Die Besteuerung wirtschaftlicher Aktivitäten im Amateursport
BOOK
Cite BOOK
Style
Martens, J. (1989). Die Besteuerung wirtschaftlicher Aktivitäten im Amateursport. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46612-2
Martens, Jörg. Die Besteuerung wirtschaftlicher Aktivitäten im Amateursport. Duncker & Humblot, 1989. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46612-2
Martens, J (1989): Die Besteuerung wirtschaftlicher Aktivitäten im Amateursport, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46612-2
Format
Die Besteuerung wirtschaftlicher Aktivitäten im Amateursport
Schriften zum Steuerrecht, Vol. 34
(1989)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Teil 1: Einleitung | 13 | ||
§ 1 Problemstellung | 13 | ||
A. Einnahmeerzielung und Amateurstatus | 13 | ||
B. Rechtsprobleme von Sportvereinen und Sportverbänden bei der Sportvermarktung | 15 | ||
C. Ziel der Arbeit | 18 | ||
Teil 2: Werbung und Sportvermarktung durch Spitzensportler | 19 | ||
§ 2 Die rechtliche Konstruktion der Sportvermarktung | 19 | ||
A. Vertragsparteien | 19 | ||
B. Rechtskonstruktionen | 20 | ||
I. Fördergesellschaft – Unternehmen | 20 | ||
II. Fördergesellschaft – Sportler | 21 | ||
§ 3 Mögliche Vermarktungsformen | 22 | ||
A. Ausrüsterverträge | 22 | ||
B. Produktwerbung | 24 | ||
C. Start- und Preisgelder | 24 | ||
D. Sonstige Vermarktungsformen | 25 | ||
§ 4 Die Besteuerung der Einkünfte von Amateursportlern aus Sportvermarktung | 25 | ||
A. Meinungsstand | 25 | ||
I. Berufssportler | 25 | ||
II. Amateursportler | 25 | ||
B. Beurteilung von Werbemaßnahmen | 26 | ||
C. Beurteilung von Start- und Preisgeldern | 27 | ||
D. Zeitpunkt des steuerlichen Zuflusses | 29 | ||
Teil 3: Werbung und Sportvermarktung durch Sportvereine | 30 | ||
§ 5 Werbeformen und Vertragsgestaltung | 30 | ||
A. Bandenwerbung | 30 | ||
B. Trikotwerbung | 31 | ||
C. Vereinsname | 32 | ||
D. Werbung in der Vereinszeitung | 33 | ||
E. Ausrüsterverträge | 33 | ||
F. Sonstige Vermarktungsformen | 33 | ||
§ 6 Die Besteuerung der Einnahmen aus wirtschaftlichen Betätigungen von Sportvereinen im Überblick | 34 | ||
A. Allgemeines zur Besteuerung gemeinnütziger Sportvereine | 34 | ||
B. Die Voraussetzungen für die Anerkennung der Gemeinnützigkeit | 34 | ||
§ 7 Die geschichtliche Entwicklung der Gemeinnützigkeit von Sportvereinen | 36 | ||
A. Der Begriff der Gemeinnützigkeit in den Rechtsvorschriften einzelner deutscher Staaten | 37 | ||
B. Die gesetzliche Verankerung der Gemeinnützigkeit von Sportvereinen im Steuerrecht des Deutschen Reiches | 38 | ||
C. Die Ausgestaltung des Gemeinnützigkeitsrechts der Sportvereine | 40 | ||
§ 8 Das Verhältnis der Absätze 1 und 2 des § 52 AO | 42 | ||
A. Meinungsstand | 42 | ||
B. Stellungnahme | 43 | ||
I. Historische Gesichtspunkte | 43 | ||
II. Sinn und Zweck der Vorschrift | 44 | ||
C. Mögliche Ausnahmefälle | 44 | ||
I. Zielkonflikte | 45 | ||
II. Todesfälle und Sportverletzungen | 46 | ||
III. Zuschauerverhalten | 47 | ||
IV. Gesetzesverstöße | 48 | ||
§ 9 Der steuerrechtliche Sportbegriff | 49 | ||
