Menu Expand

Ökonomische Wirkungen der Städtebauförderung in Mecklenburg-Vorpommern

Cite BOOK

Style

Blume, L., Gaulke, K., Rother, J., Postlep, R. (1999). Ökonomische Wirkungen der Städtebauförderung in Mecklenburg-Vorpommern. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-49915-1
Blume, Lorenz Gaulke, Klaus-Peter Rother, Josef and Postlep, Rolf-Dieter. Ökonomische Wirkungen der Städtebauförderung in Mecklenburg-Vorpommern. Duncker & Humblot, 1999. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-49915-1
Blume, L, Gaulke, K, Rother, J and Postlep, R (1999): Ökonomische Wirkungen der Städtebauförderung in Mecklenburg-Vorpommern, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-49915-1

Format

Ökonomische Wirkungen der Städtebauförderung in Mecklenburg-Vorpommern

Blume, Lorenz | Gaulke, Klaus-Peter | Rother, Josef | Postlep, Rolf-Dieter

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung, Vol. 182

(1999)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Hauptanliegen des Gutachtens ist eine Überprüfung der ökonomischen Wirkungen der Städtebauförderung in Ostdeutschland am Beispiel des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Im wesentlichen werden dazu die Wirkungszusammenhänge zwischen Mitteleinsatz und ökonomisch relevanten Zielgrößen (Bündelung öffentlicher Investitionen, Anstoß privater Investitionen, Effekte auf Bauvolumen und Beschäftigung, Verbesserung der Standortattraktivität) untersucht.

Die ökonomischen Wirkungen sind nach den Ergebnissen der Untersuchung in Mecklenburg-Vorpommern günstiger als in den alten Bundesländern zu bewerten. Alle für das Jahr 2000 geschätzten Wirkungskoeffizienten, aber auch die sehr aussagekräftigen Anstoßkoeffizienten für private Investitionen durch alle öffentlich aufgewandten Mittel sowohl innerhalb als auch außerhalb der Sanierungsgebiete bereits für das Jahr 1996, liegen über den vergleichbaren Werten für Westdeutschland. Aufgrund der im Vergleich zu Westdeutschland hohen Konzentration von Städtebauförderungsmitteln des Bundes und des Landes in einem vergleichsweise kurzen Zeitraum und dem noch nicht abgeschlossenen Stand der Sanierungsmaßnahmen in dem neuen Bundesland liegen die Wirkungskoeffizienten der Städtebauförderungsmittel allein allerdings bis zum Jahre 1996 noch unter dem westdeutschen Niveau.

Die Wirkungen der Städtebauförderung auf die Beschäftigung können in der Weise geschätzt werden, daß in Mecklenburg-Vorpommern im Jahre 1996 allein durch in Sanierungsgebieten angestoßene Bauleistungen etwa 30 000 Arbeitsplätze erhalten oder geschaffen wurden. Der direkte Beschäftigungseffekt - also im wesentlichen die Beschäftigung in den Sanierungsgebieten selbst - betrug etwa 15 200.

Darüber hinaus ergab die Untersuchung, daß die Städtebauförderung in erheblichem Maße zur Steigerung der Standortattraktivität der Städte Mecklenburg-Vorpommerns beiträgt. Gut drei Viertel der dazu befragten Betriebe schreiben der Stadtsanierung eine hohe oder sehr hohe Bedeutung zu.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 3
Tabellenverzeichnis 5
Abbildungsverzeichnis 6
Abkürzungsverzeichnis 7
1. Kurzfassung 9
1.1 Ausgangssituation und Aufgabenstellung des Gutachtens 9
1.2 Untersuchungsergebnisse 9
1.3 Zusammenfassung und Bewertung 11
2. Einleitung 12
3. Methodische und theoretische Grundlagen einer Analyse der ökonomischen Wirkungen der Städtebauförderung 15
3.1 Operationalisierung von Ziel-Mittel-Beziehungen 15
3.2 Die ökonomischen Wirkungszusammenhänge im einzelnen 17
3.2.1 Der Bündelungseffekt der Städtebauförderung 17
3.2.2 Anstoßeffekte für private Investitionen 19
3.2.3 Effekt auf das Bauvolumen 22
3.2.4 Beschäftigungseffekte der Städtebauförderung 23
3.2.5 Verbesserung der Standortattraktivität 26
3.3 Zur Vergleichbarkeit der Ergebnisse mit anderen Bundesländern 28
4. Ergebnisse der Befragung der Sanierungsgemeinden 31
4.1 Beschreibung der untersuchten Sanierungsgebiete 31
4.2 Die Anstoßwirkungen im Überblick 34
4.3 Bündelungs- und Anstoßeffekte 36
4.3.1 Der Bündelungseffekt 36
4.3.2 Der Anstoßeffekt für private Investitionen 38
4.3.3 Exkurs: Weiterreichende räumliche Ausstrahlungseffekte 41
4.3.4 Der Anstoßeffekt für das Bauvolumen 42
4.4 Determinanten der Anstoßwirkungen 45
4.5 Beschäftigungseffekte 53
4.5.1 Empirische Erfordernisse und Möglichkeiten 53
4.5.2 Regionale Zuordnung und indirekte Effekte 53
4.5.3 Beschäftigungseffekte bei Bauleistungen 56
4.5.4 Beschäftigungseffekte bei Planungsdienstleistungen 58
4.5.5 Interpretation der Ergebnisse sowie quantitative und zeitliche Zuordnung 60
5. Vertiefende Untersuchung zehn ausgewählter Gemeinden 64
5.1 Ziel und Gegenstand der vertiefenden Untersuchung 64
5.2 Methodischer Aufbau und Ablauf der Untersuchung 64
5.3 Zentrale Ergebnisse der vertiefenden Untersuchung 65
5.3.1 Vorbemerkungen zur Interpretation der Daten 65
5.3.2 Zur Struktur der befragten Betriebe 66
5.3.3 Einfluß der Stadtsanierung auf einzelne Standortbedingungen 70
5.3.4 Bedeutung der Stadtsanierung für das individuelle Standortverhalten 73
5.3.5 Einflüsse des Sanierungsprozesses auf Umsatz und Beschäftigung 76
5.4 Fazit der vertiefenden Untersuchung und Ausblick 78
Literaturverzeichnis 81
Anhang A: Übersicht über die untersuchten Sanierungsgebiete 83
Anhang B: Faktoren- und Regressionsanalyse 87
Anhang C: Fragebögen 90