. Problemstellung | 223 | ||
B. Datenmaterial | 223 | ||
C. Methodik | 224 | ||
D. Vergleich ausgewählter Ergebnisse | 226 | ||
E. Vermutungen über Ursachen der Veränderungen | 229 | ||
F. Thesen über zukünftige Entwicklungen | 230 | ||
Literatur | 233 | ||
Hiroshi Teraoka: New Ventures and Start-up Issues in Japan | 235 | ||
A. Introduction | 235 | ||
B. Types of start-ups | 236 | ||
C. New ventures and spinout market | 238 | ||
D. Business culture and new ventures | 240 | ||
E. Policy implication for new venture and start-up | 241 | ||
David Watkins: On Large Firm Fragmentation Strategies and the „Reality“ of Small Firm Job Creation | 245 | ||
A. Introduction | 245 | ||
B. Job creation through SMEs: From act of faith to analytical perspectives | 246 | ||
C. Net job creation through SMEs? A brief review of the debate | 247 | ||
D. A managerialist perspective on ‘jobs’ | 249 | ||
E. From fragmentation and sub-contracting to outsourcing the core business | 251 | ||
F. BigCo, NewCo and GrowCo: an Iconoclastic case study | 252 | ||
G. Implications and discussion | 254 | ||
References | 258 | ||
Hubert Österle: Ein Platz in der „New Economy“ | 261 | ||
A. Bausteine der digitalen Wirtschaft | 262 | ||
I. Bestandteile von Kundenprozessen | 264 | ||
II. Kundenprozessportal | 265 | ||
III. Bestandteile von Kundenprozessportalen | 266 | ||
IV. Kundenprozessportale versus Marktplätze | 267 | ||
V. Kundenprozessportal versus Prozessportal des Kunden | 267 | ||
VI. Wertschöpfungsnetz | 268 | ||
B. Folgen für die Unternehmen der „New Economy“ | 268 | ||
I. eServices | 269 | ||
II. Einfluss auf die Wirtschaftsstruktur | 271 | ||
Literatur | 272 | ||
Stefan Bornheim / Jutta Weppler: Neue Organisationen in der neuen Ökonomie | 273 | ||
A. Einführung | 273 | ||
B. Definition | 273 | ||
C. Geschichtlicher Abriss | 275 | ||
D. Marktkräfte im Wandel | 276 | ||
E. Auswirkungen auf Organisationen | 278 | ||
F. Zusammenfassung | 281 | ||
Literatur | 282 | ||
Lukas Andreas Scherer: Agile kleine und mittlere Unternehmen | 283 | ||
A. Einführung | 283 | ||
B. Spannungsverhältnis „Grossunternehmen zu kleinen und mittleren Unternehmen“? | 283 | ||
C. Lernfelder in Grossunternehmen | 284 | ||
I. Globale Präsenz und Aktivität | 284 | ||
II. Marktmacht durch Grösse und Reputation | 284 | ||
III. Know-how-Potential | 285 | ||
IV. Managerqualitäten, Arbeitsteilung und Ressourcenvorteile | 285 | ||
V. Kundenorientierte Prozessbeherrschung | 285 | ||
VI. Ergebnisgesteuertes Handeln | 286 | ||
D. Agile KMU als „Ideal“? | 287 | ||
I. Ansätze für Agilität | 287 | ||
II. Globale Präsenz und Aktivität durch Kooperationsfähigkeit | 287 | ||
III. Marktmacht durch Kernkompetenz und Lernbereitschaft | 288 | ||
IV. Know-how- und Know-what-Potential | 290 | ||
V. Managerqualitäten, Arbeitsteilung und Ressourcenvorteile | 290 | ||
VI. Kundenorientierte Prozessbeherrschung | 291 | ||
VII. Ergebnisgesteuertes Handeln | 292 | ||
E. Nutzen des agilen KMU | 292 | ||
F. Fazit: 6 Thesen für den Weg zum agilen Unternehmen | 293 | ||
Literatur | 295 | ||
