Dynamik von Unternehmenskooperationen
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Dynamik von Unternehmenskooperationen
Betriebswirtschaftliche Schriften, Vol. 151
(2000)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
In der vorliegenden Arbeit entwickelt die Autorin ein Modell zur Dynamik von Unternehmenskooperationen.Im theoretischen Teil werden die existierenden Forschungsstränge geordnet und auf ihren Beitrag zu einer dynamischen Betrachtung von Kooperationen untersucht. Anja Schwerk berücksichtigt sowohl die betriebswirtschaftliche und soziologische Forschung als auch die ökonomische Forschung mit ihren industrieökonomischen und spieltheoretischen Modellen. Erstmalig werden sowohl Phasen als auch Prozesse innerhalb eines Modells integriert. Dabei zeigt sich, daß die entscheidenden Triebkräfte für die Bildung von Kooperationen externe markt- und wettbewerbsspezifische Faktoren und die sich daraus ergebenden Ressourcen- und Verhaltensinterdependenzen sind. Das industrielle und soziale Netzwerk, in dem sich die Unternehmen befinden, unterstützt die externen Triebkräfte in ihrer Wirkung. Externe und interne partnerspezifische Faktoren determinieren die Anfangsbedingungen einer Kooperation. Zeitlich aufeinanderfolgende Phasen mit spezifischen Inhalten und permanent ablaufende phasenübergreifende Prozesse kennzeichnen die Eigendynamik der Kooperation. Die Stabilitätsvariablen Vertrauen, Kommunikation, "commitment" und Lernen wirken auf die phasenübergreifenden Prozesse und den Kooperationswert. Sie sind in der Lage, kooperationsschädigende Entwicklungen externer und interner Faktoren auszugleichen.Im empirischen Teil testet die Verfasserin die verschiedenen Aspekte des Modells mit Hilfe einer Querschnittanalyse legalisierter deutscher Kartelle und einer Fallstudienanalyse der Kooperationen der Deutschen Lufthansa AG.Neben ihrem theoretischen Beitrag liefert die Arbeit auch für Praktiker sowohl allgemeine als auch phasenspezifische Hinweise zur erfolgreichen Gestaltung einer Kooperation.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Geleitwort | 5 | ||
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Tabellenverzeichnis | 15 | ||
Abbildungsverzeichnis | 16 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 19 | ||
Α. Einführung | 21 | ||
Β. Kooperation und Dynamik | 26 | ||
I. Kooperation | 26 | ||
1. Systematisierung von Kooperationen | 31 | ||
a) Anzahl der Kooperationspartner | 32 | ||
b) Allgemeine Kooperationserfahrung | 33 | ||
c) Interaktions- und Kooperationshäufigkeit | 33 | ||
d) Kooperationsrichtung | 33 | ||
e) Nationalität und kulturelle Ähnlichkeit der Partner auf Länderebene | 36 | ||
f) Kulturelle und organisationsspezifische Kompatibilität der Partner | 37 | ||
g) Zielkompatibilität der Partner | 38 | ||
h) Vertrauen zwischen den Partnern | 38 | ||
i) Zeitdauer | 39 | ||
j) Kooperationsformen | 39 | ||
k) Ressourcenkonfiguration | 51 | ||
l) Funktionale Ausrichtung | 52 | ||
m) Verteilung des Kapitals und der Managementkontrolle | 54 | ||
n) Organisations-/Formalisierungsgrad, Bindungsintensität und „commitment“ | 56 | ||
o) Risiko- und Unsicherheitsgrad | 56 | ||
p) Erfolg | 57 | ||
2. Fazit: Systematisierung von Kooperationen | 57 | ||
3. Abgrenzung verschiedener Koordinationsformen | 58 | ||
II. Dynamik: Phasen und Prozeß | 64 | ||
III. Dynamische Betrachtung von Kooperationen | 66 | ||
C. Stand der theoretischen und empirischen Forschung | 70 | ||
I. Ökonomische Ansätze | 70 | ||
1. Transaktionskostenansatz | 71 | ||
2. Industrieökonomische Ansätze | 82 | ||
a) Arten und Einflußfaktoren von Kollusion | 87 | ||
