Kooperationen von Krankenhäusern
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Kooperationen von Krankenhäusern
Eine Fallstudienanalyse von Kooperationsprojekten
Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse, Vol. 116
(2000)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
In der betriebswirtschaftlichen Arbeit werden die Einsatzmöglichkeiten von Kooperationen im Krankenhausbereich aufgezeigt und die organisatorische Umsetzung dargelegt. Der Autor belegt, daß $aKooperationen ein Instrument zur Erweiterung des Handlungsspielraums im Gesundheitswesen$z sind. Sie führen zu einem Gewinn an Flexibilität, wie es insbesondere für die Krankenhausführung notwendig ist, da die sich verändernde Umwelt Maßnahmen des Managements erfordert. Vor allem zur Lösung des Zielkonflikts der "Kostensenkung ohne Qualitätsverlust" bieten Kooperationen ein vielversprechendes Potential.In einer Metaanalyse von Praxisbeispielen wurde eine Taxonomie von Krankenhauskooperationen entwickelt. Es konnten $aneun unterschiedliche Typen von Kooperationsorganisationen$z festgestellt und detailliert beschrieben werden, die sich hinsichtlich der Aufgaben und der Organisationsgestalt unterscheiden und eine Alternativenwahl in Abhängigkeit von der Kooperationsaufgabe ermöglichen. Für ein effektives und effizientes Kooperationsmanagement ist zu fordern, daß die Organisationsstruktur einen Fit mit der Kooperationsaufgabe aufweist.Die Untersuchung ist auch für Unternehmen, die mit Krankenhäusern in Leistungsbeziehungen stehen, von Interesse. Beispielsweise wird der Trend zur Zusammenarbeit von Krankenhäusern mit Zulieferern betrachtet, andererseits ergeben sich auch aus Partnerschaften von Krankenhäusern untereinander oder mit Ärzten, Sozialdiensten u. a. wichtige Einflußfaktoren, beispielsweise für Anbieter von pharmazeutischen und medizinischen Leistungen.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Tabellenverzeichnis | 14 | ||
Abbildungsverzeichnis | 16 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 18 | ||
Α. Einleitung | 21 | ||
I. Thematische Einführung | 21 | ||
II. Forschungsziel und Problemstellung | 23 | ||
III. Forschungsdesign | 26 | ||
1. Forschungsmethodik | 26 | ||
2. Datenquellen | 28 | ||
IV. Aufbau der Arbeit | 29 | ||
B. Grundlagen | 33 | ||
I. Die Komplexität der Krankenhausversorgungsleistung | 33 | ||
1. Systemtheoretische Betrachtung eines Krankenhauses | 33 | ||
2. Aufgabenstruktur der Krankenhäuser | 35 | ||
II. Die treibenden Kräfte für die Kooperation | 36 | ||
1. Medizinische und technologische Innovationen | 36 | ||
2. Politischer Einfluß | 38 | ||
3. Gesellschaftlicher Wandel | 42 | ||
4. Die demographische Entwicklung | 44 | ||
III. Organisationsempfehlungen zur Erweiterung des Krankenhausspielraumes | 46 | ||
1. Gestaltungsalternativen zwischenbetrieblicher Austauschvorgänge | 47 | ||
2. Die Koordinationsalternative Integration | 48 | ||
3. Die Koordinationsalternative Fremdvergabe | 50 | ||