Ernst-Bernd Blümle / Reto Stuber / Tania Weng: Zum Lebenszyklus der gewerblichen Genossenschaften in der Schweiz | 297 | ||
A. Gewerbliche Genossenschaften als Zusammenschlüsse der kollektiven Selbsthilfe | 298 | ||
B. Der Lebenszyklus als Modell zur Beschreibung der Entwicklung gewerblicher Genossenschaften | 298 | ||
C. Die Gründungs- und Niedergangsphase der gewerblichen Genossenschaften in der Schweiz | 301 | ||
D. Folgerungen und Anregungen | 305 | ||
Literatur | 306 | ||
Urs Füglistaller: Das Stärken-/Schwächen-Profil von Unternehmern in KMU und deren Erfolgsfaktoren – dargestellt anhand einer empirischen Untersuchung bei schweizerischen KMU | 309 | ||
A. Erfolgsfaktoren von KMU - Zielsetzung | 309 | ||
B. Stärken und Schwächen der Unternehmer von KMU | 311 | ||
C. Erfolgsfaktoren der KMU | 316 | ||
D. Unternehmertypen und Erfolgsfaktoren | 317 | ||
E. Fazit | 319 | ||
Literatur | 322 | ||
Bruce A. Kirchhoff / Steven Τ. Walsh: Entrepreneurship’s Role in Commercialization of Disruptive Technologies | 323 | ||
A. Introduction | 323 | ||
B. Development of the model | 325 | ||
I. Disruptive technology | 325 | ||
II. Evolutionary technologies | 327 | ||
C. Innovation and market strategies | 328 | ||
Discontinuous/market-pull | 329 | ||
D. Conclusions | 330 | ||
References | 331 | ||
Thierry Volery: Linking Creativity, Innovation, and Entrepreneurship: The Role of Knowledge and Social Networks | 333 | ||
A. Introduction | 333 | ||
B. Defining entrepreneurship | 334 | ||
C. Creativity and innovation | 337 | ||
D. The many dimensions of innovation | 339 | ||
E. The common thread: Knowledge and social networks | 342 | ||
F. Conclusion | 344 | ||
References | 345 | ||
Janko Belak / Mojca Duh: Management und Entwicklung von Familienunternehmen | 349 | ||
A. Rolle und Bedeutung von Familienunternehmen für Wirtschaft und Gesellschaft | 349 | ||
B. Entwicklungsbesonderheiten von Familienunternehmen | 351 | ||
I. Entwicklung und Beteiligte des Unternehmens | 351 | ||
II. Familienunternehmen und Familie | 351 | ||
III. Der Einfluss der Familie auf die Entwicklung des Familienunternehmens | 353 | ||
C. Management des Familienunternehmens | 355 | ||
Literatur | 358 | ||
Jürgen Brinkmann: Aspekte bei der Unternehmensübergabe von Klein- und Mittelunternehmen (KMU) | 361 | ||
A. Größenumfang und Gründe für die Unternehmensübergaben von Klein- und Mittelunternehmen (KMU) | 361 | ||
B. Die Unternehmensnachfolge als entscheidende strategische Führungsaufgabe in Klein- und Mittelunternehmen (KMU) | 361 | ||
C. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Unternehmensübergabe | 363 | ||
I. Rentabilität und Ertragswert des Unternehmens | 363 | ||
II. Auswahl des Unternehmensnachfolgers | 364 | ||
III. Übernahmezeitpunkt | 365 | ||
D. Formen der Unternehmensübergabe | 365 | ||
I. Klassische Formen der Unternehmensübergabe | 365 | ||
II. Neuere Formen der Unternehmensübergabe | 366 | ||
E. Zusammenfassung | 368 | ||
Literatur | 368 | ||
Jörg Müller-Ganz: Nachfolgeregelung in Familienunternehmungen | 369 | ||
A. Eine volkswirtschaftliche Herausforderung | 369 | ||
