Menu Expand

Cite BOOK

Style

Wolf, J. (2015). Recht im frühen Rom. Gesammelte Aufsätze. (Abt. A: Abhandlungen zum Römischen Recht und zur Antiken Rechtsgeschichte). Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-54592-6
Wolf, Joseph Georg. Recht im frühen Rom: Gesammelte Aufsätze. (Abt. A: Abhandlungen zum Römischen Recht und zur Antiken Rechtsgeschichte). Duncker & Humblot, 2015. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-54592-6
Wolf, J (2015): Recht im frühen Rom: Gesammelte Aufsätze. (Abt. A: Abhandlungen zum Römischen Recht und zur Antiken Rechtsgeschichte), Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-54592-6

Format

Recht im frühen Rom

Gesammelte Aufsätze. (Abt. A: Abhandlungen zum Römischen Recht und zur Antiken Rechtsgeschichte)

Wolf, Joseph Georg

Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F., Vol. 72

(2015)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Der Sammelband ›Recht im frühen Rom‹ enthält Aufsätze und Vorträge, die in verschiedenen Zeitschriften, Festschriften und Akademieabhandlungen veröffentlicht worden sind. Hinzugefügt habe ich fünf bisher unveröffentlichte Vorträge, die ich vor einigen Jahren an verschiedenen Orten gehalten habe. Es schien mir angebracht, die so weit verstreuten Arbeiten in einem Sammelband zusammenzufassen.

Aus dem Vorwort

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhalt 7
Die XII Tafeln und die Magna Graecia 9
Lanx und licium. Das Ritual der Haussuchung im altrömischen Recht 21
Der Legisaktionenprozeß 43
I. Zur Einführung 43
II. Die legis actiones: Allgemeines 45
III. Die legis actio sacramento 49
IV. Die legis actio sacramento in rem 50
V. Die legis actio sacramento in personam 53
VI. Die legis actio per judicis arbitriva postulationem 55
VII. Die legis actio per condictionem 56
VIII. Die legis actio per manus iniectionem 57
lX. Die legis actio per pignoris capionem 59
X. Schlußbemerkung 59
Zur legis actio sacramento in rem 61
Der erste Abschnitt der Prozeßeinleitung: das Vorspiel 63
I. Die Interpunktion der Spruchformel 63
II. Der Ablauf des Vorspiels 65
III. Die Eigentumsbehauptung und die Handanlegung 66
1. Die Handanlegung 66
2. Die Bedeutung der Handanlegung und die Spruchformel 71
IV. Der zweite Teil des Vorspiels: die Vindikation 74
1. Das Perfekt INPOSUI 75
2. Die Klausel ECCE TIBI 76
3. Das Objekt der Stabauflegung 77
4. SECUNDUM SUAM CAUSAM 77
5. Eigentum und Vindikation 80
6. Die Gleichzeitigkeit der gegnerischen Aktionen 80
7. Die Intervention des Magistrats 81
Der zweite Abschnitt der Prozeßeinleitung: die Streitbegründung 83
I. Der Dialog 83
1. QUA EX CAUSA VINDICAVERIS: zu Recht oder zu Unrecht? 84
2. Die gegenseitigen Herausforderungen 86
II. Eigentum und Unrecht in der legis actio sacramento in rem 90
1. Der Eigentumsprozeß: zwei nachgeformte Deliktsverfahren 90
2. Die Bedeutung von INIURIA 91
3. Der Eigentumsprozeß: ein Prätendentenstreit 93
III. Die Eide 96
1. Die Eide der legis actio sacramento in personam 96
2. Die Eide der legis actio sacramento in rem 97
Schlußbemerkungen 100
I. Zur Stabauflegung 100
II. Zur Einführung der legis actio sacramento in rem 102
Normdurchsetzung im römischen Zivilprozeß 105
I. Einführung 105
II. Der römische Zivilprozeß 107
III. Die Normkenntnis 110
IV. Die Ladung des Beklagten 111
V. Die Anwendung des geltenden Rechts 113
Funktion und Struktur der Mancipatio 115
I. Ausgangspunkte 116
1. Das Ritual 116
2. Die Zuständigkeit 117
3. Das Alter 118
II. Der erste Teil des Rituals: Eigentumsbehauptung und Handanlegung 119
1. Zur Inkongruenz von Funktion und Ritual 119
2. Die These: Rechtsbekundung, nicht Rechtserwerb 119
3. Der Handgestus: Behauptung, nicht Bemächtigung 120
4. Das etymologische Argument 122
5. ,Veräußerung des Unveräußerlichen‘ 124
III. Der zweite Teil des Rituals: Der Wägeakt 125
1. Die überlieferte und die Spruchformel der Barkaufmanzipation 125
2. Die Spruchformel: eine ,Satzung‘ 127
3. Die ,Satzung‘ und der Erwerb der zugewogenen Bronze 128
IV. Die Auktoritätshaftung 129
V. Ausblicke 130
1. Zur Technik und Bedeutung des Rituals 130
2. Zur Datierung der mancipatio 132
3. Zum frührömischen Hausverband 137
Mancipatio und legis actio sacramento in rem 141
I. Einführung 141
II. Die mancipatio 141
III. Die legis actio sacramento in rem 151
IV. Schlußbemerkung 154
In mancipio esse 157
I. Mancupium, mancipium, mancipatio 157
II. Die Herrschaftsgewalt mancipium 159
III. Die mancipatio, emancipatio, remancipatio: Funktion und Wirkung 162
Die manumissio vindicta und der Freiheitsprozeß. Ein Rekonstruktionsversuch 167
Das Ritual der manumissimo vindicta 169
Der Freiheitsprozeß 174
I. Die jüngere Form des Freiheitsprozesses 174
II. Die ältere Form des Freiheitsprozesses 179
Der Bauplan der manumissio vindicta 185
In iure cessio und manumissio vindicta: Überlegungen zu zwei archaischen Rechtsgeschäften 199
I. Die legis actio sacramento in rem 199
II. Die in iure cessio 204
III. Die manumissio vindicta, die in iure cessio und die causa liberalis 208
,Comitia, quae pro conlegio pontificum habentur‘ Zur Amtsautorität der Pontifices 217
I. Comitia pro collegio pontificum habere 219
II. Pro collegio pontificum respondere 222
III. Per pontificem dedicare 223
IV. Supplicatio pro collegio decemvirorum imperata 225
V. Das Pontifikaldekret und der Magistrat 233
Die literarische Überlieferung der Publikation der Fasten und Legisaktionen durch Gnaeus Flavius 237
I. Die Quellen 238
II. Die Bewertung der Überlieferung 243
III. Die Analyse der Überlieferung 245
Nachweis der Erstveröffentlichungen 257