Indikatoren einer nachhaltigen Entwicklung
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Indikatoren einer nachhaltigen Entwicklung
Elemente ihrer wirtschaftstheoretischen Fundierung
Endres, Alfred | Radke, Volker
Volkswirtschaftliche Schriften, Vol. 479
(1998)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Das Konzept einer nachhaltigen Entwicklung (sustainable development) wurde durch den Bericht "Our Common Future" der "Brundtland-Kommission" der Vereinten Nationen in die öffentliche Diskussion eingeführt. In der ökonomischen Theorie spielte der Nachhaltigkeitsgedanke schon früher eine bedeutende Rolle. Hier werden Gesichtspunkte der (intragenerativen und insbesondere intergenerativen) Verteilungsgerechtigkeit stark betont. Es geht darum, einen Pfad der wirtschaftlichen Entwicklung zu finden, der die Wohlfahrt nachfolgender Generationen nicht beeinträchtigt. Eine zentrale Forschungsaufgabe der Wirtschaftswissenschaft liegt darin, einen Beitrag dazu zu leisten, daß aus der Idee der nachhaltigen Entwicklung ein operables wissenschaftliches und politisches Konzept wird.Wesentliche Voraussetzung für eine im Zeitablauf nicht abnehmende Wohlfahrt ist es, daß die (jeweilige) Gegenwartsgeneration den zukünftigen Generationen einen unangetasteten Kapitalbestand als Quelle der Wohlfahrt hinterläßt. Dabei ist nicht der physische Kapitalbestand, sondern ein aus menschengemachtem und natürlichem Vermögen zusammengesetzter wertmäßig konstanter Kapitalbestand gemeint.Auf dem Wege zur Operationalisierung des Nachhaltigkeitsbegriffs kommt der Entwicklung von Nachhaltigkeitsindikatoren, mit denen die Konstanz des Kapitalbestandes geprüft werden kann, eine hervorragende Bedeutung zu. Hierfür wirtschaftstheoretische Grundlagen zu erarbeiten und für ausgewählte Problembereiche erste Indikatoransätze vorzulegen, ist das zentrale Anliegen dieser Studie.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | V | ||
Inhaltsverzeichnis | IX | ||
Α. Einführung | 1 | ||
Β. Zur Struktur ausgewählter Indikatorensysteme | 4 | ||
I. Zur Klassifikation von Nachhaltigkeitsindikatoren | 4 | ||
II. Eindimensionale Indikatoren | 5 | ||
1. Ermittlung des nachhaltigen Einkommens: Nettosozialprodukt und Ökosozialprodukt | 5 | ||
a) Das Nettosozialprodukt als Nachhaltigkeitsindikator | 5 | ||
b) Das Ökosozialprodukt | 6 | ||
2. Saldierung der Bestandsveränderungen: Der Indikator von Pearce und Atkinson | 7 | ||
III. Mehrdimensionale Indikatoren | 10 | ||
1. Der Pressure-State-Response-Ansatz der OECD | 10 | ||
2. Das Konzept für eine Umweltökonomische Gesamtrechnung des Statistischen Bundesamtes | 11 | ||
C. Grundsätzliche Anforderungen an Indikatoren einer nachhaltigen Entwicklung | 13 | ||
IV. Zum Konzept einer nachhaltigen Entwicklung aus ökonomischer Sicht | 13 | ||
1. Wirtschaftsethische Perspektiven | 13 | ||
2. Dynamische Nachhaltigkeit | 14 | ||
3. Statische Nachhaltigkeit | 17 | ||
V. Schlußfolgerungen für Indikatorensysteme einer nachhaltigen Entwicklung | 22 | ||
1. Kapitaltheoretische Fundierung | 22 | ||
2. Ergänzung physischer durch wertmäßige Indikatoren | 24 | ||
3. Offenheit | 28 | ||
4. Eine allgemeine Nachhaltigkeitsregel | 30 | ||
VI. Kritik ausgewählter Indikatoren | 32 | ||
1. Kritik eindimensionaler Indikatoren | 32 | ||
a) Vorbemerkungen | 32 | ||
b) Zur Kritik des nachhaltigen Einkommens | 33 | ||
c) Zur Kritik des Indikators von Pearce und Atkinson | 36 | ||
2. Zur Kritik der mehrdimensionalen Ansätze | 39 | ||
3. Ausblick | 43 | ||
D. Entwicklung von Nachhaltigkeitsindikatoren für ausgewählte Problembereiche | 47 | ||
VII. Methodologische Vorbemerkungen | 47 | ||
VIII. Nachhaltigkeitsindikator Siedlungswesen: Ein Grundmodell für den Aspekt des Flächenverbrauches | 48 | ||
1. Modellspezifikationen | 48 | ||
2. Konkretisierung der allgemeinen Nachhaltigkeitsregel im Grundmodell | 52 | ||
IX. Zur Habitatfunktion naturbelassener Fläche: Eine erste Modellerweiterung | 59 | ||
1. Modellspezifikationen | 59 | ||
2. Konkretisierung der allgemeinen Nachhaltigkeitsregel in der ersten Modellerweiterung | 65 | ||
X. Nachhaltige Energienutzung: Eine zweite Modellerweiterung | 70 | ||
1. Modellspezifikationen | 70 | ||
2. Konkretisierung der allgemeinen Nachhaltigkeitsregel in der zweiten Modellerweiterung | 74 | ||
E. Abschließende Bemerkungen | 79 | ||
Anhang 1: Analyse des Grundmodells des Kap. VIII | 81 | ||
Anhang 2: Analyse der ersten Modellerweiterung des Kap. IX | 86 | ||
Anhang 3: Analyse der zweiten Modellerweiterung des Kap. X | 90 | ||
Literaturverzeichnis | 96 | ||
Personen- und Sachregister | 105 |