B. Fünf Stolpersteine für eine Unternehmensnachfolge | 370 | ||
C. Die persönliche-familiäre Sphäre des Unternehmers | 371 | ||
D. Die Reife des Unternehmens für den Generationenwechsel | 374 | ||
E. Finanzielle Schlüsselfrage | 375 | ||
F. Fiskalische Erwägungen | 376 | ||
G. Rechtliche Aspekte | 377 | ||
H. Idealtypische Durchführung einer Nachfolgeregelung | 378 | ||
I. Schlussfolgerung | 381 | ||
Literatur | 382 | ||
Tan Wee Liang / Gan Fong Jek: Growth Factors in Asian Family Businesses: The Case of Family Businesses in Singapore | 385 | ||
A. Introduction | 385 | ||
B. Relevant literature | 386 | ||
I. Operational Definition of Family Business | 386 | ||
II. Firm Performance | 387 | ||
III. Founder/CEO’s Competence | 388 | ||
IV. Family Culture | 389 | ||
V. Professionalisation and Formal Planning | 390 | ||
C. Methodology | 391 | ||
D. Results | 393 | ||
I. The Hypotheses | 393 | ||
E. Discussion | 394 | ||
I. Implications | 395 | ||
II. Limitations and Directions for Future Research | 396 | ||
References | 397 | ||
Teil III: Unternehmensführung | 401 | ||
Marc Gruber: Der Wandel von strategischen Erfolgsfaktoren mittelständischer Unternehmen – eine wirtschaftshistorische Betrachtung | 403 | ||
Α. Strategische Erfolgsfaktoren von KMU zu Beginn des 20. Jahrhunderts | 404 | ||
I. Sicherung einer ausreichenden Rohstoffverfügbarkeit durch intensive Lieferantenbeziehungen | 404 | ||
II. Technische Kompetenz: Entwicklung und Einsatz funktionstüchtiger Maschinen | 405 | ||
III. Produktqualität und Produktinnovation durch Kompetenz in der Lebensmittelzubereitung | 405 | ||
IV. Fortschrittliches Absatzdenken: Prägnanz und Systematik des Werbeauftritts/Markenführung | 406 | ||
V. Verfügbarkeit von Absatzkanälen und Ausweitung des Kundenstamms durch eloquente Handlungsreisende | 407 | ||
VI. Überwindung der relativen Mittelknappheit: Kapitalverfügbarkeit | 408 | ||
B. Strategische Erfolgsfaktoren von KMU am Ende des 20. Jahrhunderts | 409 | ||
I. Kostensenkung durch konsequente Rationalisierung | 409 | ||
II. Attraktiv für Verbraucher und Handel: Produktqualität und rasche Produktinnovation | 410 | ||
III. Konsequente Absatzorientierung: Prägnanz und Systematik des Werbeauftritts/Markenführung | 410 | ||
IV. Ausrichtung auf Handelsbedürfnisse: Verfügbarkeit von Absatzkanälen, Ausweitung des Kundenstamms | 411 | ||
V. Nutzung der historischen Chance: Systematische Erschliessung ostdeutscher Absatzgebiete | 412 | ||
VI. Überwindung der relativen Mittelknappheit: Kapitalverfügbarkeit | 412 | ||
C. Der Wandel von Erfolgsfaktoren | 413 | ||
D. Treibende Kräfte des Wandels von Erfolgsfaktoren | 415 | ||
E. Schlussbetrachtung | 417 | ||
Literatur | 418 | ||
Robert Winter et. al.: Business Engineering für KMU | 421 | ||
A. Summary | 421 | ||
B. Einleitung | 421 | ||
I. Ausgangslage für die Untersuchung | 422 | ||
II. Problemstellung für die Untersuchung | 422 | ||
C. Analyse und Ableitung | 423 | ||
I. Kleine und mittlere Unternehmen | 423 | ||
II. Business Engineering | 423 | ||
III. Business Engineering für KMU | 424 | ||