A. Die sprachliche Definition des Begriffs „Sport“ | 49 | ||
B. Die steuerrechtliche Problematik des Sportbegriffs | 49 | ||
C. Der Sportbegriff der AO | 50 | ||
I. Amateursport | 51 | ||
II. Historische Gesichtspunkte | 52 | ||
III. Historisch-systematische Gesichtspunkte | 53 | ||
IV. Teleologische Gesichtspunkte | 54 | ||
1. Gesundheitspolitische Aspekte | 54 | ||
2. Publikumswirksamkeit | 55 | ||
3. Repräsentationsfunktion | 56 | ||
4. Gesellschaftspolitische Gesichtspunkte | 57 | ||
5. Abgrenzung gegenüber nicht begünstigten Zwecken | 57 | ||
a) Abgrenzung zur Erholung | 58 | ||
b) Abgrenzung zum Hobby | 60 | ||
c) Abgrenzung zur Geselligkeit | 61 | ||
d) Mitgliedschaft im DSB | 62 | ||
V. Bestimmung des steuerrechtlichen Sportbegriffs | 62 | ||
VI. Anwendungsbeispiele | 63 | ||
1. Schießen | 63 | ||
2. Segeln | 64 | ||
3. Motorflugsport | 65 | ||
4. Motorrennsport | 65 | ||
5. Amateurfunksport | 66 | ||
6. Tanzsport | 66 | ||
7. Billard | 66 | ||
8. Kegeln | 67 | ||
9. Golf | 67 | ||
10. Minigolf | 67 | ||
11. Tischfußball | 67 | ||
12. Sport mit Tieren | 68 | ||
13. Schach | 69 | ||
14. Sonstiges | 70 | ||
§ 10 Eingrenzung der Allgemeinheit | 70 | ||
A. Allgemeines | 71 | ||
B. Zugangssperren | 71 | ||
I. Begrenzte Mitgliederzahlen | 72 | ||
II. Betriebssportgruppen | 72 | ||
III. Finanzielle Zugangssperren | 74 | ||
1. Auffassung der Finanzverwaltung | 74 | ||
2. Auffassung der Rechtsprechung | 75 | ||
3. Beurteilung der Auffassungen | 75 | ||
a) Aufnahmegebühren | 76 | ||
b) Vereinsbeiträge | 78 | ||
§ 11 Selbstlosigkeit | 78 | ||
A. Das Verbot, „in erster Linie“ eigenwirtschaftliche Zwecke zu verfolgen | 79 | ||
I. Eigenwirtschaftliche Zwecke | 79 | ||
II. Der betroffene Personenkreis | 79 | ||
III. Das Merkmal „in erster Linie“ | 80 | ||
1. Meinungsstand | 81 | ||
2. Stellungnahme | 82 | ||
a) Handeln zum Vorteil der Körperschaft | 82 | ||
b) Handeln zum Vorteil der Mitglieder | 86 | ||
B. Bindung der Mittel | 88 | ||
I. Rechtliche Verankerung des Amateurprinzips | 88 | ||
1. Die rechtliche Herleitung des Amateurprinzips | 89 | ||
2. Kritik am Amateurprinzip im Steuerrecht | 90 | ||
3. Stellungnahme | 90 | ||
II. Aufwandsentschädigungen | 93 | ||
III. Ablösezahlungen | 95 | ||
§ 12 Ausschließlichkeit | 98 | ||
A. Inhalt des Gebots der Ausschließlichkeit | 98 | ||
B. Ausnahmen vom Grundsatz der Ausschließlichkeit | 98 | ||
C. Satzung und Ausschließlichkeit | 99 | ||
§ 13 Unmittelbarkeit | 100 | ||
§ 14 Die Auswirkungen des § 67 a AO auf die Voraussetzungen des Gemeinnützigkeitsrechts | 102 | ||
A. Ausnahmen von der Mittelbindung | 103 | ||
B. Umfang der Freistellung vom Grundsatz der Selbstlosigkeit im Sinne des § 55 I HS 1 AO | 104 | ||
§ 15 Das Sonderrecht der Fußballbundesligavereine | 105 | ||
A. Durchbrechung von Prinzipien | 105 | ||
B. Die gesetzliche Verankerung der Durchbrechungen | 106 | ||
§ 16 Die Zuordnung wirtschaftlicher Aktivitäten als Folge der Gemeinnützigkeit | 107 | ||
A. Grundbegriffe | 107 | ||
I. Vermögensverwaltung | 108 | ||
II. Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb | 108 | ||
III. Zweckbetrieb | 109 | ||
