Die Lehre vom Verwaltungshandeln in der sowjetischen Verwaltungsrechtslehre

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Lehre vom Verwaltungshandeln in der sowjetischen Verwaltungsrechtslehre
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 211
(1973)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 12 | ||
Einleitung | 13 | ||
Erstes Kapitel: Die Verwaltungsorgane | 16 | ||
§ 1 Die unzureichende allgemeine Bestimmung der Verwaltungsorgane in der sowjetischen Verwaltungsrechtslehre | 16 | ||
I. Die Definition der Verwaltungsorgane mit Hilfe eines materiellen Verwaltungsbegriffs | 16 | ||
1. Die Beschreibung der Verwaltung als Tätigkeit von Staatsorganen, die vollziehende und verfügende Tätigkeit ausüben | 16 | ||
2. Die Unmöglichkeit, mit Hilfe der vorgenommenen Beschreibung der Verwaltungstätigkeit Verwaltungsorgane von anderen Staatsorganen abzugrenzen | 24 | ||
II. Die sowjetische Definition der Verwaltungsorgane als Tautologie | 25 | ||
§ 2 Die Definition der Verwaltungsorgane mit Hilfe eines formellen Verwaltungsbegriffs | 28 | ||
I. Die Bestimmung der Rechtsfunktionen des sowjetischen Staates | 28 | ||
1. Die Unbrauchbarkeit der materiellen Staatsfunktionen im Sinne der sowjetischen Staatslehre zur Bestimmung des formellen Verwaltungsbegriffs | 28 | ||
2. Die formellen Staatsfunktionen des sowjetischen Staates | 30 | ||
II. Die Definition der Verwaltung mit Hilfe der formellen Staatsfunktionen als Restbegriff | 30 | ||
III. Die Definition der Verwaltungsorgane als Staatsorgane, die hauptsächlich Verwaltungsaufgäben wahrnehmen | 32 | ||
§ 3 Das Handeln der Organe | 33 | ||
I. Darstellung der sowjetischen Lehre, nach der das Organ und nicht der Staat handelt | 33 | ||
II. Die Gründe für diese Lehre | 33 | ||
1. Die Nichtanerkennung des Staates als juristische Person | 34 | ||
2. Die Rechtssubjektivität der Verwaltungsorgane | 35 | ||
Zweites Kapitel: Der Akt der sowjetischen staatlichen Verwaltung als Teil der rechtstheoretisch möglichen Rechtshandlungen der Verwaltungsorgane | 38 | ||
§ 1 Rechtstheoretisch mögliche Verwaltungshandlungen | 38 | ||
I. Verwaltungs-Tathandlungen und Verwaltungs-Rechtshandlungen | 38 | ||
II. Das Verhältnis der Tat- und Rechtshandlungen zueinander | 39 | ||
III. Die einseitigen verwaltungsrechtlichen Hechtshandlungen im einzelnen | 40 | ||
§ 2 Das System der Verwaltungshandlungen in der sowjetischen Verwaltungsrechtslehre | 41 | ||
I. Ein System aller Verwaltungshandlungen als Ausnahme | 41 | ||
II. Die Beschränkung auf die Darstellung der einseitigen verwaltungsrechtlichen Rechtshandlungen als Regel | 46 | ||
§ 3 Die Nichtbeachtung der verwaltungsrechtlichen Verträge als zweiseitige verwaltungsrechtliche Rechtshandlungen | 47 | ||
I. Der Begriff des verwaltungsrechtlichen Vertrages | 47 | ||
II. Das Problem der rechtlichen Einordnung des Wirtschaftsvertrages | 51 | ||
1. Der allgemeine Typus des Wirtschaftsvertrages | 51 | ||
2. Besondere Typen des Wirtschaftsvertrages | 54 | ||
Drittes Kapitel: Der Akt der sowjetischen staatlichen Verwaltung als hoheitliche Anordnung | 56 | ||