IV. Ableitung der Hypothesen | 424 | ||
D. Empirische Untersuchung | 427 | ||
E. Wichtigste Untersuchungsergebnisse | 428 | ||
I. Hypothese Change Management | 428 | ||
II. Hypothese Prozessentwicklung | 429 | ||
III. Hypothese Supply Chain Management | 430 | ||
IV. Hypothese Knowledge Management | 431 | ||
F. Zusammenfassung | 432 | ||
I. Erkenntnisse | 432 | ||
II. Schlussfolgerungen | 433 | ||
Literatur | 435 | ||
Stephan Hofstetter: Strategisches Beschaffungsmanagement in der betrieblichen Praxis | 437 | ||
A. Thesen zur strategischen Beschaffung | 437 | ||
B. Bewertung der Thesen aus der Sicht der betrieblichen Praxis | 438 | ||
Literatur | 445 | ||
Christian Belz: Marketingressourcen von kleinen und mittleren Unternehmen | 447 | ||
Α. Knappe Ressourcen im Marketing von KMU | 448 | ||
I. Bereitschaft für Gelegenheiten | 448 | ||
II. Marketingeffizienz | 448 | ||
B. Minimalmarketing | 449 | ||
I. Hochleistungsmarketing | 449 | ||
II. Bausteine für Erfolge | 451 | ||
C. Marketingkoalitionen | 452 | ||
D. Technologiemarketing | 453 | ||
I. Vermarktung von Technologien ausserhalb eigener Produkte | 454 | ||
II. Neue Spielregeln und Anforderungen | 455 | ||
III. Formen des Technologiemarketing | 456 | ||
E. Marketingfähigkeiten von KMU | 458 | ||
Literatur | 460 | ||
Hans-Otto Schenk: Der Vier-Märkte-Ansatz als Heuristik für ein differenziertes Marketing von KMU | 461 | ||
A. Hintergrund und Entstehung des Vier-Märkte-Ansatzes | 461 | ||
B. Die Bedeutung des Vier-Märkte-Ansatzes für das Handelsmarketing | 467 | ||
C. Die Übertragung des Vier-Märkte-Ansatzes auf das Marketing von KMU | 469 | ||
D. Fazit | 472 | ||
Literatur | 474 | ||
Heinz Weinhold-Stünzi: Emotionale Intelligenz und KMU-Marketing | 477 | ||
A. Emotionale Intelligenz? | 477 | ||
I. Zur Einstimmung etwas Skepsis | 477 | ||
II. Zunächst ein kleiner Exkurs zur Standortbestimmung | 478 | ||
III. Ein bisschen Gefühlsleben | 479 | ||
B. Das KMU-Profil | 481 | ||
I. Die grössere Affinität zu Emotionalität... | 481 | ||
II. ...birgt auch Nachteile | 482 | ||
C. Konsequenzen aus der Nutzung der emotionalen Intelligenz für das KMU-Marketing | 484 | ||
I. Der Nutzungsraster | 484 | ||
II. Die Anwendung am Beispiel der Kontaktfunktionen | 485 | ||
III. Ausblicke in die anderen Zellen des Rasters | 489 | ||
IV. Was tun ? | 490 | ||
Cornelia Zanger: Marktorientierung von KMU als strategische Aufgabe | 491 | ||
A. Markt- und Kundenorientierung – Erfolgsfaktor für KMU | 491 | ||
B. Das Untersuchungsdesign der empirischen Studie | 493 | ||
C. Ausgewählte Ergebnisse der empirischen Studie | 494 | ||
I. Strategische Bedeutung der Markt- und Kundenorientierung und Kernkompetenzen von KMU | 494 | ||
IΙ. Marktzugang und Vertriebskonzept | 497 | ||
III. Kooperationsbereitschaft | 498 | ||
IV. Auslandsengagement der KMU | 499 | ||
D. Ansatzpunkte zur Entwicklung von Marketingstrategien in KMU | 501 | ||
E. Zusammenfassung | 503 | ||
Literatur | 504 | ||
Martin Stadelmann: Gestaltungsdimensionen Mensch – Erfolgsfaktoren des IT-Einsatzes in Klein- und Mittelunternehmen | 505 | ||
