Menu Expand

Bestimmungsgründe von Arbeitsfluktuation und Arbeitslosigkeit

Cite BOOK

Style

Bley, A. (1999). Bestimmungsgründe von Arbeitsfluktuation und Arbeitslosigkeit. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48885-8
Bley, Andreas. Bestimmungsgründe von Arbeitsfluktuation und Arbeitslosigkeit. Duncker & Humblot, 1999. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48885-8
Bley, A (1999): Bestimmungsgründe von Arbeitsfluktuation und Arbeitslosigkeit, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48885-8

Format

Bestimmungsgründe von Arbeitsfluktuation und Arbeitslosigkeit

Bley, Andreas

Volkswirtschaftliche Schriften, Vol. 489

(1999)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Anhaltend hohe Arbeitslosigkeit, wie sie in der Bundesrepublik Deutschland und in vielen anderen Staaten vorherrscht, ist ein wirtschaftspolitisches, aber auch ein wirtschaftstheoretisches Problem. Zu den theoretischen Ansätzen, die einen Beitrag zum Verständnis anhaltender Arbeitslosigkeit leisten, gehört die Effizienzlohntheorie. In effizienzlohntheoretischen Modellen kommt es zu unfreiwilliger Arbeitslosigkeit, wenn es für die Unternehmen optimal ist, mehr als den markträumenden Lohnsatz zu zahlen. Dies ist möglich, wenn der Lohnsatz nicht nur direkt in Form der gezahlten Vergütung in das Kalkül der Unternehmen eingeht, sondern auch indirekte kostensenkende Wirkungen hat.