B. Zuordnung von Werbemaßnahmen | 110 | ||
I. Die Entwicklung der heutigen Positionen | 110 | ||
II. Kritik an der Auffassung der Finanzverwaltung | 112 | ||
III. Einordnung von Werbemaßnahmen | 112 | ||
1. Die Selbständigkeit von Werbemaßnahmen | 113 | ||
2. Abgrenzung Vermögensverwaltung – wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb bei Werbemaßnahmen | 115 | ||
a) Problemstellung | 115 | ||
b) Entscheidungsgrundlagen | 116 | ||
c) Anwendung auf Werbemaßnahmen | 118 | ||
IV. Eigentumsverhältnisse an den Werbemitteln | 120 | ||
V. Auslagerung wirtschaftlicher Tätigkeiten | 122 | ||
1. Anwendung der Grundsätze der Betriebsaufspaltung | 122 | ||
2. Einflußnahme auf die Geschäftsführung | 123 | ||
§ 17 Die steuerrechtliche Behandlung sportlicher Veranstaltungen | 125 | ||
A. Bezahlte Sportler | 125 | ||
I. Bezahlte Sportler im Sinne des § 67 a S. 1 Nr. 1 AO | 125 | ||
1. Verhältnis der Begriffe bezahlter Sportler – Amateur | 126 | ||
2. Zeitpunkt der Zuwendung | 129 | ||
3. Statuswechsel | 131 | ||
4. Sportler mit besonderen Funktionen | 132 | ||
5. Zuwendungen der Stiftung Deutsche Sporthilfe | 134 | ||
II. Bezahlte Sportler nach § 67 a S. 1 Nr. 2 AO | 134 | ||
B. Sportliche Veranstaltungen | 135 | ||
I. Meinungsstand | 135 | ||
II. Der Begriff „sportliche Veranstaltung“ | 136 | ||
1. Die Bedeutung des Begriffs „sportliche Veranstaltung“ | 137 | ||
2. Zeitliche Dimension der sportlichen Veranstaltung | 137 | ||
III. Zuordnung einzelner wirtschaftlicher Betätigungen | 138 | ||
1. Sportliche Veranstaltungen im engeren Sinne | 138 | ||
2. Sportunterricht | 138 | ||
3. Sportreisen | 139 | ||
4. Überlassung von Sportanlagen | 140 | ||
a) Überlassung durch Sportvereine | 140 | ||
b) Überlassung durch eine Sportanlagen-GmbH | 143 | ||
C. Umfang der Einnahmen aus sportlichen Veranstaltungen | 144 | ||
I. Sportliche Veranstaltungen als Zweckbetrieb | 144 | ||
II. Sportliche Veranstaltungen als wirtschaftliche Geschäftsbetriebe | 144 | ||
§ 18 Kritik an der Regelung des § 67 a AO | 145 | ||
A. Verfassungsmäßigkeit | 145 | ||
B. Inhaltliche Kritik | 147 | ||
Teil 4: Werbung und Sportvermarktung durch gemeinnützige Sportverbände | 149 | ||
§ 19 Die Aufgaben der Sportverbände | 149 | ||
A. Deutscher Sportbund (DSB) | 149 | ||
B. Sportfachverbände | 150 | ||
§ 20 Sportvermarktung durch Sportverbände | 151 | ||
A. Rechtskonstruktionen der Sportvermarktung | 151 | ||
B. Vermarktungsformen | 152 | ||
I. Trikotwerbung | 152 | ||
II. Bandenwerbung | 152 | ||
III. Werbung auf Organisationsmitteln | 153 | ||
IV. Ausrüsterverträge | 153 | ||
V. Medienrechte | 153 | ||
VI. Gesponsorte Veranstaltungen | 154 | ||
§ 21 Die Besteuerung wirtschaftlicher Aktivitäten von Sportverbänden | 154 | ||
A. Die Voraussetzungen für die Gemeinnützigkeit von Sportverbänden | 155 | ||
B. Die steuerrechtliche Behandlung wirtschaftlicher Tätigkeiten von Sportverbänden | 157 | ||
Teil 5: Schlußbetrachtung | 160 | ||
§ 22 Zusammenfassung und Ausblick | 160 | ||
A. Zusammenfassung | 160 | ||
B. Ausblick | 162 | ||
Nachwort | 164 | ||
Literaturverzeichnis | 166 |