§ 1 Die Definition des Aktes der sowjetischen staatlichen Verwaltung | 56 | ||
I. Die Unzulänglichkeit der herrschenden Definition | 56 | ||
II. Kozlov's Versuch einer genaueren Definition | 57 | ||
§ 2 Der Begriff der „hoheitlichen Anordnung" (russ.: Predpisanie gosudarstvenno- vlastnogo charaktera) und das Problem der Abgrenzung von Verwaltungs- und Zivilrecht | 58 | ||
I. Kurzer Überblick über die Entwicklung des Problems in der sowjetischen Zivilrechtslehre | 58 | ||
1. Problemstellung | 58 | ||
2. Der Gegenstand als Unterscheidungsmerkmal | 59 | ||
3. Die Methode als Unterscheidungsmerkmal | 62 | ||
II. Die Behandlung des Problems in der sowjetischen Verwaltungsrechtsliteratur | 63 | ||
1. Die „obrigkeitliche" Anordnung als Unterscheidungsmerkmal in der herrschenden sowjetischen Verwaltungsrechtslehre | 63 | ||
2. Versuche, das schlicht-hoheitliche Verwaltungshandeln bei der Abgrenzung zu berücksichtigen | 67 | ||
3. Die Subjektstheorie Kozlov's | 72 | ||
Viertes Kapitel: Die Einteilung der Akte der sowjetischen staatlichen Verwaltung | 75 | ||
§ 1 Allgemeine Anmerkung zu den sowjetischen Einteilungsversuchen | 75 | ||
§ 2 Die Unterscheidung der Akte der sowjetischen staatlichen Verwaltung nach ihrer Rechtsnatur | 76 | ||
I. Die Akte der sowjetischen staatlichen Verwaltung mit generellen Regelungen | 76 | ||
1. Rechtstheoretische Untersuchung zur Einordnung der Normativakte der sowjetischen staatlichen Verwaltung | 76 | ||
2. Die nähere Untersuchung des Begriffs Normativakt | 80 | ||
a) Der Begriff des Rechts | 81 | ||
b) Der Begriff der Rechtsnorm | 82 | ||
3. Die Einteilung der Normativakte nach dem durch sie geregelten Verhältnis | 83 | ||
4. Die durch den Normativakt geregelten Verhältnisse im einzelnen | 85 | ||
a) Regelung des Verhältnisses zwischen Verwaltungsorganen | 85 | ||
b) Regelung des Verhältnisses zwischen Verwaltungsorganen und gesellschaftlichen Organisationen | 94 | ||
c) Regelung des Verhältnisses zwischen Verwaltungsorganen und Bürger | 96 | ||
II. Die Akte der sowjetischen staatlichen Verwaltung mit Einzelfallregelungen | 96 | ||
1. Die Definition der Individualakte | 96 | ||
2. Die Einteilung der Individualakte | 97 | ||
3. Die Nichtberücksichtigung der Individualakte, die ein Rechtsverhältnis feststellen | 98 | ||
III. Versuch einer systemimmanenten Definition des Aktes der sowjetischen staatlichen Verwaltung | 100 | ||
§ 3 Die Einteilung der Akte der sowjetischen staatlichen Verwaltung nach den erlassenen Organen | 100 | ||
I. Allgemeine Bemerkungen zu dem Einteilungsmerkmal | 100 | ||
II. Die Verordnungen und Verfügungen des Ministerrates der UdSSR | 101 | ||
III. Die Anordnungen und Instruktionen der Minister der UdSSR | 103 | ||
IV. Die Beschlüsse und Verfügungen des Exekutivkomitees der örtlichen Sowjets | 104 | ||
V. Die Anordnungen und Verfügunigen der Leiter der staatlichen Unternehmen und der sogenannten sozial-kulturellen Einrichtungen | 106 | ||
1. Die Anordnungen und Verfügungen der Leiter der staatlichen Unternehmen | 106 | ||
2. Das Zusammenwirken von Unternehmensverwaltung und Unternehmensgewerkschaftskomitee | 110 | ||