Zu den effizienzlohntheoretischen Ansätzen zählen neben Leistungsanreizmodellen, soziologischen Modellen und Modellen der Negativauslese die Arbeitsfluktuationsmodelle, in denen der Lohnsatz Einfluß auf die Fluktuation und damit auf die Betriebstreue der Beschäftigten hat. Im ersten Teil der Untersuchung wird das Standardmodell der Arbeitsfluktuation dargestellt und es wird gezeigt, wie es zu einem Gleichgewicht mit unfreiwilliger Arbeitslosigkeit kommen kann. Anhand verschiedener Varianten des Standardmodells werden dann die Auswirkungen von Veränderungen der Modellannahmen untersucht. Eine Schwäche der Arbeitsfluktuationsmodelle ist, daß sie das Fluktuationsverhalten der Beschäftigten nicht erklären, sondern auf der Grundlage von Plausibilitätsüberlegungen modellieren. Daher wird im zweiten Teil des Buches eine nutzentheoretische Fundierung des Standardmodells der Arbeitsfluktuation entwickelt. Im dritten Teil der Untersuchung wird anhand eines neukeynesianischen und eines strukturalistischen Ansatzes gezeigt, wie das Arbeitsfluktuationsmodell in gesamtwirtschaftliche Modelle integriert werden kann und wie sich Angebots- und Nachfrageschocks auf die Beschäftigung, den Output und den Reallohn auswirken.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 7
Einleitung 13
Α. Arbeitsfluktuation und gleichgewichtige Arbeitslosigkeit 19
I. Das Standardmodell der Arbeitsfluktuation 19
1. Unternehmen 20
a) Optimalbedingungen 24
aa) Individuelle Lohnsetzung 25
bb) Individuelle Arbeitsnachfrage 27
b) Komparative Statik des bei Kündigung erwarteten Lohneinkommens 31
aa) Wirkung auf die Arbeitsnachfrage 32
bb) Wirkung auf die Lohnsetzung 33
cc) Gesamtwirkung 35
dd) Grafische Darstellung 38
2. Marktgleichgewicht 39
a) Marktzutritt und Beschäftigung 39
b) Aggregierte Arbeitsnachfrage 40
c) Aggregierte Lohnsetzung 42
3. Schlußfolgerungen 44
II. Varianten des Standardmodells der Arbeitsfluktuation 45
1. Modellierung der Fluktuationskosten 46
2. Arbeitsfluktuation bei homogenen Unternehmen 52
3. Kündigungsrate und Lohnsetzung 58
a) Ein Zwei-Sektoren-Modell der Arbeitsfluktuation 59
b) Relativer Lohnsatz und Kündigungsrate 64
c) Das Differenzmodell 66
d) Nicht-Lohneinkommen und Kündigungsrate 67
4. Schlußfolgerungen 71
B. Modellendogene Erklärung der Arbeitsfluktuation 73
I. Arbeitsfluktuation bei einer zweiwertigen Kündigungsrate 74
1. Arbeitsangebot und Kündigungsentscheidung 74
a) Bestimmung der erwarteten Gegenwartsnutzen 76
b) Konstellation A 80
c) Konstellation Β 82
2. Arbeitsnachfrage und Lohnsetzung 84
3. Marktgleichgewicht 86
4. Schlußfolgerungen 88
II. Arbeitsfluktuation bei einer stetigen Kündigungsrate 91
1. Arbeitsangebot und Kündigungsentscheidung 92
a) Angebotslohn 94
b) Bleibelohn 95
c) Kritisches Arbeitsleid 96
d) Komparative Statik des kritischen Arbeitsleids 99
e) Kritisches Arbeitsleid und Kündigungsrate 104
2. Arbeitsnachfrage und Lohnsetzung 104
3. Marktgleichgewicht 106
4. Schlußfolgerungen 109
III. Arbeitsfluktuation und Beschäftigungssuche vom Arbeitsplatz 111
1. Arbeitsangebot und Kündigungsentscheidung 112
2. Arbeitsnachfrage und Lohnsetzung 115
3. Marktgleichgewicht 117
4. Schlußfolgerungen 122
IV. Zusammenfassung 122
C. Konjunkturelle Schwankungen in Arbeitsfluktuationsmodellen 124
I. Konjunkturelle Schwankungen bei nominalen Rigiditäten 126
1. Langfristiges Gleichgewicht 132
2. Kurzfristiges Gleichgewicht ohne Rückwirkungen der Beschäftigungsquote auf die Lohnsetzung 135
a) Verhalten der Maximierer und Nicht-Maximierer 135
b) Beschäftigungsquote, realer Marktlohn und das bei Kündigung erwartete Lohneinkommen 141
c) Beinahe-Rationalität unterlassener Preisanpassungen 143
3. Kurzfristiges Gleichgewicht mit Rückwirkungen der Beschäftigungsquote auf die Lohnsetzung 146
a) Verhalten der Maximierer und Nicht-Maximierer 146
b) Die Höhe der Rückwirkungseffekte 149
c) Gesamte Beschäftigung und realer Marktlohn 150
d) Beinahe-Rationalität unterlassener Preisanpassungen 154
4. Schlußfolgerungen 156
II. Konjunkturelle Schwankungen in einem strukturalistischen Modell des allgemeinen Gleichgewichtes 161
1. Individuelles Unternehmensgleichgewicht 163
a) Optimalbedingungen erster Ordnung 166
b) Vergleich mit dem Standardmodell der Arbeitsfluktuation 169
c) Optimalbedingungen zweiter Ordnung 170
d) Wert des Unternehmens 172
e) Verteilung der Gewinne 173
2. Aggregiertes Unternehmensgleichgewicht 175
3. Konsum und Ersparnis 175
a) Einzelwirtschaftliches Verhalten 176
b) Gesamtwirtschaftliches Verhalten 183
4. Allgemeines Gleichgewicht 187
a) Allgemeines Gleichgewicht im λ-L-Raum 188
b) Allgemeines Gleichgewicht im w-L-Raum 193
5. Makroökonomische Schocks 196
a) Erhöhung der Diskontrate 196
b) Erhöhung der Staatsausgaben 199
c) Erhöhung der öffentlichen Verschuldung 200
d) Permanente Produktivitätsschocks 202
e) Temporäre Produktivitätsschocks 206
6. Schlußfolgerungen 208
D. Ausblick 215
Literaturverzeichnis 220
Namens- und Sachverzeichnis 225