A. Einleitung | 505 | ||
Β. Berücksichtigung erhöhter Qualifikationsanforderungen | 508 | ||
C. Sicherstellung einer umfassenden Information der Mitarbeiter | 509 | ||
D. Schaffung abwechslungsreicher Tätigkeitsfelder | 510 | ||
E. Gewährleistung persönlicher Kontakte | 511 | ||
F. Frühzeitiger Einbezug der Mitarbeiter in die Systemgestaltung | 513 | ||
G. Anwendung ergonomischer Prinzipien bei der Arbeitsplatzgestaltung | 514 | ||
I. Direkte Umgebung des Arbeitsplatzes | 515 | ||
II. Hardwareseitige Benutzerschnittstellen: Geräteausstattung | 515 | ||
III. Gestaltung der Anwendungsprogramme: Software-Ergonomie | 516 | ||
H. Fazit | 517 | ||
Literatur | 517 | ||
Rolf Wunderer: Mitunternehmer im KMU Besonderheiten im Vergleich zu Großunternehmen | 519 | ||
A. Themen- und Begriffsbestimmung und ein Transformationskonzept | 519 | ||
B. Sieben „Hebel“ zur Förderung von Mitunternehmertum als Förderungssschwerpunkte im KMU und Großbetrieb | 521 | ||
I. Umfeld | 521 | ||
II. Schlüsselkompetenzen | 522 | ||
III. Identifikation/Motivation | 523 | ||
IV. Steuerungskonzept | 524 | ||
V. Mitunternehmerisches Führungskonzept | 526 | ||
VI. Mitunternehmerische Personalstruktur - Förderung und Entwicklung | 527 | ||
VII. Förderung über Leitsätze für Mitarbeiter und Führungskräfte | 529 | ||
C. Schlussfolgerungen | 532 | ||
Literatur | 532 | ||
Egbert Kahle: Vertrauen als Voraussetzung für bestimmte Formen organisatorischen Wandels | 535 | ||
A. Problemstellung | 535 | ||
B. Vertrauen aus kognitionswissenschaftlicher Sicht | 537 | ||
C. Wahrnehmung und Reaktion auf organisatorischen Wandel | 541 | ||
Literatur | 545 | ||
Herbert Grüner: Die Bestimmung des Bildungsbedarfs in kleinen und mittleren Unternehmen: Bedeutung, Defizite und Empfehlungen aus betriebspädagogischer Sicht | 547 | ||
A. Betriebliche Bildung als zukunftsrelevante Grösse für Unternehmen und deren Mitarbeiter/innen | 547 | ||
B. Betriebliche Bildung in kleinen und mittleren Unternehmen: Ein Gegenstand von betriebspädagogischem Interesse | 548 | ||
C. Die Ermittlung des Bildungsbedarfs in KMU: Theoretische Überlegungen | 550 | ||
D. Die Ermittlung des Bildungsbedarfs in KMU: Empirische Befunde | 551 | ||
I. Ursachen | 552 | ||
II. Akteure | 553 | ||
III. Methoden | 556 | ||
E. Empfehlungen zur Bedarfsbestimmung in KMU | 557 | ||
Literatur | 559 | ||
Katharina Hach: Aus- und Weiterbildung in Japan und Mitteleuropa: Ein Vergleich | 561 | ||
A. Einleitung | 561 | ||
Β. Mitteleuropa | 562 | ||
I. Ausbildung | 562 | ||
II. Weiterbildung | 562 | ||
1. Interne versus externe Weiterbildung | 562 | ||
2. Umfang | 563 | ||
3. Inhalte | 564 | ||
C. Japan | 565 | ||
I. Ausbildung | 565 | ||
II. Weiterbildung | 565 | ||
1. Interne und externe Weiterbildung | 565 | ||
2. Umfang | 566 | ||
3. Inhalte | 567 | ||
D. Vergleich | 567 | ||
I. Ausbildung | 567 | ||
II. Weiterbildung | 568 | ||
1. Interne versus externe Weiterbildung | 568 | ||
2. Umfang | 569 | ||
3. Inhalte | 569 | ||
E. Schlussfolgerungen | 570 | ||
Literatur | 571 | ||