3. Die Anordnungen und Verfügungen der Leiter der sozial-kulturellen Einrichtungen | 112 | ||
VI. Die gemeinsamen Verordnungen | 113 | ||
1. Die gemeinsamen Verordnungen des Ministerrats der UdSSR und des ZK der KPdSU | 114 | ||
2. Die gemeinsamen Verordnungen des Ministerrats der UdSSR und des Zentralrats der Gewerkschaften der UdSSR | 115 | ||
VII. Die sogenannten verbindlichen Verordnungen | 116 | ||
Fünftes Kapitel: Die in das System der Akte der sowjetischen staatlichen Verwaltung von der sowjetischen Verwaltungsrechtslehre nicht mit einbezogenen Verwaltungsakte | 119 | ||
§ 1 Der sozialistische Plan und der Planakt der Verwaltungsakte | 119 | ||
I. Zur Frage der Rechtsnatur der sozialistischen Pläne | 119 | ||
1. Bedeutung und Organisation der Planung | 119 | ||
2. Das Problem der Rechtsnatur der sozialistischen Pläne | 120 | ||
3. Die Untersuchung des Problems in der sowjetischen Verwaltungsrechtslehre | 121 | ||
II. Die Planakte | 124 | ||
§ 2 Die Akte der Staatsanwaltschaft | 125 | ||
I. Die Organe der Staatsanwaltschaft als Verwaltungsorgane | 125 | ||
II. Die Verwaltungsakte der Staatsanwaltschaft | 128 | ||
§ 3 Die einen Einzelfall regelnden Dekrete des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR | 131 | ||
§ 4 Die Akte der örtlichen Sowjets mit Einzelfallregelungen | 134 | ||
§ 5 Die Beteiligung der gesellschaftlichen Organisationen am Verwaltungshandeln des Staates | 136 | ||
I. Untersuchungen darüber, ob gesellschaftliche Organisationen Organe der mittelbaren Staatsverwaltung sind | 136 | ||
1. Die Stellung der gesellschaftlichen Organisationen nach sowjetischer Auffassung | 136 | ||
2. Rechtstheoretische Voraussetzungen des Begriffs „Körperschaft des öffentlichen Rechts" und die Prüfung ihrer Erfüllung durch die gesellschaftlichen Organisationen | 137 | ||
a) Entstehung und Auflösung durch staatlichen Hoheitsakt | 138 | ||
b) Mitgliedschaftlich organisierter Verband des öffentlichen Rechts | 138 | ||
c) Die Wahrnehmung staatlicher Aufgaben mit hoheitlichen Mitteln | 139 | ||
d) Staatliche Aufsicht | 142 | ||
II. Die Akte der gesellschaftlichen Organisationen im „übertragenen Wirkungskreis" als Verwaltungsakte | 145 | ||
Sechstes Kapitel: Ungelöste Probleme | 146 | ||
§ 1 Der fehlerhafte Akt der sowjetischen staatlichen Verwaltung | 146 | ||
I. Die Fehlerquellen | 146 | ||
1. Der Maßstab für die Rechtmäßigkeit der Verwaltungsakte | 146 | ||
2. Arten der Fehler | 148 | ||
II. Die Folgen der Fehlerhaftigkeit | 149 | ||
1. Die Unterscheidung von nichtigen |
149 | ||
2. Die Beseitigung des anfechtbaren Verwaltungsakts | 150 | ||
3. Die Gleichbehandlung von Normativ- und Individualakten hinsichtlich der Folgen der Fehlerhaftigkeit | 152 | ||
4. Die Lehre vom fehlerhaften Verwaltungsakt und die Außenund Innenverhältnisse der Verwaltung | 153 | ||
§ 2 Das Problem der Rechtskraft der Verwaltungsakte | 157 | ||
1. Das Problem der formellen Rechtskraft | 157 | ||
2. Das Problem der materiellen Rechtskraft | 157 | ||
Zusammenfassung | 159 | ||
Literaturverzeichnis | 160 |