b) F+E-Kooperationen | 99 | ||
c) Neue Spieltheorie | 109 | ||
3. Evolutionstheoretischer Ansatz | 123 | ||
II. Managementansätze | 125 | ||
1. Strategisches Management und organisationstheoretische Ansätze | 126 | ||
a) Externe umfeld- und industriespezifische Faktoren: Motive, Kooperationsformen und Stabilität | 129 | ||
b) Interne partner- und kooperationsspezifische Faktoren: Management und Stabilität | 137 | ||
2. „Resource-Based-View“ und „Resource-Dependence“-Ansatz | 140 | ||
3. Netzwerkansätze | 148 | ||
4. Lerntheoretische Ansätze | 155 | ||
5. Ansätze zur Bedeutung von Vertrauen | 160 | ||
III. Fazit: Theoretische Ansätze und ihr Erklärungsgehalt für die Dynamik von Kooperationen | 167 | ||
IV. Empirische Kooperationsforschung | 181 | ||
1. Kooperationscharakteristika, Einflußfaktoren auf die Entstehung und Motive | 183 | ||
a) Quantitative Entwicklung und geographische Verteilung von Kooperationen | 183 | ||
b) Anzahl und Größe der Partner sowie Kooperationsrichtung | 190 | ||
c) Kooperationsformen und Kapitalanteile | 191 | ||
d) Kooperationsinhalte bzw. -tätigkeitsbereiche | 193 | ||
e) Branchenverteilung und branchenspezifische Einflußfaktoren | 196 | ||
f) Kooperationsnetzwerke | 202 | ||
g) Kooperationsmotive | 206 | ||
2. Stabilitäts- und Erfolgsfaktorenforschung | 210 | ||
a) Lebensdauer von Kooperationen | 213 | ||
b) Performancewirkung | 214 | ||
aa) Externe umfeld- und industriespezifische Stabilitäts- und Erfolgsfaktoren | 218 | ||
bb) Interne Stabilitäts- und Erfolgsfaktoren | 221 | ||
(1) Partnerspezifische Faktoren | 221 | ||
(2) Kooperationsspezifische Faktoren | 224 | ||
3. Fazit: Empirische Kooperationsforschung | 228 | ||
D. Eklektische Ansätze zum Lebenszyklus von Kooperationen | 230 | ||
I. Phasenmodelle | 231 | ||
1. Modell der Entwicklung von Krankenhaus-Verbänden von D‘Aunno und Zuckerman (1987) | 231 | ||
2. Modell über Käufer-/Verkäufer-Beziehungen von Dwyer, Schurr und Oh (1987) | 232 | ||
3. „Transaction Value“-Modell von Zajac und Olsen (1993) und Shortell und Zajac (1988) | 234 | ||
4. Phasenmodell von Larson (1991, 1992) | 236 | ||
5. Entscheidungsprozeß-Modell von Tallman und Shenkar (1994) | 239 | ||
6. Dialektisches Modell von Das und Teng (1996, 1996a, 1997, 1997a) | 240 | ||
7. Modell von Spekman, Isabella, MacAvoy und Forbes (1996) | 242 | ||
II. Phasenspezifische Erfolgsfaktorenstudien | 243 | ||
1. Performance-Management-Studie von Achrol, Scheer und Stern (1990) | 243 | ||
2. Drei Studien phasenspezifischer Erfolgsfaktoren (Zielke 1992, Eisele 1995 und Trommsdorff/Schuchardt/Lesche 1995) | 244 | ||
III. Prozeßmodelle | 245 | ||
1. „Fit“-Modell von Niederkofler (1991) | 245 | ||
2. Modell der Balance zwischen formellen und informellen Prozessen von Van de Ven (1976) und Ring und Van de Ven (1994) | 248 | ||
3. Modell der Evolution durch Lernen von Doz (1996) | 254 | ||
IV. Studien zu dynamischen Aspekten | 257 | ||
1. Einfluß von internen und externen Faktoren (Kogut 1988, 1991) | 258 | ||
2. Dynamisches Lernmodell (Parkhe 1993) | 260 | ||
3. Stufenmodell zur Entwicklung von Managementteams (Salk 1993) | 261 | ||
4. Organisationsentwicklung in Kooperationen und Veränderung der Verhandlungsmacht (Gray 1990, Gray/Yan 1992, Yan/Gray 1994) | 261 | ||
5. Übernahmeentscheidungen bei Kooperationen (Bleeke/Ernst 1995) | 263 | ||
6. Einfluß externer Faktoren auf die Netzwerkentwicklung (Madhavan/Koka/ Prescott 1998) | 264 | ||
7. Divergente und konvergente Entwicklung von JV (Nakamura/Shaver/ Yeung 1996) | 265 | ||
V. Fazit: Modelle und Studien zur Dynamik von Kooperationen | 266 | ||
E. Dynamisches Kooperationsmodell | 276 | ||