Alain Schoenenberger: Die Bewertung des Wissenskapitals in Schweizer KMU des High-Tech-Bereichs | 573 | ||
A. Merkmale der antwortenden Unternehmen | 574 | ||
B. Wissenskapital | 577 | ||
C. Bewertung der immateriellen Ressourcen | 579 | ||
Literatur | 584 | ||
Rainer Beecker: Neue Finanzierungsformen für KMU und zu berücksichtigende Entscheidungsparameter | 585 | ||
A. Einleitung | 585 | ||
B. Besonderheiten der KMU bei der Kapitalbeschaffung | 585 | ||
C. Systematisierung der Finanzierungsformen | 587 | ||
D. KMU-Finanzierungsmodell als Grundlage der zu wählenden Finanzierungsform | 588 | ||
E. Beispiele neuerer Finanzierungsformen für KMU | 590 | ||
I. Eigenfinanzierung | 591 | ||
II. Zwischenformen | 594 | ||
III. Fremdfinanzierung | 595 | ||
F. Fazit: Acht Thesen zur Finanzierung von KMU | 596 | ||
Literatur | 598 | ||
J. Hanns Pichler: Kooperationsbereitschaft und „networking“ als Anpassungsstrategien in europäischen KMU | 599 | ||
A. Unternehmertypen | 599 | ||
B. Kooperation und Netzwerkstrategien | 602 | ||
C. Zusammenfassende Befunde | 606 | ||
Literatur | 608 | ||
Knut Bleicher: Virtuelle Organisation – Chancen für die Gewinnung von Reichweite und Schlagkraft von KMU | 613 | ||
A. Auf der Suche nach Orientierung in einer Zeit des Umbruchs | 613 | ||
I. Visionslosigkeit von Gesellschaft – Politik – und Wirtschaft: Vom Verlust des Visionären in Traditionsunternehmungen | 614 | ||
II. Die Erschliessung und Entwicklung von Kernkompetenzen durch eine partnerschaftliche Kooperation | 615 | ||
III. Visionen sind durch ein missionarisches Verhalten bei ihrer Durchsetzung zu ergänzen | 615 | ||
B. Die virtuelle Organisation als Visionsinhalt | 615 | ||
I. Merkmale virtueller Organisation | 616 | ||
II. Veränderte strategische Ausrichtung: Bewegungen entlang der Wertschöpfungskette | 617 | ||
III. Wettbewerb durch Systemführerschaft | 620 | ||
1. Die Rolle des Managementpotentials in virtuellen Organisationen | 620 | ||
2. Die Spitze der „Nahrungskette“ tritt in eine neue Wettbewerbs arena | 621 | ||
3. Labilität virtueller Netzwerkstrukturen | 622 | ||
C. Virtuelle Organisationen beruhen auf der Intelligenz des Humankapitals | 623 | ||
I. Zur wachsenden Bedeutung „weicher“ Faktoren bei der Virtualisierung | 623 | ||
II. Von der Misstrauens- zur Vertrauensorganisation | 624 | ||
III. Kooperationsfahigkeit wird zur sozialen, Wissensmanagement zur fachlichen Kernkompetenz | 624 | ||
IV. Identifikationspolitik | 625 | ||
V. Personalsysteme müssen differenzierte Anreize bereitstellen | 625 | ||
VI. Attraktivität der Unternehmungskultur | 626 | ||
D. Ausblick | 627 | ||
Literatur | 627 | ||
Antti Haahti: On the Theory of Relationship Cultivation | 631 | ||
A. Introduction – staging the setting | 631 | ||
B. Relationship cultivation | 634 | ||
C. A model of relational ethics | 634 | ||
References | 640 | ||
Dietmar Rößl: Kooperation zwischen Klein- und Grossbetrieben: Probleme und Entwicklungspfade | 641 | ||
A. Präambel | 641 | ||
B. Die asymmetrischen Ressourcenbewertungen | 643 | ||
C. Das resultierende Dilemma | 644 | ||
