Unternehmenskrisen, Sanierung und Industriepolitik
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Unternehmenskrisen, Sanierung und Industriepolitik
Einzelwirtschaftliche und strukturpolitische Handlungsspielräume beim Wandel von Unternehmen in der Krise
Betriebswirtschaftliche Schriften, Vol. 146
(1998)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Der Autor untersucht die Handlungsspielräume von Unternehmen bei der Bewältigung von Krisen. Dabei wird insbesondere gefragt, ob die praktizierte staatliche Industriepolitik diese einzelwirtschaftlichen Anpassungsprozesse effizient unterstützt. Der erste Teil ist der Entwicklung eines Bezugsrahmens zum Strukturwandel von Unternehmen in der Krise gewidmet. Es werden der Wandlungsdruck, das Wandlungsvermögen und Wandlungshemmnisse bei der Krisenüberwindung unterschieden. Im zweiten Teil untersucht Engberding anhand der betriebswirtschaftlichen Literatur, welche Handlungsspielräume Unternehmen zur Überwindung einer Struktur-, Konjunktur- und Liquiditätskrise haben.
Im dritten Teil werden aus unzureichenden einzelwirtschaftlichen Anpassungsstrategien Kriterien abgeleitet, mit denen die Effizienz praktizierter Industriepolitik zur Unterstützung von Unternehmen in der Krise beurteilt werden kann. Anhand dieser Beurteilungskriterien werden verschiedene allgemeine Ansätze der Industriepolitik untersucht. Dazu gehört die Politik der Bundesregierung, die der Länder und die europäische Industriepolitik. Gesondert werden die speziellen Politikansätze für den Fall der Struktur- und der Liquiditätskrise untersucht. Dies geschieht u. a. am Beispiel EGKS, Strukturkrisenkartelle und dem japanischen Krisenstabilisierungsgesetz.
Im vierten Teil unterbreitet der Autor Vorschläge zur Verbesserung des industriepolitischen Instrumentariums bei Unternehmenskrisen, da sich herausstellt, daß die bisher praktizierte Industriepolitik nur unzureichend Unternehmen bei der Überwindung einer Krise unterstützt.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Tabellenverzeichnis | 9 | ||
Abbildungsverzeichnis | 10 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 11 | ||
Einleitung und Ziele der Arbeit | 13 | ||
A. Strukturwandel und Unternehmenskrisen | 22 | ||
I. Gesamtwirtschaftliche Einflußfaktoren des Strukturwandels | 25 | ||
II. Sektorale Einflußfaktoren des Strukturwandels | 33 | ||
III. Unternehmensinterne Einflußfaktoren des Strukturwandels | 40 | ||
1. Ergebnisse der Insolvenzforschung | 40 | ||
2. Kritische Wachstumsschwellen | 47 | ||
IV. Der Strukturwandel von Unternehmen | 50 | ||
1. Wandlungsvermögen und Wandlungsspielräume | 52 | ||
2. Krisen- und Wandlungsprozeß | 60 | ||
3. Wandlungshemmnisse | 67 | ||
a) Gesellschaftliche Rahmenbedingungen | 70 | ||
b) Externe politische Prozesse | 74 | ||
c) Interne politische Prozesse | 78 | ||
B. Einzelwirtschaftliche Handlungsspielräume der Sanierung | 81 | ||
I. Sanierung in der Strukturkrise | 86 | ||
1. Wettbewerbsstrategien | 92 | ||
a) Aufgabestrategie | 93 | ||
b) Marktbehauptungsstrategien | 97 | ||
aa) Behauptung durch Verdrängung | 98 | ||
bb) Behauptung durch Konsolidierung | 100 | ||
cc) Behauptung durch Kooperation | 104 | ||
c) Diversifikationsstrategie | 107 | ||
2. Gewinnung interner Handlungsspielräume in der Strukturkrise | 110 | ||
a) Leistungen | 113 | ||
b) Kosten | 121 | ||
c) Personal, Beschäftigungspläne und -gesellschaften | 127 | ||
d) Organisation | 135 | ||
e) Finanzierung | 142 | ||
II. Sanierung in der Konjunkturkrise | 147 | ||
1. Anpassung und Stabilisierung des Absatzes | 148 | ||
2. Anpassung des Arbeitsvolumens | 151 | ||
3. Kostenanpassung | 160 | ||
III. Sanierung in der Liquiditätskrise und Insolvenz | 165 | ||
1. Unternehmensinterne Handlungsspielräume zur Liquiditätssicherung | 167 | ||
2. Maßnahmen der Eigentümer | 176 | ||
3. Maßnahmen der Kreditinstitute | 180 | ||
4. Handlungsspielräume vor der Auslösung des Insolvenzverfahrens | 186 | ||
5. Handlungsspielräume zur Fortführung in der Insolvenz | 194 | ||
C. Industriepolitik und Unternehmenskrise | 204 | ||
I. Begriff der Industriepolitik | 206 | ||
II. Industriepolitische Konsequenzen einzelwirtschaftlicher Sanierungsstrategien | 211 | ||
1. Externer oder interner Strukturwandel? | 211 | ||
2. Ansatzpunkte einer industriepolitischen Förderung des internen Strukturwandels | 220 | ||
a) Strukturkrise | 221 | ||
b) Konjunkturkrise | 234 | ||
c) Liquiditätskrise und Insolvenz | 235 | ||
III. Allgemeine industriepolitische Ansätze | 238 | ||
1. Sektorale Strukturpolitik der Bundesregierung | 239 | ||
2. Industriepolitische Aktivitäten der Bundesländer | 249 | ||
3. Europäische Industriepolitik | 252 | ||
IV. Spezielle Industriepolitik in der Strukturkrise | 258 | ||
1. Staatliche Regulierung am Beispiel EGKS | 259 | ||
2. Privatwirtschaftliche Regulierung am Beispiel Strukturkrisenkartelle | 264 | ||
3. Dialogorientierte Regulierung am Beispiel japanisches Krisenstabilisierungsgesetz | 266 | ||
V. Industriepolitik in der Liquiditätskrise | 273 | ||
1. Rechtliche Rahmenbedingungen | 273 | ||
2. Staatliche Finanzhilfen | 278 | ||
3. Sanierungsbeihilfen in Ostdeutschland | 283 | ||
D. Vorschläge zur Weiterentwicklung industriepolitischer Instrumente | 288 | ||
I. Konzeption eines Branchenausschusses | 289 | ||
II. Industriepolitische Rahmenbedingungen für Liquiditätskrise und Insolvenz | 304 | ||
1. Sanierungsfinanzierung durch Sanierungsbeteiligungsgesellschaften | 305 | ||
2. Interessenausgleich im geregelten außergerichtlichen Vergleich | 310 | ||
3. Management betrieblicher Personalanpassungsprozesse | 314 | ||
4. Verzahnung der Instrumente im sanierungspolitischen Dialog | 322 | ||
E. Zusammenfassung | 324 | ||
Literaturverzeichnis | 334 | ||
Personen- und Sachregister | 361 |