I. Komplementäre Wirkung von internen und externen Einflußfaktoren | 279 | ||
1. Unternehmensexterne Einflußfaktoren | 281 | ||
a) Informationsaspekte | 282 | ||
b) Produkteigenschaften | 283 | ||
c) Nachfrage | 284 | ||
d) Interdependenz der Marktakteure | 285 | ||
e) Faktornutzung | 287 | ||
f) Marktphase | 289 | ||
g) Nicht-ökonomische Faktoren | 290 | ||
2. Interne unternehmensspezifische Faktoren | 292 | ||
a) Relative Wettbewerbsvorteile | 293 | ||
b) Strategie | 293 | ||
c) Performance | 294 | ||
d) Unternehmensgröße, Struktur und Kultur | 294 | ||
e) Reputation | 296 | ||
f) Kooperationserfahrung | 297 | ||
g) Netzwerkposition | 297 | ||
3. Anfangsbedingungen | 298 | ||
a) Partnerhistorie und Grad der Verflechtung | 299 | ||
b) Kooperationsrichtung | 300 | ||
c) Motive | 300 | ||
d) Kooperationsinhalt und -gegenstand | 306 | ||
e) Kooperationsdauer | 308 | ||
f) Partner-„fit“ | 309 | ||
g) Unsicherheit/Risiko | 311 | ||
h) Verhandlungsmacht, strategische Bedeutung und gegenseitige Abhängigkeit | 313 | ||
i) Erwartungen über Partner, Kooperationsstruktur, Dauer, Verlauf und Erfolg | 316 | ||
j) Anzahl der Kooperationsteilnehmer | 316 | ||
k) Vertrauensbasis | 317 | ||
l) Kooperationsstruktur und -„stakeholder“ | 320 | ||
II. Prozeßkreislauf | 322 | ||
1. Kooperationswert | 325 | ||
2. Innerer und äußerer Kreis des Prozeßkreislaufs | 326 | ||
3. Prozeßsequenzen | 327 | ||
4. Stabilitätsvariablen | 327 | ||
5. Interne und externe Dissonanzen | 330 | ||
III. Kooperationsphasen | 331 | ||
1. Initialisierungs- und Verhandlungsphase | 332 | ||
2. Aufbauphase | 337 | ||
3. Betriebsphase | 340 | ||
4. Rekonfigurationsphase | 341 | ||
F. Empirische Untersuchung | 344 | ||
I. Allgemeine Vorgehensweise, untersuchungsleitende Thesen und Fragestellungen | 344 | ||
II. Querschnittanalyse: Legalisierte Kartelle | 347 | ||
1. Empirische Kartellforschung | 347 | ||
2. Legalisierte Kartelle im deutschen Kartellrecht | 348 | ||
3. Branchenverteilung | 361 | ||
4. Konditionen- und Mittelstandskartelle | 364 | ||
a) Motive, Formen und Inhalt | 364 | ||
b) Datenbeschreibung | 367 | ||
c) Lebenszyklus | 371 | ||
5. Externe Einflußfaktoren auf Bildung und Lebensdauer von Konditionen- und Mittelstandskartellen | 382 | ||
6. Interpretation der Ergebnisse | 384 | ||
7. Fazit: Dynamik legaler Kartelle | 388 | ||
III. Fallstudienanalyse: Kooperationen der Lufthansa | 389 | ||
1. Externe Einflußfaktoren im Luftverkehrsmarkt | 389 | ||
a) Produkteigenschaften | 389 | ||
b) Nachfrage | 390 | ||
c) Interdependenz der Marktakteure | 391 | ||
d) Faktornutzung | 395 | ||
e) Nicht-ökonomische Faktoren | 396 | ||
2. Interne Einflußfaktoren | 399 | ||
a) Größe, Struktur und Kultur | 402 | ||
b) Relative Wettbewerbsvorteile | 404 | ||
c) Strategie | 406 | ||
d) Reputation | 407 | ||
e) Performance | 407 | ||
f) Kooperationserfahrungen | 409 | ||
3. Anfangsbedingungen | 410 | ||
a) Motive | 410 | ||
b) Unsicherheit und Risiko | 412 | ||
c) Kooperationsinhalte | 413 | ||
d) Partnerhistorie | 414 | ||
e) Partner-„fit“ | 415 | ||
f) Verhandlungsmacht | 416 | ||
g) Vertrauensbasis | 417 | ||
4. Kooperationsphasen | 417 | ||
a) Initialisierungs- und Verhandlungsphase | 419 | ||
b) Aufbauphase | 421 | ||
c) Betriebsphase | 422 | ||
d) Rekonfigurationsphase | 426 | ||
5. Fazit: Dynamik der LH-Kooperationen im Überblick | 427 | ||
a) Bedeutung der externen Faktoren | 429 | ||
b) Bedeutung der internen und kooperationsspezifischen Faktoren | 431 | ||
IV. Defizite der empirischen Untersuchung | 434 | ||
G. Schlußbetrachtung | 436 | ||
Anhang | 439 | ||
Literaturverzeichnis | 499 | ||
Stichwortverzeichnis | 535 |