I. Kontrolle: Reduktion der Opportunismusspielräume | 645 | ||
II. Vertrauensaufbau: Reduktion der Opportunismusneigung | 646 | ||
D. Verhaltensoptionen und Entwicklungspfade | 647 | ||
I. Massnahmen des kP zur Balancierung der Machtpositionen | 648 | ||
1. Rückzugsstrategie: Maßnahmen zur Reduktion der eigenen Abhängigkeit | 648 | ||
2. Investitionsstrategie: Maßnahmen zur Erhöhung der Abhängigkeit des gP | 648 | ||
II. Selbstherbeigeführter Machtverlust des gP | 649 | ||
1. Zweiseitige Balancierungsstrategie: Machtverlust durch Machtausübung | 649 | ||
2. Einseitige Balancierungsstrategie: Machtverlust durch freiwillige Machtaushöhlung | 650 | ||
III. Verteidigungsstrategien des gP zum Machterhalt und -ausbau | 651 | ||
1. Investitionsstrategie: Erhöhung der Abhängigkeiten des kP | 651 | ||
2. Rückzugsstrategie: Reduktion der Abhängigkeiten des gP | 652 | ||
E. Resümee | 652 | ||
Literatur | 654 | ||
Ρer-Anders Havnes: Internationalisation of SME Markets | 657 | ||
A. Internationalisation in the contemporary context | 657 | ||
B. The research problem | 658 | ||
C. Conceptualising internationalisation | 658 | ||
D. Previous research | 660 | ||
E. Conceptual model | 661 | ||
F. Data | 663 | ||
G. Analysis and results | 664 | ||
H. Dependent variable market extension | 664 | ||
I. Dependent variable export rate | 664 | ||
II. Market extension and export rates | 665 | ||
III. Discussion and conclusion | 665 | ||
References | 666 | ||
Appendix | 668 | ||
Werner Wunderlich: Schwankhafte Unternehmerethik: Strategie und Schwabenstreich. Ein Konstanzer Mittelständler in der Literatur um 1000 | 671 | ||
Literatur | 685 | ||
Teil IV: Forschung im Bereich KMU | 687 | ||
Emil Brauchlin: KMU als Gegenstand der Forschung und Lehre Reflexionen aus wissenschaftstheoretischer und didaktischer Sicht anhand der Beispiele der Internationalisierung und Informatisierung der Wirtschaft | 689 | ||
A. Problemstellung | 689 | ||
B. Die KMU als besonderer Unternehmungstyp | 690 | ||
C. Die KMU als Mikrokosmos | 692 | ||
D. Reflexionen aus wissenschaftstheoretischer und didaktischer Sicht | 696 | ||
Literatur | 699 | ||
Karl-Heinz Schmidt: Vergangenheit und Zukunft der wirtschaftswissenschaftlichen KMU-Forschung | 701 | ||
A. Problemstellung: Wechselnde Rahmenbedingungen und Theorien, aber feststehende Wahrheiten der KMU-Forschung? | 701 | ||
B. Vergangenheitsdokumentation oder -bewältigung? | 702 | ||
C. Zukunftsaussichten der KMU-Forschung | 703 | ||
I. Diagnose der Forschungsimpulse | 703 | ||
II. Netzwerkorientierte internationale Forschungskooperation | 705 | ||
III. Neue Aufgaben und Entwicklungstendenzen der KMU-Forschung | 706 | ||
D. Folgerungen und Ausblick | 707 | ||
Literatur | 708 | ||
Anhang | 710 | ||
José M. Veciana: Entrepreneurship Research: New Trends and Old Problems | 713 | ||
A. Objective | 713 | ||
B. Theoretical approaches in the study of entrepreneuership: new trends | 713 | ||
C. Old problems in entrepreneurship research | 716 | ||
References | 726 | ||
Autorenverzeichnis | 728 | ||
Personenverzeichnis | 733 | ||
Sachverzeichnis | 743 |