4. Vorteilhaftigkeit der kooperativen Koordinationsform | 54 | ||
IV. Der Kooperationsbegriff | 57 | ||
C. Stand der Forschung | 61 | ||
I. Vorteilhaftigkeit der Ausdehnung des Kooperationsbegriffs | 61 | ||
II. Absteckung eines Theorierahmens | 64 | ||
1. Theoretische Ansätze in der Kooperationsforschung | 64 | ||
2. Theoretische Ansätze zur Betrachtung multiorganisationaler Beziehungen von Gesundheitsversorgern | 66 | ||
a) Der Resource-Dependency-Ansatz | 68 | ||
b) Der Transaktionskostenansatz | 70 | ||
c) Der Institutional-Theory-Ansatz | 70 | ||
d) Der Politökonomische Ansatz | 71 | ||
e) Der Stakeholder-Ansatz | 72 | ||
f) Die Principal-Agent-Theorie | 72 | ||
g) Der Austauschtheoretische Ansatz | 73 | ||
h) Die Spieltheorie | 74 | ||
i) Die Population-Ecology-Theorie | 75 | ||
III. Empirische Untersuchungen | 76 | ||
1. Globalaussagen zu den empirischen Untersuchungen | 76 | ||
a) Zeitliche Forschungsschwerpunkte | 76 | ||
b) Zugang zur Thematik | 77 | ||
c) Die Untersuchungsobjekte und deren Stufe im Versorgungssystem | 78 | ||
d) Aussagen über die untersuchten Einflußfaktoren | 78 | ||
2. Darstellung der Erkenntnisse der einzelnen Untersuchungen | 80 | ||
3. Untersuchungen zum Kooperationserfolg | 86 | ||
a) Ebenen der Erfolgsbeurteilung | 86 | ||
b) Erfolgskriterien bei der Kooperationsbeurteilung | 88 | ||
c) Erfolgsbeurteilung von Krankenhauskooperationen | 91 | ||
IV. Zusammenfassung | 92 | ||
D. Fallstudien zur Kooperation von Krankenhäusern | 94 | ||
I. Allgemeine Merkmale der Fallstudien | 94 | ||
1. Verfasser und Adressaten | 95 | ||
2. Zeitliche Einordnung | 96 | ||
a) Publikationszeitraum | 96 | ||
b) Einordnung im Kooperationszyklus | 97 | ||
3. Geographische Einordnung | 98 | ||
II. Generierung des Aussagengerüsts | 99 | ||
1. Aufstellen eines Merkmalsschemas | 99 | ||
2. Problematik der „Missing Values“ | 102 | ||
III. Merkmale der Krankenhauskooperationen | 103 | ||
1. Kooperationskontext der Krankenhauskooperationen | 104 | ||
a) Motive der Partner | 104 | ||
b) Kooperationserfahrung der Partner | 114 | ||
c) Die Partnerwahl | 116 | ||
aa) Kriterien der Partnerwahl | 116 | ||
(1) Selektionskriterium „Regionale Gesichtspunkte“ | 119 | ||
(2) Selektionskriterium „Leistungspotentiale“ | 120 | ||
(3) Selektionskriterium „Trägerschaft“ | 121 | ||
bb) Strategischer Fit der Partner | 122 | ||
2. Form der Krankenhauskooperationen | 124 | ||
a) Die Partnerstruktur | 124 | ||
aa) Anzahl der Kooperationspartner | 125 | ||
bb) Kooperationsrichtung und Art der Partner | 126 | ||
b) Der Kooperationsinhalt | 129 | ||
aa) Ziele der Kooperationsvorhaben | 129 | ||
bb) Komplexität der Kooperation | 132 | ||
cc) Der Kooperationsbereich | 134 | ||
dd) Die Reichweite der Kooperation | 141 | ||
c) Form der organisatorischen und vertraglichen Ausgestaltung | 143 | ||
aa) Finanzielle Beteiligung | 143 | ||
bb) Die Institutionalisierung der Kooperation | 145 | ||
cc) Rechtsformen der Kooperationen | 147 | ||
dd) Einflußnahme der Partnerorganisationen | 152 | ||
(1) Die Führungskonfiguration der Kooperation | 152 | ||
(2) Die Machtverteilung zwischen den Partnern | 155 | ||
ee) Kommunikationsmedien und Einfluß der EDV | 156 | ||
d) Verhaltensmuster | 159 | ||
aa) Kulturelle Kompatibilität der Partner | 159 | ||
bb) Vertrauensbasis und Vertrauensbildung | 164 | ||
3. Der Kooperationserfolg | 166 | ||
a) Erfolgsindikator „Stabilität“ | 166 | ||
b) Erfolgsindikator „Wirtschaftlicher Erfolg“ | 167 | ||
c) Erfolgsindikator „Zufriedenheit“ | 168 | ||
d) Erfolgsindikator „nicht spezifizierte Zielerreichung“ | 169 | ||
e) Gesamtbeurteilung des Kooperationserfolgs | 170 | ||
f) Zusammenfassung | 171 | ||
4. Merkmale von beendigten Kooperationen | 172 | ||
a) Gründe für die Beendigung der Kooperation | 172 | ||
b) Formen der Beendigung der Kooperation | 173 | ||
aa) Akquisition der Kooperation durch einen Partner | 173 | ||
bb) Verschmelzung der Kooperationspartner | 174 | ||
E. Die Typologie von Krankenhauskooperationen | 176 | ||
I. Vorgehensmethode | 176 | ||
1. Typologien in der krankenhausspezifischen Kooperationsforschung | 179 | ||
2. Typologie des Aufgabenspektrums | 182 | ||
3. Typologie der Organisationsform | 184 | ||
II. Basistypen der Krankenhauskooperation | 188 | ||
1. Typ „Beschaffungsallianz“ | 189 | ||
a) Das Aufgabenspektrum | 189 | ||
b) Das Organisationsspektrum | 191 | ||
aa) Gestaltungsdimension „Partner“ | 191 | ||
bb) Gestaltungsdimension „Intensität“ | 191 | ||
cc) Gestaltungsdimension „Symmetrie“ | 192 | ||
dd) Gestaltungsdimension „Weiche Faktoren“ | 192 | ||
c) Kongruenz von Aufgabe und Organisation | 193 | ||
d) Problemfelder und zukünftige Entwicklung des Typs | 194 | ||
2. Typ „Strategische Koordination“ | 197 | ||
a) Das Aufgabenspektrum | 197 | ||
b) Das Organisationsspektrum | 198 | ||
aa) Gestaltungsdimension „Partner" | 198 | ||
bb) Gestaltungsdimension „Intensität" | 199 | ||
cc) Gestaltungsdimension „Symmetrie" | 199 | ||
dd) Gestaltungsdimension „Weiche Faktoren" | 199 | ||
c) Kongruenz von Aufgabe und Organisation | 200 | ||
d) Problemfelder und zukünftige Entwicklung des Typs | 201 | ||
3. Typ „Kooperative Leistungserweiterung“ | 203 | ||
a) Horizontaler Kooperationstyp | 203 | ||
aa) Das Aufgabenspektrum | 203 | ||
bb) Das Organisationsspektrum | 205 | ||
(1) Gestaltungsdimension „Partner“ | 205 | ||
(2) Gestaltungsdimension „Intensität“ | 206 | ||
(3) Gestaltungsdimension „Symmetrie“ | 206 | ||
(4) Gestaltungsdimension „Weiche Faktoren“ | 207 | ||
cc) Kongruenz von Aufgabe und Organisation | 208 | ||
dd) Problemfelder des Typs | 209 | ||
b) Vertikaler Kooperationstyp | 211 | ||
aa) Das Aufgabenspektrum | 211 | ||
bb) Das Organisationsspektrum | 213 | ||
(1) Gestaltungsdimension „Partner“ | 213 | ||
(2) Gestaltungsdimension „Intensität“ | 213 | ||
(3) Gestaltungsdimension „Symmetrie“ | 214 | ||
(4) Gestaltungsdimension „Weiche Faktoren“ | 214 | ||
cc) Kongruenz von Aufgabe und Organisation | 215 | ||
dd) Problemfelder des Typs | 216 | ||
c) Vergleich der horizontalen und vertikalen Varianten und zukünftige Entwicklung des Typs | 218 | ||
4. Typ „Tauschähnliche Partnerschaft“ | 220 | ||
a) Horizontaler Kooperationstyp | 221 | ||
aa) Das Aufgabenspektrum | 221 | ||
bb) Das Organisationsspektrum | 222 | ||
(1) Gestaltungsdimension „Partner“ | 222 | ||
(2) Gestaltungsdimension „Intensität“ | 223 | ||
(3) Gestaltungsdimension „Symmetrie“ | 224 | ||
(4) Gestaltungsdimension „Weiche Faktoren“ | 224 | ||
cc) Kongruenz von Aufgabe und Organisation | 225 | ||
dd) Problemfelder und zukünftige Entwicklung des Typs | 226 | ||
b) Vertikaler Kooperationstyp | 228 | ||
aa) Das Aufgabenspektrum | 229 | ||
bb) Das Organisationsspektrum | 230 | ||
(1) Gestaltungsdimension „Partner“ | 230 | ||
(2) Gestaltungsdimension „Intensität“ | 230 | ||
(3) Gestaltungsdimension „Symmetrie“ | 231 | ||
(4) Gestaltungsdimension „Weiche Faktoren“ | 231 | ||
cc) Kongruenz von Aufgabe und Organisation | 232 | ||
dd) Problemfelder und zukünftige Entwicklung des Typs | 234 | ||
5. Typ „Umfassende Partnerschaft“ | 235 | ||
a) Das Aufgabenspektrum | 235 | ||
b) Das Organisationsspektrum | 236 | ||
aa) Gestaltungsdimension „Partner“ | 236 | ||
bb) Gestaltungsdimension „Intensität“ | 236 | ||
cc) Gestaltungsdimension „Symmetrie“ | 237 | ||
dd) Gestaltungsdimension „Weiche Faktoren“ | 237 | ||
c) Kongruenz von Aufgabe und Organisation | 237 | ||
d) Problemfelder und zukünftige Entwicklung des Typs | 238 | ||
6. Typ „Qualitätsprojekte“ | 242 | ||
a) Das Aufgabenspektrum | 242 | ||
b) Das Organisationsspektrum | 243 | ||
aa) Gestaltungsdimension „Partner“ | 243 | ||
bb) Gestaltungsdimension „Intensität“ | 244 | ||
cc) Gestaltungsdimension „Symmetrie“ | 244 | ||
dd) Gestaltungsdimension „Weiche Faktoren“ | 244 | ||
c) Kongruenz von Aufgabe und Organisation | 245 | ||
d) Problemfelder und zukünftige Entwicklung des Typs | 246 | ||
7. Typ „Logistische Partnerschaft“ | 247 | ||
a) Das Aufgabenspektrum | 247 | ||
b) Das Organisationsspektrum | 249 | ||
aa) Gestaltungsdimension „Partner“ | 249 | ||
bb) Gestaltungsdimension „Intensität“ | 249 | ||
cc) Gestaltungsdimension „Symmetrie“ | 249 | ||
dd) Gestaltungsdimension „Weiche Faktoren“ | 250 | ||
c) Kongruenz von Aufgabe und Organisation | 250 | ||
d) Problemfelder und zukünftige Entwicklung des Typs | 252 | ||
III. Typenübergreifende Analyse | 253 | ||
1. Die Taxonomie der Krankenhauskooperationen | 253 | ||
a) Kooperationen mit medizinischem Leistungsinhalt | 254 | ||
b) Kooperationen mit nicht-medizinischem Leistungsinhalt | 261 | ||
2. Aufgabenbereiche ohne entsprechenden Kooperationstyp | 261 | ||
3. Die Taxonomie aus einer dynamischen Perspektive | 264 | ||
a) Einstiegstypen | 264 | ||
b) Typenwechsel | 267 | ||
c) Neue Typen | 268 | ||
F. Zusammenfassung und Ausblick | 269 | ||
Literaturverzeichnis | 273 | ||
Sachwortverzeichnis | 291 |